JoBar
17.12.2004, 12:21 |
Geschichte aus Absurdistan Thread gesperrt |
-->Vielleicht habt ihr mitbekommen das in Bayern Eisregen ein ziemliches Chaos angerichtet hat. Gerade habe im Radio einen Bericht über die Situation in den Schulen gehört:
.. späterer Schulbeginn wegen der Glätte..
.. auch Schulbusse in Glatteis-Unfälle verwickelt..
.. viel Schüler sind bei der Glätte hingefallen, manchmal auch sehr schmerzhaft..
und:
<h2>80% der Schüler sind trotzdem zum Unterricht erschienen,
aber nur 30% der Lehrer! [img][/img] </h2>
J
PS Diese Posting widme ich bonjour(?) dem unerschütterlichen Verteidiger der"armen Lehrer", die ungerechterweise in Deutschland immer als Sündenböcke herhalten müssen
|
Euklid
17.12.2004, 12:50
@ JoBar
|
Oh Herr welcher abstruse Vergleich |
-->Guten Morgen
hier herangezogen wird.
Wetten daß dies in den ärmeren Ländern nicht anders wäre?
Das hat nämlich einen faustdicken Grund daß dies der Normalfall ist.
Jetzt darfste auch mal überlegen warum;-))
Natürlich eignet sich dies trotzdem herrvorragend um auf die Lehrerschaft einzudreschen.
Ich habe seltenst gesehen daß Schulkinder im Alter von 6 bis 17 mit ihrem PKW in einem Stau stecken geblieben sind.
Und dieses Gesetz gilt sowohl für die neuen wie auch für die alten Bundesländer.
Ist also überhaupt nicht für einen sinnvollen Ost-West Streit geeignet;-))
Gruß Euklid
|
Valerie
17.12.2004, 12:55
@ JoBar
|
Das kann man auch anders sehen |
-->Versuche es einfach so zu betrachten:
Als Schüler trägt jeder nur die Verantwortung für sich selbst.
Als Lehrer trägst du eine 21 - 30 x so hohe Verantwortung.
Was geschieht denn in den Schulen, wenn viele Lehrer wegen Knochenbrüchen ausfallen? Bildungsnotstand!
Und PISA könnte man für´s nächste Jahr ganz abhaken!
Also: Lieber 1-2 x nicht erscheinen, als zwei MONATE lang nicht.
(Auch hierbei sollten wieder Graustufen beachtet werden. Es gibt nicht nur ein Gut oder Böse, sondern auch ein bisschen Böse und ein bisschen Gut... hmm?)
|
rocca
17.12.2004, 13:35
@ JoBar
|
Re: Geschichte aus Absurdistan - jo mei, |
-->es ist wohl nichts zu banal um hier nicht affistanisch begründet zu werden.
|
Dieter
17.12.2004, 14:30
@ Valerie
|
mit gebrochenem Bein |
-->kann man doch problemlos Unterricht halten oder etwa nicht, mit vielen anderen Brüchen ebenfalls.
Gruß Dieter
|
rocca
17.12.2004, 14:33
@ Dieter
|
Meinscht, er/sie soll dann Bruchrechnen unterrichten??? |
-->>kann man doch problemlos Unterricht halten oder etwa nicht, mit vielen anderen Brüchen ebenfalls.
>
>Gruß Dieter
|
Karl52
17.12.2004, 15:05
@ Valerie
|
Re: Das kann man auch anders sehen |
-->Versuche es einfach so zu betrachten:
Als Schüler trägt jeder nur die Verantwortung für sich selbst.
Als Lehrer trägst du eine 21 - 30 x so hohe Verantwortung.
Was geschieht denn in den Schulen, wenn viele Lehrer wegen Knochenbrüchen ausfallen? Bildungsnotstand!
Und PISA könnte man für´s nächste Jahr ganz abhaken!
Also: Lieber 1-2 x nicht erscheinen, als zwei MONATE lang nicht.
(Auch hierbei sollten wieder Graustufen beachtet werden. Es gibt nicht nur ein Gut oder Böse, sondern auch ein bisschen Böse und ein bisschen Gut... hmm?)
Moin Valerie,
es ist natürlich immer ehrenhaft, intime Kenntnisse des Dienstrechtes mit Verantwortung für viele, Vermeidung des Bildungsnotstandes etc zu kaschieren...
Zwinkernde Grüße, Karl
|
Sascha
17.12.2004, 15:55
@ JoBar
|
Re: Geschichte aus Absurdistan |
-->Hallo Jobar!
Dafür gibt es vermutlich einen Grund. Fast alle Schüler kommen meist direkt aus dem Wohnort in welchem die Schule ist oder aber aus Nachbarorten; in Städten oft aus naheliegenden Stadtteilen. Oft fahren die Schüler auch mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Die Lehrer hingegen wohnen oft im Umkreis von 15 bis 30 km vom Arbeitsplatz entfernt wie gewöhnliche Arbeitnehmer auch. Insofer würde ich das Ergebnis u.a. eher mit der
- Verwendung anderer Verkehrsmittel
- und anderen Entfernungen
begründen.
Beste Grüße,
Sascha
|