-->haben keinen Rußfilter.
Woher auch, die Industrie hat total am Markt vorbei geplant.
Die haben gepennnt, nur deshalb bekommen die so abstruse Gehälter als Unternehmenslenker auf Zeit.
Such mal einen kleinen Kombi-Diesel für ein Handwerkerbetrieb wie Caddy, Combo, Kangoo, Berlingo, Partner oder Doblo.
Ich habe fast das Gefühl, dass der Dacia Logan (Renault-Basis-Kangoo >Schrägheck Euro 6500,00<)in 2006 oder 2007 allein diesen Markt bedienen wird.
Haben VW, Opel, Citeon, Peugeot, Fiat und andere Handwerkerkarrenhersteller den Markt verschlafen oder bekommen die Prämen dafür, wenn die ganze Marktsegmente aufgeben, da die versuchen Fahrzeuge für dieses Marktsegment mit hochpreisigen Technologieträgern mit 100 Airbags, 50 Bremsassistenten, ASR usw. u. a. technischem Schnickschnack herstellen den kein Mensch haben will.
Du bekommst Klima, Servo, CD-Wechsler und allen anderen Scheiß nur keinen Rußfilter, keine Optionen für: seitlich oder am Heck gelegentlich unhandliche Teile zu transportieren, eine angemessene Beleuchtung der LADEFLÄCHE, Schnittstelle zur Aufladung der handwerksüblichen AKKU-Geräte, begehbare Dachgepäckträger (für Montagearbeiten) angemessene Beleuchtung mit entsprechender Lichtmaschine und AKKU sind weiterhin im Bereich der Träume.
Rußfilter überall Fehlanzeige.
Machste an die (neuen und alten) Dinger einen Anhänger dran, darfste neuerdings nicht mehr alle Straßen befahren, da wegen Feinstaub ganze Straßenzüge, die einen quer durch die Stadt bringen, gesperrt sind.
Ergebnis, man fährt die alte Kiste und macht den Umweg.
Mit neurer Kiste machste den Umweg auch, aber du regst dich auf.
Besser: alte Karre fahren, Geld ins Ausland schaffen und nicht aufregen.
Geld spielt doch keine Rolle, sofern es die Parlamentarier, die Beamten oder die Regierungsmischpoke und die Lobbyisten nicht bezahlen müssen.
Absurdistan pur.
Blöd nur, dass jetzt auch nach den Schumachers auch der Mittelstand erkannt hat, dass man in diesem Land keinerlei Vermögen mehr halten darf.
(Ein befreundeter Anwalt erklärte dieser Tage:
vor Jahren haben wir die 7- oder mehr als siebenstelligen Vermögen ausser Landes gebracht.
Aktuell werden wir überlaufen mit Interessenten, die den 6-stelligen Bereich nicht mehr erreichen.
Nach groben Schätzungen auf regierungsebene haben allein in 2005 bis 01.04.05 rund 350 MRD Euro dieses Land verlassen.)
Anmerkung:
Besuch bei einer Schweizer Bank:
Nachdem die EU Staaten mit den Ländern wie Lichtenstein, Monako und der Schweiz eine personenneutrae Ertragsbesteuerung vereinbart haben, haben die Banken in diesen Ländern sehr kreativ Finanzkonstrukte geschaffen, die die Ertrags- besteuerung umgehen.
Im weiteren wird man derzeit in Schweizer Bank bei Anlagen im 6-stelligen Bereich wie folgt informiert.
Die Ertragsbesteuerung erfolgt erst nach Meldung durch die Bank.
Die Bankenmitarbeiter erklären ganz offen, wir melden nicht.
Da die 3 o. g. Länder im wesentlichen von Ihrer Bankenlandschaft leben, sind diese Aussagen glaubhaft.
Selbst Belgien hat die Usancen geändert, nachdem der Kapitalzufluß (wegen der EU-intern vereinbarten Ertragsabschöpfungen) unterbrochen wurde und massive Kapitalflucht von ausländischen Kapitalgebern stattgefunden haben.
Es wirkt langsam.
Bleibe unvermögend hier, kassiere (worse case) Hartz 4 hier und frische mit unsichtbaren RÜCKLAGEN (aus besseren Tagen), die eigene Konsumfähigkeit auf.
Wir werden, wenn wir unsere Rücklagen für schlechte Zeiten schonen wollen, in diesem Land kriminalisiert.
wird fortgesetzt.
OCJM
|