Euklid
23.12.2004, 07:04 |
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis Thread gesperrt |
-->http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2004/p5410055.htm
Teuerungen gegenüber dem Vorjahr:
Ferrolegierungen +87,1%
Flachstahl 47,5%
Stahlschrott 47,5%
Metallerze 40,1%
Mineralöl 38,1%
leichtes Heizöl 47,7%
Rohkupfer 35,8%
Steinkohle 34,6%
Rohkaffee 27,1% (hier geht demnächst wohl erst richtig die Post ab)
Schweinefleisch 16,4%
Die Theorie sagt daß bei aufwertenden Währungen die Importpreise fallen.
<font color=#FF0000>Die Praxis hier zeigt daß die Theorie nichts taugt</font>
Das sind weder administrierte noch Monopolpreise und zudem nutzt die Unterteilung sowieso nichts wenn mans bezahlen muß.
Daher wünsch ich weiter fröhliches Horten.
Der Schrotthändler tuts ja inzwischen auch. [img][/img]
Gruß Euklid
|
FOX-NEWS
23.12.2004, 07:41
@ Euklid
|
Re: Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis |
-->>Die Theorie sagt daß bei aufwertenden Währungen die Importpreise fallen.
><font color=#FF0000>Die Praxis hier zeigt daß die Theorie nichts taugt</font>
Welche Währung"wertet" auf? Die Wechselkurse zueinander verschieben sich, aber tendenziell fallen alle.
Der € hält sich zuletzt zwar sehr stabil zum Basismetall, aber das kann sich schnell ändern.
Alles eine Frage des Referenzpunktes - wie schon der olle Einstein sagte [img][/img]
Gruss
sam
|
Euklid
23.12.2004, 07:58
@ FOX-NEWS
|
Re: Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis |
-->Hallo sam guten Morgen
ich meinte die Aufwertung des Euro im letzten Jahr gegenüber der Rohstoffleitwährung Dollar.
Nach Theorie der Gelehrten müßten die Preise fallen.
Aber die scheren sich offenbar einen Dreck um die Gelehrten.
Und genau das war der Punkt an dem Muthesius innehielt und meinte daß die Gelehrsamkeit der Gelehrten hier offenbar nicht ausreicht um die Antwort schlüssig zu finden.
Eindeutig daß hier importierte Inflation nach der EU trotz Aufwertung gegenüber der Stoffleitwährung Dollar vorliegt.
Immerhin reagieren ja die Stofflieferanten auf den schwächer werdenden Dollar und setzen die Dollarpreise selbstverständlich hoch was den Gewinn des aufwertenden Euro durch fallenden Dollar wieder zunichte macht.
Das scheint sich aber nicht jedem Deflationisten zu erschließen.
Die sind offenbar der Meinung daß sich die Stofflieferanten vom US-Dollar-Geber betrügen lassen müßten. [img][/img]
Fazit: Die importierte Teuerung ist Fakt und nicht vom Tisch zu wischen.
Und daher kann sich auch die Dollar-Lücke in der HB kaum schließen da auch Amerika seine Rohstoffe zum Teil einkaufen muß.
Das Problem ist etwas komplexer als es hier dargestellt wird.
Eine Versimplifizierung führt hier nicht weiter.
Gruß Euklid
|
LOMITAS
23.12.2004, 10:04
@ Euklid
|
Re: Und das alles bei 2% Inflation?? Respekt -)) (o.Text) |
-->
|
chiron
23.12.2004, 11:09
@ Euklid
|
Oelpreis und freie Marktwirtschaft? |
-->
>Das sind weder administrierte noch Monopolpreise und zudem nutzt die Unterteilung sowieso nichts wenn mans bezahlen muß.
Hallo Euklid
Kannst du mich bitte darüber aufklären, was du unter Monopolpreisen verstehst. Zugegeben, es ist nicht, wie das Wort besagt, nur ein einziges Unternehmen, welches den Preis obiger Produkte festlegt, aber viele sind es auch nicht. Weder du noch ich noch irgendjemand sonst hier im Forum kann sich gegen diese Preise zur Wehr setzen. Brötchen hingegen kann ich selber backen. Wenn trotz dieser Preissteigerungen die offizielle Inflation so tief ist, sagt das klar aus, was mit den anderen Preisen passiert. Kleider, die von jedem genäht werden können und ähnliche Produkte müssen zwangsläufig ausgelagert werden, weil der Geldbeutel des Mittelstandes nicht angewachsen ist.
Im übrigen werden für obige Produkte ganze Armeen zur Verfügung gestellt, von freier Marktwirtschaft kann nun wirklich keine Rede sein.
Gruss chiron
|
Euklid
23.12.2004, 12:09
@ chiron
|
@chiron |
-->Hallo chiron guten Morgen
Weder du noch ich noch irgendjemand sonst hier im Forum kann sich gegen diese Preis(teuerungen) zur Wehr setzen.
Das ist fast wie ein Weihnachtsgeschenk daß wir wenigstens hier mal einig sind. Ja genauso ist es.
Ich habe mir erlaubt in Klammern das Unwort des Jahres zu vervollständigen,denn das hattest Du vermeiden wollen [img][/img]
Brötchen hingegen kann ich selber backen.
Na ja solange der Strom aus der Steckdose kommt oder ersatzweise anderes Material zum Backen vorhanden ist nebst Backofen und der ganzen Utensilien die dazu notwendig sind wohl schon.
Auch die Zeit dazu sollte man schon haben und bitte schön einkalkulieren.
Ich bin da nämlich ganz Ã-konom und nicht Ingenieur wenns ums Brötchen backen geht.
Sämtliche Brötchen die man selbst backt werden unter Berücksichtigung aller Kosten niemals billiger als die fertig gekauften.So teuer ist der Bäcker mit seinen Brötchen noch nicht aber das kommt schon noch wenn er bald die Vollkostenrechnung präsentieren darf.
Bitte auch Ofenabnutzung bzw Abschreibung,Energiekosten,Zeitaufwand,Besorgung der Utensilien und Geschirreinigung(Lohn) samt Spülmittel nicht vergessen.
Auch die Spülwasserkosten samt deren Erwärmung und Abwasser bitte nicht vergessen.
Wenn trotz dieser Preissteigerungen die offizielle Inflation so tief ist, sagt das klar aus, was mit den anderen Preisen passiert.
Und hier scheiden sich wohl die Geister endgültig auch wenns gerade sehr weihnachtet.
Was sagt das nochmal aus?
Mir sagt das eher aus daß hier jemand bewußt verzerrt,täuscht, trickst und fintiert um sich weiterhin zu noch günstigen Zinsen vollzusaugen bis der Bauch platzt.
Und der jemand ist der Staat.
Nicht umsonst hat man hier die nichtsnutzige Hedonie erfunden.
Lustig daß die von mir belegten massiven Grundstückspreissteigerungen der Hedonie bei den Preisen für Wohnraumversorgung zielgerecht zum Opfer gefallen ist,weil halt Starnberg nun mal Starnberg ist.
Und selbst wenns 50% teurer wurde kann man natürlich keine hedonische Qualitätsverbesserung feststellen,denn Starnberg bleibt halt Starnberg,weswegen man die Sache kurzerhand ausgeblendet hat;-))
Wer weiter daran glauben will darf auch weiter an den Weihnachtsmann glauben.
Und wer gläubig ist darf auch weiter an seine Religion glauben.
Ich glaube jedenfalls weiter nur das was ich sehe und aufspüre.
Es bedarf vermehrter Arbeit die eingebauten Tricks zu finden und zu orten.
Mehr tun als ansprechen und offenlegen kann man nicht.
Ich lege offen ohne irgend eine Religion dabei zu sehen.
Gruß Euklid und schöne Weihnachten
|
- Elli -
23.12.2004, 12:24
@ Euklid
|
Re: weiterdenken |
-->>Ich glaube jedenfalls weiter nur das was ich sehe und aufspüre.
Ja, zum 37. Mal: Prädeflationäre Inflation.
Was daraus wird ist doch entscheidend, nicht was jeder HEUTE sehen kann.
Think!
|