Euklid
10.01.2005, 17:28 |
BILD meldet daß die Konsumentenkredite 230,9 Mrd Euro betragen Thread gesperrt |
-->und 7% höher wären als vor 5 Jahren?
Ob das stimmt weiß ich nicht.
Für 8,9% Zins gibts Kredit;-))
Darin sei eine Arbeitslosenversicherung mit eingeschlossen.
Hartz IV wird wohl die Kreditflut demnächst ansteigen lassen.
Gruß Euklid
|
x Thomas
10.01.2005, 17:37
@ Euklid
|
Wenn die Zahlen stimmen, dann sieht es schlecht aus für die Deflationisten, denn |
-->ihrer Theorie nach sollte doch die Kreditnahme zurückgehen, und damit
die Einwärtsspirale auslösen?
Wenn die dies nicht mal im wirtschaftlich angeschlagenen Deutschland funktioniert, wie soll das dann erst in den Bumregionen dieser Welt laufen????
Gruss
Thomas
>und 7% höher wären als vor 5 Jahren?
>Ob das stimmt weiß ich nicht.
>Für 8,9% Zins gibts Kredit;-))
>Darin sei eine Arbeitslosenversicherung mit eingeschlossen.
>Hartz IV wird wohl die Kreditflut demnächst ansteigen lassen.
>Gruß Euklid
|
bernor
10.01.2005, 19:42
@ x Thomas
|
Ja, es sieht nicht besonders gut aus... |
-->Hi x Thomas,
ihrer Theorie nach sollte doch die Kreditnahme zurückgehen, und damit
die Einwärtsspirale auslösen?
Wenn die dies nicht mal im wirtschaftlich angeschlagenen Deutschland funktioniert, wie soll das dann erst in den Bumregionen dieser Welt laufen????
wie es um das wirtschaftlich angeschlagene Deutschland kreditmäßig steht, sieht man am besten hier:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/304418.htm
Kurzgefaßt: Unternehmen und Private zusammen plus/minus Null; nur der 'Hilfsmotor' Staat sorgt noch für ein leichtes Plus.
Wenn nun die Summe der Konsumentenkredite in den letzten Jahren gestiegen ist, kann das nur heißen, daß sich die Kredite an Unternehmen ebenfals seit Jahren im Sinkflug befinden - was mag da auf die Dauer aus den ersteren Krediten (der Arbeitnehmer!) noch werden?
Der Hund mag noch eine Weile herumtollen - dem Herrchen wird er schließlich doch folgen.
Gruß bernor
|
Euklid
10.01.2005, 20:01
@ bernor
|
Gödelsches Axiom? |
-->Hallo bernor guten Tag
jetzt haste aber wieder eine neue Theorie entwickelt.
Wenn die Kredite der Unternehmen sinken ist das doch nicht schlecht.
Wenn mein Unternehmen genügend Geld verdient dann kann damit doch entweder Schulden tilgen oder investieren aus den Gewinnen,oder Rücklagen bilden oder fette Dividenden an Aktionäre zahlen oder eigene Aktien zurückkaufen usw.
Die Firmen haben doch genügend Kredite angehäuft in den vergangenen Jahren.
Die sollten doch zuerst unter der Last ihrer Kredite zusammen brechen;-))
Ja sollen die Firmen jetzt Geld verdienen oder Kredite aufnehmen?
Wieder mal ein wirtschaftstheoretisches Paradoxon.
Wenn die Firmen Kredite aufnehmen dann können sie die nicht bezahlen:Folge Deflation,Firmen-Zusammenbrüche
Wenn die Firmen Geld verdienen bricht auch die Wirtschaft zusammen weil sie keinen Kredit aufnehmen:Folge Deflation Firmen-Zusammenbrüche
Das hat aber der alte Gödel wohl ausgeschlossen
Aber nix weitersagen
Gruß Euklid
|
- Elli -
10.01.2005, 20:05
@ Euklid
|
Aaauaaa, nicht schon wieder ;-) |
-->>Die Firmen haben doch genügend Kredite angehäuft in den vergangenen Jahren.
|
crosswind
10.01.2005, 23:47
@ x Thomas
|
Da sind aber viele anderer Meinung, so |
-->wie ich das verstehe. Und der Markt hat angeblich immer Recht. Besonders der Anleihenmarkt.
Ganz zart hört man hier und dort wieder das Deflationsthema.
gruss cw
<ul> ~ http://www.abnamromarkets.com/showpage.asp?locale=EN&N=0&Ne=100000+120000+130000&pageid=10&certid=14625&R=1014625</ul>
|