LeCoquinus
21.04.2005, 21:22 |
Das probate Mittel gegen Terror: Der implantierte Chip! Töröööööööööööööö! Thread gesperrt |
-->Wehe, wehe, wenn ich das Ende sehe.
<ul> ~ Le sauvage presente:</ul>
|
sensortimecom
21.04.2005, 22:10
@ LeCoquinus
|
Kommt mit 100%-iger Sicherheit. Für ALLE. Binnen 10 Jahren. |
-->
|
Dieter
21.04.2005, 22:52
@ sensortimecom
|
spätestens dann... |
-->ist es besser auf Wohlstand zu verzichten und sich als Eigenversorger durchzuschlagen, am besten in Gesellschaft von Komplett-Aussteigern und Anarchisten.
Gruß Dieter
|
crosswind
21.04.2005, 22:57
@ sensortimecom
|
So ein Quatsch, |
-->offenbar sind sie zun Propheten geboren, um sich zu einer solch unqulifizierten Aussage hinreissen zu lassen, oder Sie sind von der Sorte naiver Techniker, der von der Machbarkeit auf die Umsetztung schliesst.
Für ALLE - das ist lachhaft. Für VIELE - gut möglich. Ich schätze, das die Ausübung von privilegierten Tätigkeiten an das Tragen eines Chips gebunden wird. Mehr nicht. Dafür in schätzungsweise fünf Jahren.
Bleiben wir doch auf dem Boden - der Überwachungsstaat befindet sich in Welle fünf - totalere Überwachung ist bei Robotern möglich.
In zehn Jahren haben wir ganz andere Problem und dieser Mist ist völlig uninteressant.
Ich räume ein - meinerseits nur Spekulation. Bin schliesslich kein begnadeter Erfinder.
gruss cw
|
crosswind
21.04.2005, 23:02
@ Dieter
|
Genau so... |
-->sehe ich das auch. Beruflich habe ich wahrscheinlich noch eine Gnadenfrist von fünf Jahren - und dann heisst es möglicherweise - Chip oder Beruf. Günstiger Zeitpunkt dann, mit einer Tätigkeit aufzuhören, die keine Zukunft hat. Dieses Theater tu ich mir nicht an, und Selbstversorger zuhinterst in einem Tal sind nicht interessant für diese Technologie.
cw
|
MarkXzzz
21.04.2005, 23:26
@ Dieter
|
Re: spätestens dann... |
-->>ist es besser auf Wohlstand zu verzichten und sich als Eigenversorger durchzuschlagen, am besten in Gesellschaft von Komplett-Aussteigern und Anarchisten.
>Gruß Dieter
Kommt irgendwie schepp, wenn sich"wohlbetuchte" Anleger unter Anarchisten und Eigenversorger mischen ;)
ist aber durchaus üblich..
in Asien bspweise mischen sich zunehmend solche"Schattenmenschen" zwischen die zivilisationsmüden Aussteigern.
Wenns wirklich hart auf hart geht und es was zum Arbeiten gibt, sind Sie natürlich schnell wieder verschwunden:)
...aber da gibt es Leute mit Schweizer Bankkonten jenseits der 20 Millionen Euro, die aussehen wie Penner und die gestrandenden Althippis um Joints anbetteln.
Alles möglich heute ;)
|
sensortimecom
22.04.2005, 08:57
@ crosswind
|
Re: So ein Quatsch, |
-->>offenbar sind sie zun Propheten geboren, um sich zu einer solch unqulifizierten Aussage hinreissen zu lassen, oder Sie sind von der Sorte naiver Techniker, der von der Machbarkeit auf die Umsetztung schliesst.
>Für ALLE - das ist lachhaft. Für VIELE - gut möglich. Ich schätze, das die Ausübung von privilegierten Tätigkeiten an das Tragen eines Chips gebunden wird. Mehr nicht. Dafür in schätzungsweise fünf Jahren.
Dann bleiben weitere 5 Jahre, um die Implementierung zwar nicht verpflichtend zu machen, aber doch so, dass man zum sozialen Aussenseiter wird, wenn man ihn nicht trägt. Es gibt ZUVIELE, die daran interessiert sind: RFID-Hersteller, IT-Industrie, Banken, Sicherheitsdienste, Staat usw. Die bereits eingesetzten biometrischen Verfahren gewähren außerdem zuwenig Sicherheit gegen Kriminelle.
>Bleiben wir doch auf dem Boden - der Überwachungsstaat befindet sich in Welle fünf - totalere Überwachung ist bei Robotern möglich.
>In zehn Jahren haben wir ganz andere Problem und dieser Mist ist völlig uninteressant.
In zehn Jahren wird das Hauptproblem die Kriminalität sein. Weniger der Terror.
Wenn mal 40% der Leute arbeitslos sind, und Millionen aus dem Osten reinströmen, kann man sich ausrechnen, was auf uns zukommt.
>Ich räume ein - meinerseits nur Spekulation. Bin schliesslich kein begnadeter Erfinder.
[b]Ich erst recht nicht. Ich war Denkknecht, der es aufgegeben hat, für andere die Denks-Drecksarbeit zu machen, und habe ein paar Patente, die mir selber gehören und nicht meinem (ehemaligen) Chef. Das ist alles - und so gut wie nichts. Um noch einmal Tag und Nacht zwecks Umetzung zu werkeln, bin ich schon zu alt. Ein"begnadeter Erfinder" ist z.B. Bill Gates. Ob"begnadet" oder nicht, wird man am Gewinn gemessen, den jemand macht, bzw. an seinem Bankkonto, mit dem er sich die besten Anwälte leisten kann.
|