Jermak Timofejewitsch
13.04.2005, 08:54 |
Hundt: Kinder sollen Unternehmen nichts kosten Thread gesperrt |
-->Er räumt zwar aus Eigentinteresse grad noch ein, dass es einen Nachwuchs an"Verbrauchern" geben muss; die Wirtschaft aber möchte am liebsten alle Kosten
sozialisieren.
<ul> ~ Quelle:Zeit</ul>
|
Euklid
13.04.2005, 09:06
@ Jermak Timofejewitsch
|
Für die Lockprämie hat er sich aber sehr stark engagiert |
-->Guten Morgen
immerhin hat er sich aber für die Lockprämie stark gemacht.
Er sprach von einem interressanten Modell.
Am besten lassen sich selbstverständlich Eltern mit Kindern abrichten,da diese ja laut Gesetz ihr letztes Hemd für die Kinder opfern müssen.
Und das obwohl die Ergebnisse des Multi-Kulti-Experiments zeigen daß dies Unsinn ist.
Es gab da schon"fort"schridd""lichere""Bollidigger" die unver"blüm" t [img][/img] mehr Nachwuchs aus akademischen Kreisen gefordert haben.
Wenn ich mir die Aussagen von manchem Lobbyisten so anhöre könnte ich mir vorstellen daß"Kommu""nisten" bald eine Empfängnisverhütung bei"Lobbyisten" fordern.
Man kann dieses unselige dumme"Gebrabbel" schon langsam nicht mehr hören.
Wenigstens darf ein großer Teil der Presse seine"Glückshormonerzeugnisse" mit dieser zynischen Mixtur füllen.
Gruß Euklid
|
Diogenes
13.04.2005, 10:43
@ Jermak Timofejewitsch
|
Wieso sollten sie auch? |
-->>Er räumt zwar aus Eigentinteresse grad noch ein, dass es einen Nachwuchs an"Verbrauchern" geben muss; die Wirtschaft aber möchte am liebsten alle Kosten
>sozialisieren.
Kinder sind Privatangelegenheit.
Wenn man Kinder zur Staatsangelegenheit macht dann enden sie meist auf dem Schlachtfeld oder als Arbeitssklven für eben jenen Staat.
Mit der Bildung ist es ebenso. Staatliche Bildungseinrichtungen bilden im von der Regierung gewünschten Sinn. Da kommen dann die berühmten Pisa-Dummlacks heraus, aber keine eigenständig denkenden Bürger.
Wenn man etwas gut gemacht haben will, muß man es selber in die Hand nehmen.
Was man ruiniert haben will, das überlasse man dem Staat.
|
apoll
13.04.2005, 11:04
@ Jermak Timofejewitsch
|
Re: Hundt: Kinder sollen Unternehmen nichts kosten |
-->>Er räumt zwar aus Eigentinteresse grad noch ein, dass es einen Nachwuchs an"Verbrauchern" geben muss; die Wirtschaft aber möchte am liebsten alle Kosten
>sozialisieren.
heißt es nicht: Hundt.............nomen est omen?
|
arvito
13.04.2005, 12:11
@ Euklid
|
Re: hallo Euklid |
-->>Guten Morgen
>Man kann dieses unselige dumme"Gebrabbel" schon langsam nicht mehr hören.
>Gruß Euklid
hallo Euklid,
warum hörst Du Dir es denn eigentlich noch ohne Not an?
Warst du nicht so gut wie schon mal weg? Ich glaube auch nach Spanien? Ziel meine ich die"weiße Costa" in Erinnerung zu haben.
Sollte es nicht schon lange"adios Absurdistan" heißen, oder zumindst brachial kürzertreten?
Sind die Auswanderungs bzw. Kurztreter-Pläne völlig verworfen worden?
Wenn ja, warum, wenn ich das vorlauterweise mal fragen darf?
arvito
|
Jermak Timofejewitsch
13.04.2005, 12:24
@ Diogenes
|
Re: auf Ebene der Familie ja, nicht aber gesellschaftlich |
-->eine Gesellschaft in der der Primat des im Grunde verantwortungslosen Kapitals
( Firmen mit Unternehmereigentümer u dgl. ausgenommen ) herrscht,
dürfte sich ziemlich schnell ausmendeln. Das ist das Elend der aus den USA
( woher auch sonst ) herüberschwappenden neoliberalen Ideologie( die im übrigen
Enron, Worldcom etc nicht zufällig hervorgebracht hat).
|
arvito
13.04.2005, 18:57
@ arvito
|
Re: hallo Euklid |
-->>>Guten Morgen
>>Man kann dieses unselige dumme"Gebrabbel" schon langsam nicht mehr hören.
>>Gruß Euklid
>hallo Euklid,
>warum hörst Du Dir es denn eigentlich noch ohne Not an?
>Warst du nicht so gut wie schon mal weg? Ich glaube auch nach Spanien? Ziel meine ich die"weiße Costa" in Erinnerung zu haben.
>Sollte es nicht schon lange"adios Absurdistan" heißen, oder zumindst brachial kürzertreten?
>Sind die Auswanderungs bzw. Kurztreter-Pläne völlig verworfen worden?
>Wenn ja, warum, wenn ich das vorlauterweise mal fragen darf?
>arvito
|