Euklid
18.12.2004, 10:50 |
Vorsicht mit Staatsanleihen,egal ob indexiert oder nicht. Thread gesperrt |
-->http://www.destatis.de/download/d/preis/pr_hedo_hpi.pdf
Inzwischen wird die Statistik der Entwicklung der Immobilienpreise offensichtlich gefälscht um bei langlaufenden Staatsanleihen die Leute zu enteignen ohne daß sie dies recht bemerken.
Ich habe nicht umsonst auf die stark gestiegenen Grundstückspreise im Jahre 2003 verwiesen.
Und was liest man im obigen Link jetzt dazu?<font color=#FF0000>Eine allgemeine Steigerung des durchschnittlichen Bodenrichtwertes der verschiedenen Wohnlagen über die Zeit hinweg wird hingegen nicht als erklärende Variable in die Regression einbezogen</font>
Das ist wortwörtlich zitiert und natürlich kann die Lage am Starnberger SEE nicht hedonisch verändert werden,weil Qualität Starnberger SEE nun mal nicht Mecklenburg Vorpommern ist.
Starnberger See bleibt Stárnberger See und Berlin Kreuzberg bleibt Berlin Kreuzberg.
Also bleiben die drastischen Preissteigerungen (wie von mir hier eindeutig nachgewiesen) der Grundstücke dank Hedonismus außen vor und die Leute werden durch die offiziellen statistischen Angaben völlig in die Irre geführt.
Sie sollen im Glauben gehalten werden daß ihr sauer verdientes Geld noch etwas wert ist,während amtlich die Ruhe an der Preisfront vorgegaukelt wird.
Der nächste Punkt ist die Aufnahme des sogenannten Eigenbaues.
Hier werden also die eingesparten Lohnkosten beim Eigenbau herausgerechnet und in den großen Topf einer Mischung hineingeworfen die den Sinn hat das offizielle Preisniveau weiter nach unten einzufärben.
Des weiteren werden nur Zahlen aus Niedersachsen,Mecklenburg Vorpommern,Sachsen und Sachsen Anhalt herangezogen. Warum wohl???
Mittlerweile werden schlüsselfertige Häuser ohne Regenrinnen verkauft
Der denkende Mensch wird sich diese Frage sicher selbst beantworten können.
Fest steht daß diese ganzen Indexe mit derart üblen Tricks unterminiert sind daß es für die allgemeine Bürgerschaft nur noch äußerst schwer zu durchschauen ist.
Der banale Trick daß ein Grundstück am selben Ort keine hedonische Preissteigerung erfahren kann,weils ja die gleiche Qualität bleibt,ist einfach nur genial zu nennen.
Grundstücke werden nämlich nur teurer wenn der Geldwert sinkt,denn anders wird wohl kein Schuh draus werden.
Gruß Euklid
|
Baldur der Ketzer
18.12.2004, 15:29
@ Euklid
|
Re: Sind Grundstücke nicht auch Staatslehen? Man darf sie gegen Gebühr nutzen? |
-->Guten Tag, lieber Euklid,
irgendwie stimmt das alles, aaaaber:
- ein Baugrundstück unterliegt manchmal dem Bauzwang, außerdem der Kommunalabgabenpflicht (Erschließungs- und Straßenausbaubeitrags- und Entwässerungsabgabe)
- ein an Fremde vermietetes Anwesen kann leicht unter die Räuber, äh, Schuldner und Chaosmieter fallen, und man Probleme, wieder an sein heruntergesifftes Eigentum zu kommen
- ein selbstgenutztes Grundstück zieht deutsche Steuerpflicht nach sich
- die Nachbarschaft kann man sich zwar aussuchen, aber nur zum Stand *heute*. Ob dort morgen ein Asylantenmassenlager steht, oder ein Funkturm, oder ein Ghetto mit Neuzuwanderern die nix sprechen deitsch, ist nicht vorhersehbar.
Insofern erachte ich Grundstücke bzw. Häuser nicht für ein geeignetes Instrument, um einigermaßen ungerupft durch die Wirren der Zeit zu kommen.
Freilich stimmt das auch mit den immer teureren Häusern, aber irgendwie wurden sie schon besser, früher gabs halt Heizkörper, heute baut man sich eine Fußbodenheizung ein mit Solarkollektoren am Dach und elektrischem Hausbus, usw.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus sind Immobilien in einer gut durchschnittlichen Lage Bayerns seit vielleicht zehn Jahren auf zwei Drittel oder gar nur noch die Hälfte abgesunken.
Ich kann die von Dir beschriebenen Preissteigerungen nirgends sehen, auch bei Baugrundstücken nicht. Vielleicht ist Eure Ecke da ein Sonderfall, weil Frankreich in Eurer Nachbarschaft steuerlich und kostentechnisch nicht unbedingt eine Konkurrenz ist, Tschechien und die Slowakei im Osten Bayerns aber sehr wohl, so daß sich da eine Abwanderungstendenz zeigen könnte.
Egal, wie, Grundstücke sind immobil, und bis nach den Wirren wieder eine geordnete Zeit anbricht und diese ihren Wert zurückerlangen, wenn sie nicht vorher zwangsbelastet oder ganz enteignet wurden, diese zeit wäre mir zu lange und unberechenbar. Ohne Mitwirkung des Grundbuchs keine Eigentumsübertragung, und ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts kein geändertes Grundbuch.
Nee, alter Ulbricht-Spitzbart, Du hast freilich nicht die Absicht, eine Mauer zu errichten............zirpe und balze mal schön, daß die Renten sicher seien.............niemand glaubt den Bankrotteuren noch etwas. Traut ihnen aber alles zu. Fakt ist aber, die haben die Hand auf den Grundbüchern.
Ich halt mich fern.
Beste Grüße vom Baldur
|
monopoly
18.12.2004, 16:03
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Sind Grundstücke nicht auch Staatslehen? Man darf sie gegen Gebühr nutzen? |
-->>Guten Tag, lieber Euklid,
>irgendwie stimmt das alles, aaaaber:
>- ein Baugrundstück unterliegt manchmal dem Bauzwang, außerdem der Kommunalabgabenpflicht (Erschließungs- und Straßenausbaubeitrags- und Entwässerungsabgabe)
>- ein an Fremde vermietetes Anwesen kann leicht unter die Räuber, äh, Schuldner und Chaosmieter fallen, und man Probleme, wieder an sein heruntergesifftes Eigentum zu kommen
>- ein selbstgenutztes Grundstück zieht deutsche Steuerpflicht nach sich
>- die Nachbarschaft kann man sich zwar aussuchen, aber nur zum Stand *heute*. Ob dort morgen ein Asylantenmassenlager steht, oder ein Funkturm, oder ein Ghetto mit Neuzuwanderern die nix sprechen deitsch, ist nicht vorhersehbar.
>Insofern erachte ich Grundstücke bzw. Häuser nicht für ein geeignetes Instrument, um einigermaßen ungerupft durch die Wirren der Zeit zu kommen.
>Freilich stimmt das auch mit den immer teureren Häusern, aber irgendwie wurden sie schon besser, früher gabs halt Heizkörper, heute baut man sich eine Fußbodenheizung ein mit Solarkollektoren am Dach und elektrischem Hausbus, usw.
>Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus sind Immobilien in einer gut durchschnittlichen Lage Bayerns seit vielleicht zehn Jahren auf zwei Drittel oder gar nur noch die Hälfte abgesunken.
>Ich kann die von Dir beschriebenen Preissteigerungen nirgends sehen, auch bei Baugrundstücken nicht. Vielleicht ist Eure Ecke da ein Sonderfall, weil Frankreich in Eurer Nachbarschaft steuerlich und kostentechnisch nicht unbedingt eine Konkurrenz ist, Tschechien und die Slowakei im Osten Bayerns aber sehr wohl, so daß sich da eine Abwanderungstendenz zeigen könnte.
>Egal, wie, Grundstücke sind immobil, und bis nach den Wirren wieder eine geordnete Zeit anbricht und diese ihren Wert zurückerlangen, wenn sie nicht vorher zwangsbelastet oder ganz enteignet wurden, diese zeit wäre mir zu lange und unberechenbar. Ohne Mitwirkung des Grundbuchs keine Eigentumsübertragung, und ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts kein geändertes Grundbuch.
>Nee, alter Ulbricht-Spitzbart, Du hast freilich nicht die Absicht, eine Mauer zu errichten............zirpe und balze mal schön, daß die Renten sicher seien.............niemand glaubt den Bankrotteuren noch etwas. Traut ihnen aber alles zu. Fakt ist aber, die haben die Hand auf den Grundbüchern.
>Ich halt mich fern.
>Beste Grüße vom Baldur
Ich habs schonmal vorgeschlagen Kauf dir ne Yacht oder als (Teilhaber wie ich ) stell einen arbeitslosen Ossi ein, bezahl ihm den Sportbootführerschein Küste und lass das Ding für dich über die Weltmeere kreuzen(läuft perr Direktverrmarktung über Sport + Freizeitvereine). Und die Sache mit den Schiffsregister wird man ggf. auch irgendwie regeln können. Nicht jedes 3.Weltland wird schon den genetischen Fingerabdruck haben. In den Häfen gibts mehr Leute mit derselben Idee als man denkt.
www.clubnautique.de
|