Toni
18.12.2000, 10:33 |
Bitte um Beihilfe zu Grundsatzentscheidung bzgl Computer Thread gesperrt |
Nachdem ich gestern wieder - und sicher nicht zum letzten Mal - den ganzen Tag von der Umwwwelt abgeschnitten war wegen Firewall-Problemen, ist es an der Zeit, mich in puncto Computer und Internetzung von der Firma unabhängig zu machen.
Erste Weggabelung bei der Hardware:
Von Natur aus fühle ich mich mehr zu Macs hingezogen. Da aber seit ein paar Jahren auf PC, kann ich nicht beurteilen, wie es zZt bei Mac steht mit
- Zuverlässligkeit der Maschinen (vorzugsweise Notebook), der
- Erhältlichkeit/Qualität von relevanter Software (inkl. Bankpakete) und der
- Kompatibilität mit PCs, Netz usw sowie allenfalls weiteren Risiken
Kann mir jemand dafür oder dawider raten?
Froh um Hinweise und herzlich grüssend:
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Henning
18.12.2000, 10:47
@ Toni
|
Re: Mein Senf.. |
>Nachdem ich gestern wieder - und sicher nicht zum letzten Mal - den ganzen Tag von der Umwwwelt abgeschnitten war wegen Firewall-Problemen, ist es an der Zeit, mich in puncto Computer und Internetzung von der Firma unabhängig zu machen.
>Erste Weggabelung bei der Hardware:
>Von Natur aus fühle ich mich mehr zu Macs hingezogen. Da aber seit ein paar Jahren auf PC, kann ich nicht beurteilen, wie es zZt bei Mac steht mit
>- Zuverlässligkeit der Maschinen (vorzugsweise Notebook), der
Apple besser - im Regelfall. Erweiterung meist auch fuer Laien recht
einfach - aber auch meist nicht so erweiterbar:-).
>- Erhältlichkeit/Qualität von relevanter Software (inkl. Bankpakete) und der
Bei Bankpaketen kenn ich mich nicht gut aus - aber im allgemeinen ist alles
fuer Windows zu haben und nur ein Teil fuer Apple. Qualitaet - da bei vielen
Paketen erst fuer Windows entwickelt wird ist die Software auf anderen
Betriebsystemen meist lieblose Portierungen (leider).
>- Kompatibilität mit PCs, Netz usw sowie allenfalls weiteren Risiken
Windows wird immer unterstuetzt - Apple wenn man Glueck hat.
Mitlerweile ist es so: Willst Du alles im Netz machen koennen MUST du
Windows nehmen.
Das wesentliche funktioniert auch mit Apple.
Ein Vorteil fuer Apple ist die Sicherheit - die meisten Viren werden
fuer Windows geschrieben ;-)
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
18.12.2000, 10:52
@ Toni
|
Re: Bitte um Beihilfe zu Grundsatzentscheidung bzgl Computer |
Hoi, Toni,
sehr schwierige Frage.
Macs sind unverändert eine Klasse für sich - hoffe ich - ich bin aber selber auch auf IBMkomp. umgestiegen, Macs laufen parallel weiter, die habe ich jetzt seit 1988, waren meistens gut, bis auf einen, der laufend Systemprobleme hat (nervt gewaltig).
Datenaustausch ist relativ problematisch.
IBMkomp. sind billiger, alle Kunden haben IBMkomp., es gibt viel mehr und billigere Software.
Zuverlässigkeit der Mac-Notebooks bei mir besser als super, sind aber horrend teuer. Macs kriegen kaum Viren ab, weil die meisten für die Win. geschrieben sind.
Muß demnächst auch mal wieder upgraden, werde aber wahrscheinlich einen PersonalComputer herstellen, nicht zuletzt aufgrund der fragwürdigen Kundenbetreuung und der dünnen Händlerbetreuung der Äpfelfritzen und dem Preisvorteil der PCs.
Konnte leider nicht besser dienen.
Einen schönen Tag wünscht Baldur
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
18.12.2000, 10:56
@ Toni
|
Re: Apple Powerbook |
>Kann mir jemand dafür oder dawider raten?
hallo toni
als mac-'enthusiast' kann ich dir natürlich nur einen einseitgen rat geben ;)
>- Zuverlässligkeit der Maschinen (vorzugsweise Notebook), der
ich selber besitze ein g3 powerbook und bin sehr zufrieden damit. prima preis/leistungsverhältnis, formschön, leicht und eben - ein mac:) die maschinen sind zuverlässig, hapern tut es eher bei der software. ein programmabsturz unter Mac OS führt halt auch heute noch z.t. zu einen neustart des geräts.:(
>- Erhältlichkeit/Qualität von relevanter Software (inkl. Bankpakete) und der
ms office kein problem, office 2001 ist grad draussen. voll kompatibel zu pc office, ausser in esoterischen bereichen (activex etc).
"Bankpakete"?. internetbanking: yellownet, tradepac, consors uvm gehen ohne probleme. bei manchen banken wir mac aber nicht (oder mangelhaft-> ZKB) unterstützt (vor allem wegen java). ubs quicken z.b. gibt es allerdings nur auf pc. qualität ist prima, nicht schlechter als bei windows jedenfalls...
welche software/anwendungen du benötigst müsste man aber genauer wissen.
>- Kompatibilität mit PCs, Netz usw sowie allenfalls weiteren Risiken
risiko no1: das gerät wird geklaut weils so schön ist:)
im ernst: mit der software"Dave" kannst du einen mac in ein herkömmliches windows netzwerk einklinken. systemadministratoren kriegen da aus unkenntnis aber bestimmt schnell mal einen dicken hals. es ist also durchsetzungsvermögen angesagt. word etc wie erwähnt auf dokumentenebene kompatibel. probleme gibts immer mal wieder mit schriftarten, die jeweils verschieden heissen. einfach arial nehmen und dann klappts bestimmt:)
wichtig sind sicher kriterien wie: woher bekomme ich hilfe wenn ich nicht mehr weiter weiss? wer gibt mir software? und da ist der pc durch höhere verbreitung im vorteil.
viele grüsse
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
18.12.2000, 12:47
@ Toni
|
Grundsatzentscheidung bzgl Computer: mit den Wölfen heulen. |
Ich schlage dir einen Intel-kompatiblen Laptop mit MS-kompatiblen Produkten vor. Der Markt ist IMHO bereits so sehr monopolisiert, daß du anderenfalls mit Problemen zu kämpfen hättest, die man dir absichtlich in den Weg wirft. Den Kopf würde ich mir nicht machen, die Schlacht ist verloren (wenn auch vielleicht noch nicht der Krieg).
Zweiter Tipp: Warte mit dem Kauf bis nach Weihnachten/Neujahr. Die Technik ist im Moment überteuert, der Dollar auch, kann nur besser werden.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Henning
18.12.2000, 12:51
@ SchlauFuchs
|
Re: Grundsatzentscheidung bzgl Computer: mit den Wölfen heulen. |
>Ich schlage dir einen Intel-kompatiblen Laptop mit MS-kompatiblen Produkten vor. Der Markt ist IMHO bereits so sehr monopolisiert, daß du anderenfalls mit Problemen zu kämpfen hättest, die man dir absichtlich in den Weg wirft. Den Kopf würde ich mir nicht machen, die Schlacht ist verloren (wenn auch vielleicht noch nicht der Krieg).
>Zweiter Tipp: Warte mit dem Kauf bis nach Weihnachten/Neujahr. Die Technik ist im Moment überteuert, der Dollar auch, kann nur besser werden.
Yepp - das kann ich nur unterstuetzen - nach Weihnachten sollten die Preise
noch mal runter gehen (weil die Lager geraeumt werden muessen).
Ausserdem gibt es eine 2001 eine neue AfA-Tabelle bei der man Computer in
3 Jahren abschreiben kann - falls das in Frage kommt.
CU
Hennning
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.12.2000, 13:35
@ SchlauFuchs
|
Re: Grundsatzentscheidung bzgl Computer: mit den Wölfen heulen. |
>Ich schlage dir einen Intel-kompatiblen Laptop mit MS-kompatiblen Produkten vor. Der Markt ist IMHO bereits so sehr monopolisiert, daß du anderenfalls mit Problemen zu kämpfen hättest, die man dir absichtlich in den Weg wirft. Den Kopf würde ich mir nicht machen, die Schlacht ist verloren (wenn auch vielleicht noch nicht der Krieg).
>Zweiter Tipp: Warte mit dem Kauf bis nach Weihnachten/Neujahr. Die Technik ist im Moment überteuert, der Dollar auch, kann nur besser werden.
>ciao!
>SchlauFuchs
_ _ _ _ _ _ _ _
Doch noch ein Win-Fan hier ;-))
Machst es mir natürlich nicht einfacher.
Meine Entscheidungsprozesse sind lang, umständlich, cunctatorisch, dubitatorisch - vor Ende Jahr schaffe ich das nicht. Das wird mir für einmal zum Vorteil gereichen:-)
Danke fürs Gegengewichtgeben.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
18.12.2000, 14:39
@ Toni
|
Re:l Computer: mit den Wölfen heulen. |
>>Ich schlage dir einen Intel-kompatiblen Laptop mit MS-kompatiblen Produkten vor. Der Markt ist IMHO bereits so sehr monopolisiert, daß du anderenfalls mit Problemen zu kämpfen hättest, die man dir absichtlich in den Weg wirft. Den Kopf würde ich mir nicht machen, die Schlacht ist verloren (wenn auch vielleicht noch nicht der Krieg).
>>Zweiter Tipp: Warte mit dem Kauf bis nach Weihnachten/Neujahr. Die Technik ist im Moment überteuert, der Dollar auch, kann nur besser werden.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Doch noch ein Win-Fan hier ;-))
>Machst es mir natürlich nicht einfacher.
>Meine Entscheidungsprozesse sind lang, umständlich, cunctatorisch, dubitatorisch - vor Ende Jahr schaffe ich das nicht. Das wird mir für einmal zum Vorteil gereichen:-)
>Danke fürs Gegengewichtgeben.
>Liebe Grüsse
>Toni
Hi Toni,
nichts altert schneller als ein Computer.
Das am meisten verbreitete System ist IBM/Kompatibel mit
Betriebssystem Windows in welcher Ausgabe auch immer.
Wenn es kein Tragbarer sein soll, einer von der Stange.
Nur du solltest darauf achten, eine möglichst flotte Festplatte
im Rechner zu haben.
Also Festplattenzugriffsgeschwindigkeit vor Prozessorgeschwindigkeit.
Ebenso solltest du darauf achten ob das Maserboard im Rechner,die
Möglichkeit bietet später einmal nachzurüsten.
Meistens wird jedoch bei Rechnern von der"Stange" an irgend
einem Teil gespart.
Als Beispiel:
Laß dich nicht von einem 1000 er Prozessor blenden, wenn im Rechner
nur eine 13 ms Festplatte eingebaut ist.
Ebenso solltest du auf eine vernünftige Grafikkarte und entsprechend
bestückten Arbeitsspeicher achten.
Das Betriebssystem läuft ab Win 98 2.Ausgabe recht stabil und Fehlerfrei.
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
sumima
18.12.2000, 15:29
@ Toni
|
Wenn Markenname und Support für Dich wichtig ist, dann... |
... mache ich mich gerne bzgl. HP-PC oder -Notebook schlau.
Sind zwar teurer wie 0815er, aber ich denke qualitativ hochwertiger und via Supportoption kommt der Techniker in's Haus, wenn's klemmt (kostet ca. 250.-DM im Jahr extra).
Gruß,
sumima
>Nachdem ich gestern wieder - und sicher nicht zum letzten Mal - den ganzen Tag von der Umwwwelt abgeschnitten war wegen Firewall-Problemen, ist es an der Zeit, mich in puncto Computer und Internetzung von der Firma unabhängig zu machen.
>Erste Weggabelung bei der Hardware:
>Von Natur aus fühle ich mich mehr zu Macs hingezogen. Da aber seit ein paar Jahren auf PC, kann ich nicht beurteilen, wie es zZt bei Mac steht mit
>- Zuverlässligkeit der Maschinen (vorzugsweise Notebook), der
>- Erhältlichkeit/Qualität von relevanter Software (inkl. Bankpakete) und der
>- Kompatibilität mit PCs, Netz usw sowie allenfalls weiteren Risiken
>Kann mir jemand dafür oder dawider raten?
>Froh um Hinweise und herzlich grüssend:
>Toni
<center>
<HR>
</center> |
ufi
18.12.2000, 17:00
@ Toni
|
Also ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Fujitsu-Siemens PCs |
und mit DELL Notebooks. Sind vom Preis her ganz OK und der Service stimmt auch. Siemens-PCs bekommst Du im MediaMarkt und DELL von DELL direkt.
Im Mediamarkt würde ich auf Aktionen achten. Da kann man schnell noch eine Hunderter sparen. Nach Weihnachten und nach der CeBit fallen die Preise meist am stärksten.
Die Notebook-Alternative IBM ist preislich vermutlich etwas zu extravagant ( aber guuut ).
Prinzip ist immer nicht das High-End-Modell zu nehmen. Ein 800er PIII mit 20-30GB Festplatte, 128MB Hauptspeicher und sonst guter Ausstattung sollte deutlich weniger als 2000 DM kosten. Für ein gutes NB mußt Du wohl so um die 3500..4500 DM investieren.
Beim NB würde ich nicht sparen. Das bringt nur Ärger mit Treibern usw. NBs sind viel individueller als PCs und die eingebauten Teile werden oft von MSoft nicht direkt unterstützt, d.h. es ist sehr wichtig, daß sich der Hersteller des NB sich um den Support kümmert, während man beim PC die neuen Treiber meist von den Homepages der Herstellerfirmen der Einzelteile direkt bekommt.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.12.2000, 19:35
@ ufi
|
@ PeMo, sumima, ufi |
Vielen Dank für Eure wichtigen Hinweise.
Jetzt fühle ich mich schon richtig gewappnet, Computer-Verkäufer mit meinen von technischem Durchblick geprägten Fragen ins Schwitzen zu bringen. Ich werde mich nicht blenden lassen vom Prozessor - höchstens vom Design - und sparen will ich auch nicht, sonst würde ich's bleiben lassen.
Ein bisschen Bluff dazu, und man wird mich für äusserst kompetent halten. ;-))
Herzliche Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.12.2000, 20:12
@ Toni
|
Re: @ PeMo, sumima, ufi / @Toni |
>Vielen Dank für Eure wichtigen Hinweise.
>Jetzt fühle ich mich schon richtig gewappnet, Computer-Verkäufer mit meinen von technischem Durchblick geprägten Fragen ins Schwitzen zu bringen. Ich werde mich nicht blenden lassen vom Prozessor - höchstens vom Design - und sparen will ich auch nicht, sonst würde ich's bleiben lassen.
>Ein bisschen Bluff dazu, und man wird mich für äusserst kompetent halten. ;-))
>Herzliche Grüsse
>Toni
Und stell' nicht diese Frage:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.12.2000, 20:22
@ JüKü
|
Re: @ PeMo, sumima, ufi / @Toni / Versprochen!!:-))) |
>>Vielen Dank für Eure wichtigen Hinweise.
>>Jetzt fühle ich mich schon richtig gewappnet, Computer-Verkäufer mit meinen von technischem Durchblick geprägten Fragen ins Schwitzen zu bringen. Ich werde mich nicht blenden lassen vom Prozessor - höchstens vom Design - und sparen will ich auch nicht, sonst würde ich's bleiben lassen.
>>Ein bisschen Bluff dazu, und man wird mich für äusserst kompetent halten. ;-))
>>Herzliche Grüsse
>>Toni
>Und stell' nicht diese Frage:
>[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Maulwurf
18.12.2000, 23:52
@ puppetmaster
|
Mac User haben mehr vom Leben |
weil sie nur wenig Zeit mit der Systemadministraion verschwenden sondern mit dem Apple das machen können was der Sinn von Computern ist - ARBEITEN und spielen.
Systemabstürze gibt es zwar, aber weitaus weniger häufig als bei Windows-Rechnern. Die Software ist einfach zu installieren und auch wieder - im Gegensatz zu Windows - deinstallieren. Es gibt alles, was man für die Arbeit braucht, inclusive Spiele. Man hat zwar nicht die Auswahl wie bei Windows, aber wer braucht schon 30 Texterkennungssysteme - § tuns auch und die gibt es für MacOS. So ist es mit fast allen Programmen außer mit Spezialsoftware, z.B. für Wissenschaftliche Forschungen o.ä. Da ist die Auswahl tatsächlich etwas dürftig.
Macs zeichen sich durch einfache Bedienbarkeit aus. Mein Vater hat noch mit 65 angefangen am Mac zu arbeiten - ganz ohne fremde Hilfe.
MacUser helfen sich immer gegenseitig bei Fragen.
Macs sind einfach geeeil.
Macs sind auch nicht teurer - ein gleichwertiger PC koset genauso viel wie ein Mac.
Mac sind fortschrittlicher - wer hat die Maus eingeführt, wer hat das graphical user interface eingeführt, wer hat die HardDisk eingeführt, wer hat den Papierkorb eingeführt, wer hat multiple Monitors eingeführt, wer hat USB eingeführt, wer hat FireWire eingeführt usw usw. - alles Mac.
Wer den Fortbestand der Innovation am PC will der kauft sich einen Mac. Und wer den monopolsüchtigen, Hamburgerfressenden Kunstbanausen Gates icht noch reicher machen will als er ohnehin schon ist, der kauft sich auch einen Mac.
Gruß
Der eingeschworene Macinaer Maulwurf.
<center>
<HR>
</center> |
Maulwurf
19.12.2000, 18:19
@ Henning
|
Re: Mein Senf.. - und meiner obendrauf ;-) |
Na, das mit dem Netz stimmt aber nicht. Das Netz (die Webpages) werden doch vornehmlich mit dem Mac gestaltet - jedenfalls die ernstzunehmenden, anspruchsvollen Seiten. Grafik und Design und DTP - alles Mac und zuerst Mac, dann Windows.
Und als Umfrage. Sagt mir bite eure Sachen dieIhr angeblich nur am PC erledigen könnt euch, ob und welches Mac-Prgramm ebendiese Aufgaben erledigt.
mfg
Der Maulwurf
<center>
<HR>
</center> |