Euklid
12.12.2004, 18:07 |
Wer ist denn jetzt wieder Schuld daß es zuviele Männer gibt;-))? Thread gesperrt |
-->In Hannichs Forum wird beklagt daß es zuviele Männer und zuwenig Frauen gibt.
Das ganze wird unterlegt mit hübschen Graphiken die sogar an eingebrochenen Zacken genau anzeigen warum das so ist.
Niemand dort kann scheinbar Graphiken richtig interpretieren.
Nach dem Krieg gabs Männermangel und warum wohl Mr Hannich?
Wurden da nicht Millionen Männer von Panzern,MGs,Flugzeugen plattgemacht?
Und wieviele Millionen sind nicht mehr aus der Gefangenschaft nach Hause zurückgekehrt?
Und warum gibts dann wohl den gravierenden Frauenüberschuß bei den Kriegsjahrgängen ganz oben?
Der Herrgott hats nun mal so eingerichtet daß Frauen länger leben und ich neide dies den Frauen nicht.
Vielleicht leben Männer nur deshalb kürzer weil deren Aggressivität manchmal übers Ziel hinaus schießt.
Also Männer arbeitet an euch zuerst und laßt die Frauen in Ruhe arbeiten [img][/img]
Gruß Euklid
|
beni
12.12.2004, 20:34
@ Euklid
|
Warum Frauen länger leben |
-->Hallo Euklid,
Leider hab ich keine Quelle aber ich habe neulich im Radio gehört, dass die Kurzlebigkeit der Männer weder Gott- noch naturgegeben ist. Eine Forscherin hat anhand alter und neuer Kirchenbücher die Lebenserwartung von Mönchen und Nonnen verglichen. Sie war genau gleich. Der Schluss: Das Leben ist unserer Gesellschaft ist für Männer härter als für Frauen, sie geben den Löffel eher ab weil sie mehr fertiggemacht werden, ob es die Arbeit oder die Familie ist bleibt offen...
m@G, Beni
|
Baldur der Ketzer
12.12.2004, 20:38
@ beni
|
Re: Warum Frauen länger leben |
-->Hallo, beni,
vielleicht ist es ganz einfach deswegen, weil das angeblich schwache Geschlecht beim Sex eher genießt und die Männchen eher sich abrackern und die ganze Schwerstarbeit dabei machen müssen.....wenn man hier mal ausnahmsweise annehmen würde, daß Mönche tatsächlich nix machen, und die Lebenserwartung ist mit den Nonnen gleichauf, nun ja, was zu beweisen war....
Beste Grüße vom Baldur
|
crosswind
12.12.2004, 21:25
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Warum Frauen länger leben |
-->das mit dem Sex und abrackern lass ich mal aussen vor - was mich betrifft, abrackern tu ich mich nicht und geniessen tu ich auch. Davon abgesehen, hab keine Statistiken zur Hand - Sex spielt soweit mein statistisches Erinnerungsvermögen reicht zeitlich (in Minuten und Sekunden) gesehen keine besondere Rolle ( durchschnittlich für 30-50-jährige maximal zwei Mal wöchentlich à 15 Minuten (grosszügig gerechnet) - macht ca 25 Stunden pro Jahr. Soweit ich mich erinnere ist es aber etliches weniger, aber ich habe einen sehr grösszügigen Zuschlag für die fehlende Statistik gemacht.
Was in meinen Augen eher zählt, ist
a) dass es für die Männer so wenig ist (sexmässig,"Verweigerungsrecht" der Frauen)
b) bis dato Frauen eher im häuslichen Bereich geparkt waren, und der bringt nun mal ANDERE Stressfaktoren, die in meinen Augen weniger schädlich sind als diejenigen im Berufsalltag.
Soweit ich mich erinnere, hat sich die Schere der Lebenserwartung erst in den letzten 30-50 Jahren so weit geöffnet. Und meine Beobachtung ist die, dass in den letzten 25 Jahren der Gelderwerb immer härter geworden. Meine Erwartung - mit vermehrter Berufstätigkeit der Frauen (Singles, broken homes) wird sich die Lebenserwartung wieder annähern.
gruss cw
|
Hakunamatata42
12.12.2004, 23:10
@ crosswind
|
Re: Warum Frauen länger leben |
-->Meines Wissens ist die Längerlebigkeit der Frau in hiesigen Landen zurückzuführen auf die niedrige Geburtenrate.
Der Körper der Frau ist bei gleicher Lebenserwartung dazu in der Lage 5-8Kinder
zu gebären.Je weniger Geburten desto weniger Verschleiß und längere Lebenserwartung.
HK 42
|
Amanito
13.12.2004, 07:51
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Warum Frauen länger leben |
-->Baldur,
Du weißt ja wahrscheinlich, daß die Tantriker deswegen den Erguß zurückhalten, um den Verlust an Lebensenergie zu vermeiden... mit dem Nieren-Qi sollte man halt ökonomisch umgehen und es nicht wahllos durch die Gegend schleudern [img][/img]
Ansonsten würde ich sagen, daß die Männer-Kurzlebigkeit in erster Linie selbst verschuldet ist. Weil wir schon bei den Nonnen sind: die gute Hildegard von Bingen meinte schon vor 1000 Jahren, daß die Frau ihre schlechten Säfte (= Säuren, Schlacken) mit der Regel ausscheidet, drum kommt es beim Mann schon im mittleren Alter (bei der typisch westlichen Lebensweise) oft zu typischen Übersäuerungskrankheiten wie z.B. Haarausfall (Mineralstoffentzug der Kopfhaut zur Neutralisierung der Säuren) usw. und deswegen auch zu schnellerer Alterung.
Manfred
|
Euklid
13.12.2004, 08:34
@ beni
|
Re: Warum Frauen länger leben |
-->Hallo beni
mag sein aber ich finde daß die Frauen den Vorsprung langsam abgeben.
Inzwischen paffen sie mehr als die Männer,und sollten sie noch die Trinkgewohnheiten mancher Männer übernehmen,und das Geld verdienen besorgen dann sind sie wohl voll emanzipiert mit allen Vor und Nachteilen.
Natürlich dauert das ein paar Jahrzehnte bis man plötzlich merkt daß die Witwerrenten zahlenmäßig immer mehr über die Witwenrenten steigen.
Es würde mich nicht wundern wenn ein Woodo-Zauber-Reformmeister die nächste langfristige Rentenreform in weiser Voraussicht genau so einrichtet,daß dies vorausschauend berücksichtigt wird,natürlich zum Nachteil des Volkes.
Für was haben wir denn überhaupt noch Volkszertreter;-)) äh natürlich meine ich Volksvertreter.
Entschuldige mich bei den Majestäten unserer hoheitlichen Volksvertreter und deren zahlreichem Anhang von Frau Raffzahn (Original BILD-Zitat) bis Mr Stromspar in unserer Dämonkratur äh Demokratie.
Das sind doch alles nur nette Jungs die den übrigen Strom verbrauchen denn sonst wäre der doch über und ihr wißt doch daß man den nicht speichern kann oder?
Und wenn ihrs nicht glaubt werden wir euch über die Medien solange bearbeiten bis ihrs glaubt,bzw zumindest auswendig nachplappern könnt ihr dummen Bürger.
Gruß Euklid
|