Theo Stuss
08.12.2004, 16:28 |
@Elli: bekommst Du jetzt endlich mal mit Deinen 320-340 $/Unze recht? Thread gesperrt |
-->Oder wie sieht der Einbruch bei Gold aus?
Bedeutet das: Siber auf 4,90?
Du hattest doch Ende des Frühjahrs so etwas prognostiziert und einen Zeitrahmen genannt,"die nächsten Monate".
Ist es das?
Gruß,
Theo
|
CRASH_GURU
08.12.2004, 16:36
@ Theo Stuss
|
Re: Hoffentlich nicht, bin gerade wieder eingestiegen... (o.Text) |
-->
|
---Elli---
08.12.2004, 16:55
@ Theo Stuss
|
Re: Gold, Silber, Euro: Welle b fertig |
-->>Oder wie sieht der Einbruch bei Gold aus?
>Bedeutet das: Siber auf 4,90?
Beim Gold ist es etwas unklarer, aber Silber, ja, das dürfte das b gewesen sein. Jetzt c auf ca. 5 $.
Langfristig aber, keine Frage, todamoon.
Chart aus einem Update kürzlich:
[img][/img]
|
Theo Stuss
08.12.2004, 17:23
@ ---Elli---
|
Re: Das würde bedeuten: Gold auf ca. 335$,... |
-->...wenn man davon ausgeht, daß sich Silber bei gemeinsamen Abwärtsbewegungen gegen über Gold immer verschlechtert.
Ich habe einfach ein Au/Ag-Ratio von 67 veranschlagt.
Wie sieht es denn mit dem WK EUR/$ aus?
Als ich Dich vor etlichen Wochen gefragt hatte, kamst Du mit einem WK, so daß Gold in EUR, trotz Einbruchs in Dollar, hätte steigen müssen, was ich aber nicht annehme.
Sind 0,934 EUR/$ ein Tipp für den selben Zeitraum, wo Silber auf 5$ muß?
|
Prosciutto
08.12.2004, 20:20
@ ---Elli---
|
Silber: Ja, einverstanden. Ich seh Silber auf 5.5 USD runterkommen... (o.Text) |
-->
|
Prosciutto
08.12.2004, 20:21
@ Theo Stuss
|
Schön wäre natürlich, wenn sich der Dollar nicht erholt ;-) (o.Text) |
-->
|
siggi
08.12.2004, 23:38
@ Theo Stuss
|
Re: @Elli: bekommst Du jetzt endlich mal mit Deinen 320-340 $/Unze recht? |
-->>Oder wie sieht der Einbruch bei Gold aus?
>Bedeutet das: Siber auf 4,90?
>Du hattest doch Ende des Frühjahrs so etwas prognostiziert und einen Zeitrahmen genannt,"die nächsten Monate".
>Ist es das?
>Gruß,
>Theo
Hallo Theo,
habe heute ein Interview mit Martin Siegel gehört. Demnach sehen wir eine ganz
normale Korrektur. Bis 400 Dollar kann von einer Trendwende nicht die Rede sein.
Korrektur zum Einstieg nutzen. Aktueller Rückgang durch Coverage von Longpositionen (was immer das heißt?) und Verhandlungen von einigen Zentralbanken, vermehrt Goldbestände zu verkaufen. Besonders Frankreich tut sich da hervor und ist wohl bereits schon im Markt. Wird, warum auch ummer, in den Medien nicht verlautbart. Soweit Martin Siegel.
Verstehe sowieso nicht, warum alle so gebannt auf die Paar Dollar nach unten starren, wo doch mittelfristig der Weg nach oben offen ist, wie ein Scheunentor.
lg
siggi
|
- Elli -
11.12.2004, 17:11
@ Theo Stuss
|
Re: Das würde bedeuten: Gold auf ca. 335$,... / Theo |
-->>...wenn man davon ausgeht, daß sich Silber bei gemeinsamen Abwärtsbewegungen gegen über Gold immer verschlechtert.
Für Gold erwarte ich, Stand heute, in den kommenden Monaten grob 320 - 380 $. Silber 4,50 - 5 $.
>Ich habe einfach ein Au/Ag-Ratio von 67 veranschlagt.
Keine Meinung dazu, aber irgendwann dürfe es wieder 15 - 20 erreichen, kann aber lange dauern.
>Wie sieht es denn mit dem WK EUR/$ aus?
>Sind 0,934 EUR/$ ein Tipp für den selben Zeitraum, wo Silber auf 5$ muß?
Nein, max. 1,05 - 1,10, eher nur 1,20. Dies aber nur mittelfristig. Längerfristige Prognosen zu EUR und USD wage ich nicht.
|
- Elli -
11.12.2004, 17:37
@ - Elli -
|
Re: Das würde bedeuten: Gold auf ca. 335$,... / Korrektur |
-->> Silber 4,50 - 5 $.
5,00 - 5,50 $ meinte ich. [/b]
|
Theo Stuss
11.12.2004, 17:50
@ - Elli -
|
Re: Habe ich mich da verlesen? 1,20 EUR für einen Dollar? |
-->Das wären dann 384 EUR für eine Unze Gold bei sinkendem Goldpreis in Dollar.
So etwas hat es schon gegeben, ist aber selten.
Bei einem alternativen Kurs von 1,05 EUR / Dollar und 320 $/Unze wären das dann 336 EUR/ Unze.
Da bleibt praktisch für den Käufer von Münzen alles beim Alten.
Vielen Dank aber,
Theo
|