Cujo
10.12.2004, 19:52 |
RTL-Aktuell Paket-Abgreife Thread gesperrt |
-->Eben kam in der Hauptausgabe des als *Nachrichtensendung* geführten Magazins *RTL-Aktuell* (18.45 Uhr) ein Bericht wie RTL-Reporter den Briefträgern Pakete etc. klauen. Mit betroffener Miene wurden die Briefträger befragt und spekuliert wie man sich den am besten schützen könne.
Fazit des Berichtes: Versicherte Pakete und Einschreibebriefe.
Jetzt sind schon die *Nachrichten* Werbesendungen und Abgreifinstrumente.
Gruß
|
H. Thieme
10.12.2004, 22:25
@ Cujo
|
stimmt doch |
-->mein Notebook ist nie bei mir angekommen, obwohl ein großes Post-Paketunternehmen dies eigentlich hätte schaffen müssen!
|
Luigi Avanti
10.12.2004, 23:02
@ Cujo
|
Re: RTL-Aktuell????? |
-->>Eben kam in der Hauptausgabe des als *Nachrichtensendung* geführten Magazins *RTL-Aktuell* (18.45 Uhr) ein Bericht wie RTL-Reporter den Briefträgern Pakete etc. klauen. Mit betroffener Miene wurden die Briefträger befragt und spekuliert wie man sich den am besten schützen könne.
>Fazit des Berichtes: Versicherte Pakete und Einschreibebriefe.
>Jetzt sind schon die *Nachrichten* Werbesendungen und Abgreifinstrumente.
>Gruß
hallo,
"Abgreife"
darf man denn solche Nachrichten wie RTL Nachrichten als Forenmitglied überhaupt gucken? Ich glaube[img][/img]
L.A.
|
Cujo
10.12.2004, 23:09
@ Luigi Avanti
|
Re: RTL-Aktuell????? |
-->>>Eben kam in der Hauptausgabe des als *Nachrichtensendung* geführten Magazins *RTL-Aktuell* (18.45 Uhr) ein Bericht wie RTL-Reporter den Briefträgern Pakete etc. klauen. Mit betroffener Miene wurden die Briefträger befragt und spekuliert wie man sich den am besten schützen könne.
>>Fazit des Berichtes: Versicherte Pakete und Einschreibebriefe.
>>Jetzt sind schon die *Nachrichten* Werbesendungen und Abgreifinstrumente.
>>Gruß
>hallo,
>"Abgreife"
>darf man denn solche Nachrichten wie RTL Nachrichten als Forenmitglied überhaupt gucken? Ich glaube[img][/img]
>L.A.
Moin,
buch' es ab als Felduntersuchung in Sachen Mediensoziologie, Soziologie des Alltags oder postmoderner Wahrheit/Realität/Simulation/Hyperrealität sprich einer Bewertung der postmodernen, technischen Medien und ihrer Simulakren. *g*
Gruß
Cujo
|
Luigi Avanti
10.12.2004, 23:11
@ Cujo
|
Re: RTL-Aktuell????? mache ich... (o.Text) |
-->
|
Kasi
11.12.2004, 11:11
@ Cujo
|
und? Drecksladen bleibt Drecksladen |
-->Nicht daß ich Partei für RTLs"Nachrichtensendung" ergreifen möchte. Aber meine Erfahrungen mit dem Saftladen von deutscher Post sind exakt diese. Sobald etwas mehr als 50 Euro wert ist, wird das als Pajet verschickt. Einschreibebriefe hat die Post inzwischen auch so verwässert (Einwurfeinschreiben, haha), daß du auf die Versicherung pfeiffen kannst. Es gab mal den Fall, daß gehäuft Einschreiben geklaut wurden, weil da klar war daß was drin sein könnte. Pakete sind auf 500Euro versichert und die einzige Maßnahme, ich bin nicht der einzige der selbst Briefe mit wichtigen Unterlagen als Paket verschickt.
Das ist grenzenlos traurig und ich bezweifle, daß RTL das jauchzend und freudig verkündet haben. Das ist Anti-Werbung in Reinkultur, nur daß dies bei der Post inzwischen normal wird. Zum 1.1. werden die Preise für Pakete und Päckchen erneut um 5% erhöht. Damit sind wir bei 7 Euro für das kleinste Paket, 1998 waren es noch 9DM und die Erhöhungen finden inzwischen mehr als jährlich bei sinkendem Service statt. Weniger Briefkästen, Briefmarken nicht mehr an allen Schaltern, verkauf von Fonds, Telefonen, Strom und Pommes rot/weiss am Schalter, Subunternehmer bringen Post im Gemüsetransportwagen, Filialen im Umland werden nach und nach geschlossen etc. Und vor allem trägt niemand vor Ort mehr die Verantwortung und man darf sich mit Callcentern totärgern
Mich wundert eh, daß da niemand gepflegt draufhaut. Wenn du das bei RTL als Werbung ansiehst, sollte man sich mal über das Bild der Post in Deutschland Gedanken machen.
Kasi
|
LenzHannover
11.12.2004, 21:26
@ Kasi
|
Früher waren die mal gut, 22 Uhr eingeworfen und 9 h später in 400 Km |
-->Entfernung ausgeliefert:-(
Ich nutze gerne meine alten"... GmbH" Aufkleber, da wird dann nix drin vermutet.
Warensendungen werfe ich nur noch in Briefkästen, die nicht von freien geleert werden. Bei dem einem habe ich immer den Eindruck, daß hinten im Transporter einer"vorsortiert".
|
kizkalesi
13.12.2004, 09:29
@ Kasi
|
Re: und? Drecksladen bleibt Drecksladen |
-->>Nicht daß ich Partei für RTLs"Nachrichtensendung" ergreifen möchte. Aber meine Erfahrungen mit dem Saftladen von deutscher Post sind exakt diese. Sobald etwas mehr als 50 Euro wert ist, wird das als Pajet verschickt. Einschreibebriefe hat die Post inzwischen auch so verwässert (Einwurfeinschreiben, haha), daß du auf die Versicherung pfeiffen kannst. Es gab mal den Fall, daß gehäuft Einschreiben geklaut wurden, weil da klar war daß was drin sein könnte. Pakete sind auf 500Euro versichert und die einzige Maßnahme, ich bin nicht der einzige der selbst Briefe mit wichtigen Unterlagen als Paket verschickt.
>Das ist grenzenlos traurig und ich bezweifle, daß RTL das jauchzend und freudig verkündet haben. Das ist Anti-Werbung in Reinkultur, nur daß dies bei der Post inzwischen normal wird. Zum 1.1. werden die Preise für Pakete und Päckchen erneut um 5% erhöht. Damit sind wir bei 7 Euro für das kleinste Paket, 1998 waren es noch 9DM und die Erhöhungen finden inzwischen mehr als jährlich bei sinkendem Service statt. Weniger Briefkästen, Briefmarken nicht mehr an allen Schaltern, verkauf von Fonds, Telefonen, Strom und Pommes rot/weiss am Schalter, Subunternehmer bringen Post im Gemüsetransportwagen, Filialen im Umland werden nach und nach geschlossen etc. Und vor allem trägt niemand vor Ort mehr die Verantwortung und man darf sich mit Callcentern totärgern
>Mich wundert eh, daß da niemand gepflegt draufhaut. Wenn du das bei RTL als Werbung ansiehst, sollte man sich mal über das Bild der Post in Deutschland Gedanken machen.
>Kasi
hallo
du hast vollkommen Recht.
Da hat wohl der Überbringer der Nachricht keine Ahnung, was"Werbung" ist.
Im Gegenteil:Das war eine Botshaft, die wahscheinlioch einen Krisen-PR-Einsatz bei der Post nötwendig machte.
Sozusagen, wenn es das gibt,"Anti - Wernung".
aws
kiz
|
Cujo
13.12.2004, 13:21
@ kizkalesi
|
Re: und? Drecksladen bleibt Drecksladen |
-->>>Nicht daß ich Partei für RTLs"Nachrichtensendung" ergreifen möchte. Aber meine Erfahrungen mit dem Saftladen von deutscher Post sind exakt diese. Sobald etwas mehr als 50 Euro wert ist, wird das als Pajet verschickt. Einschreibebriefe hat die Post inzwischen auch so verwässert (Einwurfeinschreiben, haha), daß du auf die Versicherung pfeiffen kannst. Es gab mal den Fall, daß gehäuft Einschreiben geklaut wurden, weil da klar war daß was drin sein könnte. Pakete sind auf 500Euro versichert und die einzige Maßnahme, ich bin nicht der einzige der selbst Briefe mit wichtigen Unterlagen als Paket verschickt.
>>Das ist grenzenlos traurig und ich bezweifle, daß RTL das jauchzend und freudig verkündet haben. Das ist Anti-Werbung in Reinkultur, nur daß dies bei der Post inzwischen normal wird. Zum 1.1. werden die Preise für Pakete und Päckchen erneut um 5% erhöht. Damit sind wir bei 7 Euro für das kleinste Paket, 1998 waren es noch 9DM und die Erhöhungen finden inzwischen mehr als jährlich bei sinkendem Service statt. Weniger Briefkästen, Briefmarken nicht mehr an allen Schaltern, verkauf von Fonds, Telefonen, Strom und Pommes rot/weiss am Schalter, Subunternehmer bringen Post im Gemüsetransportwagen, Filialen im Umland werden nach und nach geschlossen etc. Und vor allem trägt niemand vor Ort mehr die Verantwortung und man darf sich mit Callcentern totärgern
>>Mich wundert eh, daß da niemand gepflegt draufhaut. Wenn du das bei RTL als Werbung ansiehst, sollte man sich mal über das Bild der Post in Deutschland Gedanken machen.
>>Kasi
>
>hallo
>du hast vollkommen Recht.
>Da hat wohl der Überbringer der Nachricht keine Ahnung, was"Werbung" ist.
>Im Gegenteil:Das war eine Botshaft, die wahscheinlioch einen Krisen-PR-Einsatz bei der Post nötwendig machte.
>Sozusagen, wenn es das gibt,"Anti - Wernung".
>aws
>kiz
Moin,
der Begriff der *Werbung* war in diesem Zusammenhang wohl etwas mißverständlich. Es ging in der Sendung um WEIHNACHTSpakete etc.. In diesem Zusammenhang habe ich die Ausstrahlung und den Verweis auf *Versicherung* bzw. versicherter Briefe als Werbezweck begriffen.
>Da hat wohl der Überbringer der Nachricht keine Ahnung, was"Werbung" ist.
>Im Gegenteil:Das war eine Botshaft, die wahscheinlioch einen Krisen-PR-Einsatz bei der Post nötwendig machte.
>Sozusagen, wenn es das gibt,"Anti - Wernung".
Es gibt keine negative oder positive Werbung. Es gibt nur Werbung. (Meffert, Werbe*papst*)
Gruß
Cujo
|