-->Personenkult und falsche Versprechen
Von Eva Buchhorn
Maßlose Gier und das übersteigerte Ego von Topmanagern sind verantwortlich für die größten Bilanzskandale der vergangenen fünf Jahre. Das ist das Ergebnis einer Studie, die manager magazin exklusiv präsentiert.
Hamburg - Die großen Unternehmensskandale wie Enron, Worldcom oder Ahold haben wesentliche Ursachen gemeinsam: Sie waren das Ergebnis zu hoher Aktienoptionen für prominente Chief Executive Officers (CEO), die unrealistische Wachstumserwartungen unter Investoren weckten. Das berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe, die am Freitag (22. April) erscheint.
manager magazin stützt sich auf eine aktuelle Analyse des niederländischen Wissenschaftlers Kees Cools. In dieser Studie hat Cools, Professor für Corporate Finance an der Universität Groningen und Executive Advisor der Boston Consulting Group, die 25 größten Betrugsfälle der vergangenen fünf Jahre umfassend untersucht, indem er die betroffenen Unternehmen seriösen Wettbewerbern gegenüber stellt.
http://www.manager-magazin.de/geld/governance/0,2828,352469,00.html
Als ob es der bestätigen möchte:
EnBW-Chef der Bilanzfälschung verdächtigt
Der Chef des Karlsruher Stromkonzerns EnBW, Utz Claassen, steht laut einem Zeitungsbericht im Verdacht der Bilanzfälschung. Demnach hat die Mannheimer Staatsanwaltschaft ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen den Manager eingeleitet.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,352575,00.html
|