fridolin
20.12.2004, 14:54 |
Spiegel: Weitere Telekom-Aktien des Bundes zur KfW Thread gesperrt |
-->Weiter sinkende Steuereinnahmen zwingen Hans Eichel, erneut Tafelsilber zu Geld zu machen. Am Montag hat der Bundesfinanzminister Telekom-Aktien im Wert von 1,6 Milliarden Euro verĂ€uĂert.
Berlin - Der Bund hat fĂŒr 1,6 Milliarden Euro T-Aktien an die bundeseigene KfW verkauft. Wie die Kreditanstalt fĂŒr Wiederaufbau am Montag mitteilte, hat sie 3,3 Prozent oder rund 138,3 Millionen Telekom-Papiere aus dem Bestand des Bundes erworben. Die KfW hĂ€lt damit rund 15,3 Prozent an dem Unternehmen.
Wie schon in der Vergangenheit erwarb die KfW die Aktien nach eigenen Angaben mit einem deutlichen Abschlag vom aktuellen Marktkurs. Der Bund erhĂ€lt bei einem Weiterverkauf der Aktien an den Kapitalmarkt aber den Mehrerlös zugesichert. Am Wochenende hatten bereits GerĂŒchte die Runde gemacht, Finanzminister Hans Eichel wolle zum Stopfen von Haushaltslöchern Aktien des Bundes und Goldreserven der Bundesbank verkaufen.
Eichel sieht sich zu den VerkĂ€ufen wohl auch deshalb gezwungen, weil die Steuereinnahmen weiter sinken. Das Finanzministerium teilte am Montagmorgen mit, die Steuereinnahmen von Januar bis November lĂ€gen um 0,9 Prozent unter denen des Vorjahreszeitraums. Der Arbeitskreis SteuerschĂ€tzung erwartet fĂŒr 2004 Steuereinnahmen von insgesamt 409,964 Milliarden Euro.
Voller Text: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,333717,00.html
<font color=#0000FF>Jetzt wird mir auch klar, wieso der Silberpreis in letzter Zeit so zurĂŒckgegangen ist. Kein Wunder, wenn der Staat sein Tafelsilber zu Geld machen muĂ...
[img][/img]
</font>
|
LOMITAS
20.12.2004, 16:15
@ fridolin
|
Re:Ziemlich oabrennt, der Oarche Hans (o.Text) |
-->
|
McShorty
20.12.2004, 17:11
@ fridolin
|
Re: Frage: Wie finaziert KfW den Kauf? Linke Tasche/rechte Tasche oder...? |
-->Hallo,
soweit ich weiĂ, gehört ja die KfW dem Bund, oder zumindest mehrheitlich.
Wie finanziert die KfW nun den Aktienkauf - die wird ja wohl nicht Cash im Keller rumliegen haben?
Nimmt die KfW die Aktien als"Sicherheit" (hahaha, gerade Telekom! aber der Form halber) und geht damit zur BuBa oder anderen Banken + borgt sich Geld per Kredit oder wie?
Wenn der Kauf also kreditfinziert ist, muĂ ja wohl Zins dafĂŒr gezahlt werden ---> schmĂ€hlert also KfW Gewinn. Wenn der Gewinn einer bundeigenen Bank sinkt, damit Hans E. Cash in Kasse bekommt wo ist der WITZ??? Was soll der Sch....?
btw. mit welchem Wert bilanziert die KfW die Aktien und was ist wenn der Kurs darunter sinkt ---> Verluste die wieder der Bund trÀgt, hÀÀÀ?
Die haben doch nur gg. sofort Cash gesamt gesehen noch mehr Zinsen an der Backe!
Wer ist hier doof und kapiert das nicht, ich oder der blanke Deutschlehrer?
Verbindlichsten Dank fĂŒr AufklĂ€rung im voraus.
GruĂ aus HH, zappenduster (nicht nur lichttechnisch gesehen!)
McShorty
|
dottore
20.12.2004, 17:23
@ McShorty
|
Re: Frage: Wie finaziert KfW den Kauf? Linke Tasche/rechte Tasche oder...? |
-->Hi,
>Wie finanziert die KfW nun den Aktienkauf - die wird ja wohl nicht Cash im Keller rumliegen haben?
Wie jede andere Bank auch, nur dass sie, da beste BonitÀt etwas weniger Zinsen zahlen muss als Hansfranz.
Die Refi schaut so aus (und wird jetzt etwas erhöht), also alles ganz easy.
Refi
>Nimmt die KfW die Aktien als"Sicherheit" (hahaha, gerade Telekom! aber der Form halber) und geht damit zur BuBa oder anderen Banken + borgt sich Geld per Kredit oder wie?
Sind Sicherheit fĂŒr den Refi-Kredit. Wo und wie sie was plaziert - ihre Sache. Vielleicht macht sie ja ein bisserl mehr in YEN?
>Wenn der Kauf also kreditfinziert ist, muĂ ja wohl Zins dafĂŒr gezahlt werden ---> schmĂ€hlert also KfW Gewinn.
Ja, dagegen stehen die TK-AusschĂŒttungen (und eventueller Kursgewinn). Normales GeschĂ€ft.
>Wenn der Gewinn einer bundeigenen Bank sinkt, damit Hans E. Cash in Kasse bekommt wo ist der WITZ??? Was soll der Sch....?
Wie stark er sinkt (falls) - God knows.
>btw. mit welchem Wert bilanziert die KfW die Aktien
Kaufkurs.
>und was ist wenn der Kurs darunter sinkt ---> Verluste die wieder der Bund trÀgt, hÀÀÀ?
Ja, dann wird abgeschrieben (Niederstwertprinzip).
>Die haben doch nur gg. sofort Cash gesamt gesehen noch mehr Zinsen an der Backe!
Tendenziell, es sei denn - siehe oben.
>Wer ist hier doof und kapiert das nicht, ich oder der blanke Deutschlehrer?
>Verbindlichsten Dank fĂŒr AufklĂ€rung im voraus.
>GruĂ aus HH, zappenduster (nicht nur lichttechnisch gesehen!)
Schon Putin die Aufwartung gemacht. Ist doch schon da - oder?
GruĂ!
|
dottore
20.12.2004, 17:55
@ dottore
|
Re: ErgÀnzung: Wem gehört die KfW - was macht Trittin dort? |
-->Hi,
der guten Ordnung halber.
KfW: 80 % Bund, 20 % BuLĂ€nder.
Im Verwaltungsrat (kriegt 173.000 p.a. in toto) findest Du Lichtgestalten wie Joschka & Trittin und auch sonst fast das gesamte BuKabinett. Vorsitz: Clement, Hans Eichel Stv.
GruĂ!
PS: Auch Inge MatthĂ€us-Maier (noch bekannt?) sitzt im Vorstand (6 Köpfe, GesamtbezĂŒge 2,7 Mio Euro).
|
Popeye
20.12.2004, 18:05
@ dottore
|
Re: ErgÀnzung: Wem gehört die KfW - was macht Trittin dort? |
-->Ganz wichtiges Projekt - erneuerbare Energien auf den Galapagos - Ăberwachung zwingend erforderlich mit regelmĂ€Ăigen Besuchen vor Ort und entsprechenden Bonus Meilen aus Miles & More, da keine RegierungsflĂŒge....
<ul> ~ http://www.kfw-entwicklungsbank.de/DE/Laender%20und%20Projekte/Lateinamer79/Ecua</ul>
|
McShorty
20.12.2004, 18:07
@ dottore
|
Re: Danke fĂŒr ErklĂ€rung + kurze Frage zu P. |
-->Hallo Dottore,
Danke fĂŒr die ErklĂ€rung, dann wollen wir mal alle im Interesse unserer SteuermĂ€use hoffen, dass der Deal letztendlich gut geht.
>Schon Putin die Aufwartung gemacht. Ist doch schon da - oder?
Nein, habe die beiden noch ein bischen warten lassen!
Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass Sie P. hier mal als"poststalinistisch und/oder prĂ€faschistisch" bezeichnet haben, ZH leider vergessen. Steht diese EinschĂ€tzung noch? Sie halten sich ja leider mit politischen ĂuĂerungen immer sehr zurĂŒck aber vielleicht gibts ja ein kurzen Hinweis.
Wenn ja, hat P. ja sicher gute Chancen nach GWB vielleicht in 2005 Man of the year zu werden. PaĂt dann vielleicht auch in den Kondratieff-Zyklus wie damals A.H. und J.S.! WĂŒrde dann nichts Gutes ahnen lassen.
GruĂ und dann mal gute Nacht,
McShorty
<ul> ~ Putin und Schröder in Hamburg</ul>
|
Dieter
20.12.2004, 18:18
@ dottore
|
wieso nicht ehrenamtlich |
-->Wieso nicht ehrenamtlich?
vermutlich weil sie keine Ehre haben!
schlieĂlich machen die doch ihren Aufsichtsjob wĂ€hrend der von uns bezahlten Arbeitszeit als Parlamentarier, Regierungsmitglied, etc.
Irgendwie war ich beim Lesen der Info sehr irritiert. Ich hatte tatsĂ€chlich geglaubt, die wĂŒrden solche Arbeiten im Rahmen ihrer normalen AbgeordnetenbezĂŒge oder BezĂŒge als Regierungsmitglied machen.
Nun plĂ€diere ich doch dafĂŒr, daĂ diese BezĂŒge gestrichen werden.
GruĂ Dieter
|