-->Der"Vorschlag" meinerseits Abzugsteuer einzuführen - wurde eher als Scherz gedacht, aber dass es früher Abzugsteuer gegeben haben muß, ist mir ja schon klar. Der Bauer in ehemaligen Königreich Polen war nämlich lange, lange Zeit unzentrennlich an sein Grund und Boden"angekettet".
Wollte er aus irgendeinem Grund von Herrn A zu Herrn B wechseln, mußte er das nicht nur begründen, sondern auch noch entsprechende Verpflichtungen eingehen
(also quasi freikaufen).
Das wurde dann kurz vor dem Zusammenbruch und Aufteilung Polens - in dieser Form natürlich - abgeschafft.
Ich habe mir eigentlich immer Gedanken gemacht, warum die Herrscher Polens
bis zum XVII Jahrhundert den Bauern keine Rechte eingeräumt haben. Möglicherweise liegt die"Bauernbefreiung" daran, weil es andere Reiche schon vollzogen haben, (also wieder mal Zugeständnisse zweck Machterhalt)
oder man erhoffte sich von den dunklen Massen einfach mehr Wehrhaftigkeit,
möglicherweise auch mehr Eigeninitiative. Also in Falle Polen Verzweiflungsakt.
Danke übrigens für Deinen tollen Posting (bei der Gelegenheit auch für Peru, und
auch über Whiskeybesteuerungposting).
Imho ist mir jetzt endlich auch klar, warum sich der Staat immer darum bemüht"alternative" Währungen wie Freigeld usw. zu bekämpfen.
In der ehemaliger Wojewodschaft Bialystok in PL gab es vor einiger Zeit auch den Versuch zwischen dort verarmte Bauern eine Alternativwährung einzuführen zwecks Belebung der Regionalwirtschaft. Es hat auch funktioniert, wie man hört -nur irgendwann fanden es die Herrn von der Partei"Prawo i Sprawiedliwosc"
(Recht und Gerechtigkeit) - auch für zu viel desguten und erklärten es für illegale Schwarzarbeit.
Ein herber Schlag für Gesell und ähnliche Denker, wie ich finde.
Gruß von T.
|