wheely
24.06.2005, 13:35 |
fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis Thread gesperrt |
-->Ich weiß, die EWler lehnen fundamentales gern ab, aber hier könnte was zu Gute kommen:
(aus dem Investors daily)
Ã-l ist genug da!
Eine interessante Studie zum Ã-lpreis, die meine eigene Einschätzung unterstützt, dass alles halb so schlimm ist wie befürchtet, will ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten:
Die Cambridge Energy Research Associates (CERA) geht davon aus, dass bis zum Jahre 2010 die tägliche Fördermenge um mehr als 16 Millionen Barrel pro Tag ansteigen kann. Das würde bedeuten, dass am Ende des Jahrzehnts 6-7,5 Mio. Barrel mehr gefördert werden, als die Welt dann benötigen wird - Überproduktion!
Die Studie geht davon aus, dass wir ab 2007 eine Preisverfall erleben könnten. Bis dahin könnten die Preise allerdings hoch bleiben.
Die größten Risiken werde dabei mehr in politischen Faktoren, also Probleme über dem Boden, als in Problemen unter dem Boden gesehen.
Das erzähl ich schon seit über einem Jahr und ernte dafür immer nur Mails, in denen ich als"krankhafter Optimist" der die"Zeichen der Zeit" ignoriert, beschimpft werde. Sie kennen mich und wissen, dass mich das eher in meiner Meinung bestätigt, als dass mich so etwas verunsichern würde.
Allein die Ã-lsandvorkommen in Kanada, die mittlerweile lukrativ abgebaut werden können, sind ein gewichtiger Faktor. Es sind die zweitgrößten Ã-lvorkommen der Welt hinter Saudi Arabien. In der Makro-Strategie hatte ich dazu eine kanadische Firma im Dezember letzten Jahres empfohlen, die seither um die 60 % vorne liegt. Aber auch auf die Tiefseevorkommen wird in der Studie hingewiesen.
Die CERA Jungs gehen davon aus, dass wir den Peak (den Hochpunkt) der Ã-lproduktion erst im Jahr 2020 sehen werden und nicht wie allgemein angenommen hinter uns haben.
Die Studie können Sie einsehen unter:
<ul> ~ http://www.cera.com</ul>
|
sensortimecom
24.06.2005, 13:51
@ wheely
|
Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis |
-->>Ich weiß, die EWler lehnen fundamentales gern ab, aber hier könnte was zu Gute kommen:
>(aus dem Investors daily)
>Ã-l ist genug da!
Hallo.
Das alles ist durchaus glaubwürdig; aber es nutzt nix, wenn virtuelle Ã-l-Kontrakte herumlaufen, die mehr als 100% des REALEN bzw. physischen Ã-lhandels ausmachen.
Solange dies weitergeht - ja noch zunimmt, wird der Ã-lpreis auch weiter steigen.
Ich würde dafür plädieren, zu irgendeinem unbekannten Zeitpunkt X den globalen Terminhandel mit Rohöl zu verbieten und alle Kontrakte abzuwickeln. Und den Ã-lspekulanten die gekaufte WARE in physischer Form zuzustellen, ins Büro;-))
E. B.
|
eesti
24.06.2005, 13:59
@ wheely
|
Du widerlegst Dich selbst. |
-->Resp. der Originalautor.
Die Preis senkenden Vorkommen sind ja wie beschrieben nur dann ökonomisch förderbar, wenn der Ã-lpreis real hoch bleibt und weiter steigt.
Fällt der Ã-lpreis, so werden die Ã-lsandförderungen und andere Ã-lgebiete wieder unökonomisch.
Der Ã-lpreisanstieg mag jetzt gebremst weiter gehen aber er wird weiter gehen.
Gruß
LR
|
wheely
24.06.2005, 14:13
@ eesti
|
ich bin nur der *Überbringer* |
-->>Resp. der Originalautor.
möchte ich meinen
>Die Preis senkenden Vorkommen sind ja wie beschrieben nur dann ökonomisch förderbar, wenn der Ã-lpreis real hoch bleibt und weiter steigt.
>Fällt der Ã-lpreis, so werden die Ã-lsandförderungen und andere Ã-lgebiete wieder unökonomisch.
>Der Ã-lpreisanstieg mag jetzt gebremst weiter gehen aber er wird weiter gehen.
Das mag mal dahingestellt bleiben. In einem anderen Artikel hab ich von der ständig verbesserten Technik der Förderung z.B. bei den Ã-lsanden gelesen, die dadurch immer effektiver und damit billiger wird - leider den Link gerade nicht zu Hand.
Die Zeit wirds zeigen...
Gruß
wheely
>Gruß
>LR
|
JüKü
24.06.2005, 18:08
@ sensortimecom
|
Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... |
-->> Das alles ist durchaus glaubwürdig; aber es nutzt nix, wenn virtuelle Ã-l-Kontrakte herumlaufen, die mehr als 100% des REALEN bzw. physischen Ã-lhandels ausmachen.
>Solange dies weitergeht - ja noch zunimmt, wird der Ã-lpreis auch weiter steigen.
Das ist, leider, Quatsch. Ende 1998/Anfang 1999 gab es nicht weniger Ã-lkontrakte - bei 10 $!
|
sensortimecom
24.06.2005, 19:37
@ JüKü
|
Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... |
-->>> Das alles ist durchaus glaubwürdig; aber es nutzt nix, wenn virtuelle Ã-l-Kontrakte herumlaufen, die mehr als 100% des REALEN bzw. physischen Ã-lhandels ausmachen.
>>Solange dies weitergeht - ja noch zunimmt, wird der Ã-lpreis auch weiter steigen.
>Das ist, leider, Quatsch. Ende 1998/Anfang 1999 gab es nicht weniger Ã-lkontrakte - bei 10 $!
[b]Hallo.
Gibts darüber irgendeinen Chart? Wenn man davon ausgehen müsste, dass der Preisanstieg TATSÄCHLICH auf einer echten Rohstoffverknappung basiert, dann GUTE NACHT, Weltwirtschaft. Noch bin ich etwas skeptisch...
Erich B.
|
MC Muffin
24.06.2005, 21:27
@ sensortimecom
|
Re: fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis / Nein.... |
-->Die Anzahl der Kontrakte ist egal, denn wer zu teuer kauft und nicht rechtzeitig rauskommt ( das sind immer die meisten )muss dafür bezahlen.
MFG
|
---Elli---
25.06.2005, 10:48
@ sensortimecom
|
EW-Szenario beim Ã-lpreis / Terminhandel @sensortimecom |
-->>>> Das alles ist durchaus glaubwürdig; aber es nutzt nix, wenn virtuelle Ã-l-Kontrakte herumlaufen, die mehr als 100% des REALEN bzw. physischen Ã-lhandels ausmachen.
>>>Solange dies weitergeht - ja noch zunimmt, wird der Ã-lpreis auch weiter steigen.
-
>>Das ist, leider, Quatsch. Ende 1998/Anfang 1999 gab es nicht weniger Ã-lkontrakte - bei 10 $!
-
>Hallo. > Gibts darüber irgendeinen Chart? Wenn man davon ausgehen müsste, dass der Preisanstieg TATSÄCHLICH auf einer echten Rohstoffverknappung basiert, dann GUTE NACHT, Weltwirtschaft. Noch bin ich etwas skeptisch...
>Erich B.
-
Wie Mc Muffin schrieb, die Anzahlder Kontrakte ist für die Preisentwicklung unerheblich, sie sorgt lediglich für Liquidität und geringe Spreads.
Im Übrigen basiert der Preisanstieg beim Ã-l NICHT auf einer Verknappung. Die ganze"Peak Oil"-Hysterie ist - genau wie damals die Neue-Markt-Euphorie - eine typische massenpsychologische Entwicklung einer großen Welle 5.
Und beim Ã-l war sie genauso vorprogrammiert (wenn auch zeitlich schwer zu präzisieren) wie bei Telekom & Co. Auch die Spitze ist nicht zuverlässig vorherzusagen, aber DASS die 5 beim Ã-l kommt, habe ich Anfang 1999 bei ca. 15 $ gesagt.
~ 1979: Ã-l bei 40 $."Oh Gott, Ã-l wird knapp!"
~ 1986 war Ã-l unter 10 $, damals hieß es"OPEC zerfällt","Ã-l im Überfluss" etc.
~ 1990 war Ã-l bei 40 $, komisch, doch kein Überfluss?
~ 1998 war Ã-l wieder bei 10 $, OPEC zerfällt wieder?
~ 2005: 60 $,"Peak Oil"-Käse
~ usw. usf.
[img][/img]
(Chart von Cosa)
|
KEEP-COOL
25.06.2005, 19:40
@ wheely
|
fundamentale Unterstützung für EW-Szenario beim Ã-lpreis |
-->Bitte berücksichtige in Deinen Überlegungen, dass wir kein Problem der Ã-lverfügbarkeiten haben.
Wir haben ein Logistik Problem d.h wir haben Kapazitätsengpässe bei den Transportträgern und den Raffinerien, um Nachfragespitzen auch abdecken zu können.
Das heißt, der Ã-lpreis muß steigen, um die Nachfrage zu drosseln - dann geht es runter und dann ganz schnell.
Gruß
K C
|