Amanito
17.01.2005, 13:13 |
Inflation: if not now, later Thread gesperrt |
-->By Peter Brimelow
<ul> ~ http://cbs.marketwatch.com/news/story.asp?guid={703E313D-B53A-46D7-B8CF-76EB2029</ul>
|
fridolin
17.01.2005, 13:21
@ Amanito
|
Real value of a dollar?? |
-->Eine schöne Grafik — aber leider ohne Aussagewert.
Wie berechnet man bitte den"realen Wert eines Dollars" über einen Zeitraum von 200 Jahren? Der Artikel kann leider keine Antwort darauf geben.
Daß"alles teurer wird", kann keiner bestreiten. Aber wo ist der gemeinsame Maßstab über 200 Jahre? Der durchschnittliche Lohn eines Arbeiters? Ändert sich im Laufe der Zeit. Arbeiter war früher ein ungelernter Job ("Tagelöhner"), heute oft eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Ein Pferd war vor 100 oder 200 Jahren für den täglichen Gebrauch von weit höherer Bedeutung als heute. Benzin gab es allenfalls in der Apotheke zu kaufen. Der Nahrungsmittelkorb war früher anders zusammengesetzt als heute. Manche Güter (wie der immer wieder genannte Goldpreis) wurden früher nicht frei gehandelt, sondern hatten administrativ festgesetze Preise. Und noch vieles weitere mehr...
|
Amanito
17.01.2005, 13:26
@ fridolin
|
Re: Real value of a dollar?? |
-->>Eine schöne Grafik — aber leider ohne Aussagewert.
>Wie berechnet man bitte den"realen Wert eines Dollars" über einen Zeitraum von 200 Jahren? Der Artikel kann leider keine Antwort darauf geben.
mE wird es wohl die offizielle Inflationsrate sein als Maßstab,
|
kingsolomon
17.01.2005, 13:54
@ fridolin
|
Re: eigentlich naheliegend |
-->Hallo fridolin,
natürlich kann man keine Inflation zw. dem Jahr 1800 und dem Jahr 2000
messen, aber sie lässt sich doch approximativ unter Verwendung hinreichend
kleiner Zeiträume erfassen: wenn ich bspw. die Inflationsrate zw.
den Jahren n und n+1 kenne, für beliebiges n, dann kann ich auch Aussagen
über einen grösseren Zeitraum machen. Sicher nicht ganz trivial ( man denke
an die berüchtige hedonische Anpassung), aber über Details zerbrechen sich gewiss Heerscharen von Statistikern den Kopf.
Und im Statistikseminar für Ã-konomen sind die Erfindungen der Herren Laspeyre,Paasche oder Fischer sozusagen das Grundnahrungsmittel.
|
Nachfrager
17.01.2005, 14:26
@ Amanito
|
Gold, Ã-l und Grundnahrungsmittel als Vergleichsmaßstab wären nützlich (kT) |
-->
|
Amanito
17.01.2005, 14:58
@ Nachfrager
|
nicht wirklich |
-->bei Grundnahrungsmittel mißt Du die stark gestiegene lw. Produktivität, im 19. Jh. noch jeder 2. in der Lw, heute nur noch 5% oder so, also grob gesagt 10 Mal so produktiv
|
Zahnloser
17.01.2005, 16:06
@ Amanito
|
Inflation/Deflation mache ich an der Kaufkraft/Arbeitseinheit fest, und da |
-->herrscht bei unseren 1€-Jobbern wohl heftigste Inflation!!!
Gruß Jaques
|
Zahnloser
17.01.2005, 16:11
@ Zahnloser
|
Wenn ich die Betrachtung aber auf vorhandenes Vermögen anwende, dann sieht die |
-->Sache wieder ganz anders aus!!
Kommt also auf die Betrachtungsweise an ;-))
Gruß Jaques
|