Nachfrager
10.01.2005, 11:37 |
Heute morgen im Radio (WDR): PKW-Mautpläne werden"vorbereitet" Thread gesperrt |
-->Na, das kommt ja ganz überraschend. )
Naja, so kurz vor der Bundestagswahl wäre das auch nicht wirklich klug.
Sie fahren den Karren noch zügiger in den Dreck, als ich dachte.
Die nächsten Jahre werden spannend.
Gruß
Nachfrager
|
Plutarch
10.01.2005, 12:01
@ Nachfrager
|
Straßenbau |
-->Begründet wird dies ja damit, daß es für den Straßenbau nötig wäre. Ich bekomme da immer so nen Hals!
Ich meine, ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen, wenn diese Steuern"zweckentfremdet" eingesetzt würden - nur ich kann es auf den Tod nicht ausstehen daß ich so dummdreist (von den Politikern) belogen werde!
|
Euklid
10.01.2005, 12:23
@ Plutarch
|
Re: Straßenbau |
-->Hallo Plutarch
ganz ruhig bleiben.
Das Volk versteht das doch alles nur nicht.
Es versteht noch nicht mal daß die Ã-kosteuer inzwischen für massive Rentenkürzungen eingesetzt wird. [img][/img]
Zweimal Minus gibt halt Plus.
Ja der ganze Wahnsinn der Ã-kosteuerer hat auch zu Verlagerungen geführt,beim Tanken im Ausland,beim Schließen von Gewerbebetrieben usw sodaß tatsächlich im Endergebnis die Ã-kosteuer zwangsläufig zur Rentenkürzung führen mußte.
Bedaure daß halt die ganzen Konzepte so hohl wie ein Schokoladenhohlkörper waren der sich im Westen schlicht Osterhase nannte.
Erst wenn der die Eier klauen will wirds richtig interessant.
Gruß Euklid
|
Dreiherrenstein
10.01.2005, 12:29
@ Plutarch
|
Der Staat betrügt uns |
-->Vor vielen Jahren als Berufsanfänger hatte ich einen älteren Kollegen, der erzählte stets davon, daß der Staat ein Betrüger sei.
Ich habe das damals nie verstanden.
Seit einiger Zeit verstehe ich, und noch viel schlimmer, seit heute ist Gewissheit.
Daraus gibt es nur eine Konsequenz.
|
Plutarch
10.01.2005, 12:44
@ Dreiherrenstein
|
Staat / Zarathustra |
-->Eine meiner Lieblingsstellen aus dem Zarathustra von Nietzsche ist diese hier:
"... Staat heißt das kälteste aller kalten Ungeheuer. Kalt lügt es auch; und diese Lüge kriecht aus seinem Munde:"Ich, der Staat, bin das Volk." Lüge ist's! Schaffende waren es, die schufen die Völker und hängten einen Glauben und eine Liebe über sie hin: also dienten sie dem Leben...."
Vom neuen Götzen
|
T. Mai
10.01.2005, 12:46
@ Nachfrager
|
Re: Heute morgen im Radio (WDR): PKW-Mautpläne werden"vorbereitet" |
-->>Na, das kommt ja ganz überraschend. [img][/img]
>Keine Überraschung ist hingegen, dass sich Regierungs- und Oppositionspolitiker darin einig sind, das"Vielfahrer mehr zahlen sollen".
hallo
gegen eine"gerechtere" Lastenverteilung (wer mehr fährt, zahlt entsprechend mehr)ist aber doch wirklich nichts einzuwenden. Oder?
Dieses angewendete Steuersytem - jeder zahlt möglichst gleich viel - ist doch eine Farce und dient nur der Töpfefüllerei.
Auch das ist bekannt: Die KFZ - Steuer landet ja nicht mal in den Töpfen für Investitionen in Straßenbau und verwandten Budgets.
T.Mai
|
Euklid
10.01.2005, 13:24
@ T. Mai
|
Ich mache es jetzt gleich ganz gerecht |
-->Was machen wir mit den Untersuchungen daß ein einziger LKW soviele Schäden produziert wie 1 Million PKWs?
Gerechtigkeitspolitiker 1 sagt:Die Maut von 12,4 Cent je km dividiert durch 1 Million ist verkraftbar für PKW-Fahrer. [img][/img]
Gerechtigkeitspolitiker 2 verweist darauf daß dann keine Buchung möglich wäre da das Banksystem 0,000x Cent nicht annimmt.
Gerechtigkeitspolitiker 3 fordert ein Gutachten an wie man das Problem lösen kann.
Gerechtigkeitspolitiker 4 plädiert für die Umsetzung des Gutachtens das diesen Punkt für belanglos hält.
Die Politiker beschließen die Einführung der PKW-Maut.
Etwas später kommt Gerechtigkeitspolitiker 5 auf den Trichter daß der PKW-Fahrer die LKW-Industrie subventioniert.
Das ruft Kapitän Mehdorn der DB auf den Plan daß er auch Anteile an der Subvention der LKW-Maut erheben könnte
Lobbyist xy wird auf die Reise geschickt.
Um die Sache durchzufinanzieren wird die PKW-Maut durch Gerechtigkeitspolitiker 5 verdoppelt auf 2 Cent je km
Jetzt meldet sich Gerechtigkeitspolitiker 6 und mahnt Entlastung an da die LKW und DB trotz Subvention durch PKW-Fahrer ihre Preise trotz Drohung der politischen Instanzen erhöht haben;-))
Dann meldet die marktwirtschaftliche Gerechtigkeits- Fraktion ein Verfahren vor dem BVG an daß die PKW - Fahrer die Radfahrer auf den teuren Radfahrwegen von der Maut ausnimmt und deren zum Frühstück verspeiste Yoghurts quasi mitsubventioniert.
Das ruft Gerechtigkeitspolitiker 7 auf den Plan eine Fahrradsteuer zu erheben.
Um möglichst gerecht zu verteilen meint Gerechtigkeitspolitiker 8 daß Bezug auf die Fahrleistung genommen werden muß was über die Reifenumlage zu erfolgen hat.
Das ruft nun Gerechtigkeitspolitiker 9 auf den Plan dies auch für PKWs einzuführen da der Straßenverschleiß bei Kavalierstartfahrern bisher keine Berücksichtigung fand.
Die Begründung ist so einleuchtend daß die Gerechtigkeitsversammlung im Plenum dies mit sofortiger Wirkung einführt.
Daraufhin zieht Gerechtigkeitspolitiker 5 vor das BVG und erwirkt tatsächlich eine Entlastung der PKW-Fahrer.
Die <font color=#FF0000>relative Entlastung</font> wird durch eine LKW-Reifensteuer wieder hergestellt.
Die Rückführung der Subvention bei der DB wird durch eine Schienenkopfverschleißabgabe geregelt die auf den verwendeten Stahl aufgeschlagen wird.
Mittlerweile sind die Yoghurts auf Grund der Transportumlagen unbezahlbar und alle Arbeitslosen zu irgendwelchen Schienenkopfverschleißbeauftragten oder Popkulturbeauftragten beauftragt.
Plötzlich stellt das Parlament fest daß die Yoghurts ausgehen weil die LKWs alle stillen stehen.
Man nimmt den Notfallplan und verteilt Yoghurts an die Bedürftigen während der Rest der nicht zu Beauftragten gewandelten das Land längst verlassen hat.
Die wollten keine Gerechtigkeit.
Gruß Euklid
|
Alana
10.01.2005, 13:24
@ Dreiherrenstein
|
Re: Der Staat betrügt uns |
-->>Vor vielen Jahren als Berufsanfänger hatte ich einen älteren Kollegen, der erzählte stets davon, daß der Staat ein Betrüger sei.
>Ich habe das damals nie verstanden.
>Seit einiger Zeit verstehe ich, und noch viel schlimmer, seit heute ist Gewissheit.
>Daraus gibt es nur eine Konsequenz.
hallo
und welche?
Umsturz, hängt sie höher oder abhauen?
al.
|
manolo
10.01.2005, 13:54
@ Euklid
|
Re: Ich mache es jetzt gleich ganz gerecht |
-->hallo guten Tag Euklid,
und wenn rauskommt, wer womöglich im Keller oder auf dem Dachboden eine Modelleisenbahn fahren lässt und das Stromnetz so missbraucht, der wird ohne vorherige gelbe Karte direkt des Landes verwiesen und muss zwangsweise in Spanien seinen Lebensabend fristen, damit er bei der Zwangsumsiedlung auch gleichzeitig ausreichend gedämmter Wohnraum in"D" zurücklässt.
[img][/img]
man
|
Digedag
10.01.2005, 18:14
@ manolo
|
Re: Wieso gleich so bösartig? Eine Maut auf Modellbahnstrecken tut's doch auch! |
-->>hallo guten Tag Euklid,
>und wenn rauskommt, wer womöglich im Keller oder auf dem Dachboden eine Modelleisenbahn fahren lässt und das Stromnetz so missbraucht,...
Wer eine pauschale Pflicht-Kopierabgabe auf PC's und extra nochmal auf Scanner erhebt, um angeblich erstellbare illegale Raubkopien zu vergüten,
wer GEZ-Gebühren für PC's erhebt, falls diese in der Nähe des Telefons stehen, weil: man könnte ja...
der frisst auch kleine Kinder... - ääh - pardon, wollte sagen:
der kann auch eine Streckengebühr für Modelleisenbahnen kassieren, und sei es als Unterart der Vergnügungssteuer.
Digedag
|
Kallewirsch
10.01.2005, 19:03
@ T. Mai
|
die Gerechtigeit wird dadurch hergestellt, dass die |
-->Vielfahrer MEHR bezahlen. Von weniger zahlen für die anderen wird nicht die Rede sein.
Diesen"Gerechtigkeitsausgleich" hatten wir doch in letzter Zeit öfter.
Mir fallen zwei Verfassungsgerichtsurteile ein.
1. die Besteuerung der Beamtenpensionen - Folge ALLE Renter zahlen Steuern auf ihre Renten und Einnahmen - hat man nett verbrämt und kaschiert, aber es wird so sein.
2. niedrigere Beiträge zur Pflegeversicherung für Familien mit Kindern, Folge: Die kinderlosen zahlen MEHR sogar die Leute, wo die Kinder AUS DEM HAUS sind!
Wer meint, durch die Einführung der Maut zur Sparen wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch über seine Mehrkosten wundern.
Die Mehrfahrer zahlen über die sehr hohe Treibstoffsteuer doch ohnehin mehr und mehr für die teueren Autos.
Mit dem Neidfaktor lassen sich gut Gesetze machen...die alle (mit gewissen Ausnahmen natürlich - z. B. verbilligten Strom für Politiker...oder erhöhte Steuerfreibeträge für diese - weil die doch soooo hohe Kosten haben - Die armn haben sogar so wenig Zeit, dass sie noch einen Vollzeit-Übersetzer-Job machen können....
Viele Grüße
Kalle
|
Sascha
10.01.2005, 22:49
@ Plutarch
|
Straßenbau |
-->Hallo Plutarch!
Sehe ich genauso. Man wird belogen! Da werden jahrelang Milliarden einkassiert und dann wird ein Projekt nach dem anderen gestrichen und der Berufsverkehr morgens explodiert. Heute morgen war wieder - wie zu erwarten -"D-Day der Autos".
Allerdings... Manchmal wenn ich mir über diesen Berufsverkehrs-Infarkt morgens meine Gedanken mache weiß ich nicht ob wir wirklich zuwenige Straßen haben oder einfach zuviele Autofahrer?
Im Gegensatz zu früher und durch moderne Arbeitszeitgestaltung á la Gleitzeit fährt ja heute fast jeder alleine zur Arbeit. Heute bekommen viele ja mit 18 schon eine Karre hingestellt. Das kann ja auch eigentlich alles nicht mehr normal sein. Und die Milch die in Norddeutschland hergestellt wird transportiert man nach Süddeutschland in die Joghurt-Fabrik um sie dann von dort aus wieder nach Norddeutschland zurückukarren. Eigentlich ist das Benzin mit weit über einem Euro pro Liter schon lange nicht mehr billig. Und wenn man alle Kosten betrachtet von der Reparatur, über die Inspektionskosten, Versicherungskosten, TÜV/ASU und Steuern usw. kostet der km ja 25 Cent aufwärts.
Dennoch: Scheinbar ist es noch nicht teuer genug. Denn bei der"Zahl der Autofahrer" ist noch keine Rezession erkennbar.
Naja aber ich denke wenn der Staat noch ein paar Jahre sein Geld zurückhält werden sich die vollen Autobahnen vielleicht von selbst lösen wenn dann tatsächlich die Zahl der Autofahrer einbricht.
Viele Grüße,
Sascha
|
Sascha
10.01.2005, 22:54
@ T. Mai
|
Re: Heute morgen im Radio (WDR): PKW-Mautpläne werden"vorbereitet" |
-->Mir wäre es persönlich am liebsten wenn wir die Umsatzsteuer auf 25 % hochziehen wie in DK, SE oder Island und dafür die Einkommen weniger besteuern. Weg von der Einkommensbesteuerung hin zur Konsumsteuer. Auf alle Fälle würde die Motivation zur LEISTUNG wieder steigen. Wer mehr schafft soll auch mehr haben. Und wer viel verdient und nicht sparen möchte oder sein Geld im Ausland verbrät sondern viel Luxus möchte der kann auch bezahlen und ich denke derjenige würde es auch einsehen.
|
ufi
11.01.2005, 09:18
@ Euklid
|
QElli: Ich denke das Posting gehört in die SAMMLUNG! (o.Text) |
-->
|
Euklid
11.01.2005, 10:40
@ ufi
|
Heute morgen hat sich die erste Gerechtigkeitsstimme schon gemeldet |
-->Guten Morgen ufi
die erste Gerechtigkeitsstimme hat sich schon heute morgen gemeldet daß die Maut mit 12,4 Cent zu niedrig wäre.
15 Cent für LKWs wäre angemessen.
Und im Zuge der Kfz-Steuer wäre nicht ein Fallenlassen der Kfz-Steuer angezeigt bei Einführung der PKW-Maut,nein eine Besteuerung über den in den Papieren ausgewiesenen Spritverbrauch sollte die neue Bemessungsgrundlage der Kfz-Steuer werden.
Ich wußte gar nicht daß PKWS die nur in der Garage stehen und nicht fahren jetzt auch schon mit theoretisch fiktiven Steuern zu belegen sind.
Jetzt wird schon alleine die Vorhaltung des Fahrzeuges und des theoretisch möglichen Verbrauchs zur Bemessungsgrundlage der Gerechtigkeit.
Das Prinzip der GEZ wird jetzt bei den KfZ verwirklicht.Zahle für alle und fahre einen.
Bei der GEZ heißt das Motto:Schaue in ein Gerät und zahle für alle Geräte!
Wie wird die Sache wohl weiterlaufen?
Folgende Punkte scheinen trotz Dementi in den nächsten Jahren umgesetzt zu werden.
1)Mauterhebung nach der Zuladungsmöglichkeit (to) wird über die Onboard-Unit gelöst.
Folgende Lobys stehen dafür:Die tolle Collecte
Die Baulobby
Grund:Die tolle Collecte macht mehr Kohle
Die Bauindustrie schottet teilweise den Inlandsmarkt ab da der Transport von billigen schweren Betonfertigteilen aus Polen und der Tschechoslowakei empfindlich teurer wird da hierdurch auch die Straßen in einem ungeahnten Ausmaß verschlissen werden.
Das trägt dazu bei daß wieder mehr heimisch produziert werden muß.
Hiervon hat mancher Bauherr in den vergangenen 15 Jahren in hohem Maß profitiert.
2.) Die Möglichkeiten des just in time der auf den Autobahnen billig herumlungernden Transportlager können durch die Gebührenerhöhung beschnitten werden.
Das wird zum Aufbau von neuen Lagerkapazitäten in Lagerhallen führen müssen da diese durch Großtransporte der DB besser und kostengünstiger abzuwickeln sind.
3.) Erhebung von Maut sowohl auf Bundesstraßen,für Brücken und Stadteinfahrten werden in 10 Jahren zum Alltag gehören.
Damit entlastet sich der Staatshaushalt von Investitionen in Milliardenhöhe.
Der Staat läßt sich diese Aufgaben durch private Gelder finanzieren und nimmt dafür eine Beteiligung für die Staatskassen in Anspruch.
Das heißt der Staat greift sich Gelder ab ohne daß er investiert.
Vorher hat er investiert und nicht abgegriffen.
Das dürfte doch eine elementare Verschiebung sein.
Das Zeitalter des investierenden Staates geht damit in die Ära des Abgriffstaates über.
Die kompletten Steuern dienen am Ende nur noch der Bezahlung der Staatsschulden sowie des Staatsapparates.
Und dazu reichen sie wohl noch für eine viel längere Stretchperiode aus als viele hier ahnen.
Die Verpflichtung zu Staatsinvestitionen ergibt sich nur indirekt aus dem Gesetz daß nur Schulden in Höhe der Investitionen gemacht werden dürfen.
Das heißt nichts anderes als daß ein Teil der Steuern zu Investitionen verwendet werden mußten wenn Überschüsse da waren.
Da Staatsüberschüsse schädlich sind (weil sie Geld entziehen,siehe Depression Amerika mit den von mir genannten Zahlen,die Depression trat auf als 2 Jahre Staatsüberschüsse gefahren wurden,noch immer nicht widerlegt von den Experten)
Das ist ein vollkommener Paradigmenwechsel.
Der PKW wird zum fast unbezahlbaren Mobilitätsvehikel.
Auch das Problem der billgen Flüge ist schon längst in der Mache.
Hier wird der Staat wohl auch als Abkassierer in vorderster Front stehen.
Der Lobbyist Mehdorn wird das schon noch richten.
Da die Mobilität ein teurer Spaß wird kann man davon ausgehen daß dies eine Globalisierungsbremse wird und das lokale Wirtschaften wieder mehr in den Vordergrund gerückt wird.
Das gesamte Preisgefüge der Rohstoffe wird dadurch zusätzlich angeheizt da Rohstoffe oder verarbeitete Produkte ja transportiert werden müssen.
Schwergüter werden davon in besonderem Maße betroffen werden während sich dies bei kleinen Einheiten nicht so stark bemerkbar macht.
Gruß Euklid
|