RetterderMatrix
19.12.2004, 17:31 |
Ralf Schumacher macht es richtig! Thread gesperrt |
-->Ralf will nicht mehr unbedingt Deutscher sein, weil auf ihn immer so viel herumgetreten wird, weil er ins Ausland gegangen sei. Schließlich zahle er ja immer noch Steuern, darunter auch Quellensteuer in Deutschland.
Weiter sagt er wörtlich:
„Der Hauptgrund, warum ich aus Deutschland weggegangen bin, war gar nicht mal die Höhe der Steuern, sondern dass man hier wegen der komplizierten Steuergesetze ständig mit einem Bein im Knast steht.“
In Deutschland müsse er seine Steuererklärung unterschreiben, obwohl er die vom Steuerberater verfassten Papiere als Laie nicht verstehe.
„Ich habe eben keine Lust, nach zehn Jahren eine Steuerprüfung zu kriegen und dann nach dem Karriereende dadurch pleite oder in den Knast zu gehen.“
Da kann ich nur sagen: Richtig so, Ralf!
|
Immo
19.12.2004, 17:41
@ RetterderMatrix
|
Re: Ralf Schumacher macht es richtig! |
-->dazu ist zu sagen, dass Schumacher ja bekanntlich nach Ã-sterreich zog, ins Salzburger Land und der hiesige Finanzminister persönlich ihm anbot nur mehr die Hälfte der hierzulande üblichen Einkommenssteuer zu bezahlen (= jetzt 25% in dieser Kategorie). Dies ist übrigens auch bei den meisten Ã-st. Spitzensportler üblich und per Gesetz verankert.
|
Immo
19.12.2004, 17:50
@ Immo
|
dazu mehr davon |
-->GZ: 261.500-IV/6/76
EST200, Gw100, U100
Besteuerung der Schirennläufer
An alle Finanzlandesdirektionen
In den ho. Erlässen vom 5. Dezember 1972, GZ 261.303-9a/72, und vom 15. Jänner 1974, GZ 257.222-9a/73, wurden abgabenrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Besteuerung der Skirennläufer geregelt. Auf Grund der von den Finanzlandesdirektionen vorgelegten Erfahrungsberichte wird ergänzend eröffnet, daß der in Z.5 des erstzitierten Erlasses genannte Inlandsanteil im Rahmen der vereinfachten Ermittlung der Besteuerungsgrundlage für Veranlagungszeiträume ab 1976 mit 25% der dort genannten Umsätze bzw. Gesamteinkünfte (Gewinne) angesetzt werden kann und daß die Veranlagung unter Anwendung des Progressionsvorbehaltes (bezogen auf die Gesamteinkünfte) erfolgt.
Bei Steuerpflichtigen, die dartun, durch die Anwendung dieser Regelung Rechtsnachteile zu erleiden, ist das Besteuerungsverfahren nach den allgemeinen Grundsätzen des innerstaatlichen und des zwischenstaatlichen Steruerrechtes durchzuführen.
Die Finanzlandesdirektionen werden eingeladen, nach Durchführung der Veranlagungen für 1976 und 1977 über die gewonnenen Erfahrungen erneut zu berichten.
Der Erlaß wird nicht im AÃ-FV veröffentlicht.
22. März 1977
Für den Bundesminister
mehr dazu gibts hier: http://www.unterweger-bitsche.at/index2.shtml?t/t4l0101.html
|
Dieter
19.12.2004, 18:14
@ RetterderMatrix
|
Re: Ralf Schumacher macht es richtig! |
-->
>„Der Hauptgrund, warum ich aus Deutschland weggegangen bin, war gar nicht mal die Höhe der Steuern, sondern dass man hier wegen der komplizierten Steuergesetze ständig mit einem Bein im Knast steht.“
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Die volle Wahrheit ist, daß man in Deutschland mit einem Bein im Knast steht, wenn man sich als Unternehmer bewegt oder veranlaßt, daß sich jemand in seinem Unternehmen bewegt.
Gruß Dieter
|
LenzHannover
20.12.2004, 15:56
@ RetterderMatrix
|
Naja, soll er mal nicht übertreiben, woanders zahlt er halt weniger. |
-->Becker, Freddy Quinn, Vater Graf haben es mit simpler, blöder Steuerhinterziehung versucht und sind auf die Nase gefallen.
Freddy Quinn sollte man nach dem Fall Becker wegen Blödheit bestrafen, er sollte wissen, es ist meistens die Ex, die einen verrät.
Ich teilen denen alles"exotische" fein säuberlich mit und tue meine Meinung kund, wie das steuerlich zu behandeln ist. Letztlich findet sich da ein ordentlicher Weg. Auf manches muß man die halt nicht mit der Nase stossen [img][/img].
Die Teil-Afa auf einen PC und das bei den Halbeinkünfte auch Werbungskosten nur hälftig angegeben werden hat die Dame erledigt - nicht daß es nachher geviertelt wird.
Bei den Rechner habe ich gesagt: Ich habe jetzt 2, einer für freiberuflich, einer für Börse - Ende. Wenn Sie wollen, insgesamt kann ich noch 3 voll betriebsbereite vorweisen... und dann habe ich hie und da kein Km Geld, keine Bewirtungskosten und wenn, habe ich ordentlich mein Bundesbahntickets abgerechnet und keine Kfz-Km-Pauschale abgerechnet.
Und wie das mit Aktien und so läuft kapiert Sie langsam auch. Das Ihr die vollständige Jahressteuerbescheinigung (incl. AUS) alle Arbeit abnimmt hofft Sie inzw. nicht mehr. Bei den Speku's wird Sie auch künftig selber rechnen müssen.
Ganz Gentleman habe ich Ihr meine aufgestellte Tabellenkalkulation zugemailt, kann mal schauen, wie das geht.
Nur: Nix angeben, lügen oder betrügen gibt richtig Stress - der Rest nervt nur.
|