Dieter
27.04.2005, 08:33 |
ESt - hier 1% - Regelung bei Firmen-PKW Thread gesperrt |
-->Mal eine Frage ins Forum:
Hat hier schon mal jemand versucht, diese irrsinnige 1%-Regelung umgekehrt anzuwenden, also so daß man keinen Firmenwagen kauft sondern den Wagen privat kauft und mit 1% des Neuwertes monatlich gewinnmindernd einlegt?
Und ist diese Vorgehensweise durch die BP gelaufen?
Gruß Dieter
|
Nachtigel
27.04.2005, 08:58
@ Dieter
|
Re: ESt - hier 1% - Regelung bei Firmen-PKW |
-->Hallo Dieter,
also ich zieh das so durch und habe PKW raus ins Privatvermögen genommen.
Was die BP dazu irgendwann mal meint, keine Ahnung. Jedenfalls wird es doch so auch in der Steuerliteratur (Mandantenrundschreiben vom Stb.) empfohlen.
Gerade bei meinem"alten Schinken" Bj. 1995 (fiter als ein Neuer
LG N8-igel
|
Dieter
27.04.2005, 09:24
@ Nachtigel
|
so mache ich es auch |
-->allerdings gegen den Rat meines Steuerberaters.
Ich überlege nur, ob ich einen anderen Wagen monatlichmit 1% einlege (halt das 7,5to Allrad-Wohnmobil), dessen fiktiver Wert deutlich über dem eines Ferrari Neuwagen liegt.
Gruß Dieter
|
Euklid
27.04.2005, 09:45
@ Nachtigel
|
Vorsicht Falle!!!! |
-->http://www.muenchen.ihk.de/internet/mike/start/index.html?reloadFrame&http://www.muenchen.ihk.de/internet/mike/ihk_geschaeftsfelder/recht/Steuerrecht/Gewillk_rtes_Betriebsverm_gen_auch_bei_Einnahmen_berschussrechnung.html&http://www.muenchen.ihk.de/internet/mike/ihk_geschaeftsfelder/recht/Steuerrecht/navigation.html
Hallo Nachtigel guten Tag
Aufpassen mit der 50% Regel,die nur mittels eines Fahrtenbuches belegt werden kann,und zwar dann bitte auch die Privatfahrten zu Tante Erna mit aufzeichnen.
Sonst kommt die Willkür mit ins Boot und du zahlst kräftig Zinsen für die verschobene Steuer nach.
Der Herr sei mit Dir ;-))
Gruß Euklid
|
Dieter
27.04.2005, 10:17
@ Euklid
|
Re: Vorsicht Falle!!!! |
-->Hallo Euklid,
meinst Du, man muß beweisen, daß man den Wagen weniger als 50% betrieblich nutzt, damit man ihn aus dem Betriebsvermögen heraushalten kann?
Gruß Dieter
|
Euklid
27.04.2005, 10:36
@ Dieter
|
Re: Vorsicht Falle!!!! |
-->>Hallo Euklid,
>meinst Du, man muß beweisen, daß man den Wagen weniger als 50% betrieblich nutzt, damit man ihn aus dem Betriebsvermögen heraushalten kann?
Ja genau so.
Bedeutet im Endeffekt daß u.U ein zusätzlicher Besuch bei Tante Erna sich dann als steuerschonend herausstellt;-))
Vielleicht wird deswegen in Zukunft auch noch unterschieden in privat nützlich und privat unnütz per Deckelung des großen Zampano;-))
Du weißt doch daß die Umwelt darunter leidet;-))
Um in der Beweislage sicher zu gehen empfiehlt sich die Aufzeichnung der Privatfahrten,wobei man hier auch die gefahrenen privaten Kilometer angeben muß,allerdings nur mit Tag und km da es niemand etwas angeht wo Tante Erna wohnt;-))
Und aufgrund der dollen Collecte gibt es da in Zukunft erhebliche Möglichkeiten den geschäftlichen km - Verzehr auf Herz und Nieren zu prüfen.
Gruß Euklid
|
hoerby
27.04.2005, 11:50
@ Dieter
|
Ratschläge für Steuereintreiber |
-->Ratschläge für Steuereintreiber <center></center>
<ul> ~ http://www.mehr-freiheit.de/faq/steuern.html</ul>
|
Alana
27.04.2005, 11:54
@ Dieter
|
Re: so mache ich es auch |
-->>allerdings gegen den Rat meines Steuerberaters.
>Ich überlege nur, ob ich einen anderen Wagen monatlichmit 1% einlege (halt das 7,5to Allrad-Wohnmobil), dessen fiktiver Wert deutlich über dem eines Ferrari Neuwagen liegt.
>Gruß Dieter
hallo
wie dieser schlanke 612er hier, für schlanke 310.000 Schw. Frankli? Sicher, mit wohnen ist darin nicht soviel und mit Allrad natürlich auch nicht. http://www.newcar.autoscout24.ch/Detail.aspx?language=g&wl=1&vehicle=31726220040301
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
al
|
wihoka
27.04.2005, 12:20
@ Euklid
|
Re: Vorsicht Falle!!!! |
-->>>Hallo Euklid,
>>meinst Du, man muß beweisen, daß man den Wagen weniger als 50% betrieblich nutzt, damit man ihn aus dem Betriebsvermögen heraushalten kann?
>Ja genau so.
>Und aufgrund der dollen Collecte gibt es da in Zukunft erhebliche Möglichkeiten den geschäftlichen km - Verzehr auf Herz und Nieren zu prüfen.
Soooo schwierig dürfte das doch nicht sein!
w.
|
Dieter
27.04.2005, 12:28
@ Alana
|
Re: so mache ich es auch |
-->Hallo Alana,
mein Selbstbau war natürlich bei weitem nicht so teuer (eher spottbillig), das könnte ich mir sonst gar nicht leisten, aber das Finanzamt rechnet die Werte ja anders.
- und Du kannst locker für ein LKW-Allrad-Wohnmobil, was sich üblicherweise mit angemessener Ausstattung Expeditionsmobil nennt, 1 bis 2 Mill. Euro ausgeben. Die meisten kosten übrigens neu zwischen 200.000 und 400.000 Euro.
Gruß Dieter
>
>wie dieser schlanke 612er hier, für schlanke 310.000 Schw. Frankli? Sicher, mit wohnen ist darin nicht soviel und mit Allrad natürlich auch nicht. http://www.newcar.autoscout24.ch/Detail.aspx?language=g&wl=1&vehicle=31726220040301
>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
>
>al
|
LenzHannover
27.04.2005, 23:09
@ Dieter
|
Re....gegen den Rat meines Steuerberaters... |
-->Es gibt fähige und unfähige Steuerberater, aber man sollte sich über solche Ratschläge nicht hinwegsetzen. Offenkundigen Ärger sollte man vermeiden, lege dem Betriebsprüfer 200 Euro"Unfug" hin. Bei mir hat er sich vor 10 Jahren über nicht absetzbare Zeitschriften gefreut. Bezahlt und aus war es - finanziell kein Verlust [img][/img].
|