Hasso
06.01.2005, 08:54 |
Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung Thread gesperrt |
-->Liebes Forum,
habe eine kurze Frage zur Staatsverschuldung der BRD, die mir sicher jemand beantworten kann.
Der Schuldenzuwachs Bund/Länder/Gemeinden 2004 beträgt rund 85 Mrd Euro (=3,9 % vom BIP).
Die"Netto-Neuverschuldung" 2004 beträgt rund 46 Mrd Euro.
Dann ist die Differenz von 85-46 = 39 Mrd die Zinsen auf die"Altschulden" Stand Ende 2003, die lediglich"aufgeschuldet" werden.
Sind diese Zahlen so richtig?
Einen schönen Tag wünscht Euch
Hasso
|
Euklid
06.01.2005, 09:13
@ Hasso
|
Re: Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung |
-->Das Minus ist in Zukunft noch viel größer da der Staat nicht mehr investieren kann und nicht mehr investieren wird weil er es nicht mehr kann.
Die Investitionen des Staates werden in Zukunft immer mehr in private Hände gelegt wie mein Vorposting zeigt.
Das führt dazu daß die Kasse des Staates von Investitionen geschont wird weil er seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann.
Und damit hat er es leichter und kann noch verdammt lange stretchen.
Und die Firmen werden ihre Gebühren zum Unterhalt und der Abschreibung der privat finanzierten Projekte schon ordentlich kalkulieren,sodaß die Investitionsseite des Staates wie ein Friedhof aussieht.
Der Staat verkauft gerade seine Investitionsmonopole
Und warum soll das Schuldengebrabbel dann noch irgend jemand interessieren?
Wenns erstmal wieder rund läuft interessiert das kein Mensch mehr.
Jetzt kommt der letzte finale Aufschuldungsaufschwung und danach erst wird der Staat nichts mehr haben an Tafelsilber.
Und dann erst wird er wieder mal exekutiert werden.
Es läuft die Welle der privaten Großinvestitionen bei der die staatlichen Monopole abgeschöpft werden.
Großinvestoren wissen ganz genau wie und wo ihre Gelder noch schnell vergraben werden können damit über Ankauf der staatlichen Monopole noch Renditen erwirtschaftet werden können.
Die Konjunktur wird wesentlich stärker anspringen als es viele hier noch glauben mögen.
Die Durstsphase des Anstaus von notwendigen öffentlichen Investitionen im Westen hängt ja auch schon seit mehr als 10 Jahren in den Seilen.
Gruß Euklid
|
Hasso
06.01.2005, 09:45
@ Euklid
|
Danke, nur beantwortet es meine Frage nicht...... (o.T.) (o.Text) |
-->
|
Todd
06.01.2005, 11:25
@ Hasso
|
Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung |
-->Hallo,
das ist richtig. Die Zinszahlungen liegen bei ca. 40 Millarden Euro und werden aufgeschuldet. Die Aufschuldung der Zinsen erfolgte seit Gründung der BRD immer. wie PCM sagt: sie werden nur kurz gezeigt und dann wird wieder prolongiert.
Nur einmal unter Strauß als Finanzminister wurden Staatsschulden reduziert und damit natürlich auch Zinsen effektiv gezahlt.
Gruß Todd
>Liebes Forum,
>habe eine kurze Frage zur Staatsverschuldung der BRD, die mir sicher jemand beantworten kann.
>Der Schuldenzuwachs Bund/Länder/Gemeinden 2004 beträgt rund 85 Mrd Euro (=3,9 % vom BIP).
>Die"Netto-Neuverschuldung" 2004 beträgt rund 46 Mrd Euro.
>Dann ist die Differenz von 85-46 = 39 Mrd die Zinsen auf die"Altschulden" Stand Ende 2003, die lediglich"aufgeschuldet" werden.
>Sind diese Zahlen so richtig?
>Einen schönen Tag wünscht Euch
>Hasso
|