JoBar
09.12.2004, 20:04 |
Wer tauscht denn nach 19:00 wie blöd USD in EUR? Thread gesperrt |
-->Chart http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?hist=1d&sSym=DUSDEUR.TGT&C_Underlying=DUSDEUR.TGT&C_basis=C_Underlying&ind0=VOLUME&lSyms=DUSDEUR.TGT&sCat=CUR&sTab=bigchart&type=line
Hat da jemand eine Idee?
J
|
philliecht
09.12.2004, 22:59
@ JoBar
|
Re: Wer tauscht denn nach 19:00 wie blöd USD in EUR? |
-->Hallo JoBar
Der unmittelbare Auslöser war eine mittlere Enttäuschung bei der Auktion zu den 10-jährigen Treasuries (9 Milliarden Dollars gross). Es scheint, dass die Erwartungen ähnlich gelagert waren, wie bei der gestrigen Auktion.
Der Markt versuchte mehrmals die 1.3250 zu durchbrechen, was aber an den Geldkursen der Asiaten und Jenen vom Mittleren Osten scheiterte.
Beides zusammen führte dazu, dass diejenigen, welche im Intraday respektive seit gestern long im USD waren, ihre Bestände wieder abbauten. Zusätzlich war zu jenem Zeitpunkt ein dünner Markt.
Zur Zeit erleben wir ein Rangetrading von grob gesagt 1.3250 - 1.3350.
Ich habe gelesen, dass zu der von Dir genannten Zeit eine grosse US-Investment Bank EUR kaufte (das war sicher Citibank NY) und dass ein grosser Schweizer in der Schweiz USD/CHF verkaufte (zur Zeit ist Credit Suisse in der Schweiz am Drücker mit grossen Aufträgen). Gut möglich, dass einige Hedge Fonds den Range spielen.
GrĂĽsse
Philliecht
|
JoBar
10.12.2004, 17:27
@ JoBar
|
Helaba: Weshalb der Euro heute abtauchte |
-->News - 10.12.04 16:32
Devisen: Euro sinkt wegen Gewinnmitnahmen den dritten Tag in Folge
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gewinnmitnahmen haben den Eurokurs am Freitag den dritten Tag in Folge sinken lassen. Ein Euro kostete am Nachmittag 1,3184 Dollar und damit knapp drei Cent weniger als bei seinem am Dienstag erreichten Rekordhoch von 1,3469 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3191 (Donnerstag: 1,3305) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7581 (0,7516) Euro.
"Wir sehen eine normale Gegenbewegung zu dem wochenlangen Aufwärtstrend des Euro", sagte Devisenhändler Jan Koczwara von der Helaba. Anleger hätten Kasse gemacht und Gewinne mitgenommen. Kurzfristig hält Koczwara auch Kurse von knapp unter 1,30 Dollar für möglich. Bei einer Zinserhöhung der US-Notenbank an diesem Dienstag steige das Zinsniveau in den USA erstmals seit drei Jahren wieder über das der Euroländer und mache damit Investitionen in Dollar-Anlagen attraktiver. Derzeitig liegen die Leitzinsen in den USA und im Euroraum mit jeweils 2,00 Prozent gleichauf.
"Auf lange Sicht bleibt der Dollar aber wegen des US-Doppeldefizits unter Druck", sagte der Händler. Zweifel an der Finanzierbarkeit der US-Defizite in Staatshaushalt und Leistungsbilanz haben den Dollar seit Oktober massiv unter Druck gesetzt.
...
Quelle: dpa-AFX
J
|
JoBar
10.12.2004, 17:30
@ philliecht
|
Re: Wer tauscht denn nach 19:00 wie blöd USD in EUR? |
-->>Der Markt versuchte mehrmals die 1.3250 zu durchbrechen, was aber an den Geldkursen der Asiaten und Jenen vom Mittleren Osten scheiterte.
Danke für die Erklärung, aber: Weshalb sollten die Asiaten ein übermäßiges Interesse daran haben den Euro auszubremsen?
Das bringt denen doch nur noch mehr von dem grĂĽnen Konfetti ins Haus [img][/img]
J
|
philliecht
10.12.2004, 18:50
@ JoBar
|
Im Gegenteil,...... |
-->..... die Asiaten standen mit ihren Geldkursen dort, um weitere Dollars zu verkaufen. Solange sie ihre Umschichtungen vom USD zum EUR vornehmen, werden wir immer wieder gut"aufgeladene" Geldkurse sehen. Wenn sie die mal rausnehmen, dann doch nur, um 50 oder 100 Stellen weiter unten teurere Dollars loszuwerden. Den Euro werden sie kaum ausbremsen wollen.
Gestopft mit alten (also teuren) grĂĽnen Konfttis sind sie ja allemal............ also werden sie immer wieder das grĂĽne Zeugs ausladen [img][/img]
Gruss
Philliecht
|