--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
<font face="Arial"><font size=-1>NEUES VON DER KREDITFRONT! (März 05)</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Vorab: Nicht viel passiert, die x-te!!</font></font>
<font color="#990000"><font size=-1><font face="Arial">1.) </font><font face="Arial,Helvetica">K</font><font face="Arial">redite deutscher Banken an Nichtbanken (Unternehmen, Privatpersonen und öffentliche Haushalte, z.T. auch Euro-Raum))</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Zuerst mal die Graphik:</font></font>
[img][/img] </a>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1></font></font>
<font face="Arial"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S131ATB12021.PDF</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Insgesamt 'ne klassische Nullnummer. Im Einzelnen -nur im Buba-Statistikblatt ersichtlich- fällt jedoch auf, das die Neuverschuldung mittels Buchkrediten um ca.14 Mrd.€ abgesackt, die der Wertpapiere an NIchtbanken (z.B. Anleihen) aber um ca. 17 Mrd.€ angestiegen ist. Ich argwöhne mal, daß sich hier, zu einem guten Teil, die "öffentlichen Haushalte" bedient haben.</font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>2.) Kredite an inländische Nichtbanken (Unternehmen und Privatpersonen)</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Zuerst mal die Graphik:</font></font>
<img SRC="http://www.miprox.de/Graphiken/BRD-Kreditvergabe_Unternehmen_und_Private_vs_BIP.jpg" NOSAVE height=549 width=627>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S131ATB12627.PDF</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#000000"><font size=-1>Ein Minus von 2,84 Mrd.€, oder -0,13%, bei den Buchkrediten. Schauen wir uns hier die "Wertpapiere" (Anleihen und dergleichen) an, können wir bei den Unternehmen und Privaten ein Plus von ca. 3,5 Mrd.€ registrieren. Im Grunde also auch hier die Nullnummer. Es siecht dahin!! Und Land in Sicht, ist auch nicht: "Deutsche Verbraucher scheuen den Kauf auf Pump"</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Bleibt noch zu ergänzen, daß die"<font color="#000000">Wertpapiere an die öffentlichen Haushalte" um knapp 6 Mrd.€ zugelegt haben. Das ist nun nicht gerade der größte Sprung (ca. 17 Mrd.€), aber doch immerhin einer der Nennenswerteren (wenn mich nicht alles täuscht Platz drei, seit Aug.2003). Paßt auch zur "arggewöhnten" obigen Aussage.</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Und noch die...</font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>3.)"Bankstatistische Gesamtrechnungen in der Europäischen Währungsunion, Konsolidierte Bilanz der Monetären Finanzinstitute (MFIs)"</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>Kredite an"Unternehmen und Privatpersonen"</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>2005 (Mrd. €)</font></font></font> <font face="Arial"><font color="#000000"><font size=-1>Da gab es anscheinend eine Datenrevision, bei der sich die alten Zahlen geändert haben. Deshalb beginne ich ganz neu für März 2005:</font></font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>Feb. '05 = 8782,9; März '05 = 8841,2</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S101ATIB01013.PDF</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Differenz von März '05 auf Feb. '05 = 58,3 Mrd.€, oder +0,66% (Vormonat: Feb '05 auf Jan. '05 = 39,9 Mrd.€, oder +0,46%)</font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Teile ich die +58,3 Mrd.€ auf die zwölf Länder der Währungunion auf, dann ergibt sich pro Land eine Zunahme von im Schnitt +4,89 Mrd.€. Das ist natürlich nur ein Mittelwert und deshalb begrenzt aussagefähig. Nichtsdestotrotz, Resteuropa ist augenscheinlich eher Verschuldungswillig (-und fähig?), als die Deutschen. Das ist der Tropf, an dem wir hängen (Export). </font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#666666"><font
</div></td></tr></table>
|