Hasso
22.04.2005, 22:33 |
Skandal!! Deutscher übernimmt Polenjob! Thread gesperrt |
-->Gerade gehört in Aspekte (ZDF).....
"Der Papst ist tot! Es lebe Ratz!"
Schönes Wochenende
Hasso
|
Baldur der Ketzer
22.04.2005, 22:40
@ Hasso
|
Re: dazu paßt Fundsache: Jobpräferenz deutscher Uni-Absolventen |
-->Hallo,
aus einem Interview mit Roland Berger auf gmx.de:
......Heutzutage strebt jeder zweite Hochschulabgänger in Deutschland eine Karriere im öffentlichen Dienst an, statt etwas Eigenes, Neues zu wagen. Das muss sich ändern........
Dazu fällt mir der Text einer Jux-Postkarte, die ich neulich gesehen habe:
<center>Uns steht das Wasser bis zum Hals, aber wenigstens ist es von bester Qualität</center>
Grünende Länder........
Beste Grüße vom Baldur
|
bernor
23.04.2005, 00:45
@ Hasso
|
Und ich dachte schon, der erste Hartz-IV-Spargelstecher ist im Anmarsch... *g* (o.Text) |
-->
|
Euklid
23.04.2005, 08:08
@ Baldur der Ketzer
|
Re: dazu paßt Fundsache: Jobpräferenz deutscher Uni-Absolventen |
-->Hallo Baldur guten Morgen
Einer der größten Nachunternehmer des Staates dürfte dieser"Roland Berger" sein.
Und niemand dürfte es mehr stören wenn sein Zauber in Zukunft von 1 Euro - Kräften übernommen wird.
Der niedersächsische Ministerpräsident hat ja mal aus der Schule geplaudert als diesem Unternehmensberater (eigentlich müßte er sich Staatsberater nennen) ein paar Kleinigkeiten an den Kopf geworfen wurden.
Wie gut diese Staatsberatung gewirkt hat kann man ja an den Ergebnissen studieren.
Müßte er auf Erfolgsbasis abrechnen wäre er wahrscheinlich schon verhungert.[img][/img]
Es ist eher die Frage zu stellen warum Berger sich so gegen neue öffentlich Bedienstete stellt.Wahrscheinlich sind die Neuen sehr konkurrenzfähig im Vergleich mit seinen Honoraren.
Gruß Euklid
|
Diogenes
23.04.2005, 08:15
@ Baldur der Ketzer
|
Re: dazu paßt Fundsache: Jobpräferenz deutscher Uni-Absolventen |
-->>Hallo,
>aus einem Interview mit Roland Berger auf gmx.de:
>......Heutzutage strebt jeder zweite Hochschulabgänger in Deutschland eine Karriere im öffentlichen Dienst an, statt etwas Eigenes, Neues zu wagen. Das muss sich ändern........
Hi Baldur,
Die haben ja recht. Wer schafft denn heutzutage an? Die Schreiberlinge. Der Unternehmer ist nur staatlicher Erfüllungsgehilfe auf eines Risiko. Was wie wann zu tun ist sagen die Beamten, mit sicherm Job, geregelten Arbeitszeten, garantiertem Einkommen, guten Sozialleistungen und fetter Pension.
Wenn ich heute anfangen müßte, würde ich auch Beamter werden wollen. Für einen Unternemer stehen Aufwand, Arbeitseinsatz, Risiko in keinem brauchbaren Verhältnis mehr zum Einkommen.
Auf in die Dienstleistungsgesellschaft, verwalten wir uns gegenseitig.
Gruß
Diogenes
|
LenzHannover
23.04.2005, 21:48
@ Baldur der Ketzer
|
Mehr chinesische als türkische Studenten an den nds. Hochschulen, |
-->stand hier neulich in der Zeitung. Es läuft soviel, so mächtig daneben.
|
Baldur der Ketzer
24.04.2005, 12:44
@ LenzHannover
|
Re: es läuft so viel daneben? nein, es läuft genau nach Plan! (o.Text) |
-->
|