-->Nur mal so für alle, die immer wieder im Fernsehen von der stetig und ständig wachsenden Stahlnachfrage in China sprechen. Wenn China als Importmarkt wegfällt sehen wir spätestens Mitte 2005 ein Überangebot von Stahl... PSSST aber nicht weiter sagen... ;-)
Wednesday, 15. Dec 2004, 11:39
China Economic Net 2004-12-15
Der chinesische monatliche Stahlexport hat nach der ständigen Steigerung seit Mai des laufenden Jahres bereits den Import übertroffen. Das ist das erste Mal in der chinesischen Stahlhandelgeschichte.
Nach den statistischen Angaben vom Verein für Eisen und Stahl lag das monatliche Exportvolumen seit Mai bei mehr als eine Million Tonnen. Im September wurden Stahle von 1,95 Mio. Tonnen ausgeführt und 1,87 Mio. eingeführt. Im Oktober erreichte das Exportvolumen 2,20 Mio. Tonnen, 0,5 Mio. Tonnen mehr als Import von 1,70 Mio. Tonnen.
Vor 2003 ist der Stahlimport in China stetig gestiegen und seit 2004 erst abgesunken. Das Exportvolumen dieses Jahres soll, einer Schätzung des Stahlvereins zufolge, von 6,96 Mio. Tonnen im letzten Jahr auf 18 Mio. Tonnen steigen und der Import währenddessen von 30,21 Mio. Tonnen auf 29 Mio. Tonnen abgenommen. Dies bestätigt, laut dem Vorsitzender des Stahlvereins, Wu Xichun, dass die chinesischen Stahlprodukte im internationalen Markt konkurrenzfähiger geworden seien. Viele große Stahlindustrien werden in den letzten Jahren modernisiert und haben damit die Qualität ihrer Produkte erheblich verbessert. Die Industrien wie Baosteel und Anshan Iron & Steel haben durch Restrukturierung ihre Herstellung von billigen Produkten an höherwertigen Stahlen gewendet. Die Anshan Iron & Steel liefert bereits Autobauteile an mehreren Autokonzernen wie Chery, Jetta, BMW, Ford und auch an den amerikanischen Autoindustrien.
Die chinesische Regierung hat in diesem Jahr durch eine Reihe Steuerungsmaßnahmen die Überhitzung der Stahlindustrie kontrolliert und die Produktion der unterwertigen Artikel streng beschränkt. Eine gesunde Entwicklung der chinesischen Stahlindustrie kommt anfänglich in Erscheinung.
|