Euklid
12.04.2005, 12:09 |
Das wäre wohl der Knaller Thread gesperrt |
-->http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=13462
Gruß Euklid
|
dottore
12.04.2005, 12:42
@ Euklid
|
Re: Was hat die Verfassung mit den EU-Beitritten zu tun? |
-->Hi Euklid,
Danke für den Hinweis. Was Herrn Walter reitet, weiß ich nicht. DK steht heute besser da als je zuvor (inkl. Budgetüberschuss). Der Kronenkurs ist 1992/95 leicht gestiegen, dann bis 1998 leicht gefallen. In Euro seitdem: 1999 = 7,4355, Ende 04: 7,4338 - also nichts.
Die"wirtschaftlich schwächeren" Länder sind heute nicht die Newcomer, sondern das Trio BRD, F und I. Wenn es was zu flüchten gäbe, dann wohl eher aus dem Euro-Raum.
Oder jemand hat die EU-Verfassung ganz genau gelesen (Popeye's Posting vor einiger Zeit) und weiß, dass die Finanz- und Fiskalpolitik noch stärker ex Brüssel bestimmt werden soll. Was bekanntlich den Währungsraum auch nicht unbedingt zum"safe haven" machen dürfte.
Gruß!
|
Wassermann
12.04.2005, 12:52
@ Euklid
|
was soll das denn? |
-->>http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=13462
>Gruß Euklid
Von Chirac ist im Artikel nix zu finden, also Zusammenhang Überschrift/Inhalt nahe 0.
Was das Chefkasperl der deutschen Bank meint ist bestenfalls interessant (cui bonbo?), eher aber die Geschichte vom Pferd.
Mal ein Zitat der Titanic zum Focus: fic*en, fi*ken, fi**en und nicht an die Leser denken
-roland
|
Diogenes
12.04.2005, 13:18
@ Euklid
|
Re: Das wäre wohl der Knaller / ja, aber Hammer hängt ganz wo anderst |
-->>http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=13462
>Gruß Euklid
Hi Euklid,
Nachdem eh alle Politiker jammern, der Euro sei zu stark, käme ein"Nein" hier nicht ungelegen.
Der eigentliche Knaller für mich ist die Überschrift"Chirac spielt mit dem Feuer". DAS läßt tief blicken. Was für ein Demokratieverständnis soll das sein?
Hier wird klar, wohin die Reise gehen soll: In die sozaliparadiesische, totalüberwachte Bürokratur.
Eigentlich müßte es selbstverständlich sein, daß man über derart wichtige Dinge abstimmt - und zwar in jedem Eu-Land. Aber wir haben es ja bereits bei der Besch-Euro-Einführung, Osterweiterung, etc. gesehen. Das Volk wird nie gefragt.
Das wird sich rächen, wenn die Veranstaltung dann in die Hose geht.
Gruß
Diogenes
|
eesti
12.04.2005, 15:06
@ dottore
|
Osteuropa liegt näher am einzigen finanziell gesunden großen Land Europas |
-->[XYZ-Broker aus Moskau]
"Morning Focus
Top Nachrichten
TNK-BP - Steuerbehörden erhöhen die Steuerforderung für 2001 auf $945 Mio.
Severstal-Auto - will $141 Mio.-$159 Mio. für 30% der Aktien aufbringen
Nachrichten
Volkswirtschaft - laut Illarionov ist Russland in Versuchung geraten, dem Bespiel von Venezuela zu folgen
Volkswirtschaft - 1Q05 Haushaltsüberschuss erreicht 12,4% des BIP, im März betrug er 14,4%
Volkswirtschaft - laut Dvorkovich könnte das BIP die Marke von 7% übertreffen
..."
Wenn Kerneuropa solche Daten aufweisen würde, dann hätte Kerneuropa etwas zu verlieren. Aber so fürchte ich eher ein weiteres Abwandern der Kerneuropaindustrie in Richtung des inzwischen immer mehr finanziell potenten Rußland. Und der sicherere Zwischenschritt lautet halt Osteuropa und das Baltikum. Osteuropa hat den Sozialismus und die Zentralisierung gerade hinter sich. Das Ergebnis ist bekannt. Gerade findet ein Wechsel statt. Osteuropa wechselt in Richtung Marktwirtschaft mit Wachstum und Wohlstandsverbesserung, während Westeuropa immer mehr"Brüsselisiert" wurde und wird. In Westeuropa etablieren sich immer mehr Zentralismus und Egalismus. Die aus der Konkurrenz der verschiedenen Systeme entstandene Stärke Europas siecht dahin. Die Industrie wandert nicht mehr von einem Land Europas zu dem besser wirtschaftenden, sondern muß nun als Alternative die Produktion nach Asien verlagern. Gute Nacht, Zukunft. Von Alterspyramiden und Überschuldung wollen wir mal erst garnicht reden.
Gruß
LR
|
LenzHannover
14.04.2005, 00:36
@ Euklid
|
Beginn einer tiefen Freundschaft Deutschland / Frankreich? ;-) (o.Text) |
-->
|