LenzHannover
23.06.2005, 18:05 |
Metro-Gruppe Real-Kauf: 80 % vom Hackfleisch waren verdorben Thread gesperrt |
-->Quelle: Hann. Dorfzeitung - ddp
Veröffentlicht 23.06.2005 13:56 Uhr
Zuletzt aktualisiert 23.06.2005 14:14 Uhr
80 Prozent der Hackfleischprodukte, die von der Polizei am 1. März im Realmarkt Langenhagen bei Hannover sichergestellt wurden, waren verdorben [img][/img].
... Das habe die Untersuchung der Proben durch das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ergeben, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Oldenburg, Bernard Südbeck, dem Bielefelder „Westfalen-Blatt“ (Donnerstagausgabe). Das mache den Frischfleisch-Skandal noch schlimmer. Jetzt könne auch von einer Gesundheitsgefährdung der Verbraucher gesprochen werden.
Die Polizei hatte bei einer Razzia Mitarbeiter in den Filialen Langenhagen und Laatzen dabei überrascht, wie sie Frischfleisch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums umverpackt sowie neu etikettiert hatten, um es wieder zum Verkauf anzubieten.
Schaun mer mal, wie der Rechtsstaat funktioniert...
|
Toby0909
23.06.2005, 18:09
@ LenzHannover
|
wie naiv sind eigentlich die Konsumenten??? |
-->glauben die Konsumenten wirklich, wenn sie Abends in den Real, Walmart, Penny oder sonst wo rein gehen, daß die Tonnen von Fleisch / Hackfleisch usw. am nächsten Tag nicht wieder im Regal stehen?
Glauben die Konsumenten wirklich, daß es auch nur einen ehrlichen Politiker gibt?
Glaubt auch nur einer, daß nach der gestrigen Razzia im Münchner Schlachthof nicht bereits heute wieder die gleichen ungarischen Schwarzarbeiter am Fließband stehen - und wahrscheinlich noch weniger verdienen, weil sie die Strafen abstottern müssen????
Glaubt irgendwer wirklich, daß eine Steuerreform am Ende weniger Geld für den Staat bedeutet?
?????
Ich wundere mich immer wieder über diese grenzenlose Naivität....
Toby
|
marsch
23.06.2005, 19:18
@ LenzHannover
|
Re: Metro-Gruppe/wo wir gerade beim Einzelhandel sind... |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
<font style="color: rgb(153, 0, 0);" size="-1"><span style="font-family: Arial;"></span></font>
<font size="-1"><span style="font-family: Arial;"><span style="font-weight: bold;">Was mir aufgefallen ist!!!
</span>Heute bei SPAR (gilt aber, mehr oder weniger, für fast alle anderen auch) ==> Äpfel gekauft. An die Kasse gegangen und zum Bezahlen die Äpfel wiegen lassen. Iirgendwie ist mir erst heute aufgefallen, daß diese Tüte (diese Abreißdinger), in die ich die Äpfel immer einpacke, </span><span style="font-weight: bold; font-family: Arial;">mitgewogen</span><span style="font-family: Arial;"> wird (Kundenwaage an der Obsttheke nur noch zur Übertprüfung).
Flux mal nachgefragt, ob das Gewicht der Tüte denn von dem Gesamtgewicht <span style="text-decoration: underline;">abgezogen</span> wird?? Nach etwas verdattertem Getue ("die wiegt doch eh nix..." usw.) und der Antwort <span style="text-decoration: underline;">"Nein, wird sie nicht"</span>, habe ich sie (die Tüte) mal wiegen lassen. Heraus kam ein Gewicht von 2 g. Das klingt in der Tat nach Peanuts. Bei einem Apfelpreis von ca. 1,70 €/kg, kostet die 2g-Tüte 0,0034 € extra. Quasi nichts!! Deshalb auch nicht weiter drauf rum geritten!
Zuhause habe ich mir dann ein wenig weitere Gedanken darüber gemacht. <a href="http://www.geographie.uni-wuerzburg.de/wirtschaft/gerhard_heuchelhof.pdf" target="_blank">HIER</a> sehen wir auf Seite 19, daß, bei durchschnittlichen Größen der Märkte (jedenfalls erscheinen <span style="font-style: italic;">mir</span> die Quadratmeterangaben nicht"übergroß"), die Kundenzahl pro Woche bei 5000-15000 liegt.
<span style="font-weight: bold; font-family: Arial;">Das ist zwar nur die Statistik für Würzburg, aber ich denke, ähnliches gilt generell (auch für SPAR). Wir bleiben <span style="text-decoration: underline;">ausschließlich</span> bei meinen Äpfeln und den 0,0034€/Tüte. Das alles bei Spar!! ¾ der Leute kaufen Äpfel, incl. Tüten.
Wir rechnen ein paar Fälle durch:</span>
</span></font>
<table style="text-align: left; font-family: Arial; width: 600px; margin-left: 40px;" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1"> <tbody> <tr> <td style="text-align: center; vertical-align: top; font-weight: bold; font-family: Arial;"><font size="-1">Kunden/Woche
/Filiale</font></td> <td style="text-align: center; vertical-align: top; font-weight: bold; font-family: Arial;"><font size="-1">¾ kaufen Äpfel (incl. Tüte)</font></td> <td style="text-align: center; vertical-align: top; font-weight: bold; font-family: Arial;"><font size="-1">Mehreinnahmen pro Filiale bei 0,0034€/Tüte in der Woche
[€]</font></td> <td style="text-align: center; vertical-align: top; font-weight: bold; font-family: Arial;"><font size="-1">Mehreinnahmen pro Jahr pro Filiale (52 Wochen)
[€]</font></td> <td style="text-align: center; vertical-align: top; font-weight: bold; background-color: rgb(234, 234, 234); font-family: Arial;"><font size="-1">Mehreinnahmen pro Jahr für SPAR (bei <a href="http://www.spar.de/88.asp" target="_blank">2400</a> Filialen in der BRD)
[<span style="text-decoration: underline;">Mill. €</span>]</font></td> </tr> <tr> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">5000</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">3750</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">12,75</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">663,00</font></td> <td style="text-align: center; font-weight: bold; background-color: rgb(234, 234, 234); font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">1,59</font></td> </tr> <tr> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">6000</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">4500</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">15,30</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">795,60</font></td> <td style="text-align: center; font-weight: bold; background-color: rgb(234, 234, 234); font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">1,91</font></td> </tr> <tr> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">7000</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">5250</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">17,85</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">928,20</font></td> <td style="text-align: center; font-weight: bold; background-color: rgb(234, 234, 234); font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">2,23</font></td> </tr> <tr> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">10000</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">7500</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">25,50</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">1326,00</font></td> <td style="text-align: center; font-weight: bold; background-color: rgb(234, 234, 234); font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">3,18</font></td> </tr> <tr> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">15000</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">11250</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">38,25</font></td> <td style="text-align: center; font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">1989,00</font></td> <td style="text-align: center; font-weight: bold; background-color: rgb(234, 234, 234); font-family: Arial;" valign="undefined"><font size="-1">4,77</font></td> </tr> </tbody> </table>
<font size="-1"><span style="font-family: Arial;">Nicht schlecht Herr Specht. <span style="font-weight: bold;">Je nach Rechnung, werden aus den Peanuts plötzlich mehrere Mill. Euro Mehreinnahmen für SPAR!!!! Einfach so!! Ohne eigenes Zutun!!! Für lau!! Nett, oder??</span><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline;">
<span style="font-family: Arial;">Mehr</span></span><span style="font-family: Arial;">einnahmen deshalb, weil die Verpackungskosten (die Tütenpreise) unter Garantie schon in den Preisen der Produkte drin stecken (böswillige Unterstellung meinerseits </span><img style="width: 25px; height: 20px; font-family: Arial;" alt="" src="http://www.elliott-charts.de/smile/lach.gif"><span style="font-family: Arial;">). Und das alles NUR mit Äpfeln zu 1,70 €/kg. Kommen noch Bananen dazu? Vielleicht noch ein wenig Salat? Broccoli?...?...? Alles fein säuberlich in extra Tüten verpackt!! An der Fleischtheke</span>; diese Plastikschälchen!!! Bezahlung von Netto- oder Bruttogewicht??? Die Käsetheke ist auch nicht weit!! Selbes"Spielchen"?!?!</span><br style="font-family: Arial;"> <br style="font-family: Arial;"> <span style="font-family: Arial;">Nehmen wir noch alle anderen Konkurrenzdiscounter und sonstige Märkte hinzu, wo das evtl. genau so läuft... Mich würde wirklich mal interessieren, auf wie viele Millionen Euro sich das summiert. </span><br style="font-family: Arial;"> <br style="font-family: Arial;"> <span style="font-style: italic; font-family: Arial;">"Kleinvieh macht auch Mist"</span><span style="font-family: Arial;">. Also wenn das hier mal nicht passt!!! </span></font>
---------------------------
P.S.: Die Rechnung, und damit die Ergebnisse in Euro, bitte nicht"wortwörtlich" nehmen!! Da sind natürlich vielfältige Annahmen meinerseits dabei. Irgendwie mußte ich wenigstens zu einer"Größenordnung" kommen. Aber ich glaube schon, daß"mehrere Millionen" als Ergebnis, nicht völlig aus der Luft gegriffen sind.
</div></td></tr></table>
|
fridolin
23.06.2005, 20:15
@ marsch
|
Tara so und so... |
-->Hallo,
ehe man irgendwelche Vermutungen und Rechnungen anstellt, würde ich erst einmal genau überprüfen, wie die Einstellung und eichamtliche Zulassung der Kassenwaagen überhaupt ist. Die Auskunft von Kassiererinnen wird da nicht unbedingt maßgebend sein.
Das Tara (Verpackungsgewicht) muß natürlich rausgerechnet werden. Hier bei unserem Markt sind beispielsweise Kundenwaagen, die einen Zettel ausspucken, den man dann aufklebt. Im unbelasteten Zustand stehen sie keineswegs auf null, sondern auf -2 Gramm (eben das typische Gewicht einer Abreißtüte).
Ich muß gestehen, wenn ich Bananen kaufe, nehme ich keine Tüte, sondern klebe das Etikett immer auf die Schale. Prompt habe ich 2 Gramm Banane mehr. Gibt's auch eine entsprechende Rechnung für Bananen-Tara-Verluste? ;)
Schönen Gruß
|
marsch
23.06.2005, 21:05
@ fridolin
|
Re: Tara so und so... |
-->>Hallo,
>ehe man irgendwelche Vermutungen und Rechnungen anstellt, würde ich erst einmal genau überprüfen, wie die Einstellung und eichamtliche Zulassung der Kassenwaagen überhaupt ist. Die Auskunft von Kassiererinnen wird da nicht unbedingt maßgebend sein.
Ok, da hast du recht!! Danke für den Rüffel ;-). Diesbezüglich habe ich mich tatsächlich auf die Aussage der Kassiererin verlassen. Muß ich nochmals nachhaken.
>Das Tara (Verpackungsgewicht) muß natürlich rausgerechnet werden. Hier bei unserem Markt sind beispielsweise Kundenwaagen, die einen Zettel ausspucken, den man dann aufklebt.
Gibts im angesprochenen Markt nicht mehr. Das"Bezahlwiegen" wird nur noch an der Kasse erledigt. Die Waage an der Theke selbst, dient nur noch zur Überprüfung für die Kunden. Zum"nachhaken" kann ich sie aber wohl verwenden.
>Im unbelasteten Zustand stehen sie keineswegs auf null, sondern auf -2 Gramm (eben das typische Gewicht einer Abreißtüte).
Wie gesagt, wird nochmals getestet. Aus dem Gedächtnis heraus (also mit großen Unsicherheiten befrachtet:-)), meine ich aber sagen zu können, daß dem nicht so ist.
>Ich muß gestehen, wenn ich Bananen kaufe, nehme ich keine Tüte, sondern klebe das Etikett immer auf die Schale.
Mach ich auch immer so. Spart im Tütenverbrauch.
>Prompt habe ich 2 Gramm Banane mehr. Gibt's auch eine entsprechende Rechnung für Bananen-Tara-Verluste? ;)
Beinahe die gleiche, nur anders herum ;-).
>Schönen Gruß
Schönen Gruß zurück!!
|