Hallo Luschi!
Du schreibst:" also die 300.000 Bargeld sind dasselbe wie die 300.000 die ich meinem Busenkumpelchen geliehen habe, der sich ein schönes Haus dafür gekauft hat und sie mir in nem Zeitraum von 30 Jahren zurückzahlt."
Ja natürlich, warum denn auch nicht? Du hattest also vor längerer Zeit mal 600 TDM auf der hohen Kante?
300 TDM, als Bargeld, hast Du jetzt noch unter Deiner Matratze oder auf dem Oberboden und die anderen 300 TDM hast Du Deinem Kumpel geliehen. War das auch Bargeld und hast Du es ihm im berühmten schwarzen Koffer überbracht? Oder hast Du es von Deinem Girokonto auf das Konto Deines Busenfreundes überwiesen.
Wäre das nicht dasselbe? Wo bitte ist da der Unterschied?
Nur weil Du gerade nicht auf dieses verliehene Geld zurückgreifen kannst oder was meinst Du mit Deinem"also"?
Du hast es sicher gegen Zinsen verliehen? Ansonsten hättest Du die Kohle ja behalten. Falls Du keinen Zins einforderst bist Du ein wahrhaft ehrenwerter Mensch und Dein Kumpel kann sich glücklich schätzen jemanden wie Dich zu kennen.
"Der Schuldschein soll Geld sein aber ne Aktie nicht?
Gute Frage! Daran hatte ich übrigens auch gedacht.
Alles Geld ist Anspruch auf Zahlung in Geld bzw. Anspruch auf Bezahlung, also jede Geldforderung.
Habe ich bei Bethmann geklaut.
Wenn ich meine Aktien an der Börse verkaufe schreibt mir meine Bank anschließend einen Geldbetrag gut. Aber ich würde die Aktie dennoch nicht als Geld bezeichnen. Ich kann ja auch meinen Fernseher verkaufen und dann erhalte ich auch Geld, sofort in die Hand oder auf's Giro gutgeschrieben. Da haben wir ein Wertpapier und dort eine Ware bzw. einen Konsumartikel.
Der Schuldschein repräsentiert aber ganz klar eine Geldforderung und zwar über eine zuvor vereinbarte Geldsumme. Ohne diesen Schein gäbe es ja dieses Geld nicht einmal. Also ist ein Kredit gleichzeitig auch Geld.
Oder was ist Deiner Meinung nach ein Kredit?
"Hier fängt doch immer wieder das Theater an.
RD schmeisst alles in einen Topf und kann dann nix mehr erklären bzw für ihn taucht auf einmal alles aus dem Nichts auf. Wie will man mit so einem Geldbegriff auch nur überhaupt irgendwas erklären (z.B Liquiditätskrise)?"
Na dann definiere Du doch bitte mal einen vernünftigen Geldbegriff. Nicht immer sagen wie es nicht sein soll sondern sage uns wie es sein muß. Dann kommen wir endlich weiter.
"gib doch mal ein Beispiel für uneinbringliche Forderungen.
Kredite werden doch jeden Tag zurückgezahlt (siehe Brutto- / Nettoneuverschuldung), wobei die Nettoneuverschuldung in vielen Ländern bei Null liegt und auch bei uns auf dem Weg dorthin ist.(Bund: Zinsen=80Mrd - Neuversch.: 40 Mrd). Was will man mehr als nen erstklassigen Schuldner, der immer schön die Zinsen zahlt und dessen Bonität aufgrund des Wirtschaftswachstums auch noch immer besser wird."
Staatskredite werden selbstverständlich immer zurückgezahlt. Und womit wohl? Mit einem neuen Kredit? Der ist meist noch ein bißchen höher als der alte Kredit, schon wegen der Zinsen.
Wenn das bei Dir eine solide Finanzierung ist, okay? Ich würde so etwas unverantwortlich nennen oder schlichtweg Betrug. Das ist auf lange Sicht der sichere Weg in den Untergang. Am Ende sind diese Forderungen allesamt uneinbringlich. Wenn es Dir nicht mehr passiert, sind eben Deine Kinder dran die von ihrem lieben Vati ein paar Bundesschatzbriefe vererbt bekamen.
Kannst Du mir mal ein paar Beispiele nennen wo die Neuverschuldung bei Null liegt? Also in Deutschland wird weiter aufgeschuldet, auch wenn die Neuverschuldung geringer als im Vorjahr ist. Die Tendenz die Neuverschuldung abzubauen ist vorhanden. Da ist der Herr Eichel sicher auf dem richtigen Weg.
Aber es ist immer noch eine Nettokreditaufnahme. Und warten wir es erstmal ab wie das in 2 oder 3 Jahren aussehen wird.
Und das Beispiel USA können wir gleich vergessen. Das ist vor ein paar Wochen schon mal hier besprochen worden. Die frisieren schlichtweg die Bücher. Habe leider die Nr. des Postings vergessen.
Aber vielleicht gibt es wirklich einen Staatshaushalt der ohne Schulden auskommt? Wenn ich mich nicht irre könnte Luxemburg so ein Kandidat sein.
Übrigens Deine obige Rechnung habe ich nicht ganz verstanden. 80 Mrd Zinsen - 40 Mrd. Neuverschuldung.
Kann es sein das anstelle des Minus ein Plus gehört. Der Bund hat die Zinsen zu zahlen und für die neuen Schulden muß er auch irgendwann aufkommen. Warum steht da ein Minus?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |