Elmarion
02.01.2005, 09:58 |
Was bringt 2005? Thread gesperrt |
-->
Keine Ahnung!
Die Realität ist ein zig-millionenfach, vernetztes, rückgekoppeltes System. Vorhersagen im Detail sind nicht möglich.
Sicher ist wohl nur, dass die vielen, zum Teil exponentiell steigenden Kurven an Grenzen stoßen. Was wann als Trigger für einen Bifurkationspunkt in Erscheinung tritt,ist nicht definierbar. Einige Möglichkeitsräume und sind sicherlich bereits bis nah an die Grenzen ausgedehnt. Ein Beispiel hierfür ist"peak oil".
Auch für die Erweiterungsräume des Kapitalismuss wird es langsam eng. Es kann jedoch vielleicht noch eine längere Zeit improvisiert werden. Das Fass kann jedoch auch heute schon überlaufen. Wir entfernen uns täglich weiter von einer"artgerechten Menschenhaltung". Die meisten Gesellschaften sind krank - weit enfernt von ihrem Gleichgewicht - unter großer Spannung. Schaut in die Gesichter auf den Autobahnen. Zappt mal durch die nachmitttäglichen Talk-Shows oder beobachtet die Führer dieser Welt - ihr wisst alle was ich meine.
"Luxus und allzu große Verfeinerung in den Staaten sind ein sicheres Zeichen ihres Untergangs, weil die einzelnen sich selbst nur so weit fördern konnten, wenn sie das allgemeine Wohl aus den Augen verloren"
La Rochefoucauld
|
apoll
02.01.2005, 10:26
@ Elmarion
|
Re: Was bringt 2005? |
-->>Keine Ahnung!
>
>Die Realität ist ein zig-millionenfach, vernetztes, rückgekoppeltes System. Vorhersagen im Detail sind nicht möglich.
>Sicher ist wohl nur, dass die vielen, zum Teil exponentiell steigenden Kurven an Grenzen stoßen. Was wann als Trigger für einen Bifurkationspunkt in Erscheinung tritt,ist nicht definierbar. Einige Möglichkeitsräume und sind sicherlich bereits bis nah an die Grenzen ausgedehnt. Ein Beispiel hierfür ist"peak oil".
>Auch für die Erweiterungsräume des Kapitalismuss wird es langsam eng. Es kann jedoch vielleicht noch eine längere Zeit improvisiert werden. Das Fass kann jedoch auch heute schon überlaufen. Wir entfernen uns täglich weiter von einer"artgerechten Menschenhaltung". Die meisten Gesellschaften sind krank - weit enfernt von ihrem Gleichgewicht - unter großer Spannung. Schaut in die Gesichter auf den Autobahnen. Zappt mal durch die nachmitttäglichen Talk-Shows oder beobachtet die Führer dieser Welt - ihr wisst alle was ich meine.
>"Luxus und allzu große Verfeinerung in den Staaten sind ein sicheres Zeichen ihres Untergangs, weil die einzelnen sich selbst nur so weit fördern konnten, wenn sie das allgemeine Wohl aus den Augen verloren"
>La Rochefoucauld
Eine EU,die den Bezug zu Gott und dem Jenseitigen ablehnt und den Menschen als das Maß aller Dinge hinstellt,ist nicht mehr Wert,als daß sie zu Grunde geht.
|
Elmarion
02.01.2005, 10:29
@ apoll
|
Re: Was bringt 2005? (o.Text) |
-->
<ul> ~ Psychohistorik</ul>
|
Euklid
02.01.2005, 10:44
@ Elmarion
|
Re: Was bringt 2005? |
-->Hallo elmarion guten Morgen
Der Kapitalismus ist gerade dabei sich sein eigenes Grab zu schaufeln.
Man kann das an verschiedenen Dingen schön beobachten.
Die Ausgaben für Personenschutz dürften bald historiosche Höchstmarken erreichen.
Die wirklichen Probleme werden in der Presse verdrängt und nicht mehr angesprochen.
Es ist Zeit sich die richtigen Fragen zu stellen,denn richtig gestellte Fragen bringen die richtigen Antworten schon mit sich.
Warum wohl kann kein Politiker mehr im offenen Wagen fahren?
Warum kann noch nicht mal mehr der Papst ohne Bodyguards sich in der Ã-ffentlichkeit zeigen?
Dennoch bin ich der Meinung daß die Phase III sich noch ein bis 2 Jahrzehnte (vielleicht sogar 3) hinziehen wird mit neuen Höchstmarken und schärferer Umverteilung.Der Gegensatz zwischen denen die noch arbeiten dürfen und denen die nur umverteilen wird sich weiter öffnen.
Gruß Euklid
|
Nachtigel
02.01.2005, 10:56
@ Euklid
|
Re: Was bringt 2005? |
-->>Es ist Zeit sich die richtigen Fragen zu stellen,denn richtig gestellte Fragen bringen die richtigen Antworten schon mit sich.
Guten Morgen Euklid
<font size=4>Und alles begann mit einigen Menschen in der Antike, die fragten, wie weit man Materie teilen könne.
Es zeigt, was sich erreichen läßt, wenn man die richtigen Fragen stellt.</font> Isaac Asimov
Geburtstag hat heute: Isaac Asimov
(2.1.1920 - 6.4.1992)
Funktion: Biochemiker, Schriftsteller (Rußland/USA, 1920 - 1992).
Heute ist: Sonntag, der 2. Januar 2005
Der 2. Tag des Jahres
Der 731.949. Tag unserer Zeitrechnung
<font color=FF000F>Bauernregel des Tages: Wie das Wetter an Markarius war, so wird der September: trüb oder klar.</font>
Quelle: DAS Z I T A T DES TAGES widmet Ihnen [http://www.jvc.at]
& einen schönen Sonntag noch allerseits
[img][/img] -lichst N8-igel
|
Goldfinger
03.01.2005, 16:17
@ apoll
|
Re: Was bringt 2005 - Hoffnung |
-->>Eine EU,die den Bezug zu Gott und dem Jenseitigen ablehnt und den Menschen als das Maß aller Dinge hinstellt,ist nicht mehr Wert,als daß sie zu Grunde geht.
----------------------------------------------------------------
Hallo Apoll, leider gilt der Mit-Mensch nicht als das Mass aller Dinge, sondern der überzogene Egoismus vieler, die am Schalthebel des Geschehens sitzen.
Uns bleibt allerdings Hoffnung und Optimismus im Sinne des Philosophen Sir Karl Popper und das Bemühen um eigene ethische Entwicklung.
Wünsche allen hier im Forum ein gutes 2005 - A.Goldfinger
|