Euklid
10.01.2005, 21:32 |
BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005 Thread gesperrt |
-->Grundsätzlich habe ich dagegen nichts einzuwenden.
Jedoch gibt es da einige Punkte die äußerst bedenklich stimmen.
Es kann dann damit jeder Hansel und jeder Wurzel Sepp ohne jede Genehmigung die Daten und die Kontostände abfragen.
Und das auch noch ohne jegliche Rückmeldung.
Macht der Wurzel Sepp einen Fehler hat man noch nicht mal die Möglichkeit auf diesen Fehler aufmerksam zu machen.Das ist ungeheuerlich denn er könnte bei vorsätzlich fehlerhaftem Verhalten das Rollkommando in der Nacht schicken und mißliebige Bürger damit schachmatt legen.
Das ist ein untrügliches Zeichen totalitärer Systeme.
Wie gesagt habe ich nichts grundsätzliches gegen die Überwachung aber diese hintzerfotzige Masche gibt schwer zu denken.
Das allermindeste wäre nach Erfragung die Benachrichtung des Abgefragten mit Mitteilung der abgefragten Daten um Unrichtigkeiten schon vorher aufzuklären.
Der Bürger wird mit dieser Methode völlig kriminalisiert.
Ja wir scheinen eine Horde von Kriminellen zu sein.
Schaut euch die Details bei BILD mal an.
Gruß Euklid
|
Ventura
10.01.2005, 21:46
@ Euklid
|
Bestimmte nicht deutsche Banker reiben die Hände. (o.Text) |
-->
|
trixh0
10.01.2005, 22:26
@ Euklid
|
Re: BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005 |
-->Moin,moin
>Es kann dann damit jeder Hansel und jeder Wurzel Sepp ohne jede Genehmigung die Daten und die Kontostände abfragen.
Da hast du mich jetzt aber auf die falsche Faehrte gesetzt.
Ich dachte ab April haette ich jetzt endlich Lesezugriff auf die ganzen Konten der Steuerverwalter und Bundestagsinsassen.
War wieder nix.
Gruss Jens
|
TESLA
10.01.2005, 22:27
@ Euklid
|
Re: BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005 |
-->Es ist unglaublich, daß die Medien erst jetzt reagieren.
Das Thema ist monatealt und hat eigentlich einen Bart.
Wegen 5 Euro Lastschrift-Rückgabe-Gebühr geht der deutsche Bundesbürger auf die Straße...
... und den Hammer der Konten-Evidenz-Zentrale bemerkt die Masse nicht einmal.
Einfach nur unglaublich...
Um es nochmal zu konkretisieren:
Weder Kunde noch Bank bemerken den Zugriff!!!
|
Sascha
10.01.2005, 22:37
@ Euklid
|
beim Arbeitsamt ähnlich |
-->Hallo!
Bei unseren Arbeitsagenturen ist das doch scheinbar auch so. Vor kurzem habe ich mal gelesen, daß die da auch kein vernünftiges Berechtigungskonzept haben. Da kann der Herbert in Idar-Oberstein abrufen was der Herr Meyer - wohnhaft in Berlin - an Vermögen aller Art und Einkünften so vorzuweisen hat. Das kann ja wohl auch nicht wahr sein.
Das ist alles sehr bedenklich.
|
Euklid
10.01.2005, 22:46
@ Sascha
|
Re: beim Arbeitsamt ähnlich |
-->Und demnächst meldet der beim Staat sich unterbezahlt fühlende Hufknattel dem Ohrenabschneider mit der schwarzen Brille daß beim Euklid was zu holen ist.
Vielleicht gibt er ihm auch noch den aktuellen Kontostand
Man hat Türen und Tore für allerlei Unsinn geöffnet.
Gruß Euklid
|
kingsolomon
10.01.2005, 23:18
@ Euklid
|
was solls, interessant wirds erst, wenn mal wieder ein Ã-sterreicher nach Berlin |
-->umzieht; bildlich gesprochen. Der wird sich fühlen wie ins Paradies
gefallen
[img][/img]
|
- Elli -
10.01.2005, 23:45
@ Euklid
|
Re: hehe Euklid, das war schon Posting Nr. 11 *g* (o.Text) |
-->
|
stocksorcerer
11.01.2005, 05:07
@ Sascha
|
Man arbeitet eifrigst am DATENSCHUTZ-GAU |
-->Hallo Sascha,
ich finde auch alles sehr bedenklich. Die Dienste und die verschiedenen Erkenntnisse müssen lediglich noch total vernetzt werden, dann kann man über Herrn/Frau xy komplett alles erfahren, was nötig ist. z.B.: Gläserner Kunde pur.
- Gesundheitszustand, Krankengeschichte (Krankenkarte)
- Einkaufsgewohnheiten (payback etc.)
- Grad des Konsums (Bankkarte)
- Kompletter Geldtransfer (Bankkarte)
- spez. Interesse bzw. Hobbies (Bibliothek-Ausleihkarte, bzw. Bankkarte Buchhandel)
- Reisegewohnheiten (Bankkarte, Toll-Collect, NavigationsSystem, Handy-Ortung)
- Aufenthaltsort (Toll-Collect)
- und vermutlich schon bald der komplette Tagesablauf ab dem Zeitpunkt des Aufstehens, sekundengenau feststellbar durch Abrufen des Pulses durch eingepflanzten Chip...
Fehlen nur noch"Selbstschußanlagen" an den Maut-Kontrollstellen für Staatsfeinde bzw. zur"Al Qaida Terrorabwehr"... [img][/img]
Bedenklich ist geradezu geschmeichelt....
winkääää
stocksorcerer
PS: Ich sage besser nicht, was ich von Schily, Beckstein und den anderen halte, sonst werde ich jetzt gleich zuhause - oder wo auch immer ich mich aufhalte - abgeholt. Sollte den Jungs gar nicht schwerfallen, mich zu finden...... außer, ich strenge mich wirklich an und probiere krampfhaft, an alles zu denken und Fehler zu vermeiden....
|
stocksorcerer
11.01.2005, 05:41
@ Euklid
|
...auch bei indymedia.... |
-->..
winkääää
stocksorcerer
<ul> ~ http://de.indymedia.org/2005/01/103208.shtml</ul>
|
Sushicat
11.01.2005, 08:18
@ kingsolomon
|
Besser läßt es sich kaum zusammenfassen! |
-->> Der wird sich fühlen wie ins Paradies.
Hoffentlich habe ich es bis dahin geschafft, daß mein göttlicher Gatte endlich die Koffer gepackt hat!
Schönen Tag
|
fridolin
11.01.2005, 08:45
@ Euklid
|
Präzise Information leider Fehlanzeige... |
-->BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005
Jedoch gibt es da einige Punkte die äußerst bedenklich stimmen.
>Es kann dann damit jeder Hansel und jeder Wurzel Sepp ohne jede Genehmigung die Daten und die Kontostände abfragen.
>Und das auch noch ohne jegliche Rückmeldung.
<font color=#0000FF>Guten Morgen Euklid,
wie schön wäre es gewesen, hier nicht nur Information aus der Vier-Buchstaben-Zeitung, sondern präzise Sachverhalte aus dem entsprechenden Gesetz zu finden. Leider Fehlanzeige!
Der automatisierte und von den Banken unbemerkbare Abruf von"Konteninformationen" aus den Daten bei der Kontoevidenzzentrale ist ein alter Hut, geregelt in § 24c KWG (hier auch schon längst früher erwähnt). Diese"Kontoinformationen" umfassen Kontonummer, Name, Anschrift und Geburtsdatum des Kontoinhabers und evtl. Verfügungsberechtigter, mehr aber nicht. Informationen über Konto- und Depotbestände können gar nicht auf diesem Wege abgerufen werden, da sie überhaupt nicht in dieser Datei erfaßt sind. Vielmehr ist dafür in jedem Falle - wie schon bisher - ein Auskunftsersuchen an die betroffene Bank erforderlich. Auch das nichts Neues, auch das schon lange praktiziert. Es wird für den Staat lediglich insofern einfacher, als feststellbar ist, bei welcher inländischen Bank welche Konten von einer bestimmten Person unterhalten werden.
Ich empfehle mal, bei http://de.indymedia.org//2004/08/90110.shtml nachzulesen, was von jemandem als Richtigstellung ergänzt wurde.
Na ja, solche Feinheiten lassen sich allerdings nicht plakativ verkaufen... was soll's, auch das heutzutage hinlänglich bekannt...
Schönen Gruß
</font>
|
TESLA
11.01.2005, 08:59
@ fridolin
|
Re: Präzise Information leider Fehlanzeige... |
--> Informationen über Konto- und Depotbestände können gar nicht auf diesem Wege abgerufen werden, da sie überhaupt nicht in dieser Datei erfaßt sind. Vielmehr ist dafür in jedem Falle - wie schon bisher - ein Auskunftsersuchen an die betroffene Bank erforderlich.
Ganz so einfach ist es nicht...
A: Können jetzt z.B. bei Arbeitslosem ohne Begründung Kontoverbindungen abgefragt werden und dann (und das ist der elegante Umweg-gilt auch für vermögende Kunden)
B: das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit anwenden. Die Finanzämter sind jetzt berechtigt von jedem die Steuerpflichtigen die Erträgnisaufstellung einzufordern. Voila, das entspricht ja dann schon fast einem Zugriff auf die Konten
C: Ach ja, Hartz IV, es gibt ja die Bedarfsgemeinschaft (also Ehepartner usw...)Die Info's holt man doch am Besten gleich mit...
|
mira
11.01.2005, 09:09
@ fridolin
|
...nur kleine!!! Änderung: Abfrage jetzt auch ohne Ermittlungsverfahren möglich |
-->Hallo Fridolin,
wie herzig: alles bleibt beim Alten, außer daß die Abfrage nunmehr auch bereits ohne Ermittlungsverfahren möglich ist, darüber hinaus auch ohne Überprüfungsmöglichkeit von jedem kleinen Behördensachbearbeiter in den genannten Institutionen durchgeführt werden kann und keiner kriegt's mit. Du hast recht: Es hat sich wirklich absolut nichts geändert, kein Grund, besorgt zu sein. Was man nicht weiß, macht einen doch nicht heiß. Obendrein hat man sich ja auch nichts vorzuwerfen, sollen sie doch die Konten abfragen, gell. Wie beim großen Lauschangriff: Was ich sage, kann jeder hören. Ich - Biedermann - habe nichts zu verbergen.
Vielleicht wird ja auch nur die möglicherweise bereits bestehende Praxis gesetzlich sanktioniert - wirklich keine Grund zur Sorge.
Eine Frage noch: Treibst Du hier vielleicht Desinformation? Falls ja: Für wen?
Grüße
Mira
|
Cosa
11.01.2005, 10:37
@ fridolin
|
Re: Präzise Information leider Fehlanzeige... |
-->moin fridolin,
erfasst werden nicht nur die Konten und Depots eines Betroffenen, sondern auch die Vollmachten, die er oder sie für fremde Konten erhalten hat.
Beim Auskunft geben soll es den Banken möglich sein Daueraufträge und Einzugsvollmachten, also die regelmässigen Zahlungen, zu erfassen. An ihre Grenzen geraten sie bei Einzelüberweisungen [img][/img]
Gruss
Cosa
|
newby
11.01.2005, 15:14
@ Euklid
|
Re: BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005 |
-->Und wenn Du mal ein paar tausend Euronen auf dem Konto hast, wird vielleicht Dein Kind von ein paar netten Onkels aus der Schule abgeholt, die dann schnell zu verstehen geben, was mit dem Geld zu geschehen hat.
Schon jetzt kann jeder popelige Banklehrling (Dein Nachbar vielleicht) alle Kontendaten einsehen, ohne dass ein Log ausgewertet würde.
|
Wassermann
11.01.2005, 15:52
@ newby
|
Re: BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005 |
-->>Schon jetzt kann jeder popelige Banklehrling (Dein Nachbar vielleicht) alle Kontendaten einsehen, ohne dass ein Log ausgewertet würde.
Ausnahmslos alle Banken die ich kenne ermöglichen es NICHT, daß jeder Bankangestellte Zugriff auf alle Kontendaten hat. Insbesondere nicht Lehrlinge.
-roland
|
Chewbaka
11.01.2005, 16:17
@ Euklid
|
Re: BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005 - Barzahlung |
-->bin zwar aus dem noch nicht kontenüberwachten Ã-
zahle aber seit langem nur noch bar ( habe keine bankomatkarte, kreditkarte nur in dringenden fällen ) - solange es noch geht.
gr chewi
die macht sei mit euch
|
albert
11.01.2005, 18:29
@ fridolin
|
Re: Präzise Information leider Fehlanzeige... |
-->>BILD meldet die totale Überwachung der Konten ab 1.April 2005
>Jedoch gibt es da einige Punkte die äußerst bedenklich stimmen.
>>Es kann dann damit jeder Hansel und jeder Wurzel Sepp ohne jede Genehmigung die Daten und die Kontostände abfragen.
>>Und das auch noch ohne jegliche Rückmeldung.
><font color=#0000FF>Guten Morgen Euklid,
>wie schön wäre es gewesen, hier nicht nur Information aus der Vier-Buchstaben-Zeitung, sondern präzise Sachverhalte aus dem entsprechenden Gesetz zu finden. Leider Fehlanzeige!
>Der automatisierte und von den Banken unbemerkbare Abruf von"Konteninformationen" aus den Daten bei der Kontoevidenzzentrale ist ein alter Hut, geregelt in § 24c KWG (hier auch schon längst früher erwähnt). Diese"Kontoinformationen" umfassen Kontonummer, Name, Anschrift und Geburtsdatum des Kontoinhabers und evtl. Verfügungsberechtigter, mehr aber nicht. Informationen über Konto- und Depotbestände können gar nicht auf diesem Wege abgerufen werden, da sie überhaupt nicht in dieser Datei erfaßt sind. Vielmehr ist dafür in jedem Falle - wie schon bisher - ein Auskunftsersuchen an die betroffene Bank erforderlich. Auch das nichts Neues, auch das schon lange praktiziert. Es wird für den Staat lediglich insofern einfacher, als feststellbar ist, bei welcher inländischen Bank welche Konten von einer bestimmten Person unterhalten werden.
>Ich empfehle mal, bei http://de.indymedia.org//2004/08/90110.shtml nachzulesen, was von jemandem als Richtigstellung ergänzt wurde.
>Na ja, solche Feinheiten lassen sich allerdings nicht plakativ verkaufen... was soll's, auch das heutzutage hinlänglich bekannt...
>Schönen Gruß
></font>
Fridolin hat völlig recht. Warum soll man Vater Staat nicht etwas mehr Einblick verschaffen. Mit der lumpigen bis zu 75 % Gesamt Steuerbelastung eines Menschen von seiner Lebensleistung (inklusive der ganzen Nebensteuern) sind immerhin noch weitere 25 % unbesteuert und wenn er (Vater Staat als Freund des Bürgers) berechtigterweise alles haben will, fehlt natürlich noch das angesparte Vermögen.
Im Übrigen ist doch bei Vater Staat der Steuereuro gut angelegt; er wird einfach komplett versenkt und steht nicht mehr für Investionen unbekannten Ausganges zur Verfügung.
Im Übrigen paßt endlich jemand komplett auf mein Leben auf, was enorm entspannt.
|