R.Deutsch
19.12.2004, 09:50 |
Silber als Parallelwährung in Mexiko Thread gesperrt |
-->Hugo Salinas Price hat einen Beitrag zur Einführung von Silbermünzen als Parallelwährung in Mexiko geschrieben. Ich hänge eine Übersetzung mal hier an. Das Original kann man unter
http://groups.yahoo.com/group/gata/message/2681 finden. Eine Übersetzung seines Planes zur Einführung der Silber Libertad in Mexiko findet sich hier: http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyid=344
Die drei Silberflaggen
Von Hugo Salinas Price, Mexiko 11. Dez. 2004
Das populäre Sparinstrument Silber hat sich als eine gemeinsame Flagge herausgestellt, unter der sich die wichtigsten politischen Parteien Mexikos, die sonst über alles tief miteinander zerstritten sind, versammeln können.
Am 30. November dieses Jahres haben die 31 Gouverneure der Staaten, welche die mexikanische Republik bilden, ein Kommunique an den zuständigen Ausschuss des Repräsentantenhauses gesandt, in dem sie ihre gemeinsame Zustimmung zur Monetisierung von Silber zum Ausdruck bringen und womit sie einen Gesetzesantrag unterstützen, der genau dieses Ziel verfolgt.
176 mexikanische Journalisten haben ihre Unterschrift unter eine ganzseitige Erklärung des Journalistenclub in den wichtigsten Zeitungen von Mexiko City gesetzt, zur Unterstützung einer Monetisierung der „Libertad“ Silberunze.
Eine Organisation ehemaliger Abgeordneter hat ebenfalls ihre Unterstützung für die Maßnahme zur Monetisierung von Silber zum Ausdruck gebracht.
Eine Umfrage von Azteca TV hat gezeigt, dass 96 % der Zuschauer einer Monetisierung der Silberunze zugestimmen.
Die Bank of Mexiko, als mexikanische Zentralbank ist unerbittlich gegen diese Maßnahme. Die Bank möchte nicht, dass dem Publikum die Möglichkeit zur Verfügung steht, in monetärem Silber zu sparen. Sie will ihr Gelddruckmonopol behalten, für ein Geld ohne inneren Wert und sie wünscht nicht, dass dem Publikum Alternativen für seine Ersparnisse zur Verfügung stehen, außer Banknoten und Bankeinlagen.
Die Bank of Mexiko hat eine Gruppe von 12 Männern zu dem Treffen des Ausschusses am 30. November entsandt, um die Ausschussmitglieder zu verwirren und einzuschüchtern und ein positives Votum zur Monetisierung von Silber zu verhindern. Wir wissen nicht, wie die Ausschussmitglieder sich entscheiden, wenn die Zeit kommt. Aber selbst wenn die Entscheidung negativ ausfallen sollte, können wir aufgrund der Unterstützung welche diese vernünftige und im Interesse von Mexiko begrüßenswerte Maßnahme erfahren hat, jetzt schon sagen, dass die Idee einer Silbermonetisierung nicht sterben wird.
Die Idee, Silber als Geld zu benutzen, das nicht entwertet werden kann, in dem die Menschen also sparen können, diese Idee ist jetzt fest im Bewusstsein der Mexikaner verankert. Eine Idee in Bewegung ist eine Kraft, die nicht einfach stirbt. Wenn sie unterdrückt wird, gewinnt sie nur an Kraft. Dies zeigt die Geschichte aller Ideen.
Aber Silber trägt noch eine andere, wichtigere Flagge. In der Mitte des 19. Jh. als das moderne Italien noch nicht Gestalt angenommen hatte und die Italiener noch unter der Herrschaft von Ã-sterreich-Ungarn standen, wurde die Idee geboren, dass Italien als ein geeinter und selbst verwalteter Staat neu entstehen sollte und die Herrschaft von Ã-sterreich-Ungarn beendet werden sollte.
Garibaldi wurde der Anführer dieses Aufstandes des italienischen Vaterlandes. Ein junger Komponist, Guiseppe Verdi, komponierte eine Oper, in der symbolisch Italien unter dem Joch Ã-sterreich-Ungarns dargestellt wurde. Nabuco hieß die Oper. Die Hebräer, die von dem babylonischen König Nabuco in Gefangenschaft gehalten wurden, symbolisierten die Italiener unter der Herrschaft Ã-sterreich-Ungarns. Ein Lied dieser Oper war so bewegend, dass es sich wie ein Buschfeuer in der Bevölkerung verbreitete. Es wurde unmöglich, die Wiederauferstehung Italiens zu verhindern. Verdis Hymne ist bis heute Italiens Nationalhymne.
Dies ist die zweite Silberflagge: nationale Einheit mit einem Bewusstsein des eigenen Wertes, der eigenen Kultur und unserer Unabhängigkeit. Es wird ein Einheitsbewusstsein Platz greifen, wenn wir wieder Silber, das Geld unserer Vorfahren, annehmen.
Es gibt aber noch eine weitere, noch bedeutsamere Flagge für Silber. Wenn Silber zu mexikanischem Geld gemacht wird, das parallel zu Papiergeld zirkuliert, so gering auch die Menge an Silber in der nationalen Wirtschaft sein mag, so bedeutet es doch, dass die Mexikaner sich immer daran erinnern werden, dass Silber als richtiges ehrliches Geld benutzt werden kann - und dass es im Zeitablauf immer da sein wird, mit der Einladung es zu benutzen auch in gefährlichen und dunklen Zeiten, die kommen mögen.
Silber im Umlauf erinnert uns daran, dass es in einer Gesellschaft möglich ist, Silber zu benutzen und von der Verwendung von echtem, ehrlichen Geld zu profitieren. Anderenfalls wäre es möglich, dass wir dies vergessen, wie es auch in vielen Nationen geschehen ist.
Wenn Mexiko Silber monetisiert, wird es ein Leuchtfeuer der Hoffnung für die Welt sein, ein Licht, das den Weg zeigt aus dem Sumpf von Sklaverei und andauernder Verarmung, die mit Papiergeld verbunden ist. Papiergeld, das heute die einzige Art Geld in der Welt ist, sichert die wirtschaftliche und damit politische Kontrolle über die Menschen, die es benutzen.
Die Bankenkaste des Planeten, die das Papiergeld und virtuelles, elektronisches Geld herausgibt, droht durch das fiktive Geld zur uneingeschränkten Macht zu werden und die Menschheit zu beherrschen. Die Folge von Papiergeld ist die Enthumanisierung der Menschheit. Daher ist die dritte und wichtigste Flagge von Silber das Anliegen der Humanität.
Die drei Silberflaggen sind daher
die Flagge der Ersparnisse der Menschen
die Flagge der nationalen Einheit
die Flagge der Bewahrung der Menschen vor der Enthumanisierung.
Silbermünzen als Geld - eine Idee, die wieder lebendig geworden ist und sich nicht wieder unterdrücken lässt.
|
dottore
19.12.2004, 16:20
@ R.Deutsch
|
Re: Silber als Parallelwährung in Mexiko |
-->Hi,
Fragen:
1. Wer gibt die Münze aus? ZB oder Staat (über seine Münzanstalt)?
2. Womit kaufen ZB bzw. Staat das Rohsilber?
3. Womit kauft das Publikum die Münze?
3.1 Falls mit Papier-Pesos:
3.11 Wie kommt das Publikum an diese?
3.111 Falls üblicher ZB-Mechanismus: Können Silber-Pesos der ZB als Sicherheit angedient werden?
3.12 Könnten alle Papier-Pesos in Silber-Pesos gewechselt werden?
3.121 Falls nicht: Wie würden die Silber-Pesos zugeteilt (Referenz-, Windhund-, Auktions-, Bookbuilding-Verfahren oder anderes?
3.13 Können Ausländer Silber-Pesos erwerben?
4. Kann sie jeder kaufen (ex ZB oder Staat) oder nur Banken, wie heute bei Münzen (außer Gedenkmünzen)?
5. Wenn die Münze 10 % Münzgewinn abwirft (Salinas):
5.1 Worin wird der Münzgewinn entrichtet?
5.2 Wie sieht der Erst-Ausgabekurs Papier-Peso zu Silber-Peso (beides legal tender) aus?
6. Was, wenn der Silberpreis in der gewählten Referenzwährung fällt?
7. Was, wenn die Referenzwährung gegen den Papier-Peso steigt?
7.1 Dabei Silber in der Referenzwährung fällt?
7.2 Dabei Silber in der Referenzwährung steigt?
8. Was wird demjenigen der Silber bei einer Bank einliefert, gutgeschrieben?
9. Was bei Entnahme der Bank gutgeschrieben?
10. Über welches Nominal lauten Kreditverträge außerhalb der Banken?
11. Können diese in Papier-Peso abgelöst werden?
12. Auf was lauten Gerichtsurteile?
12.1 Bei Schadensersatz?
12.2 Bei Strafzahlungen?
12.3 Bei Vollstreckungen?
13. Gibt es Futures in Silber-Pesos?
14. Derivate darauf?
15. Wie können Silber-Pesos gleichzeitig gehortet werden und umlaufen?
16. Zu welchem Kurs würde mit Silber-Pesos international gehandelt (ZB-Kurs oder Silberpreis)?
17. Kann man mit Silber-Pesos Rohsilber kaufen?
18. Was unterscheidet Silber-Pesos von früheren größeren Scheidemünzen wie alte 5-DM- oder 5-CHF-Münzen (Nominal > Metallwert)?
Besten Dank zunächst und Gruß!
|
R.Deutsch
19.12.2004, 17:53
@ dottore
|
Re: Antworten |
-->Hi,
danke für die schönen Fragen!
Antworten:
1. Wer gibt die Münze aus? ZB oder Staat (über seine Münzanstalt)? Münzhändler - jeder kann Libertad prägen lassen
2. Womit kaufen ZB bzw. Staat das Rohsilber?
Mit Gegenleistung normalerweise - jetzt aber erst mal mit fiat money solange das funktioniert
3. Womit kauft das Publikum die Münze?
Mit Gegenleistung
3.1 Falls mit Papier-Pesos:
3.11 Wie kommt das Publikum an diese?
Durch Arbeit (Gegenleistung)
3.111 Falls üblicher ZB-Mechanismus: Können Silber-Pesos der ZB als Sicherheit angedient werden?
Warum sollte jemand richtiges Geld als Sicherheit hinterlegen um an Falschgeld zu kommen?
3.12 Könnten alle Papier-Pesos in Silber-Pesos gewechselt werden?
Klar - solange jemand Silber-Pesos gegen Papier hergibt
3.121 Falls nicht: Wie würden die Silber-Pesos zugeteilt (Referenz-, Windhund-, Auktions-, Bookbuilding-Verfahren oder anderes?
Wieso den zuteilen? Die werden durch Arbeit erworben, so wie immer Silbermünzen erworben wurden.
3.13 Können Ausländer Silber-Pesos erwerben?
Klar doch.
4. Kann sie jeder kaufen (ex ZB oder Staat) oder nur Banken, wie heute bei Münzen (außer Gedenkmünzen)?
Kann jeder kaufen - oder prägen lassen.
5. Wenn die Münze 10 % Münzgewinn abwirft (Salinas):
Ist wie bei Brot backen - wer es backt streicht einen Gewinn ein.
5.1 Worin wird der Münzgewinn entrichtet?
In Silber z.B.
5.2 Wie sieht der Erst-Ausgabekurs Papier-Peso zu Silber-Peso (beides legal
tender) aus?
Regelt der Markt (Börse) - natürlich kein legal tender - nur Falschgeld muss als legal tender ins Publikum gezwungen werden.
6. Was, wenn der Silberpreis in der gewählten Referenzwährung fällt?
Keine Änderung
7. Was, wenn die Referenzwährung gegen den Papier-Peso steigt?
Welche Referenzwährung? Dollar gegen Peso? Regelt alles der Markt.
7.1 Dabei Silber in der Referenzwährung fällt?
Regelt der Markt
7.2 Dabei Silber in der Referenzwährung steigt?
Regelt derMarkt
8. Was wird demjenigen der Silber bei einer Bank einliefert, gutgeschrieben?
Silber - oder was der Kunde will (Dollar, Peso, Franken)
9. Was bei Entnahme der Bank gutgeschrieben?
Das was sie vorher dem Kunden gutgeschrieben hat
10. Über welches Nominal lauten Kreditverträge außerhalb der Banken?
Verhandlungssache (Vertragsfreiheit)
11. Können diese in Papier-Peso abgelöst werden?
Verhandlungssache
12. Auf was lauten Gerichtsurteile?
Auf das Vereinbarte (Silber z.B.)
12.1 Bei Schadensersatz?
Gold oder Silber z.B. wie früher
12.2 Bei Strafzahlungen?
s.o.
12.3 Bei Vollstreckungen?
s.o.
13. Gibt es Futures in Silber-Pesos?
Wahrscheinlich
14. Derivate darauf?
Wahrscheinlich
15. Wie können Silber-Pesos gleichzeitig gehortet werden und umlaufen?
Geht nur ent- oder weder
16. Zu welchem Kurs würde mit Silber-Pesos international gehandelt (ZB-Kurs oder Silberpreis)?
Zum Marktpreis, wie immer
17. Kann man mit Silber-Pesos Rohsilber kaufen?
Klar doch - so wie mit Brot Mehl
18. Was unterscheidet Silber-Pesos von früheren größeren Scheidemünzen wie alte 5-DM- oder 5-CHF-Münzen (Nominal > Metallwert)?
Die Nähe zum Metallwert (geringe Marge)
Besten Dank zunächst und Gruß!
|
eesti
19.12.2004, 22:21
@ R.Deutsch
|
Im Link stehen aber andere Antworten. |
-->1.) Die Münze aus reinem Silber mit einem Gewicht von 1 Troy Unze, die derzeit von der mexikanischen Münzanstalt geprägt wird und die als Teil der"Libertad" Serie von Silbermünzen einen gewissen begrenzten Charakter als legales Zahlungsmittel hat, diese Münze wird dazu bestimmt, parallel zum Papier-Peso zu zirkulieren. Auf dieser Münze ist kein Nominalwert aufgeprägt. Dies ist eine wichtige Eigenschaft für jede Münze, die parallel zu Papiergeld zirkulieren soll.
2.) Die mexikanische Zentralbank wird täglich einen Wert als gesetzliches Zahlungsmittel für diese 1 Unzen"Libertad" Münze veröffentlichen, ausgedrückt in Peso. Zu diesem festgesetzten Wert als gesetzliches Zahlungsmittel kann die Münze für alle Arten Zahlungen verwendet werden, ohne irgendwelche Abschläge.
3.) Die mexikanische Zentralbank wird den in Peso veröffentlichen Wert der"Libertad" Unze bei keiner nachfolgenden Notierung zurücksetzen. Nachfolgende Notierungen können einen höheren Wert in Peso festlegen. Es kann auch sein, dass sich für längere Zeit nichts ändert, aber es wird auf jeden Fall nie ein geringerer Wert in Peso für die „Libertad“ Unze festgesetzt. Dies ist mein Plan, um Silber in Mexiko in Umlauf zu bringen.
>Hi,
>danke für die schönen Fragen!
>
>Antworten:
>1. Wer gibt die Münze aus? ZB oder Staat (über seine Münzanstalt)? Münzhändler - jeder kann Libertad prägen lassen > 2. Womit kaufen ZB bzw. Staat das Rohsilber?
>Mit Gegenleistung normalerweise - jetzt aber erst mal mit fiat money solange das funktioniert
Problematisch sehe ich Phasen fallenden Silberpreises an. Der Silberpeso behält ja seinen in Peso ausgedrückten Höchstwert. Es werden also sicher immense Silberpesosomengen"schwarz" geprägt werden. Auch Fälschungen im normalen Umlauf sind sicher nicht zu vermeiden. Bei Banknoten kann man unzählige Sicherheitsmerkmale einbauen aber bei Münzen?
Ich beobachte das alles mit Sypathie aber ich glaube nicht, daß sich dieses System wirklich durchsetzt.
Gruß
LR
|
R.Deutsch
20.12.2004, 09:28
@ eesti
|
Re: Ja - stimmt |
-->Hi eesti,
stimmt - ich habe die Fragen vielleicht etwas zu huschig beantwortet - aber jede Frage hätte genügend Gewicht, dass man sich lange daran festbeißen könnte und dann würde der Wald mal wieder hinter den Bäumen verschwinden.
Salinas Price hat den Gedanken einer Hybridmünze entwickelt, also eines Zwitters zwischen privatem Warengeld und gesetzlichem Zahlungsmittel. Daraus entsteht natürlich eine Fülle von interessanten Fragen. Der Hauptgrund ist einfach technisch einen gangbaren Weg zu finden, privates Warengeld überhaupt erst einmal wieder in das System einzubinden.
Norfed ist in Amerika den Weg gegangen, einen Nominalwert von zunächst 10 Dollar aufzuprägen und steht jetzt vor dem Problem, bei steigenden Silberpreisen neue 20 Dollar Münzen zu prägen. Der Weg der Hybridmünze scheint da praktischer zu sein. Noch kurz zu Deinen Fragen:
Zur Zeit verkauft Salinas Price über seine Elektronikhandelskette die Libertad (angeblich ca. 10.000 Münzen pro Monat) Sie werden von der halbstaatlichen mexikanischen Münzanstalt geprägt.
Letztlich ist es aber egal, wer prägt und wer verkauft, solange es sich nicht um ein Monopol mit hohen Margen handelt. Wettbewerb dürfte auch hier die beste Lösung sein.
Wenn die Marge bei 10% oder darunter liegt, lohnt es sich nicht, „schwarz“ zu prägen. Der Pesopreis würde sich halt immer mehr dem Metallwert annähern und damit die Prägung eingestellt, solange bis es sich wieder lohnt.
Die Idee mit dem Mindestpreis in Peso als gesetzliches Zahlungsmittel ist wie gesagt nur ein Übergangsvehikel. Wir wissen aus der Geschichte, dass privates Edelmetallgeld funktioniert, aber es muss auch ein Anschluss an das bestehende fiat money System gefunden werden.
Gruß
R.Deutsch
|
Dimi
20.12.2004, 10:45
@ R.Deutsch
|
Re: Salinas Silbergeld ist nicht durchdacht |
-->Hallo Reinhard,
>Die Idee mit dem Mindestpreis in Peso als gesetzliches Zahlungsmittel ist wie gesagt nur ein Übergangsvehikel.
wie wir bereits damals http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/275225.htm erörtert haben, kann diese Konstruktion nicht funktionieren, auch nicht als Übergangslösung (es sei denn, man bezeichnet die beschleunigte Entwertung der alten Währung als Lösung).
Außerdem wird das Problem der Überschuldung nicht adressiert (wenn man die beschleunigte Entwertung nicht als Lösung auffaßt - dafür bräuchte man aber nicht Salinas Konzept).
Gruß, Dimi
P.s.: Übersetzt Du auch ins Englische?
<ul> ~ Dekadenzyklus + 5er Jahre ab 1800: www.seasonalcharts.de/tip.htm[/link]</ul>
|