JoBar
08.12.2004, 21:48 |
Tztztz, können die Schweizer direkt sein!"PISA: Einwanderung senkt Niveau" Thread gesperrt |
-->Einwanderung senkt Niveau
Neue Pisa-Studie: Jetzt liegen detaillierte Ergebnisse vor
bern. Top in Mathematik und nur Mittelmass im Lesen: Dieses Resultat der Pisa-Studie ist laut der Konferenz der Erziehungsdirektoren auch eine Folge der Einwanderungspolitik der Schweiz.
...
Schule stösst an Grenzen
Das Abschneiden in der Mathematik hat gezeigt, dass das Bildungssystem Schweiz gute Leistungen erbringt, wie Hans Ulrich Stöckling, St. Galler Regierungsrat und EDK-Präsident, an der Medienkonferenz sagte. «Die Integration im Bereich Mathematik ist gelungen.» Anders präsentiere sich das Bild bei den Sprachen. Hier stosse die Schule an ihre Grenzen. Sie sei angewiesen auf eine sinnvolle Migrations- und Integrationspolitik sowie auf eine unterstützende Familienpolitik. Laut Stöckling hat die Einwanderungspolitik zu einer Senkung des Bildungsniveaus geführt. Die Verbesserungen bei den Pisa-Resultaten führt Stöckling auf die Anstrengungen der Kantone zur Qualitätssicherung und -entwicklung zurück. Zudem seien die Pisa-Tests wohl ernster genommen worden.
...
http://www.tagblatt.ch/index.jsp?artikel_id=985735&ressort=schlagzeilen
Ja, darf man das einfach so politisch unkorrekt aussprechen???
J
|
BillyGoatGruff
08.12.2004, 22:21
@ JoBar
|
Re: Tztztz, können die Schweizer direkt sein!"PISA: Einwanderung senkt Niveau" |
-->Die Schweizer haben die Diplomatie nicht erfunden! Sie haben oft etwas Direktes und Ungehobeltes (siehe die kürzlich eröffnete"Kunst"-Ausstellung in Paris von Hirschhorn, wo ein Schauspieler ein Konterfei von Bundesrat Blocher anpinkelt).
Dies hat z.B.auch das Schweizerische Rote Kreuz leidvoll erfahren, als ich mal als dessen Delegierter in fremden Landen monatliche Projektberichte schreiben musste
Die Anweisungen"Wie schreibe ich einen Monatsbericht an die Zentrale" lieferten sie dann nach...
Gruss,
BGG
|
JoBar
08.12.2004, 22:30
@ BillyGoatGruff
|
Re: Die"Schweizer"Kunst"-Ausstellung in Paris" ist ja auch unter aller S.. äh |
-->>Die Schweizer haben die Diplomatie nicht erfunden! Sie haben oft etwas Direktes und Ungehobeltes (siehe die kürzlich eröffnete"Kunst"-Ausstellung in Paris von Hirschhorn, wo ein Schauspieler ein Konterfei von Bundesrat Blocher anpinkelt).
[b]ich meine.. äh.. sie könnte auch aus einem nördlichen Nachbarland importiert worden sein.
Was da veranstaltet wurde ist nicht"ungehobelt" sondern ( ich leihe mir jetzt mal was von den Gutmenschen aus ) schlicht"menschenverachtend." Nee, auch wenn man Blochers Ansichten aus ganzem Herzen ablehnen sollte, aber diese Art und Weise ( ich leihe mir jetzt mal was aus dem Tierreich aus ) ist echt schweinisch
[img][/img]
J
|
Emerald
08.12.2004, 22:50
@ JoBar
|
Re: Die"Schweizer"Kunst"-Ausstellung in Paris" ist ja auch unter aller S.. äh |
-->Scheinbar finden noch andere Forums-Mitglieder diesen Hirschhorn-Schabernack
aus Paris einen glatten Humbug, bzw. diesen Künstler einen gottlosen Nestbeschmutzer, welcher für sehr viel hartes Steuergeld die Schweiz und
Politiker derselben in den Dreck zieht.
Der hierzulande vorgekommene Aufschrei die Mittel für diese Kultur-Zauber
um eine Million Franken zu kürzen, gipfelte in der linken und halblinken Szene
mit Kunst-Banausentum und von Dreinreden in künstlerisches Schaffen.
Notabene hat dieser Hirschhorn auch die Embleme von mehreren Ur-Kantonen in einer"Patchwork-Kleberei" an das Abu-Graib-Gefängnis geheftet und mit
CH-Demokratie gleichgesetzt. Die Kunst-Beauftragten bei"Pro Helvetia" (diesen
Namen sollten man schleunigst streichen) wehren sich für diesen Tollpatsch
von Hirschhorn. Ich hoffe doch sehr, dass man diese Pro Helvetia nicht weiter
mit Millionen unterstütz, denn diese hat 2004 bereits wiederholt die Schweiz
in den Dreck gezogen.
Man kann zu Blocher stehen wie man will, aber solche miese und fiese
Schmierereien als Schweizer Kunst in Paris feilzubieten ist nicht nur
geschmacklos sondern würde bei jeder andern Berufs-Gruppe zu einer
Verhaftung und saftigen Busse führen.
Scheinbar können sog. Künstler, finanziert durch eine Pro Helvetia, pubertär
gestörte Schweinereien öffentlich zeigen, in der kaputten Absicht von irgend-
jemandem entdeckt zu werden.
Emerald.
|
bonjour
09.12.2004, 00:58
@ JoBar
|
Re: Das Kind meiner deutschen Bekannten war in der Schweizer Schule |
-->durchweg die Klassenbeste, ob das Zufall ist?
Ich hab gesehen, was die in der Schweiz machen, in erster Linie gehts ums Rechnen, haha, wie gehe ich mit Geld um usw...naja, muß ja auch sein [img][/img]
gruß b.
|
Euklid
09.12.2004, 07:39
@ JoBar
|
Re: Tztztz, können die Schweizer direkt sein!"PISA: Einwanderung senkt Niveau" |
-->Hallo JoBar guten Morgen
bei Lichte betrachtet dürfte es sogar Menschen geben die hochintelligent sind und u.U eine Stammelsprache als Grundlage haben.
Das hat man nämlich oder man hat es nicht.
Es ist die Definition der Intelligenz die eben nicht politisch korrekt ist.
Wer schon mal gegen einen taubstummen im Schachspiel antreten durfte dessen Reaktionen nur aus einem süffisanten Lächeln bestanden weiß besser als diese irrgeleiteten was Intelligenz ausmacht.
Heute wird Pauken und Babelle als Intelligenz verkauft.
Vor allen Dingen die zweite Eigenschaft des babbele und quatsche wird heute bei Stars und Sternchen in der Tat als Intelligenz verhökert.
Daher auch das Übergewicht in unseren Bildungssystemen auf Sprachen die man schnell verlernt wenn man sie nicht gebraucht.
Intelligenz merkt an eher an der schhnellen Auffassungsgabe in der eine Sprache gelernt wird.
Ich glaube aber nicht daß Ausländerkinder weniger intelligent sind,sondern eher daß sie den PISA Schnitt nach unten ziehen.
Und das ist eben ein großer Unterschied
Ich würde sicher auch den Pisa Schnitt nach unten ziehen wenn man mich direkt bei den Hottentotten abprüft.
Das kommt alles davon wenn man Zigeuner plötzlich in der Presse mit Frauen in bunten Kleidern umschreibt und plötzlich per Definition der Presse die Nachbarin zur Zigeunerin wird weil sie sich erlaubt hat allzu buntes anzuziehen;-))
Also auch hier ist klar zu differenzieren
Gruß Euklid
|
Ecki1
09.12.2004, 09:18
@ bonjour
|
Re:... und hat dort offenbar etwas gelernt! |
-->Ich hab gesehen, was die in der Schweiz machen, in erster Linie gehts ums Rechnen, haha, wie gehe ich mit Geld um usw...naja, muß ja auch sein
|
BillyGoatGruff
09.12.2004, 09:24
@ bonjour
|
beim Umgang mit Geld ist dieses Brett aber viiiel besser als Ch-Schüler;) |
-->was am hiesigen Gymnasium an Wirtschaftswissen gelehrt wird, ist absolut bescheiden
|
Fischli
09.12.2004, 11:21
@ Ecki1
|
Re:... und hat dort offenbar etwas gelernt! |
-->>Ich hab gesehen, was die in der Schweiz machen, in erster Linie gehts ums Rechnen, haha, wie gehe ich mit Geld um usw...naja, muß ja auch sein
--> bist Du im exil in Schwaben, oder bist Du aus Schwaben ins exil gegangen...? Bei Letzterem hast Du wenigstens (sofern Du nicht die 68-iger Lehrer hattest --"Du, ich bin der Peter", wir machen bald ne Studienreise auf den evangelischen Kirchentag"....;-)) eine gewisse Grundbildung erhalten. Bin ebenfalls im Exil - und wuerde sofern moeglich, meine Kinder in Bayern auf die Schule schicken.
gruss
fischli
|
Ecki1
09.12.2004, 11:46
@ Fischli
|
Re:... und hat dort offenbar etwas gelernt! |
-->--> bist Du im exil in Schwaben, oder bist Du aus Schwaben ins exil gegangen...? Bei Letzterem hast Du wenigstens (sofern Du nicht die 68-iger Lehrer hattest --"Du, ich bin der Peter", wir machen bald ne Studienreise auf den evangelischen Kirchentag"....;-)) eine gewisse Grundbildung erhalten. Bin ebenfalls im Exil - und wuerde sofern moeglich, meine Kinder in Bayern auf die Schule schicken.
Letzteres. Bin aus Schwaben und später Baden über den Rhein nach Süden. Ich glaube, selbst einige eher mittelmässige Lehrer sind Perlen vor die Säue, wenn es den Schülern an Motivation fehlt. Selbst habe ich mich trotz eher guten Unterrichtsniveaus auch nicht hundertprozentig auf die Schule verlassen.
Gruss!Ecki1[img][/img]
|
JoBar
09.12.2004, 12:50
@ Euklid
|
Re: Tztztz, können die Schweizer direkt sein!"PISA: Einwanderung senkt Niveau" |
-->>Ich glaube aber nicht daß Ausländerkinder weniger intelligent sind,sondern eher daß sie den PISA Schnitt nach unten ziehen.
>Und das ist eben ein großer Unterschied
>Ich würde sicher auch den Pisa Schnitt nach unten ziehen wenn man mich direkt bei den Hottentotten abprüft.
Ist denn Intelligenz überhaupt das A & O im Leben??
Aber lassen wir das und kehren wir zum Thema zurück. Ob nun hoch-intelligent oder grenz-debil: Wenn Du über keine Möglichkeiten verfügst um mit Deiner Umgebung zu Kommunizieren und so zB von ihr zu Lernen, dann ist Deine (Nicht-)Begabung nutzlos und auch wertlos.
Ein gut ausgebildetes Sprachvermögen ist das Schmiermittel für den Umgang mit Deinen Mitmenschen. Du merkst die Unterschiede ganz deutlich:
- wenn jemand Dich freundlich bitte ihn mal eben vorbei gehen zu lassen,
- wenn Dich jemand wortlos zu Seite schubst weil er kein Wort Deutsch beherrscht
- oder wenn er nur Brocken wie"Mach Platz!" oder"Weg!" herausbringt.
Und Mängel in der zwischenmenschlichen Kommunikation ( hier: Sprache ) planzen sich in alle anderen Lebens-Bereiche fort:
- Wer nicht versteht, der kann nauch nicht Verstehen.. äh Lernen
- Wer geschliffen spricht ist allemal besser angesehn, wie jemand mit Ausdruck-Schwierigkeiten; frag mal Schröder oder einen Börsenhai ;)
- Wer Meinungsverschiedenheiten nicht mit Worten austragen kann, der muß es in sich herein fressen oder eben die Fäuste nehmen.
- Wer einmal einen Mitarbeiter hatte dem er wegen Sprach-Defiziten Alles immer wieder erklären mußte - und trotzdem ganz ungewünschte Resultate präsentiert bekam, der wird sich hüten so jemand ohne große Not wieder einstellen.
- usw. usw....
Ich hoffe die Message ist herüber gekommen:
Mit Sprach- und anderen Kommunikations-Defiziten ist definitiv der Grundstein für eine Loser-Karriere gelegt; ganz egal ob man dumm oder intelligent. Allerdings hilft Inteligenz diesen Mangel zu erkennen und vielleicht akzeptable Lösungswege für sich zu finden. [img][/img]
J
PS Obwohl ich egentlich recht gut Englisch spreche spüre ich doch ganz deutlich meine limitierten Ausdrucksmöglichkeiten im Gespräch englischen Muttersprachlern. Schade, daß die kein Deutsch verstehn:))
|
Euklid
09.12.2004, 13:37
@ JoBar
|
Re: Tztztz, können die Schweizer direkt sein!"PISA: Einwanderung senkt Niveau" |
--> >
>Ein gut ausgebildetes Sprachvermögen ist das Schmiermittel für den Umgang mit Deinen Mitmenschen. Du merkst die Unterschiede ganz deutlich:
>- wenn jemand Dich freundlich bitte ihn mal eben vorbei gehen zu lassen,
>- wenn Dich jemand wortlos zu Seite schubst weil er kein Wort Deutsch beherrscht
>- oder wenn er nur Brocken wie"Mach Platz!" oder"Weg!" herausbringt.
Hallo JoBar guten Tag ich habe dies hier mal ausnahmsweise stehen lassen.
Dies sind m.E keine sprachlichen sondern eher gewaltige Erziehungsdefizite.
Diese Dinge gibt es in der Tat.
Und ich habe sie zu deiner Verblüffung noch in meinem Angestelltendasein vor mehr als 15 Jahren genießen dürfen.
Das waren aber tatsächlich"deutsche" Auszubildende von denen manche erst nach donnerndem"Guten Morgen" meinerseits etwas unverständliches zurückgeräuspert haben.
Ja und manche Zeitgenossen hatten sich irgendwie überhaupt nicht angesprochen gefühlt und liefen mit gesenktem Haupt gruß- und achtlos an mir vorbei.
Denen habe ich dann zu Weihnachten einen Knigge zukommen lassen was meine Reputation aus deren Sicht bestimmt nich gesteigert hat.
Alle Anstrengungen nutzten hier nichts mehr denn was Hänschen nicht gelernt hat das lernt der Hans wirklich nimmermehr wie ich beobachten durfte.
Es ist das Elternhaus das auf die Sprache und den Sprachschatz direkten Einfluß hat,wobei ich auch die Erfahrung gemacht habe daß sogar in Unternehmerhaushalten kolossale Vulgär -Sprache herrschte die in meinem Elternhaus nie mein Gehör gefunden hat.
Ja so was gibts auch und wenn ich es nicht erlebt hätte würde ich es nicht glauben.
Die Kinder mit den guten Umgamgsformen mußt Du mit der Lupe suchen und die Mädchen suchen gerade wieder die Obermachos und nicht die mit den guten Umgangsformen;-))
Ey echt k(g)rass;-))
Ich habe das bei meinen eigenen Kindern in der Schulzeit beobachten dürfen wie ihr Wortschatz aus der Schule kommend genau um die Worte bereichert wurden die ich nicht so sehr schätze.
Gruß Euklid
|