jacques
17.12.2000, 10:02 |
Unzenpreis Gold und Philip Morris (MO) Thread gesperrt |
Was haben die beiden gemeinsam?
Vergleicht mal bei MO und Gold die Zeitabschnitte
Start:
MO: 13.1.00
Gold: 12.10.00
Bottoming
MO: 14.2.00-28.3.00
Gold: 27.10-24.11.0
First Peak:
MO:7.4.00
Gold: 6.12.00
Die Fortsetzung bei MO ist bekannt.
Was wird mit dem Preis der Unze Gold passieren.
Gruss zusammen
PS:
Vielleicht bringt jükü das als Graphik ins Netz (oder ins Abo )
<center>
<HR>
</center> |
jacques
20.12.2000, 22:47
@ jacques
|
Re: Unzenpreis Gold und Philip Morris (MO) |
>Was haben die beiden gemeinsam?
>Vergleicht mal bei MO und Gold die Zeitabschnitte
>Start:
>MO: 13.1.00
>Gold: 12.10.00
>Bottoming
>MO: 14.2.00-28.3.00
>Gold: 27.10-24.11.0
>First Peak:
>MO:7.4.00
>Gold: 6.12.00
>Die Fortsetzung bei MO ist bekannt.
>Was wird mit dem Preis der Unze Gold passieren.
>Gruss zusammen
>
>PS:
>Vielleicht bringt jükü das als Graphik ins Netz (oder ins Abo )
Der Fahrplan stimmt. Bald müsste ein 10$ Move nach oben anstehen
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
20.12.2000, 22:53
@ jacques
|
MO ist ein Traum. |
>>Was haben die beiden gemeinsam?
>>Vergleicht mal bei MO und Gold die Zeitabschnitte
>>Start:
>>MO: 13.1.00
>>Gold: 12.10.00
>>Bottoming
>>MO: 14.2.00-28.3.00
>>Gold: 27.10-24.11.0
>>First Peak:
>>MO:7.4.00
>>Gold: 6.12.00
>>Die Fortsetzung bei MO ist bekannt.
>>Was wird mit dem Preis der Unze Gold passieren.
>>Gruss zusammen
>>
>>PS:
>>Vielleicht bringt jükü das als Graphik ins Netz (oder ins Abo )
>
>Der Fahrplan stimmt. Bald müsste ein 10$ Move nach oben anstehen
Leider habe ich schon lange keine mehr. *heul*
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.12.2000, 23:26
@ jacques
|
Re: Unzenpreis Gold und Philip Morris (MO) |
>Was haben die beiden gemeinsam?
>Vergleicht mal bei MO und Gold die Zeitabschnitte
>Start:
>MO: 13.1.00
>Gold: 12.10.00
>Bottoming
>MO: 14.2.00-28.3.00
>Gold: 27.10-24.11.0
>First Peak:
>MO:7.4.00
>Gold: 6.12.00
>Die Fortsetzung bei MO ist bekannt.
>Was wird mit dem Preis der Unze Gold passieren.
>Gruss zusammen
>
>PS:
>Vielleicht bringt jükü das als Graphik ins Netz (oder ins Abo )
Vielleicht schaffe ich es ja Heiligabend ;-)
Im Ernst, es steht auf der ToDo-Liste. Aber ich halte das für unsinnigen Zufall. Da alle Kurse, egal was, sich nach ähnlichen Mustern bewegen, findet man auch immer Mal solche vermeintlichen"Abhängigkeiten". Was nicht heißt, dass man nie für eine gewisse Zeit von einem Chart auf den anderen schließen kann, aber früher oder später entfällt diese Ähnlichkeit, weil jeder Markt eine ganz andere Historie hat und dann die übergeordneten Zählungen zum Tragen kommen. So kann der eine in einer 1 (fünfteilig) gewesen sein und der andere in einem c (ebenfalls fünfteilig). Und nach den 5 Teilen läufts auseinander.
<center>
<HR>
</center> |