LenzHannover
08.12.2004, 01:17 |
Warum es hier abwärts geht... Thread gesperrt |
-->ich wollte erst jemanden der PDS-Fraktion als Blödmann bezeichnen
http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/73811/index.html
|
LenzHannover
08.12.2004, 01:36
@ LenzHannover
|
Wieder daneben geklickt (sollte doch ins Bett) - hier geht es weiter... |
-->Da gibt es deutsche Eltern, denen man erklären muß, das vorlesen wichtig ist.
Da erklärt ein Kind:"Beim lesen bekomme ich Kopfschmerzen", versteckt seine Bücher und darf auch in der Schule nur am PC tippen, weil es anders nicht mehr geht. Der kommt damit durch!
Es sind wohl wieder die bösen Kapitalisten schuldig.
In Anlehnung an den Presseclub / den Typen vom Focus:
Wählt die Gerechtigkeit, wandert in das Land der Gerechtigkeit aus!
Die Gerechtigkeit gibt es in Nordkorea, fast alle verdienen den gleichen Lohn.
Es gibt dort keine Armut! (rein statistisch und real geht es vielen bestimmt noch schlechter)
|
Baldur der Ketzer
08.12.2004, 02:19
@ LenzHannover
|
Re: es fällt schwer, einen politisch korrekten Kommentar zu geben |
-->Hallo, Lenz,
ich wollte mal ein Haus kaufen, das in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer, äh, wie soll ich sagen, neuhochdeutsch politisch vollkorrekt würde das wohl heißen: beschützenden Einrichtung - stand.
Nun ist das ja an sich etwas begrüßendwertes und positives, daß es sowas gibt.
Zumindest, wenn man nicht dort wohnt.
Meine Nachfrage beim potentiellen Nachbarn, beim Anwohner nebenan, war irgendwie desillusionierend und ernüchternd, als er von seinen jahrelangen Erfahrungen mit dieser Einrichtung und deren BewohnerInnen berichtete, wie sich das Nebeneinander denn konkret ausgestalten würde.
Kurz zusammengefaßt, nur einseitig integrativ, monetär für die Anlieger aber verheerend.
Kein Wunder, daß ein schönes, einladendes, neuwertiges Haus mit 2500qm Grundstück und über 400qm Wohnfläche im Voralpenland gerade 500.000 Eurotzer kosten sollte. Dennoch wollte es anscheinend niemand.
Jedenfalls kann der längere Kommentar des Nachbarn an einem von ihm geprägten Satz festgemacht werden:
früher gab es in jedem Dorf einen -Originalton- *Dorfdeppen*, den man versteckt hat, heute gibt es davon aber offenbar derart viele, daß man in jeder größeren Stadt eine Klappse wie hier bei uns bauen und unterhalten muß - was ist nur aus unserem Volk geworden.....
ich denke, ich kann diesen bezeichnenden Satz auch als Kommentar zu Deinem Gedanken hier zitieren. Und was ich mir darüberhinaus denke, ist gar schröckelig..........
Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
08.12.2004, 09:01
@ LenzHannover
|
Ja so einfach geht das heute |
-->Hallo Lenz guten Morgen
es gibt ja heute scheinbar keine Lehrer mehr sondern nur noch (Bääää)(da)(gogen) die derart dusselig sind daß sie Kindern alles abkaufen und nicht auf den Trichter kommen das Kind darüber zu informieren daß man feststellen kann ob es sich um Kopfschmerzen handelt.
Vielleicht hat der Filius dieses Rezept von seinen Erziehungsberechtigten übernommen und ist sogar so helle daß er weiß daß man dies gerade nicht oder sehr schwer feststellen kann.
Ja Muttis und Vatis Rezepte beim Onkel Doktor die gegenüber Arbeitgebern so toll funktionieren (natürlich unter der Voraussetzung daß es sich um Simulanten handelt) übernimmt doch der Filius schnurstracks sodaß er als hochintelligentes Kerlchen eingeschätzt werden muß.
Vielleicht hat Mutti sich sogar über ihre diversen Coups zuhause auf die Schenkel geklopft als sie dies ihrem Lebensgefährten in Anwesenheit des Filius mitgeteilt hat.
Ja wer solche Dinge den Kindern als Beispiel vorlebt darf sich wohl nicht über die Verschlagenheit und Pfiffigkeit des Eigengewächses wundern.
Warum pflanzen sich Sozialhilfekarrieren denn so wunderschön durch Wachstum in die Generationen fort?
Wirklich schade um diejenigen Leute die wirklich Hilfe brauchen und immer mehr schmählich vom Staate links liegen gelassen werden obwohl sie jahrzehntelang die Beiträge für diese Leute aufgebracht haben und jetzt zusehen müssen wie ihr restliches Leben durch Arbeitslosigkeit wegen hohem Alter fast vorsätzlich zerstört wird.
Das sind alles keine vertrauensbildenden Maßnahmen aber zumindest ergibt das Futter und Wahlstimmen gegen die bürgerlichen Parteien.
Und das haben die sich selbst auf ihre Fahnen zu heften.
Gruß Euklid
|