Euklid
14.01.2005, 16:34 |
Wegen dem starken Dollar Thread gesperrt |
-->hat die EZB einen Verlust eingefahren.
Ist das etwa Journalisten-Latein?
Hier steht das so geschrieben:
http://www.welt.de/data/2005/01/14/387969.html
PISA -Test erforderlich oder bewuĂte religiöse Halluzinationen?
GruĂ Euklid
|
albert
14.01.2005, 16:45
@ Euklid
|
Re: Wegen dem starken Dollar |
-->>hat die EZB einen Verlust eingefahren.
>Ist das etwa Journalisten-Latein?
>Hier steht das so geschrieben:
>http://www.welt.de/data/2005/01/14/387969.html
>PISA -Test erforderlich oder bewuĂte religiöse Halluzinationen?
>
>GruĂ Euklid
XXX
Scheint ein Schreibfehler zu sein, weil weiter unten ja anders argumentiert wird. Aber welch Wunder: Erst baut man einen dicken Verlust, und darauf gönnt man sich erst mal ein neues GebÀude. Sozusagen zur EntschÀdigung.
|
Fischli
14.01.2005, 16:54
@ Euklid
|
Re: Wegen dem starken Dollar --- ja, ja, der Dativ ist dem Genetiv sein Tod! ;-) |
-->komme selbst aus dem Schwaebischen..... daher kenne ich mich damit aus!
gruesse
fischli
|
Theo Stuss
14.01.2005, 16:56
@ Fischli
|
Re: Da lacht die Omma sein Gesicht |
-->Nach der Rechtschraibreform steht das jetzt so im Duden.
|
André
14.01.2005, 17:19
@ Euklid
|
Re: Wegen des.. bitte.. wenn schon Dialekt dann bitte durchgÀngig"wesche dehm" (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
14.01.2005, 17:24
@ André
|
Re: haben wir hier jemanden, der das allgÀuerische 'der wo' beherrscht? |
-->[img][/img]
|
kizkalesi
14.01.2005, 17:25
@ Theo Stuss
|
Re: Da lacht die Omma sein Gesicht |
-->euklid]]
hallo
aber was anderes:
mit diesem oder einem aehnlichen Titel (der Dativ ist der Freund oder so aehnlich des Genenitivs - oder umgekehrt) soll es ein amusantes, relativ neues Buch auf dem Markt geben.
amazon gbbt mir aber nichts raus.
kennt das einer.
danke
aws.
kiz
|
kingsolomon
14.01.2005, 17:31
@ kizkalesi
|
Re: von wegen Freund, Tod! ;-) |
-->Man muss Mitleid kriegen mit den Slawen! Die haben teilweise sogar sieben FĂ€lle
zu bewÀltigen.
<ul> ~ http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3462034480/028-4630501-8898137</ul>
|
Euklid
14.01.2005, 17:32
@ André
|
@Andre Vorsicht de Euglied im Schwobeloand;-)) |
-->Hallo Andre guten Tag
du weiĂt doch: Mir kennet alles auĂer Hochdeitsch [img][/img]
Und mit Nominativ,Dativ,Akkusativ,Genitiv und Interrogativpronomen putzen wir dochs Hinterle ab;-))
Des is doch eh nix Gscheits un nur was fĂŒr Ongeber mĂ€nt de Loddar.
Der mÀnt des is eh bei monsche alles was se zu biete hÀn;-))
De perfekte Schnawwel is des onzige was monche auszeichne dÀt.
Guck mol uff de MÀnÀger ihr Gosch.
Do siecht doch eh alles.
GruĂ Euklid
|
Uwe
14.01.2005, 17:33
@ kizkalesi
|
Re: Da lacht die Omma sein Gesicht |
-->256 Seiten, Taschenbuch
Kiepenheuer & Witsch, 2004
ISBN 3-462-03448-0
[img][/img]
(zur Quelle bitte Bild anklicken)
Zwiebelfisch |
Euklid
14.01.2005, 17:46
@ Uwe
|
@Uwe |
-->Hallo Uwe guten Tag
In Mannheim wird der Genitiv eher zu oft eingesetzt z.B des West (nicht als Himmelsrichtung gemeint sondern als KleidungsstĂŒck) die Weste
In Schifferstadt heiĂt es plötzlich und unausrottbar die Bach;-))
Stand erstmal völlig auf der Leitung daà der Bach gemeint war;-))
Und wie steht es mit der neuen DIN 1045?
Schon eingearbeitet?
Und wie sieht die Auftragslage aus?
Beschissen?
Bescheiden?
Mau?
befriedigend?
gut?
sehr gut?
exzellent?
Preisniveau unverÀndert oder nach oben oder nach unten?
GruĂ Euklid
|
rocca
14.01.2005, 18:19
@ Euklid
|
Ha jetzetle. wieso Schwobeloand;- des isch doch der |
-->>Hallo Andre guten Tag
>du weiĂt doch: Mir kennet alles auĂer Hochdeitsch
|
Uwe
14.01.2005, 19:18
@ Euklid
|
Re: @Euklid (themenfremd - hier IngenieurbĂŒroklatsch ;-) ) |
-->Hallo, Euklid,
natĂŒrlich Dir ebenso einen guten Tag.
Das mit der DIN ist, unabhĂ€ngig von der stĂ€ndig laufenden Information, zusammenfassend durch Seminare im letzten FrĂŒhjahr abgehandelt. Das"Einarbeiten" wird wohl vor allen darin bestehen, dass ich mir untersage, altvertaute Rechenwerte allenfalls nur zur"Gegenrechnung im Kopf" zu verwenden und nicht mehr als prĂŒffĂ€higen Ansatz anzuschreiben.
Wenn es mir auch nicht möglich ist, auf Deine weiteren reprÀsentativ und allgemein zu antworten, hier das Stimmungsbild aus meiner Einsicht:
<table border=1><tr><th colspan="2">Und wie sieht die Auftragslage aus?</th></tr><tr><td>Beschissen?</td><td> </td><tr><tr><td>Bescheiden?</td><td> x </td><tr><tr><td>Mau?</td><td> </td><tr><tr><td>befriedigend?</td><td> </td><tr><tr><td>gut?</td><td> </td><tr><tr><td>sehr gut?</td><td> </td><tr><tr><td>exzellent?</td><td> </td><tr></table>
<table border=1><tr><th colspan="2">Preisniveau</th></tr><tr><td>unverÀndert?</td><td> </td><tr><tr><td>nach oben?</td><td> </td><tr><tr><td>nach unten?</td><td> x </td><tr></table>
Beim Preisniveau muss ich allerdings betonen, dass in jedem Fall hier nicht der Einzelauftrag zu werten ist, wo je nach Spezialisierungsgrad durchaus aufwands- und verantwortungsgerechten Honoraren zu erzielen sind, sondern das"Preisniveau" unter BerĂŒcksichtung von AusfĂ€llen zu berechnen ist.
Die Honorare im Standardsegment hingegen sind nicht erst seit den letzten Jahrzehnten so, dass allenfalls von einem billigen Stundenlohn gesprochen werden kann. Dass an dieser Entwicklung Einzelanbieter der Bauingenieure einen erheblichen Teil mitgewirkt haben, kann wohl nicht bestritten werden, ist doch diese Sparte geeignet, dass die Arbeiten am KĂŒchentisch zu erledigen sind.
GruĂ,
Uwe
|
Helmut
14.01.2005, 19:24
@ Euklid
|
Da sage ich nur: |
-->[img][/img]
|
BillyGoatGruff
14.01.2005, 21:10
@ Euklid
|
PrÀfix eu = gut |
-->Euglied = ein gutes Mitglied der Brettgemeinschaft
Euflation = gut, wie die Zentralbanken es wurschteln, was sie wurschteln
|