JosstheBoss
15.04.2005, 08:18 |
Ã-LPREIS Abzocke geht an den Tankstellen weiter...... Thread gesperrt |
-->Nun ist der Ã-lpreis in den letzten Tagen auf unter 50USD gefallen, das sind fast 15% seit dem Höchststand. Nur an den Tankstellen bewegt sich nix!
Wielange wollen wir uns diese Konzernabsprechen des Abzockerkartells uns noch gefallen lassen? Warum nicht mal einen Konzern ganz boykotieren? Das hat in Südamerika funktioniert (Land weiß ich nicht mehr), da rief der Staatspräsident zum Boykott von Shell auf, nachdem dort die Benzinpreise um 5% erhöht wurden. Nach einem Monat und einem Umsatzrückgang von 90% wurden diese Erhöhungen wieder zurückgenommen!
So ein Aufruf ist bei uns natürlich undenkbar, zumal durch Herrn Köhler, allerdings täte ein Mehr an Aufmerksamkeit der Medien gut um die Benzinpreise auf diese Weise wieder etwas nach unten zu drücken.
Nur so eine Meinung, von mir, da ich der Meinung bin, dass Deutschland so langsam mit dieser Politik (jetzt unabhängig vom Ã-l) und solchen Großkonzernen (auch unabhängig davon) zur Bananenrepublik verkommt!
JOss
|
Ecki1
15.04.2005, 08:57
@ JosstheBoss
|
Re: Was heisst hier Tankstelle? Mehr als die Hälfte kassiert der Staat!!! (o.Text) |
-->
|
fridolin
15.04.2005, 11:45
@ Ecki1
|
Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->Momentane Kalkulation beim Benzin (Mineralölsteuer je nach Schwefelgehalt leicht unterschiedlich), gerundet:
Produktpreis (incl. Gewinnspanne)..... 34,5 ct/l
Mineralölsteuer (incl. Ã-kosteuer)........ 66 ct/l
Umsatzsteuer............................. 16 ct/l
Bevorratungsbeitrag....................... 0,5 ct/l
Tankstellenpreis........................ 117 ct/l
"Staatsanteil" am Tankstellenpreis mithin ca. 70 %.
|
Robert S.
15.04.2005, 12:05
@ fridolin
|
Re: Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->>Momentane Kalkulation beim Benzin (Mineralölsteuer je nach Schwefelgehalt leicht unterschiedlich), gerundet:
>Produktpreis (incl. Gewinnspanne)..... 34,5 ct/l
>Mineralölsteuer (incl. Ã-kosteuer)........ 66 ct/l
>Umsatzsteuer............................. 16 ct/l
>Bevorratungsbeitrag....................... 0,5 ct/l
>Tankstellenpreis........................ 117 ct/l
>"Staatsanteil" am Tankstellenpreis mithin ca. 70 %.
Was regt ihr euch an eurem Stammtisch eigentlich auf?
Wer die Preise weiterhin brav zahlt und somit bares Geld zum Fenster rauswirft, ist selbst schuld.
Alternativen gibt es genug.
mfg Robert
|
Mysterious
15.04.2005, 12:59
@ Robert S.
|
Re: Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->>Alternativen gibt es genug.
>mfg Robert
Hi:-)
Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
MfG
|
Robert S.
15.04.2005, 13:13
@ Mysterious
|
Re: Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->>>Alternativen gibt es genug.
>>mfg Robert
>Hi:-)
>Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
>MfG
1. Zu Fuß
2. Fahrrad
3. Bahn
Seit Jahren bekannt.
Ich komme damit super zurecht.
Ein netter Nebeneffekt: Man bleibt fit und schlank.
|
JosstheBoss
15.04.2005, 13:18
@ Robert S.
|
Re: Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->>>>Alternativen gibt es genug.
>>>mfg Robert
>>Hi:-)
>>Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
>>MfG
>1. Zu Fuß
>2. Fahrrad
>3. Bahn
>Seit Jahren bekannt.
>Ich komme damit super zurecht.
>Ein netter Nebeneffekt: Man bleibt fit und schlank.
In der Stadt kein Problem, außer, dass die Nahverkehrsmittel jedes Jahr ca. 5% teurer werden, wegen den Energiekosten. Nur was mach ich, wenn die Bahn für eine Strecke fast 2,5stunden braucht, für die ich mit dem Auto nicht mal 30min benötige? Bahnfahren?? Bin ich bescheuert?!
Das mit den 70% kassiert der Staat ist schon klar, nur da hat sich ja in den letzten Wochen und Monaten nix geändert, oder? Der Ã-lPreis schwankt dagegegn sehr stark und liegt jetzt bei ca. 49,8 USD. Wieso sinkt dann der Benzinpreis nicht, sondern bleibt gleich??? Das ist doch nur mit Abzockerei zu erklären?!
Joss
|
Robert S.
15.04.2005, 13:42
@ JosstheBoss
|
Re: Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->>>>>Alternativen gibt es genug.
>>>>mfg Robert
>>>Hi:-)
>>>Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
>>>MfG
>>1. Zu Fuß
>>2. Fahrrad
>>3. Bahn
>>Seit Jahren bekannt.
>>Ich komme damit super zurecht.
>>Ein netter Nebeneffekt: Man bleibt fit und schlank.
>In der Stadt kein Problem, außer, dass die Nahverkehrsmittel jedes Jahr ca. 5% teurer werden, wegen den Energiekosten. Nur was mach ich, wenn die Bahn für eine Strecke fast 2,5stunden braucht, für die ich mit dem Auto nicht mal 30min benötige? Bahnfahren?? Bin ich bescheuert?!
Weiß nicht...
2 h Stunden früher aufstehen?
>Das mit den 70% kassiert der Staat ist schon klar, nur da hat sich ja in den letzten Wochen und Monaten nix geändert, oder? Der Ã-lPreis schwankt dagegegn sehr stark und liegt jetzt bei ca. 49,8 USD. Wieso sinkt dann der Benzinpreis nicht, sondern bleibt gleich??? Das ist doch nur mit Abzockerei zu erklären?!
>Joss
Wieso Abzockerei?
Für mich völlig nachvollziehbar.
Wäre ich Tankstellenpächter oder Ã-lproduzent, würde ich ebenso handeln.
Gewinnmaximierung!
Beispiel Valentinstag: Jedes Jahr steigen die Blumenpreis um ich weiß nicht wieviel Prozent (200%?).
Die Blumenläden können die Preis dermaßen erhöhen, weil sie genau wissen, dass der Vaddi der Muddi an diesem Tag einen extra großen Strauß mitbringen wird.
Genauso verhält es sich doch mit dem Ã-lpreis bzw. dem Benzinpreisen.
Solange der Verbraucher das Spielchen mitmacht wird sich nichts ändern.
...
Tja, leicht dahergeschrieben...
Die Umsetzung ist in der Tat nicht alltagstauglich.
|
Mysterious
15.04.2005, 13:42
@ Robert S.
|
Naja |
-->Hi:-)
Kleines Mißverständnis ich meinte gleichwertige ansonsten aber einverstanden
MfG
>>>Alternativen gibt es genug.
>>>mfg Robert
>>Hi:-)
>>Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
>>MfG
>1. Zu Fuß
>2. Fahrrad
>3. Bahn
>Seit Jahren bekannt.
>Ich komme damit super zurecht.
>Ein netter Nebeneffekt: Man bleibt fit und schlank.
|
spieler
15.04.2005, 13:43
@ Robert S.
|
Entweder hast Du keinen Führersein... |
-->so daß sich für Dich eine andere Alternative gar nicht erst stellt,
oder Du hast keine wichtigen Termine, bei denen pünktliches und
streßfreies Ankommen wichtig ist.
Zu Fuß und Fahrrad mag für Deine vermutlich bescheidenen Strecken
ausreichend sein (wer transportiert Dir denn die Getränkekisten, nur mal
nebenbei gefragt).
Aber die Bahn als Alternative? Wie kommst Du denn mit Deinen Koffern
zum Bahnhof?
Wie toll das Reisen mit der Bahn ist, durfte ich bei verschiedenen
Gelegenheiten austesten - Danke, mir reicht es - da ist es mir lieber,
mal im Stau zu stehen... Damit bin ich immer noch pünktlicher als mit der Bahn.
Viele Grüße
Spieler
>>>Alternativen gibt es genug.
>>>mfg Robert
>>Hi:-)
>>Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
>>MfG
>1. Zu Fuß
>2. Fahrrad
>3. Bahn
>Seit Jahren bekannt.
>Ich komme damit super zurecht.
>Ein netter Nebeneffekt: Man bleibt fit und schlank.
|
spieler
15.04.2005, 13:47
@ Robert S.
|
Frage |
-->>Solange der Verbraucher das Spielchen mitmacht wird sich nichts ändern.
Was soll denn der Verbraucher, der zur Arbeit, zu Terminen usw. muß, Deiner Ansicht nach machen?
Und wenn die Alternative gefunden würde, dann würde der Staat eben hier abkassieren.
Mal angenommen, es käme ein neuer Treibstoff ohne jegliche Schadstoffbelastung auf den Markt - meinst Du, da würde dann nicht auch ein Weg gefunden, um ordentlich zu profitieren? Es geht nur ums Geld, nicht um die Umwelt oder sonstwas.
Und Maut wird es unter Garantie bald auch für PKW geben.
Und warum eigentlich nicht von Fahradfahrern eine Steuer für die vielen Radfahrwege nehmen? Die müsssen doch auch finanziert werden. Wäre doch nur gerecht.
Und warum Fahrräder überall abstellen? Kann man dafür nicht Parkuhren bauen?:-)
Viele Grüße
Spieler
|
Robert S.
15.04.2005, 14:06
@ spieler
|
Re: Entweder hast Du keinen Führersein... |
-->>so daß sich für Dich eine andere Alternative gar nicht erst stellt,
>oder Du hast keine wichtigen Termine, bei denen pünktliches und
>streßfreies Ankommen wichtig ist.
Ja, ich habe keinen Führerschein.
Termine und Treffen hab ich aber auch.
Bisher hab ich es geschafft alle Termine fast stressfrei mit der Bahn und zu Fuß zu erledigen (pünktlich war ich auch).
Keine Ausreden wie"Sorry, ich musste noch einen Parkplatz suchen."
Und mal unter uns:
Ich habe Angst mich in den Straßenverkehr zu begeben.
Braucht nur ein Geisterfahrer oder übermüdeter LkW-Fahrer kommen und bin den Rest meines Lebens ans Bett gefesselt oder gleich tot. nein Danke!
Und:
Willst du mir erzählen, dass Autofahren stressfrei ist?
Ich sag nur"Stinkefinger"...
>Zu Fuß und Fahrrad mag für Deine vermutlich bescheidenen Strecken
>ausreichend sein (wer transportiert Dir denn die Getränkekisten, nur mal
>nebenbei gefragt).
Zugegeben, ich wohne dermaßen verkehrsgünstig, dass es nur so quietscht.
Plus-Markt keine 50 m von Wohnung entfernt.
Alles andere was ich zum täglichen Leben brauche"in Sichtweite".
>Aber die Bahn als Alternative? Wie kommst Du denn mit Deinen Koffern
>zum Bahnhof?
Wozu hab ich zwei gesunde Arme und den S-bahnanschluss keine 5 min von mir?
Zur Not auch per Taxi!:-)
>Wie toll das Reisen mit der Bahn ist, durfte ich bei verschiedenen
>Gelegenheiten austesten - Danke, mir reicht es - da ist es mir lieber,
>mal im Stau zu stehen... Damit bin ich immer noch pünktlicher als mit der Bahn.
>Viele Grüße
>Spieler
>>>>Alternativen gibt es genug.
>>>>mfg Robert
>>>Hi:-)
>>>Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
>>>MfG
>>1. Zu Fuß
>>2. Fahrrad
>>3. Bahn
>>Seit Jahren bekannt.
>>Ich komme damit super zurecht.
>>Ein netter Nebeneffekt: Man bleibt fit und schlank.
|
MC Muffin
15.04.2005, 14:26
@ JosstheBoss
|
Re: Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->Wieso sinkt dann der Benzinpreis nicht, sondern bleibt gleich???
musst du schaun mal auf den EUR / USD Chart dann du wissen.
|
MC Muffin
15.04.2005, 14:29
@ Mysterious
|
Re: Mehr als die Hälfte ist leicht untertrieben |
-->>>Alternativen gibt es genug.
>>mfg Robert
>Hi:-)
>Zähl doch bitte grad mal 3 echte Alternativen auf.
>MfG
Eine Alternative ist, du kaufst Ã-l Zertifikate, dann freust du dich wenn die Preise steigen an der Seule.
|
wheely
15.04.2005, 17:23
@ Robert S.
|
schön daherreden ist einfach.... |
-->>>>>>Alternativen gibt es genug.
>>>1. Zu Fuß
>>>2. Fahrrad
>>>3. Bahn
>Solange der Verbraucher das Spielchen mitmacht wird sich nichts ändern.
es ist ja wunderschön, dass du so zentral wohnst mit tollen öffentlichem PNV, U- u. Straßenbahnen.
Aber vielleicht könntest du mal drandenken, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht zentral in der Großstadt wohnt?
Bei uns ist der öPNV praktisch nicht vorhanden. Für läppischen 30 km mußte meine Freundin vor zwei Jahren noch ohne Auto um 4.30 Uhr am Bahnhof sein, um rechtzeitig um 8 Uhr dort auf der Matte zu stehen, abends der gleiche Mist. Und jetzt sag bloß nicht, dass wäre eine Alternative.
Der nächste Markt ist ca. 2 km weg, abgesehen davon, dass gewisse Dinge woanders zu kaufen sind, in die Innenstadt ca. 5-6 km, die nächste größere Stadt ca. 14 km, einmal täglich ein Bus, alle paar Stunden ein Zug, Bahnhof etwa 5 km weg. Nur um mal ein paar Zahlen zu nennen.
Und nicht jeder Weg ist genau planbar, mal muß man schnell da oder dorthin, das und jenes besorgen uws.
Fazit: Ohne Auto bist du da aufgeschmissen, ja es sind sogar zwei vonnöten bei unterschiedlichen Arbeitsplätzen u. -zeiten. Wenn Kinder da sind gehts gar nicht anders.
Soviel zu deinem"...solange es der Verbraucher mitmacht".
Tip: Auch mal über den eigenen Horizont hinausblicken.
Gruß
wheely
|