prinz_eisenherz
28.12.2004, 17:32 |
Einer hat eine halbe Flasche Goldbrand gepichelt, entweder freace oder ich.... Thread gesperrt |
-->Zum Beitrag:
27.12.2004 Israelische"1-Euro-Jobs"
http://www.freace.de/
Ein Auszug bei freace:
Tashgar, der sich schon zuvor einmal wöchentlich in seinem Arbeitsamt melden mußte, wurde im Juli mitgeteilt, daß er für die Stadt arbeiten müsse.
Neben seiner Unterstützung von 2.240 israelischer Schekel erhält er hierfür 480 Schekel.
Derzeit liegt der Wechselkurs für einen israelischen Schekel bei 0,17 Euro, so daß Tashgar für seine Vollzeitarbeit einen Stundenlohn von umgerechnet weniger als 50 Euro-Cent erhält. Er wandte sich daraufhin an die Einwandererorganisation Tabeka.
Meine Frage:
Hier verstehe ich einiges nicht, z.B.
1 Schekel > 0,17 Euro *)
dann folgt daraus
480 Schekel > 81,6 Euro!
Warum dann weniger als 0,50 Euro?
+
2240 Schekel > 380,80 Euro als laufende monatliche Unterstützung.
------------------------------------------------------------------
Summe: 81,6 Euro + 380,80 Euro = 462,40 Euro!!!
--------------
Warum weniger als 0,50 Euro, wie im Text geschrieben?
Kann ich nicht mehr richtig rechnen?
Oder stimmt der Rechner von Windows nicht?
Krankenhaus und sonstige ärztliche Leistungen übernimmt vermutlich der Staat Israel.
Warum dann weniger als 0,50 Euro?
Mit 462,40 Euro werden 5o Cent in Euro noch nicht einmal annähernd suksessive approximiert, wie mein Mathematiklehrer zu sagen pflegte.
Eigentlich meinte der wohl immer diese geheimnisvollen Grenzwerte damit, aber was soll es?
Zugegeben, man kann es auch weniger ironisch ausdrücken nur, dieses Wortungetüm gefällt mir nun mal.
Es verleiht meinem Text so etwas geheimnisvolles, bedeutendes.
Finde ich jedenfalls.
*) (>) steht hier für ENTSPRICHT! nicht gleich, sonst würde mein Lehrer s.o. selbst heute noch, mit seinem Rheuma und Bechterew, mit dem Bügeleisen nach mir werfen.
Ich ducke mich natürlich und das Ding trifft den Nachbarn hinter mir.
Auch gut, sprach dann immer der Mathematiklehrer.
[img][/img]
ein freundliches Prost
eisenherz
|
Kasi
28.12.2004, 22:23
@ prinz_eisenherz
|
Ich weiss nicht, ob ich schon eine Flasche Goldbrand intus habe, aber |
-->wenn man diesen Betrag:
>480 Schekel > 81,6 Euro!
durch die Arbeitsstunden teilt, meinetwegen 160, dann komme ich auf 0,5 Euro und 160 ist wohl sehr optimistisch gerechnet, also weniger als 0,5 Euro. Letzendlich sind die 480 Schekel ja das Äquivalent zu dem deutsche Stunden-Euro und dann haut es ja auch hin oder verstehe ich die Frage jetzt nicht?
Kasi
|
prinz_eisenherz
28.12.2004, 22:47
@ Kasi
|
Wenn ich den Text von freace richtig lese, versteh ich es immer noch nicht..... |
-->Hallo,
im Text von freace:
Neben!!! seiner Unterstützung von 2.240 israelischer Schekel erhält er hierfür
480 Schekel.
Aus dem Text entnehme ich, dass er beides bekommt, die Unterstützung und das Geld für die Arbeit.
Ausgerechnet, zusammen, wie unten angegeben: ca. 462,00 Euro.
Bei einer 40 Stundenwoche und somit 160 Stunden im Monat errechene ich:
462 Euro/ 160 Std = ca. 2,90 Euro pro Stunde.
Warum dann 0,50 Euro/ Std, verstehe ich immer noch nicht?
Oder darf man die Unterstützung, Sozialhilfe, welche dazugezahlt wird nicht mitrechnen?
Ist das Geld dafür auf den Orangenbäumen in Israel gewachsen und braucht nur abgepflückt zu werden?
Wohl kaum.
Dafür haben andere ihre Steuergelder gegeben.
Die wiederun sind aus der Arbeit dieser Menschen entstanden.
Das Weiterreichen dieses Geldes als Sozialhilfe kann doch somit nicht einfach unter den Tisch fallen, um aus 2,80 Euro/ Std weniger als 0,50 Euro zu zaubern?
Habe ich heute einen verdammt schlechten Tag?
MfG
eisenherz
|
Kasi
29.12.2004, 22:27
@ prinz_eisenherz
|
Re: Wenn ich den Text von freace richtig lese, versteh ich es immer noch nicht.. |
-->Du hast da sicher nicht ganz unrecht, aber es wird ja immer der Vergleich zu den 1-Euro Jobs gezogen und der 1 Euro entspricht eben den 480 Schekeln durch Arbeitsstunden. An sich ist das ja auch richtig, denn die 2240 Schekel bekommt er so oder so egal ob vom Steuerzahler, dem Kanzler oder dem lieben Gott. Für die Arbeit bekommt er den Rest. Sicher kann man wie du richtig anmerken, daß er insgesamt mehr bekommt. Aber wie so oft liegt die Wahrheit wohl in der Mitte.
Bezogen auf die Absicht des Artikels (Thema Zwangsarbeit und Kosten für die Arbeit) sehe ich aber das Problem immer noch nicht.
Kasi
|