beni
27.12.2004, 12:53 |
HV-Bank völlig durchgedreht? Thread gesperrt |
-->Hallo,
Vielleicht kennt sich jemand in diesem Falle aus. Ein Freundin bekam von ihrer Mutter zu Weihnachten einen Scheck über 500 Euro. Er war von einer deutschen Bank, ich glaube Sparkasse Augsburg ausgestellt. Die Mutter hatte ihn aber in Italien ausgestellt, der Scheck trug also die Unterschrift: Meran, den sounsovielten... Die Bank verlangt dafür eine Auslandsprovision von 10 Euro. Ist das legal? Ich kanns nicht fassen... Wäre sowas ein Fall für die Presse? Wie macht man sowas bekannt?
m@G, Beni
|
Baldur der Ketzer
27.12.2004, 13:08
@ beni
|
Re: HV-Bank völlig durchgedreht? |
-->Hallo, Beni,
nicht nur diese Bank ist dafür bekannt, daß sie, nun ja, eigentümliche Geschäftsauffassungen vertritt.
Mir ist ähnliches passiert, so daß ich davon ausgehe, daß es für dieses skandalöse Verhalten tatsächlich irgendeinen Paragraphen in deren Geschäftsbedingungen gibt.
Als Lehrgeld betrachten und gedanklich ausbuchen.
Und nächstes Mal Garmisch-Partenkirchen draufschreiben, weil man ja vielleicht einen Busausflug von meran nach GP gemacht hat und den Brief dort eingeschmissen, den Scheck dort unterzeichnet hat.
Das ist der ganz alltägliche Irrsinn, der der BRD das Rückgrat gebrochen hat. Und täglich aufs neue bricht.
Beste Grüße vom Baldur
|
ufi
27.12.2004, 13:23
@ Baldur der Ketzer
|
Auslandsprovision ist innerhalb der EU unzulässig. |
-->Frag doch mal beim Verbraucherschutz nach.
Ich meine, das ist ein Fall für die Zeitung.
Gruß
ufi
|
YooBee
27.12.2004, 13:41
@ beni
|
Link zum Preis-/Leistunsverzeichnis: |
-->Schau mal Seite 6 rechte Spalte"Zahlungen aus dem Ausland...".
Wobei anzuweifeln ist, dass die Zahlung aus dem Ausland erfolgt, wenn der Scheck von einer deutschen Bankniederlassung kommt...
<ul> ~ Preis-/Leistunsverzeichnis</ul>
|
Toby0909
27.12.2004, 13:45
@ beni
|
änder es halt einfach |
-->Schreib einfach drauf: i.Obb.
Dann ist es Meran in Oberbayern......kennen die sowieso nicht...
Will hier aber nicht zu einer Straftat wegen Urkundenfälschung oder Scheckbetrug aufrufen:)
Vielleicht ist ja die Oma senil und hat noch nicht mitbekommen, daß WW2 vorbei ist oder dachte, daß Norditalien dann Bayern zugeteilt wurde.....falls jemand drauf kommen sollte....
Toby
|
Toby0909
27.12.2004, 13:46
@ beni
|
ist doch nur die Kurzform von Meratzhofen in BW.....owt |
-->>Hallo,
>Vielleicht kennt sich jemand in diesem Falle aus. Ein Freundin bekam von ihrer Mutter zu Weihnachten einen Scheck über 500 Euro. Er war von einer deutschen Bank, ich glaube Sparkasse Augsburg ausgestellt. Die Mutter hatte ihn aber in Italien ausgestellt, der Scheck trug also die Unterschrift: Meran, den sounsovielten... Die Bank verlangt dafür eine Auslandsprovision von 10 Euro. Ist das legal? Ich kanns nicht fassen... Wäre sowas ein Fall für die Presse? Wie macht man sowas bekannt?
>m@G, Beni
|
Plutarch
27.12.2004, 13:51
@ Toby0909
|
Das ist der ganz alltägliche Irrsinn, der der BRD das Rückgrat gebrochen hat. |
-->"Das ist der ganz alltägliche Irrsinn, der der BRD das Rückgrat gebrochen hat."
Stimmt! Und damit hast Du sicher nicht nur das Verhalten der Bank, sondern auch den ganzen Rattenschwanz hier gemeint (ewig komplizierte Diskussionen, Presse & TV einschalten,... Massenkundgebungen [img][/img] ).
Warum nicht einfach den Toby-Weg, den italienischen Weg, den unkomplizierten / unbürokratischen?
|
Baldur der Ketzer
27.12.2004, 13:59
@ ufi
|
Re: Auslandsprovision ist innerhalb der EU unzulässig. - Kulanzbitte? |
-->Hallo, Ufi,
soweit ich weiß, gilt das nur für Überweisungen im IBAN-System und auch dann nur bis 12.500 Euro oder so.
Bei deutschen Schecks gibts eh immer 0,50 Euro Belastung für irgendwelche BuBa-Gebühren, weil nicht maschinell verarbeitbar, oder irgendso einen Käse.
Ich habe nochmal nachgedacht, und ich meine, mich dunkel erinnern zu können, daß ich seinerzeit einen Kulanzantrag gestellt habe, man möchte mir doch das bitte wieder gutschreiben. Ich meine, die hätten das sogar gemacht. Natürlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und so weiter, und auch nur dieses eine Mal, etc., aber immerhin.
Die Erklärung aber war, daß auch bei einem reinen Inlandsscheck von einem inländischen Konto der (an sich bedeutungslose, völlig beliebige, eh nicht beweisbare) Ausstellungsort ausschlaggebend sei, ob es tatsächlich ein Inländer sei, oder eben ein Auslandsdingenz.
Ich hab dann immer irgendeinen deutschen Grenzort eingetragen, und hatte nie mehr irgendwelchen Probleme. Völlig idiotisch das, schildbürgerhaft, aber BRD-Realität.
Vielleicht sollte es beni auch mal über Kulanz versuchen, die Briefmarke oder das Fax/email wärs wert.
Beste Grüße vom Baldur
|
XERXES
27.12.2004, 14:03
@ beni
|
Re: HV-Bank völlig durchgedreht? |
-->Wenn ich mich recht erinnere, definiert sich Auslandscheque durch den Sitz des bezogenen Instituts und nicht durch den Ausstellungsort. Ergo hätte die Bank unrecht, da der Cheque über die LZB (Inlnadszahlungsverkehr) und nicht durch eine Korrespondezbank im Ausland eigezogen wird.
|
Wassermann
27.12.2004, 14:03
@ beni
|
Re: HV-Bank völlig durchgedreht? |
-->>Hallo,
>Vielleicht kennt sich jemand in diesem Falle aus. Ein Freundin bekam von ihrer Mutter zu Weihnachten einen Scheck über 500 Euro. Er war von einer deutschen Bank, ich glaube Sparkasse Augsburg ausgestellt. Die Mutter hatte ihn aber in Italien ausgestellt, der Scheck trug also die Unterschrift: Meran, den sounsovielten... Die Bank verlangt dafür eine Auslandsprovision von 10 Euro. Ist das legal? Ich kanns nicht fassen... Wäre sowas ein Fall für die Presse? Wie macht man sowas bekannt?
>m@G, Beni
Meran = Merseburg (KFZ: MER) in Anhalt (AN)
|
YooBee
27.12.2004, 14:37
@ Wassermann
|
KfZ ist leider MQ:-)) |
-->
>Meran = Merseburg (KFZ: MER) in Anhalt (AN)
für Merseburg/Querfurt.
MER war mal....
|
beni
27.12.2004, 14:54
@ Plutarch
|
Unbürokratischer Weg |
-->Hallo,
Normalerweise ist es auch meine Devise, sich nicht aufzuregen und halt in Zukunft woanders hinzugehn. Ich rede eh schon seit Jahren auf meine Freundin ein von diesem Sch.-Laden wegzugehn, dessen Methoden ich übrigens vor vielen Jahren mal als Insider bei einem Programmierjob miterleben konnte. Sowas hältste als Laie nicht für möglich... Na wenn sies jetzt endlich tut ist auch schon was gewonnen... Manchmal treiben sies halt so krass, dass ich denke sie müssten einfach ab und zu auch mal darüber hinaus noch nen kleinen Warnschuss vor den Bug bekommen, sonst finden die gar keine Grenzen mehr... Wenn sich tausend verarschen lassen und einer geht, das juckt die doch auch nicht besonders...
m@G, Beni
|