dottore
20.12.2004, 15:50 |
Buba verkauft Gold! Thread gesperrt |
-->8 Tonnen zur Prägung von Goldmünzen.
DAS saniert nun endlich ALLES.
Gruß!
|
Theo Stuss
20.12.2004, 16:17
@ dottore
|
Re: Ist doch toll! |
-->>8 Tonnen zur Prägung von Goldmünzen.
>DAS saniert nun endlich ALLES.
>Gruß!
Und Reinhard freut sich auch.
|
LenzHannover
20.12.2004, 16:22
@ dottore
|
Das einzig sinnvolle, Volk tauscht Scheine gegen Goldmünzen |
-->so lange dort was ist, wird der"blanke Hans" geiern.
Ich tät das Zeug auch aus den USA abziehen und aus allem"1 Mark" Gedenk-Münzen prägen (div. Jahrgänge, vielleicht auch 2, 5 und 10 Mark Gedenk-Münzen). Damit kann die BuBa ohne Murren der Amis das Gold abziehen und sogar noch mit einem relativ üppigen Aufschlag verkaufen.
Hat vielleicht die"pleite" Prägefirma auch wieder was zu tuen .
|
Euklid
20.12.2004, 16:56
@ dottore
|
Solche Scherze sind sehr erwünscht;-)) |
-->Hallo dottore
Vielleicht sind die Direktoren gut beraten in Zukunft auf Maybach Fahrzeuge zurückzugreifen (aber nur die Serie mit den schönen Kofferraumleisten) um das Zeugs vor dem Zugriff eines ständig auf der Kante nähenden Finanzministers in Sicherheit zu bringen;-))
Ich würde das als BUBA-Präsi mit einem Sparkonzept begründen da diese Fahrzeuge eh einer Rundumüberwachung mit Personenschutz unterliegen und man damit die Gebühren der Bewachung und Einlagerung des BUBA Goldes sparen könnte. [img][/img]
Und nicht alles so todernst nehmen.
Gruß Euklid
|
zucchero
20.12.2004, 17:25
@ dottore
|
Ironie |
-->>8 Tonnen zur Prägung von Goldmünzen.
>DAS saniert nun endlich ALLES.
>Gruß!
Das ist wieder mal eine Menge, die dem Volk vor Augen führt, welch wertloser Plunder in den Tresoren liegt, und was wirklich Wert hat.
Billiger läßt sich ein Werbefeldzug für das Vertrauen in Geld und Kredit wohl nicht machen. Erst heiß (man denke an die Goldartikel in der BILD) dann kalt (BUBA verkauft!) macht den Bürger unsicher, ob er mit seiner Einstellung zum Geld richtig liegt.
Ich glaube der Herzog Alba sagt:"Verstand ist stets bei wenigen nur gewesen".
Und unsere Politiker denken genau so!
|
Dimi
20.12.2004, 19:01
@ dottore
|
Re: Damit erscheinen die BuBa-Gold-Verleihzahlen der GATA noch unrealistischer |
-->>8 Tonnen zur Prägung von Goldmünzen.
Die GATA behauptet, 50-100% des BuBa Goldes wären verliehen. Spätestens jetzt hätte die Bundesbank dann aber beginnen müssen, diese Verleihungen in Verkaufspositionen"umzuwandeln" (also auf die physische Rückführung gegen entsprechenden Ausgleich zu verzichten). Sie könnte sich ja nicht ewig Zeit lassen, und einen besseren Zeitpunkt als das zweite Gold-Agreement gibt es wohl kaum.
Gruß, Dimi
|
- Elli -
20.12.2004, 19:24
@ LenzHannover
|
Nochmal: 'Damit kann die BuBa ohne Murren der Amis das Gold abziehen' |
-->Der Satz scheint mir bedenkenswert.
|
analyst
20.12.2004, 20:05
@ dottore
|
Re: Buba verkauft Gold! |
-->Auch in den kommenden Jahren sollen nach einem Beschluss der Bundesregierung weitere Goldmünzen geprägt werden. Dieses Jahr gab es die 100-EUR Goldmünze"UNESCO Weltkulturerbestadt Bamberg". Auflage 400tsd. Das macht bei je 1/2 Unze genau 6,22 Tonnen Gold. Ausgehend von einer kleinen Steigerung der Auflage also nichts neues.
Aber warum verkaufen wir nicht mehr Goldreserven? Liegen ja bei einer evtl. Währungskrise eh unerreichbar in New York. Dann könnte die Buba das Gold am Markt wieder einkaufen und in Deutschland lagern. Die Franzosen haben ihr Gold schon vor längerer Zeit nach Frankreich geholt. Wenn wir eine Auslieferung verlangen würden, wär das wohl ein Angriff auf die USA, und wir gehören dann sicherlich zur"Achse des Bösen".
Gruss Analyst
|
- Elli -
20.12.2004, 20:10
@ analyst
|
Re: Buba verkauft Gold! / eben...... |
-->http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/306373.htm
|
Plutarch
21.12.2004, 06:42
@ analyst
|
Bedeutet das, daß *unser* Gold gar nicht in Deutschland gelagert wird? (o.Text) |
-->
|
stocksorcerer
21.12.2004, 09:01
@ analyst
|
Re: Buba verkauft ein bisserl Gold |
-->Hallo zusammen,
>Aber warum verkaufen wir nicht mehr Goldreserven? Liegen ja bei einer evtl. Währungskrise eh unerreichbar in New York. Dann könnte die Buba das Gold am Markt wieder einkaufen und in Deutschland lagern.
Zunächst einmal müßte die Notenbank dann auch tatsächlich Gold am Markt einkaufen, was zum identischen Kurs kaum machbar sein sollte. Im übrigen dürften solch größere Transaktionen"heimlich" wohl kaum über die Bühne gehen. Und dann kann man die bösen Deutschen gleich auch mit"handfesten" Argumenten zur Achse des Bösen zählen. Daß man die Goldreserven im eigenen Land dann auch"teuer" sichern und bewachen müßte mit diversen, redundant gesicherten Systemen und sich gegenseitig kontrollierendem Personal, ist ein weiterer Faktor..... [img][/img]
winkäääää
stocksorcerer
|
analyst
21.12.2004, 10:51
@ Plutarch
|
Re: Bedeutet das, daß *unser* Gold gar nicht in Deutschland gelagert wird? (o.Text) |
-->Wo sich unser Gold befindet? Das ist eine sehr heikle Frage! Dr. Bruno Bandulet hat sich mit dieser Frage mal beschäftig.
Die Problematik kann hier nachgelesen werden.
http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyid=4
Gruss Analyst
<ul> ~ http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyid=4</ul>
|