-->wo klarer himmel herrscht!
aus der Lokalzeitung von morgen:
"Der Komet C/2004 Q2 am Januarhimmel
Im August des vergangenen Jahres wurde ein neuer Komet vom amerikanischen Kometenjäger E. Machholz entdeckt. Er hatte bis zu dieser neuen Entdeckung bereits neun Kometen gefunden. Der neue Schweifstern wurde zwar schon im Mai fotografiert, nur hatte man ihn damals noch nicht als Kometen identifiziert.
So bekam der Komet doch noch den Namen Machholz. Er wird heute, am 5. Januar, mit 52 Millionen km Abstand relativ nahe bei der Erde sein, etwas näher sogar als Mars im August 2003. Am 7. Januar wird er den für Beobachter schönsten Himmelsort erreichen: knapp westlich der Plejaden zieht er am 7. Januar vorbei.
Um den Komet zu beobachten, reichen einfache Instrumente aus. Mit dem Feldstecher oder mit einem schwach vergrössernden Fernrohr wird der Anblick des Kometen am eindrücklichsten sein.
Der Komet Machholz wird sich am 24. Januar bis auf etwa 180 Millionen Kilometer der Sonne nähern. Bahnberechnungen zeigen, dass der Komet eine sehr lange Umlaufzeit um die Sonne hat: rund 120'000 Jahre.
Darum hoffen wir am Freitagabend auf einigermassen klares Wetter. N.N. wird am 7. Januar ab 20 Uhr bis ca 22 Uhr in der Sternwarte H. sein und Interessierten den Komet im Fernrohr und Feldstecher zeigen. Man kann den Kometen noch während des ganzen Monats beobachten. Die beste und schönste Beobachtungszeit ist diese Woche, denn gegen Ende des Monats wird der Komet wieder lichtschwächer."
einen klaren Himmel wünscht:
BGG
|