--><font size="5">Buba-Chef Weber:"Wir werden uns zum Thema Goldverkaufe in diesem Jahr noch äußern, aber nicht heute" </font>- na, da hat er ja aber nicht mehr viel Zeit
Die deutsche Wirtschaft werde ihren Aufschwung auch im kommenden Jahr in gebremstem Tempo fortsetzen. Das jedenfalls ist die Ansicht von Bundesbank-Präsident Axel Weber. Trotz des hohen Ã-lpreises und des starken Euro äußerte sich auch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)verhalten optimistisch über die Aussichten für das kommende Jahr.
Das Potential für eine anziehende Wirtschaft sei gegeben, liess Weber verlauten. Allerdings sei auch nach eineinhalb Jahren Erholung noch kein Selbstläufe zu erwarten. Nach Berechnung der Bundesbank werde die deutsche Wirtschaft 2005 kalenderbereinigt mit einer Rate von 1,3 Prozent wachsen. Sogar 1,5 Prozent seien im Bereich des Möglichen.
Damit blieb die Bundesbank allerdings unter der Prognose der Bundesregierung, die für 2005 ein Wachstum von 1,7 Prozent veranschlagt hat.
Angesichts der starken Wechselkurs- und Ã-lpreisänderungen ist die weitere Entwicklung nach wie vor durch Risiken gekennzeichnung, erklärte der Mannheimer Forschungsinstitut-Präsident (ZEW) Wolfgang Franz. Gleichwohl bestünde kein Anlaß, die Erwartungen einer leichten Konjunkturerholung im nächsten Jahr zu revidieren."
Aussagen zum Wechselkurs des Euro lehnte der Währungshüter erneut ab. Auch zur Frage, ob und in welchem Umfang die Zentralbank ihre Goldreserven verkauen wird und wie hoch der Bundesbank-Gewinn in diesem Jahr ausfallen wird, wollte Weber nichts sagen:"Wir werden uns zum Thema Gold in diesem Jahr noch äußern, aber nicht heute, sagt er gestern"
|