T. Mai
13.04.2005, 14:32 |
Verbraucher (ich mit) werden für bekloppt erklärt: Euro nixTeuro Thread gesperrt |
--><font size="5">Studie: Euro doch kein Teuro</font>
Langzeitstudie widerspricht dem Gefühl vom"teuren Euro"
Anmerkung:heisst für mich:"Verbraucher alle bekloppt, denn wir a l l e haben andere Eindrücke und Erkenntnisse..."
Teurer - aber nicht überdurchschnittlich
Bereits zum dritten Mal hat die WDR 2 Quintessenz die Preisentwicklung seit Einführung des Euro untersucht. Fazit: Der Euro ist doch kein Teuro, die Preisentwicklung sei ganz normal verlaufen.
Tester des Kölner Instituts für Angewandte Verbraucherforschung haben in Supermärkten und Gaststätten in Bielefeld, Dortmund, Essen und Köln nachgeforscht.
<ul> ~ klicken bitte</ul>
|
prinz_eisenherz
13.04.2005, 18:11
@ T. Mai
|
Man muss nur den Text genau lesen, dann wird einem geholfen.... |
-->Aus dem Bericht:
#Anhand der Studie lässt sich auch zeigen, dass der Lebensmitteleinzelhandel eher Produkte mit niedrigen Preisen teurer anbietet. Denn bei einem Becher Joghurt oder einer Packung Nudeln fallen auch relativ hohe Preisaufschläge den meisten Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht besonders auf.##
Na was sagt man denn dazu?
Die vorher preiswerten Waren sind überdurchschnittlich teurer geworden, wie z.B. Nudeln, Milchprodukte, ich verlängere einfach mal die Liste, wie Gemüse, Obst, Brot, Schuhe, Kinderkleidung, Unterwäsche u.s.w..
Die vorher teuren Waren sind billiger geworden wie die Rollex, der Benz und das französische Restaurant.
Jetzt habe ich es endlich verstanden wie sich meine gefühlsmäßige Blödheit im Vergleich mit den Preisen vor der Währungsumstellung entwickelt hat. War mir bisher gar nicht so aufgefallen, das ich statt der 150,00DM im Fresstempel jetzt nur noch 70,00 Euro pro Menü bezahle.
Nun weiß ich Bescheid.
Na wenn das so ist, dann werde ich meine Lebensführung einfach von Kartoffeln mit Spiegelei auf gefüllten Kapaun umstellen. Dann bleibt wenigstens am Ende des Monats ein wenig Geld übrig, um mir einen kleinen Zweitwagen anzuschaffen.
Das ist aber einfach.
Darauf muß man erst einmal kommen.
Kann es sein, dass in vielen Bereichen die Insassen der geschlossene Abteilung der einschlägigen Nervenheilanstalten die Herrschaft übernommen haben?
Ist das wieder nur so ein gefühlter Eindruck von mir?
Könnte nicht jemand ab heute das Denken für mich übernehmen?
bis denne
eisenherz
|
certina
13.04.2005, 18:30
@ prinz_eisenherz
|
Re: Man muss nur den Text genau lesen, dann wird einem geholfen.... |
-->>Aus dem Bericht:
>#Anhand der Studie lässt sich auch zeigen, dass der Lebensmitteleinzelhandel eher Produkte mit niedrigen Preisen teurer anbietet. Denn bei einem Becher Joghurt oder einer Packung Nudeln fallen auch relativ hohe Preisaufschläge den meisten Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht besonders auf.##
>
>Na was sagt man denn dazu?
>Die vorher preiswerten Waren sind überdurchschnittlich teurer geworden, wie z.B. Nudeln, Milchprodukte, ich verlängere einfach mal die Liste, wie Gemüse, Obst, Brot, Schuhe, Kinderkleidung, Unterwäsche u.s.w..
>Die vorher teuren Waren sind billiger geworden wie die Rollex, der Benz und das französische Restaurant.
>Jetzt habe ich es endlich verstanden wie sich meine gefühlsmäßige Blödheit im Vergleich mit den Preisen vor der Währungsumstellung entwickelt hat. War mir bisher gar nicht so aufgefallen, das ich statt der 150,00DM im Fresstempel jetzt nur noch 70,00 Euro pro Menü bezahle.
>Nun weiß ich Bescheid.
>Na wenn das so ist, dann werde ich meine Lebensführung einfach von Kartoffeln mit Spiegelei auf gefüllten Kapaun umstellen. Dann bleibt wenigstens am Ende des Monats ein wenig Geld übrig, um mir einen kleinen Zweitwagen anzuschaffen.
>Das ist aber einfach.
>Darauf muß man erst einmal kommen.
>Kann es sein, dass in vielen Bereichen die Insassen der geschlossene Abteilung der einschlägigen Nervenheilanstalten die Herrschaft übernommen haben?
>Ist das wieder nur so ein gefühlter Eindruck von mir?
>Könnte nicht jemand ab heute das Denken für mich übernehmen?
>bis denne
>eisenherz
hi
[img][/img] - jetzt habe ich es auch verstanden.
tschuess
G.C.
|