Euklid
06.05.2005, 07:01 |
Leichte Qualitätsprobleme bei VW?;-)) Thread gesperrt |
-->Guten Morgen
diese Woche im Abendfernsehen zu sehen.
Bei einem VW-Modell muß bei einem Wechsel eines Verschleißteiles (Glühkerze) mit Reparaturkosten von 3000 Euro gerechnet werden.
Die Kerze selbst kostet 9,65 Euro.
Man kommt nicht ohne Totalausbau des Motorraumes an das Teil.
Natürlich erfährt man als Kunde solche schwerwiegenden Kostenfallen erst zu spät,bzw nach dem Kauf.
Wer seine Kunden betrügt wird untergehen.Das hat die Marktwirtschaft eben so an sich.
Kunden bei normalem Verstand verzeihen solche Dinge niemals.
Bei VW war man wohl anderer Meinung.
Lopez und Co haben wohl ganze Arbeit geleistet.
Gruß Euklid
|
Wassermann
06.05.2005, 07:11
@ Euklid
|
bitte Modell angeben |
-->>Guten Morgen
>diese Woche im Abendfernsehen zu sehen.
>Bei einem VW-Modell muß bei einem Wechsel eines Verschleißteiles (Glühkerze) mit Reparaturkosten von 3000 Euro gerechnet werden.
>Die Kerze selbst kostet 9,65 Euro.
>Man kommt nicht ohne Totalausbau des Motorraumes an das Teil.
Mein VW hat bei 300tkm immer noch die ersten (funktionierenden!) Glühkerzen drin. Welcher Modell soll denn das sein?
MfG Roland
|
Taktiker
06.05.2005, 08:22
@ Euklid
|
oder Unterbeschäftigung von auftragslosen Baustatikern? |
-->Ich verdiene sicher nichts daran, VW irgendwie zu verteidigen, aber solche Kapriolen wie mit dieser Kerze gab es ja wohl schon immer, bei allen Fabrikaten, zu allen Zeiten. Daraus nun gleich wieder eine Grundsatzdiskussion über den Qualitätsstandort Deutschland ableiten zu müssen, spricht eher für die Langeweile von Baustatikern in Deutschland, die nichts anderes zu tun haben, als den ganzen Tag lang alle anderen sinnlos zuzutexten.
Fakt ist, dass deutsche Produkte in der Exportstatistik quantitätsmäßig weltmeisterln, begleitet von einem historisch ziemlich stolzen Euro/Dollar-Preis. Ohne ein gewisses Maß an Qualität bzw. Preis-/Leistungsverhältnis wäre eine solche Leistung sicher nicht möglich. Ich weiß also nicht, worauf Du Dich nun wieder einfeuern willst. Wahrscheinlich ist das nun gleich alles Schrott, was in D hergestellt wird. Aber was Wunder: Euklid ist ja auch einer, der die spanische Autoindustrie bedeutend findet... wenn das nicht alles sagt.
Vielleicht solltest Du professionsmäßig mal umsatteln, wenn es für Baustatiker keine sinnvolle Betätigung mehr gibt und Du deswegen den ganzen Tag im Internet rumhängen mußt und sinnloses Zeug brabbelst. Verschone uns doch bitte mit solchen Horror-Alarm-Meldungen à la falsch angebrachten Glühkerzen in deutschen Autos und deren Bedeutungsschwere für den Industrie Standort Deutschland!
|
JLL
06.05.2005, 08:49
@ Euklid
|
Re: Ein schönes Beispiel, wie eine vorgefasste Meinung die... |
-->... Erinnungsfähigkeit eintrüben kann:
>Guten Morgen
>diese Woche im Abendfernsehen zu sehen.
Es handelete sich um die Sendung"Plusminus".
>Bei einem VW-Modell muß bei einem Wechsel eines Verschleißteiles (Glühkerze) mit Reparaturkosten von 3000 Euro gerechnet werden.
>Die Kerze selbst kostet 9,65 Euro.
>Man kommt nicht ohne Totalausbau des Motorraumes an das Teil.
>Natürlich erfährt man als Kunde solche schwerwiegenden Kostenfallen erst zu spät,bzw nach dem Kauf.
Es ist eine Mischkalkulation. DAS ist eine ungeschriebene Gesetzmäßigkeit (s.o.). Du musst jetzt ganz stark sein: Den Mercedes für 20.000 Euro, bei dem Dir der schwäbische Kfz-Meister für 85 Cent die Glühbirne auswechselt, gibt es nicht mehr.
>Wer seine Kunden betrügt wird untergehen.Das hat die Marktwirtschaft eben so an sich.
>Kunden bei normalem Verstand verzeihen solche Dinge niemals.
>Bei VW war man wohl anderer Meinung.
>Lopez und Co haben wohl ganze Arbeit geleistet.
"Haßschwall aus". Wenn Du den Beitrag gesehen UND verstanden hättest, dann wüßtest Du, dass dies kein VW-Phänomen, sondern eine allgemeine Tendenz der Hersteller ist - weltweit.
>
>Gruß Euklid
Wenn Du mal wirklich was gegen die Inflation tun willst, dann fange doch einfach bei Deinen Postings an. Es ist halt wenig dienlich, alles und jedes als Aufhänger für die eigenen Vorurteile zu verwenden, lieber mal recherchieren und dann Dinge mit Hand und Fuß schreiben, und sei es auch nur einmal am Tag.
Dir auch einen schönen Tag!
JLL
P.S.: Kleiner Bericht aus der Wirklichkeit: Bei meinem Auto lief der Wischwassertank aus. Ich bekam bei Mercedes in der Arnulfstr./München die entsprechenden Dichtringe zu einem Preis von NULL Euro.
|
Euklid
06.05.2005, 09:43
@ JLL
|
Hier ist der Artikel |
-->http://www.daserste.de/plusminus/
Hallo JLL hier der Bericht.
Es ist möglich daß ich mich in der Fabrikatsbennenung geirrt habe.
Es ging mir auch weniger um das Fabrikat und mehr um die Sache.
Mit Freuden hätte ich wohl Schrempp...........;-))
Sorry.
Auch aus dem Bericht kann man es nicht mehr erkennen.
Vielleicht wird der Bericht nochmal wiederholt.
Aber daß Du solche kundenfeindliche Lösungen noch als marktgerecht bezeichnest kann ich nicht nachvollziehen.
Sehr kreative Mitarbeiter (Meisterebene) bei den Konzernen könnten und sollten diese Marktlücke dann als Sprungbrett nutzen,denn solch überzogene Preise kann man sogar mit deutscher Handarbeit und Hochlohn in der Privatwerkstatt im Hinterhof herstellen;-))
Gruß Euklid
|
Sascha
06.05.2005, 09:56
@ Taktiker
|
Das muss aber nicht sein! |
-->Hallo Taktiker!
Egal was hier vorher vorgefallen ist. Auf meine Postings hast Du vor einigen Tagen auch nicht geantwortet. Euklid vertritt oft nicht die allgemein herrschende Meinung. In manchen Punkten mag er unbelehrbar sein. Aber meist sind das Punkte in denen sich die Theoretiker oft selbst nicht einig sind. Nebenbei ist - und wird - die VWL nicht wie ein Naturgesetz anwendbar sein. Außerdem ist er kein Wirtschaftswissenschaftler. Und Punkte die nicht endgültig von der Theorie EINDEUTIG (dieses Wort möchte ich betonen) geklärt sind muß man nicht sofort als richtig anerkennen. Genausowenig muß ich irgendwelchen Statistiken glauben schenken. Ich arbeite u.a. auch mit Statistiken und Charts und weiß ganz genau, daß so manche Umstellung der Darstellung oder schon bei der Erfassung ganz andere Ergebnisse hervorbringen kann. Das ist oft leider ein Kinderspiel 90 % der Anwesenden in einem Raum mit einer richtigen (in Bezug auf die Daten) Statistik in die Irre zu führen.
Ich gebe zu, daß ich die Diskussion nicht von Anfang an mit jedem Posting verfolgt habe. Auch mag ich vielleicht dadurch beeinflusst sein, daß Euklid mein Vater ist.
Aber ich glaube du brauchst meinem Vater keine Ratschläge fürs Leben zu geben. Ob er Langeweile hat kannst Du sicher nicht wissen.
> Aber was Wunder: Euklid ist ja auch einer, der die spanische Autoindustrie bedeutend findet... wenn das nicht alles sagt.
Diesen Satz würde ICH (wenn ich Euklid wäre) als persönliche Beleidung emfpinden. Ich würde dafür eine Entschuldigung erwarten.
> Du deswegen den ganzen Tag im Internet rumhängen mußt und sinnloses Zeug brabbelst.
Dies ist nebenbei auch eine Beleidigung!
Nebenbei solltest Du es bitte auch unterlassen wenn Du hier von"uns" sprichst. Ich weiß, daß ich so manche E-Mail für Euklid bekommen habe (weil viele nur meine Adresse haben). Seltsamerweise mit Zustimmung zu genau den Punkten zu denen er im Forum leider oft eine übergebraten bekommt. Und auch zu diesem"Qualitätsthema". Vielleicht mache ich mir die Arbeit und suche dir die E-Mails heraus.
Verstehen kann ich die Reaktion nicht. Man soll doch jedem seine Meinung lassen. Und wenn man es nicht lesen will dann möge man die zehn Beiträge am Tag einfach nicht anklicken. Aber auf eine MEINUNG in einem Posting einfach solche Beleidigungen zu posten ist nun echt nicht in Ordnung.
Ich denke jeder der mich in den rund fünf Jahren Forumszeit kennengelernt hat weiß ganz genau, daß ich selten ein solches Posting verfasst habe und mich in Streitereien eingemischt habe. Diesmal ziehe ich die Notbremse. Denn das geht zu weit!
Einfach so - scheinbar just for fun - auf ein Posting so beleidigend zu reagieren (und nebenbei vor einigen Tagen selbst nicht auf die Argumente anderer und auch meine bei der Infla-Diskussion einzugehen) und jemandem zu unterstellen er"brabbelt sinnloses Zeug" ist in meinen Augen ERBÄRMLICH! Lass anderen Menschen einfach ihre Meinung. Und wenn Du sie nicht hören willst oder kannst (was dein gutes Recht ist) dann laß denjenigen wenigstens in Ruhe.
So jetzt darf man mich sperren. Ich habe mir jetzt das Recht herausgenommen für meinen Vater Stellung zu beziehen. In diesem Fall habe ich m.E. auch das Recht mich hier einzumischen. Ich werde dies ab jetzt öfter machen. Das Recht lasse ich mir auch nicht nehmen. Sollte das nicht zugelassen werden bitte ich alle Leser dies kund zu tun. Ich werde im nächsten Schritt abwägen und dann ggf. gleich um Sperrung+Entfernung meines Accounts und Löschen aller über 3000 Postings bitten. Dies werde ich auch mit voller Konsequenz durchziehen.
Ich habe in der letzten Zeit versucht beide Meinungen zu akzeptieren. Deine als auch Euklids. Aber dieses Posting ist ja wohl eines das auf der Liste der"unnnötigsten Postings" ziemlich weit oben rangiert.
SJ
|
Euklid
06.05.2005, 10:05
@ Taktiker
|
Re: oder Unterbeschäftigung von auftragslosen Baustatikern? |
-->
Eine Anreihung von Albernheiten.
Wo habe ich jemals von einer hervorragenden spanischen Automobilproduktion gesprochen?
Zeig mir bitte das Posting oder hast Du etwas Schlechtes geraucht?
Mehr dazu zu sagen wäre Wasser in den Rhein geschüttet,oder wie meinte Zardoz mal?
|
Dieter
06.05.2005, 10:52
@ Euklid
|
die allgemein akzeptierte Verarsche durch Industrieunternehmen |
-->hallo Euklid,
es ist tatsächlich beeindruckend wie sehr sich Konsumenten in ihrer Kaufentscheidung blenden lassen von Schein und Trug. Zu diesem Komplott trägt natürlich auch die entspr. Presse mit ihrer Desinformation bei.
Bedenklich ist ebenfalls die Bereitschaft, diese allgemeine Verarsche einfach hinzunehmen und als einzige folgerichtige Industriepolitik zu akzeptieren. Denn das ist keine gute Industriepolitik. Das ist Verschweigen, Lüge und Betrug am Kunden - und das rächt sich eines Tages.
Gewerbliche Nutzer und Entscheidungsträger haben es sehr schwer an entspr. Informationen zu gelangen, die ein rationales Abwägen ermöglichen. Aber es ist möglich.
Man kann einen Drucker durchaus nach Kriterien der Wirtschaftlichkeit auswählen, indem man den Preis pro Blatt ermittelt, man kann auch Autos nach den Folgekosten, Ausfallwahrscheinlichkeit und dessen Kosten auswählen, so wie es Speditionen machen. Und dann fließt in die Rechnung nun mal mit ein, daß das Wechseln einer Glühkerze nach 200.000 km 3000 Euro kostet, dann sind das 1,5 Cent pro gefahrenem km für Glühkerzen.
Wenn immer es geht, kaufe ich inzwischen nur noch Frabrikate mit möglichst wenig Elektronik. Komischerweise haben derartige Fahrzeuge deutlich höhere Wiederverkaufswerte als die mit Elektronik vollgepumpten.
Was ist z.B. ein Toyota HJ 60 wert, 15 jahre alt mit 400.000 km Laufleistung des 1. Motors oder ein Toyoata BJ 75 (Buschtaxi)?
Wieso ist ein LKW-Motor mit 100.000 km gerade mal eingefahren während die meisten PKW-Motoren schon einen Motorschaden hinter sich haben, Zahnriemen ausgetauscht werden müssen usw.
Ich benutze noch einen Laserdrucker, der inzwischen über 15 Jahre alt ist. Seine Druckkosten sind unschlagbar billig auch aufgrund der extrem billigen Verbrauchsmaterialien/Teile.
Ich bin dabei meine"Fahrzeugflotte" so auszutauschen, daß jede Klitsche und jeder Landmaschinenschrauber überall die Reparaturen vornehmen kann. Fahrzeuge, die gar ein elektr. Fehlerdiagnose erfordern werden natürlich nicht gekauft. Derartige Fahrzeuge haben mich schon oft genug in Schwierigkeiten gebracht.
Gruß Dieter
|
Elli (Boardmaster)--
06.05.2005, 11:47
@ JLL
|
Re: @Euklid: Letzter Versuch vor der Pause.... |
-->>... bei Deinen schlecht recherchierten Massenpostings....
>... sinnverfälschend und polemisierend...
>Wenn Du mal wirklich was gegen die Inflation tun willst, dann fange doch einfach bei Deinen Postings an. Es ist halt wenig dienlich, alles und jedes als Aufhänger für die eigenen Vorurteile zu verwenden, lieber mal recherchieren und dann Dinge mit Hand und Fuß schreiben, und sei es auch nur einmal am Tag.
Diese Zitate von JLL solltest du - endlich! - mal zur Kenntnis nehmen, jedes Wort. Ich hoffe sehr, dass dir die Forumpause in dieser Hinsicht gut tun wird. Falls ja, hätte sis sich allein deswegen gelohnt.
|
Elli (Boardmaster)--
06.05.2005, 11:55
@ Sascha
|
Re: Das muss aber nicht sein! / @Sascha + @Taktiker |
-->>So jetzt darf man mich sperren.
Unsinn, ganz sicher nicht.
>Ich habe mir jetzt das Recht herausgenommen für meinen Vater Stellung zu beziehen.
Völlig ok! Euklid und Taktiker sind eine Sache für sich in diesem Forum ;-) Entweder mam sperrt sie beide - oder man genießt ihre Sticheleien ;-)
>In diesem Fall habe ich m.E. auch das Recht mich hier einzumischen. Ich werde dies ab jetzt öfter machen. Das Recht lasse ich mir auch nicht nehmen.
Recht so.
>Sollte das nicht zugelassen werden bitte ich alle Leser dies kund zu tun. Ich werde im nächsten Schritt abwägen und dann ggf. gleich um Sperrung+Entfernung meines Accounts und Löschen aller über 3000 Postings bitten. Dies werde ich auch mit voller Konsequenz durchziehen.
3000 Postings löschen? Willst du mich drei Wochen lang beschäftigen? Das ist unmöglich.
>Aber dieses Posting ist ja wohl eines das auf der Liste der"unnnötigsten Postings" ziemlich weit oben rangiert.
Stimmt allerdings. Insofern ist das ein gelbes Kärtchen für Taktiker.
|
Euklid
06.05.2005, 12:26
@ Dieter
|
Re: die allgemein akzeptierte Verarsche durch Industrieunternehmen |
-->Hallo Dieter guten Tag
zunächst mal Danke für die Mühe meine Gedanken nachzuvollziehen.
Offenbar ticken wir auf der gleichen Wellenlänge.
Ich drucke auch noch auf Uralt-Laser-Druckerungetümen Laserjet III.
Die haben wirklich noch Masse und Klasse und sind so gut wie unverwüstlich
Ein wahres Arbeitspferd und beste und billigste Druckergebnisse;-))
Vorsichtshalber habe ich mir für 45 Euro Einkaufspreis bei ebay noch solch ein uraltes Gerät Laserjet III erstanden wenn mein Uralt-Gerät doch mal defekt sein sollte.War sogar generalüberholt und ich habe es direkt bei der Reparaturwerkstatt abgeholt.Für Schwarz-Weiß-Ausdrucke der Statik und Schriftverkehr im Preis nicht zu schlagen;-))
Es ist schon genau so wie Du auch hier geschrieben hast.
Warum das manche nicht hören wollen ist mir schleierhaft.
Die laufen eben lieber zum"Sind doch nicht Doof Markt" und kaufen sich die neuesten supergestylten Drucker bei denen die Patronen ein wahres Vermögen kosten,weil die Drucker ja aaaangeblich so deflationär billig sind;-))
Das muß man eben so hinnehmen wenn die Käufer sich dermaßen balbieren lassen und des Rechnens nicht mehr mächtig sind.
Gruß Euklid
|