rocca
18.04.2005, 10:44 |
Ein bisschen Luxus für EU-Abgeordnete kann doch nicht schaden? Thread gesperrt |
-->Bei den mickrigen Sitzungsgeldern die die erhalten (auch wenn sie gar nicht da sind)muss doch irgenwie ein kleiner Ausgleich her. [img][/img]
Luxuriöse Vollversorgung im Europa-Parlament: EU-Abgeordnete und ihre engsten Angehörigen erhalten angeblich ungewöhnlich großzügige Gesundheitsleistungen.
Hamburg - Die 732 EU-Parlamentarier, ihre Ehepartner und jedes Kind hätten Anspruch auf jeweils bis zu 30.000 Euro Gesundheitsleistungen im Jahr, berichtet die"Bild am Sonntag". Alle Arzt- und Krankenhauskosten würden übernommen, darüber hinaus"ärztlich verordnete Arzneimittel", auch wenn sie rezeptfrei seien.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,351786,00.html</ul>
|
rocca
18.04.2005, 10:52
@ rocca
|
Die andere Seite: Kranke Geschäfte mit unserer Gesundheit |
--> Warum erhöhen Krankenkassen Selbstbehalte und reduzieren gleichzeitig ihre Leistungen?
Warum haben private Unternehmen wie Baukonzerne, Banken und Versicherungsriesen Interesse Krankenhäuser oder Pflegeheime zu betreiben?
Europas Gesundheitssysteme sind auf dem Weg zu amerikanischen Verhältnissen. Der Staat zieht sich zunehmend aus der Versorgung zurück. Stattdessen besetzen Privatunternehmen Schlüsselpositionen im Gesundheitswesen. Wer es sich leisten kann, bekommt weiterhin eine umfassende Versorgung. Andere müssen warten. Schon jetzt zahlen die Ã-sterreicherinnen und Ã-sterreicher fast ein Drittel aller Gesundheitsausgaben aus der eigenen Tasche - Tendenz steigend.
<ul> ~ wen's interessiert</ul>
|
rocca
18.04.2005, 15:21
@ rocca
|
Deutsche Versicherungen zahlen für Eltern von Ausländern in deren Heimat |
-->Ich verstehe jetzt allerdings nicht warum die CDU so tut als wüsste sie von nix.Scheinheiliges Pack!
Deutsche Versicherungen zahlen für Eltern von Ausländern in deren Heimat
von Jochen Kummer
Berlin - Die Bevorzugung von Ausländern in den deutschen Krankenversicherungen entwickelt sich zum Politikum.
Das Gesundheitsministerium bekam in dieser Woche eine Welle der Empörung von Bürgern aus allen Teilen des Bundesgebietes über die Enthüllung zu spüren, dass Eltern von in Deutschland beschäftigten ausländischen Arbeitnehmern in ihrem Heimatland Türkei und auf dem Balkan beitragsfrei von der deutschen Familienmitversicherung aufgenommen werden und sich dort auf Kosten der Versicherung ambulant und stationär behandeln lassen können.
Bei Deutschen dagegen dürfen nur Ehegatten, Lebenspartner und Kinder beitragsfrei in die Familienversicherung aufgenommen werden.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verlangt jetzt von der Bundesregierung volle Aufklärung."Das regt die Leute auf. Wir wollen vom Bundesgesundheitsministerium als Erstes wissen, wie viele ausländische Eltern im vorigen Jahr davon profitiert haben und welche Gesamtsumme überwiesen wurde", sagte der Bundestagsabgeordnete Andreas Storm (CDU), Vorsitzender der CD
U/CSU-Arbeitsgruppe"Gesundheit und soziale Sicherung", dieser Zeitung.
<ul> ~ http://www.wams.de/data/2003/04/20/76239.html</ul>
|
SchlauFuchs
18.04.2005, 16:23
@ rocca
|
Re: Deutsche Versicherungen zahlen für Eltern von Ausländern in deren Heimat |
-->>Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verlangt jetzt von der Bundesregierung volle Aufklärung."Das regt die Leute auf. Wir wollen vom Bundesgesundheitsministerium als Erstes wissen, wie viele ausländische Eltern im vorigen Jahr davon profitiert haben und welche Gesamtsumme überwiesen wurde", sagte der Bundestagsabgeordnete Andreas Storm (CDU), Vorsitzender der CD
>U/CSU-Arbeitsgruppe"Gesundheit und soziale Sicherung", dieser Zeitung.
Wahlkampf.
1. Ist das schon seit zig Jahren immer wieder irgendwo hochgekommen, ohne daß was passiert,
2. ist der Betrag um den hier getobt wird, marginal.
Ciao!
SF
|
rocca
18.04.2005, 17:25
@ SchlauFuchs
|
wieviel ist marginal? Ich denke, es gibt keine Zahlen (o.Text) |
-->
|