Toby0909
30.12.2004, 09:14 |
Lufthansa Phuket Thread gesperrt |
-->Muc HKT kostet bei LHA im MOment per 10.01. hin un zurück 4232 Euro (!!!!!)(??????) Sind die nicht ganz dicht??
Müsste doch eigentlich spottbillig sein?!?!?!
Oder ist es mal wieder so, wie vielfach (u.a. von Jim Rogers beschrieben): Wenn die NGO (non government organisations) zu"humanitären" Einsätzen unterwegs sind oder sich dort befinden, dann wird von Seiten der Industrie richtig abgesahnt?!?!
LH9716 LH9746 und LH 9747 und LH773
Oder wie muss man das verstehen??
Weiss eigentlich jemand eine Seite, wo untersucht wurde, wieviel von den Spendengeldern bei den Betroffenen auch ankommt?
Ich bleibe dabei: Lieber leiste ich (wenn möglich) selbst die Hilfe oder ich versuche, es über jemanden zu machen, der in der Region ist oder von dort stammt. Da weiss ich wenigstens wo was ankommt. Ich persönlich glaube nämlich nicht daran, daß ein Decken-Hersteller oder ein Zelt-Hersteller, Pillendreher oder ein Wasseraufbereitungshersteller oder was auch immer bei großen Katastrophen besonders günstige Preise hat. Schliesslich ist es seine Geschäftsgrundlage und da wird er eher draufschlagen. Auch Pierer wird mit seinem Aufruf eher ein Geschäft für die Medizintechniksparte, Kraftwerksausbau, Frühwarn-Kommunikation usw.... geschnuppert haben, als aus Menschlichkeit an unsere"lieben Freunde" ins Fernsehen zu gehen.
Ach ja: ICH KAUFE BÃ-LLER. Damit werden wenigstens ein paar leute in China gefüttert (ich achte auf nicht-deutsche Produkte), die dann zur Hilfe geschickt werden....besser als das Geld für neue Daimlers auszugeben, die für die NGO´s gekauft werden müssen.
Das"Brot" schicke ich trotzdem.
Toby
|
EM-financial
30.12.2004, 09:24
@ Toby0909
|
dito - die Böller unterstützen eine Nation, die in den letzten 100 Jahren die... |
-->größten Erdbebenopferzahlen zu beklagen hatte. Und wie man ja weiß verschwindet Geld ja nicht irgendwo, sondern es kommt einzig und allein darauf an wie es in den Umlauf gebracht wird. Wer also jetzt ein paar Böller und T-Shirts kauft, der leistet wirkliche Entwicklungshilfe und"Hilfe zur Selbsthilfe". Wer an CARITAS & Co. spendet, der unterstützt damit natürlich die heimische Wirtschaft und die Apotheken, die ihre abgelaufenen Altlager dort unterbringen können.
>Muc HKT kostet bei LHA im MOment per 10.01. hin un zurück 4232 Euro (!!!!!)(??????) Sind die nicht ganz dicht??
>Müsste doch eigentlich spottbillig sein?!?!?!
>Oder ist es mal wieder so, wie vielfach (u.a. von Jim Rogers beschrieben): Wenn die NGO (non government organisations) zu"humanitären" Einsätzen unterwegs sind oder sich dort befinden, dann wird von Seiten der Industrie
richtig abgesahnt?!?!
>LH9716 LH9746 und LH 9747 und LH773
>Oder wie muss man das verstehen??
>Weiss eigentlich jemand eine Seite, wo untersucht wurde, wieviel von den Spendengeldern bei den Betroffenen auch ankommt?
>Ich bleibe dabei: Lieber leiste ich (wenn möglich) selbst die Hilfe oder ich versuche, es über jemanden zu machen, der in der Region ist oder von dort stammt. Da weiss ich wenigstens wo was ankommt. Ich persönlich glaube nämlich nicht daran, daß ein Decken-Hersteller oder ein Zelt-Hersteller, Pillendreher oder ein Wasseraufbereitungshersteller oder was auch immer bei großen Katastrophen besonders günstige Preise hat. Schliesslich ist es seine Geschäftsgrundlage und da wird er eher draufschlagen. Auch Pierer wird mit seinem Aufruf eher ein Geschäft für die Medizintechniksparte, Kraftwerksausbau, Frühwarn-Kommunikation usw.... geschnuppert haben, als aus Menschlichkeit an unsere"lieben Freunde" ins Fernsehen zu gehen.
>Ach ja: ICH KAUFE BÃ-LLER. Damit werden wenigstens ein paar leute in China gefüttert (ich achte auf nicht-deutsche Produkte), die dann zur Hilfe geschickt werden....besser als das Geld für neue Daimlers auszugeben, die für die NGO´s gekauft werden müssen.
>Das"Brot" schicke ich trotzdem.
>Toby
|
uluwatu
30.12.2004, 09:32
@ Toby0909
|
Alle Flüge sind total ausgebucht |
-->Viele Mitarbeiter von Hifsorganisationen fliegen in diesen Tagen in die betroffenen Regionen. Detto verzweifelte Angehörige, die bereit sind jeden Preis zu bezahlen.
ZUM KOTZEN DIE FLUGLINIEN!
|
uluwatu
30.12.2004, 09:34
@ EM-financial
|
na na eine Zeile weiter unten lesen! Da kommt das Geld sicher an |
--> $35 Two high-energy meals a day to 200 children
$50 Vaccinations for 50 people against meningitis, measles, polio or other deadly epidemics
$70 Two basic suture kits to repair minor shrapnel wounds
$100 Infection-fighting antibiotics to treat nearly 40 wounded children
$250 A sterilization kit for syringes and needles used in mobile vaccination campaigns
$500 A medical kit containing basic drugs, supplies, equipment, and dressings to treat 1,500 patients for three months
$1000 Emergency medical supplies to aid 5,000 disaster victims for an entire month
$5500 An emergency health kit to care for 10,000 displaced people for three months
|
stocksorcerer
30.12.2004, 10:07
@ Toby0909
|
Applaus ;-) |
-->Hallo Toby,
...und wie es hier irgendwo im Forum bereits formuliert wurde:"Profitieren" werden ohnehin bloß die Touristik-Hochburgen, an denen Geld verdient werden kann, und damit bekommen wieder diejenigen das Geld in die Hand, die sich am Ende vermutlich auch selbst hätten helfen können. Das mit den teueren"Helfern" kommt noch dazu. Daher wird das Geld zielgerichtet - aus Sicht eines Spenders - vermutlich eher als zweckentfremdet empfunden werden. Andere Landstriche oder Inseln werden bei der Gießkanne sicher wieder leer ausgehen. Deshalb sehe ich auch lediglich die Möglichkeit, jemanden zu finden, der jemanden in der Region kennt, der vertrauenswürdig ist. Und auch da fangen Probleme womöglich schon an.
winkääää
stocksorcerer
PS: Wieviel spendet denn die DT Lufthansa dafür, daß sie in Zukunft die Strecke wieder für Touristen weiter anfliegen kann? [img][/img]
|
Ventura
30.12.2004, 10:09
@ uluwatu
|
zum kotzen würde ich nicht sagen |
-->Ich stand fast daneben.
Kommen ein paar Anfragen rein, 20 Tonnen und ca. 80 Leute nach xyz, aber schnell und dann noch eine 2. Kiste bitte, nochmal ähnlich.
Geht, können wir darstellen, bitte ein Fax zur Bestätigung.
Da wurde nicht nach dem Preis gefragt, wer wo auf welche Kosten tankt, welche Kosten im Preis inbegriffen sind, gar nichts!
Kann man eigenes Personal und Parts auf NGO Kosten hin und her schaufeln.
Tolles Aktionsbündnis, die beschäftigen bestimmt Spitzenkräfte.
Da verdoppelt sich die Blockstunde schnell oder verdreifacht sich.
Ich find das toll, solche Regenerationsphasen kann jede Industrie gebrauchen!!!
Gut finde ich das Ereignis auch nicht, aber in Lagos liegen jeden Tag Tote auf der Straße (wurde unten schon ähnlich bemerkt), da könnte man das ganze Jahr über jemandem helfen, woanders auch.
Die Hilfsorganisationen stehen der Natur im Weg und bedienen einen nur noch unterbewusst gehaltenen Reflex.
Schuld, Sühne, Vergebung, Demut.
Ich spende jetzt trotzdem noch etwas, weiss nicht warum, bin auch als Atheist froh, dass die Familie gesund ist. Irgendwo muss man ja hin mit seiner Demut.
|
kingsolomon
30.12.2004, 10:46
@ Toby0909
|
Re: mal wieder: Konzerne sind vergleichbar mit Psychopathen |
-->
Diese Untersuchung gehört eigentlich in jedes gut sortierte Bücherregal...
<ul> ~ The corporate psychopath exposed</ul>
|
chiron
30.12.2004, 12:36
@ Toby0909
|
Das verstehe ich nicht |
-->
>Ach ja: ICH KAUFE BÃ-LLER. Damit werden wenigstens ein paar leute in China gefüttert (ich achte auf nicht-deutsche Produkte), die dann zur Hilfe geschickt werden....besser als das Geld für neue Daimlers auszugeben, die für die NGO´s gekauft werden müssen.
Hallo Toby
Das Geld für die Böller geht auch in China nicht an die Arbeitenden, sondern bis auf ein paar Cents an die Unternehmen, welche Arbeitende unter himmelschreienden Sicherheitsbedingungen arbeiten lassen. Die Unternehmen in Deutschland sind wenigstens diesbezüglich gezwungen, menschenwürdige Sicherheitsbedingungen einzuhalten.
Wenn du in Deutschland kaufst, unterstützt du nicht in erster Linie den Staat, sondern die Wirtschaft. Es ist nicht nötig, alles Deutsche schlecht zu machen. Interessant finde ich dabei, dass einerseits beklagt wird, dass die Deutschen von den USA immer wieder schlecht gemacht werden, andererseits tun das viele Deutsche aber genauso.
Gruss chiron
|
chiron
30.12.2004, 14:18
@ stocksorcerer
|
Re: Applaus ;-) |
-->Hallo stocksorcerer
Das mit den Spendeneinnahmen immer wieder einmal Unfug betrieben wird, steht ausser Frage und dass staatliche Institutionen vorallem eigenen Interessen verfolgen ist hinlänglich bekannt. Trotzdem dürfte klar sein, dass ausländische Hilfsorganisationen viel dazu beitragen können, das momentane Leid zu lindern. Es kommt also nicht alles Geld da an, wofür es bestimmt ist, aber trotzdem soviel, dass zumindest vielen Menschen das Ueberleben gewährleistet werden kann. Es gibt mindestens soviele Gründe zum Spenden wie zum Nicht-Spenden, das soll jeder halten wie er will, nur möchte ich dabei bedenken, dass diese Massstäbe auch sonst berücksichtigt werden sollten.
Setzen wir dieselben Massstäbe an, dann dürfen auch keine Aktien mehr von Grossunternehmen gekauft werden, wegen Managerabzocke, Ausbeutung usw. Das Forum ist voll davon und trotzdem werden Aktien gekauft, des eigenen Profits willen.
Gruss chiron
|
Toby0909
30.12.2004, 14:23
@ chiron
|
... |
-->das ganze ist auchmit ein bisserl Ironie gemeint....
Auch wenn vielleicht die Arbeitsbedingungen schlecht sind, bzw. gefährlich oder gar menschenverachtend, so ist es doch oftmals auch so, daß die Leute trotzdem froh sind überhaupt arbeiten zu können.
Und - wie der Fall WalMart und diese Spiezlzeugfirma zeigen, gibt es auch ANlaß zur Hoffnung, daß sich da hie und da mal was bessert.
Die andere Frage ist, was menschenverachtend ist.
Ist es besser, wenn ein 14-jähriger 50 Stunden die Woche arbeitet und 5 qm zum leben hat oder wenn er irgendwo in Bukarest im Müll oder im Abwasserschacht haust und sich von Klebstoff ernährt.
Natürlich wäre es besser, wenn der 14-jährige an einer Schule wäre und dann studieren könnte und danach 100.000 Dollar Anfangsgehalt bekommt - das ist aber nicht realistisch.
Und es gibt immer überall Vorzeige-Unternehmen und Vorzeige-Schlecht-Unternehmen. Genauso gibt es Firmen, die sich auch in CHina, Brasilien oder Russland um ihre Leute kümmern und andere, die die Leute ausnutzen.
Das für mich abschreckendste war mal eine Reportage über Kinder und Männer, die in der Sahara mit bloßen Händen nach Salz graben - hunderte Kilometer entfernt von ihrem zu Hause und der Familie. Und da rackern die 20 Stunden am Tag und bekommen so gut wie nichts dafür.
Fakt ist aber, daß ein zunehmender Wohlstand in den Emerging Markets MIT DER ZEIT auch zu zunehmend besseren Sozial- Arbeits- und Ausblidungsstandards führen wird.
Wie war das in Europa im 19. Jahrhundert oder nach dem 2. Weltkrieg? Da war auch jeder froh wenn er überhaupt arbeiten konnte....aber mit dem vermehrten Wohlstand hat sich auch der Rest verbessert.... und das wird dort auch sein - vorausgesetzt der Wohlstand überspringt eine Grenzschwelle. Je mehr wir die mit Arbeit udn Geld versorgen (durch Importe von Waren oder Exporte von Arbeitsplätzen), desto schneller wird diese Grenze auch überschritten werden......
Und bei uns muss halt alles wieder etwas zurückschrumpfen oder längere Zeit stagnieren...
Toby
|
EM-financial
30.12.2004, 15:17
@ Toby0909
|
kann Dir nur beipflichten |
-->>Fakt ist aber, daß ein zunehmender Wohlstand in den Emerging Markets MIT DER ZEIT auch zu zunehmend besseren Sozial- Arbeits- und Ausblidungsstandards führen wird.
>Wie war das in Europa im 19. Jahrhundert oder nach dem 2. Weltkrieg? Da war auch jeder froh wenn er überhaupt arbeiten konnte....aber mit dem vermehrten Wohlstand hat sich auch der Rest verbessert....
Aus der Betrachtung des IST-Zustandes auf die Zukunft zu schließen und die Richtung der Entwicklung abzuleiten wird nur selten gelingen. Wichtig ist das Gesamtbild. Wie oft wurde insbesondere von"Linken" immer wieder angekreidet wie schlecht die Verhältnisse in manchen Ländern sind. Wie oft wurde die Militärdiktatur in Südkorea in Verbindung mit Unterdrückung und kapitalistischer Ausnutzung gebracht und mit Sicherheit hat niemand der damals den politischen Umsturz in Südkorea mitbekommen hat daran geglaubt, dass die uns irgendwann einmal überflügeln werden.
Die Zustände in einzelnen Ländern kann man auch nur dann realistisch beurteilen, wenn man eine gewisse Bereinigung der weltweiten Preisniveaus vornimmt. So liegt die Kaufkraft selbst in einer Großstatdt wie Shanghai immer noch rund 3-mal höher als in Deutschland und in Gesamt China muss man wohl mit einem Faktor von 4-5 rechnen. Ein Arbeiter in China mit 70-120 EUR Monatslohn kommt demnach also auf ein kaufkraftbereinigtes Einkommen von 300-500 Euro und liegt damit ja nicht einmal so viel niedriger, als insgesamt etwa zwölf Millionen Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, ewige Studenten, Alternative usw.
Ein Ingenieur in China, der sogar internationale Universitätsabschlüsse vorweisen kann kommt auf ein monatliches Gehalt von maximal 500 Euro und verdient demzufolge auch nicht viel weniger als seine deutschen Kollegen.
Natürlich liegen zwischen den"Durchschnitten" beider Länder noch Welten, aber so wie wir uns zurzeit entwickeln gleichen wir uns den Verhältnissen schneller an, als uns lieb ist und wenn wir auch noch unsere Technologie breitwillig nach China verkaufen und dafür noch nicht einmal einen vernünftigen Gegenwert erhalten, sondern allenfalls Papiere auf denen ein Beteiligungsverhältnis von 40-50 Prozent an irgend einer chinesischen Projektgesellschaft, vermerkt ist, dann frage ich mich manchmal ob es nicht einfach auch nur gerecht ist was da passiert.
|
EM-financial
30.12.2004, 19:17
@ chiron
|
Re: Applaus ;-) |
-->Hallo Chiron
Du schreibst:"Setzen wir dieselben Massstäbe an, dann dürfen auch keine Aktien mehr von Grossunternehmen gekauft werden, wegen Managerabzocke, Ausbeutung usw. Das Forum ist voll davon und trotzdem werden Aktien gekauft, des eigenen Profits willen."
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Dazu fällt mir ein, dass in der letzten Börse Online stand:"Für Rainer Beaujean ist die Sache klar: Der T-Online Chef wird die Offerte der Deutschen Telekom für seine 550 Aktien vorerst nicht annehmen."
Zum Glück besitze ich keine einzige dieser deutschen"Aktien" und lege das Geld lieber in Edelmetallen an, die fressen wenigstens kein Brot und verbraten nicht mein Kapital. Wenn ein Chef gerade mal für rund 5000 Euro Aktien seines eigenen Unternehmens hält, dann frage ich mich was dieser Mensch überhaupt dort verloren hat?
|
manolo
30.12.2004, 20:32
@ chiron
|
Re: Bravo Chiron |
-->>Hallo stocksorcerer
>Das mit den Spendeneinnahmen immer wieder einmal Unfug betrieben wird, steht ausser Frage und dass staatliche Institutionen vorallem eigenen Interessen verfolgen ist hinlänglich bekannt. Trotzdem dürfte klar sein, dass ausländische Hilfsorganisationen viel dazu beitragen können, das momentane Leid zu lindern. Es kommt also nicht alles Geld da an, wofür es bestimmt ist, aber trotzdem soviel, dass zumindest vielen Menschen das Ueberleben gewährleistet werden kann. Es gibt mindestens soviele Gründe zum Spenden wie zum Nicht-Spenden, das soll jeder halten wie er will, nur möchte ich dabei bedenken, dass diese Massstäbe auch sonst berücksichtigt werden sollten.
>Setzen wir dieselben Massstäbe an, dann dürfen auch keine Aktien mehr von Grossunternehmen gekauft werden, wegen Managerabzocke, Ausbeutung usw. Das Forum ist voll davon und trotzdem werden Aktien gekauft, des eigenen Profits willen.
>Gruss chiron
hallo,
bravo Chiron für dieses Statement.
Ich kann mich immer wirklich nur wundern, mit was für Klimmzügen hier, aber auch in jeder Suppe nach Haaren gesucht wird.
Kopfschüttel und Entschuldigung dafür, dass ich diese Katastrophe hier schnippich"als Suppe" benannt habe.
Ein Thai-Koch eines unserer Lieblingsrestaurants hier in Spanien hat drei
Familienmitglieer definitiv verloren. Von dreien weiss er noch nichts und von vieren weiss er, dass sie zwar überlebt, aber dass sie nicht viel mehr, als was sie am Leibe trugen, aus den Wassermassen retten konnten. Aber sie konnten auch noch was retten
Sie haben alle mehr oder weniger von einer grossen franz. Hotelgruppe gelebt bzw. dafür gearbeitet.
Und weil sie noch"etwas" retten konnten, wollen sie auch keine direkte Hilfe, sondern man soll, wenn man koenne und wolle in den grossen Topf spenden:"Andere wären noch schlimmer dran."
Dann fahrt man schnell hin mit eurem BMW oder Golf und helft.
man.
|