Euklid
22.12.2004, 18:06 |
Diese Angelegenheit erscheint mir irgendwie schlüssig und nachvollziehbar Thread gesperrt |
-->Damit hätte Reinhard mit seiner These völlig Recht und die Theorie aller Buchungen fällt zusammen wie ein Kartenhaus.
http://www.web-hoster.com/~zoe/fed.htm
|
Euklid
22.12.2004, 18:11
@ Euklid
|
Natürlich ist das zinslose Geld ein Widerspruch |
-->und bleibt Unsinn da man dann ja keinen Druck verspürt rechtzeitig zu zahlen und dann 1000 jährige Hypotheken zu Null Zins kreiert werden könnten [img][/img]
Aber darum ging es mir nicht,sondern um den oberen Teil der für mich logisch und schlüssig erscheint.
Gruß Euklid
|
- Elli -
22.12.2004, 18:16
@ Euklid
|
Re: ---- Bitte ins Verschwörungaforum (o.Text) |
-->
|
Plutarch
22.12.2004, 18:34
@ Euklid
|
United States Notes |
-->"... Die bereits kursierenden"United States Notes" wurden in einer konzertierten Geheimaktion aller Privatbanken (andere Banken gibt es in den USA gar nicht!) unauffällig aus dem Verkehr gezogen d.h. gegen normales Schuldgeld ausgetauscht. Das amerikanische Volk und die übrige Welt erfuhren nichts davon...."
Gibt es Bilder von diesen"United States Notes"? So hundertprozentig spurlos kann das doch nicht verlaufen sein...
|
trixh0
22.12.2004, 19:58
@ Plutarch
|
Re: United States Notes |
-->Moin, moin
>
>Gibt es Bilder von diesen"United States Notes"? So hundertprozentig spurlos kann das doch nicht verlaufen sein...
hier:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40029&item=3947697038&rd=1
Gruss Jens
|
Plutarch
22.12.2004, 20:07
@ trixh0
|
Ich hab' mal etwas nachgeforscht: United States Notes gabs schon vor/nach 1963 |
-->
"... United States Notes were first issued in 1862. They were issued under the Congressional Act of July 11, 1862. This act supersedes that Act of July 17, 1861 which issued the Demand Notes....
... Over time, United States Notes became an increasingly minor part of United States currency. By 1910, U.S. Notes only accounted for a tenth of all currency, and by 1960 for only a hundreth. Thus, this form of currency came to be considered a nuisance. In 1966 it was decided to discontinue current issues ($2 in 1966 and $5 in 1968) and to simply concentrate on satisfying the law of 1878 with a new $100 note issue. Few of these, however, made their way to the public. The Treasury maintained this number by storing $100's to meet this obligation. By the 1990's, when U.S. Notes would count for less than a thousanth of U.S. currency, it was considered time to end this procedure, and Congress eliminated the statutory requirement that the Treasury issue them...."
http://www.currencygallery.org/large/llt.htm
|
Frank
22.12.2004, 21:45
@ Euklid
|
Genau! Je kleiner der Zins, umso größer die Kreditaufnahmebereitschaft! |
-->Kleiner Zins - hohe Verschuldung
Nullzins - Maximalverschuldung
Beweis: US-Immoblase
Die spinnen, die"Zinszeugen"!
F.
>und bleibt Unsinn da man dann ja keinen Druck verspürt rechtzeitig zu zahlen und dann 1000 jährige Hypotheken zu Null Zins kreiert werden könnten [img][/img]
>Aber darum ging es mir nicht,sondern um den oberen Teil der für mich logisch und schlüssig erscheint.
>Gruß Euklid
|
Sorrento
23.12.2004, 09:58
@ Frank
|
Re: Genau! Je kleiner der Zins, umso größer die Kreditaufnahmebereitschaft! |
-->Hallo Frank,
>Kleiner Zins - hohe Verschuldung
>Nullzins - Maximalverschuldung
>Beweis: US-Immoblase
>Die spinnen, die"Zinszeugen"!
>F.
>>und bleibt Unsinn da man dann ja keinen Druck verspürt rechtzeitig zu zahlen und dann 1000 jährige Hypotheken zu Null Zins kreiert werden könnten [img][/img]
Kann das nicht sein, dass zu einem Kredit immer zwei Parteien gehören: Schuldner und ein Gläubiger. Wieso sollte ein Gläubiger wie Euklid erwähnt, denn bitte 1000jährige Hypothekendarlehen vergeben? Macht ihr es euch hier nicht ein wenig zu einfach?
Ich hatte dir übrigens letzte Woche noch was geschrieben, würde mich über eine Antwort von dir sehr freuen:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/305368.htm
Ich gehe mal nicht davon aus, dass du einer Beantwortung ausweichen wolltest, oder?
gruss,
Sorrento
|
Euklid
23.12.2004, 10:30
@ Sorrento
|
Re: Genau! Je kleiner der Zins, umso größer die Kreditaufnahmebereitschaft! |
-->>Hallo Frank,
>>Kleiner Zins - hohe Verschuldung
>>Nullzins - Maximalverschuldung
>>Beweis: US-Immoblase
>>Die spinnen, die"Zinszeugen"!
>>F.
>>>und bleibt Unsinn da man dann ja keinen Druck verspürt rechtzeitig zu zahlen und dann 1000 jährige Hypotheken zu Null Zins kreiert werden könnten [img][/img]
>Kann das nicht sein, dass zu einem Kredit immer zwei Parteien gehören: Schuldner und ein Gläubiger. Wieso sollte ein Gläubiger wie Euklid erwähnt, denn bitte 1000jährige Hypothekendarlehen vergeben? Macht ihr es euch hier nicht ein wenig zu einfach?
Natürlich hast Du völlig Recht daß ein Gläubiger keine 1000 jährigen Hypotheken vergibt.
Es wäre aber das Endergebnis eines zinslosen Kredits weil dann die Zeitüberschreitung doch keine Zinsen kostet.Jeder würde in das Zeitlupentempo verfallen.
Warum sollte jemand überhaupt Kredit geben bei Null Prozent Zins?
Das wäre doch nur möglich wenn die Welt aus lauter Edelleuten bestehen würde.
Der Kreditgeber hätte doch dann nur zu verlieren wenn der edle Mensch nicht zurückzahlen würde.
Kredit geben bedeutet auch Risiko und für nothing gabs noch nie etwas.
Die Variante wäre nur denkbar wenn der Schuldner geköpft würde,denn dann wäre das Risiko des Nichtzahlens sehr klein.
Solange er aber immer wieder beteuert zum nächsten Termin zu zahlen wird die Kreditsumme die er dir nur zeigt nicht größer.
Der Staat zeigt auch immer ohne zurückzuzahlen.Nur daß dieser Kreditnehmer Staat noch so unverschämt ist vom Kreditgeber immer mehr Kredit zu fordern ohne daß er bis dato rückgezahlt hat.
Gruß Euklid
|
aman13
23.12.2004, 12:33
@ Euklid
|
Re: Genau! Je kleiner der Zins, umso größer die Kreditaufnahmebereitschaft! |
-->>>Hallo Frank,
>>>Kleiner Zins - hohe Verschuldung
>>>Nullzins - Maximalverschuldung
>>>Beweis: US-Immoblase
>>>Die spinnen, die"Zinszeugen"!
>>>F.
>>>>und bleibt Unsinn da man dann ja keinen Druck verspürt rechtzeitig zu zahlen und dann 1000 jährige Hypotheken zu Null Zins kreiert werden könnten [img][/img]
>>Kann das nicht sein, dass zu einem Kredit immer zwei Parteien gehören: Schuldner und ein Gläubiger. Wieso sollte ein Gläubiger wie Euklid erwähnt, denn bitte 1000jährige Hypothekendarlehen vergeben? Macht ihr es euch hier nicht ein wenig zu einfach?
>Natürlich hast Du völlig Recht daß ein Gläubiger keine 1000 jährigen Hypotheken vergibt.
>Es wäre aber das Endergebnis eines zinslosen Kredits weil dann die Zeitüberschreitung doch keine Zinsen kostet.Jeder würde in das Zeitlupentempo verfallen.
>Warum sollte jemand überhaupt Kredit geben bei Null Prozent Zins?
>Das wäre doch nur möglich wenn die Welt aus lauter Edelleuten bestehen würde.
>Der Kreditgeber hätte doch dann nur zu verlieren wenn der edle Mensch nicht zurückzahlen würde.
>Kredit geben bedeutet auch Risiko und für nothing gabs noch nie etwas.
>Die Variante wäre nur denkbar wenn der Schuldner geköpft würde,denn dann wäre das Risiko des Nichtzahlens sehr klein.
>Solange er aber immer wieder beteuert zum nächsten Termin zu zahlen wird die Kreditsumme die er dir nur zeigt nicht größer.
>Der Staat zeigt auch immer ohne zurückzuzahlen.Nur daß dieser Kreditnehmer Staat noch so unverschämt ist vom Kreditgeber immer mehr Kredit zu fordern ohne daß er bis dato rückgezahlt hat.
>Gruß Euklid
BESTEHT DENN die Möglichkeit eine 3 Wegs - der GERADE Zins, der linear ansteigt, aber eben kalkulierbar ist oder ist das mathematisch-finanzieller Unsinn???
|
Student
23.12.2004, 13:10
@ Euklid
|
Re:... Kreditaufnahmebereitschaft! / Zins und Laufzeit |
-->Hi Euklid!
>Natürlich hast Du völlig Recht daß ein Gläubiger keine 1000 jährigen Hypotheken vergibt.
>Es wäre aber das Endergebnis eines zinslosen Kredits weil dann die Zeitüberschreitung doch keine Zinsen kostet.Jeder würde in das Zeitlupentempo verfallen.
Vorsicht Euklid, ganz so ist es nicht. Zins und Laufzeit müssen wir getrennt
betrachten. Zeitüberschreitung kann sehr wohl dann Zins kosten.
Die SNB vergibt übrigens zinslose"Kredite". Aber nur mit sehr kurzer Laufzeit,
wenn ich es richtig verstanden habe. Ich komme später darauf zurück.
Leider bin ich wieder nur sehr kurz hier.
Allen ein frohes Fest.
Lb Gr
der Student
|