wheely
25.06.2005, 00:30 |
jemand eine Meinung zu den Märkten? Thread gesperrt |
-->nun große / größere Korrektur oder nur Konsolidierung im Aufwärtstrend? Was meint ihr?
Gruß
wheely
|
Hanse
25.06.2005, 10:11
@ wheely
|
Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? |
-->Meine Prognose:
Wenn die Märkte fallen, dann fallen sie und wenn die Märkte steigen, dann steigen sie.
Aber mal im ernst:
Wie lange noch pumpt Alan Greenspan bei jeder brenzligen Marktlage jede Menge Dollar in die Märkte?
Ich glaube erst wenn Alan das lässt gehts Abwärts.
Anders siehts beim Golde und beim Silber aus.
Die haben sich abgekoppelt vom Dollar.
Silber hat ein aufsteigendes Dreieck nach oben verlassen.
Vielleicht konsolidieren die noch ein bisschen, aber dann gibts nen Aufwärtsmove.
(Silber zyklischen Tief nächste Woche, High in Woche 30/31 (laut btrend bei w:o))
Obs Aufwärts oder Abwärts geht, hängt wohl auch davon ab ob man sich für Hyperinflation und dann Neuanfang für die Welt - oder für Stagflation entscheidet.
Irgendwie müssen ja die Schulden beseitigt werden.
Wahrscheinlich haben sich die Verantwortlichen schon vor Jahren od. Jahrzehnten für einen Weg entschieden.
Verantwortliche?: Die Eigentümer der FED - primary dealer Banken / Freimaurer usw.
Ich halte ein runterfahren des Systems auf Null immer noch für möglich.
(Alle Konten und Schulden im Westen (od. weltweit) auf Null setzen und dann mit neuem Geld neu Anfangen wie in Dtl. nach dem Krieg)
Dafür müsste aber eine Erklärung für die Massen her.
Und sowas könnte nur ein extremes Ereignis sein.(Atomschlag von al CIA da und dann nachfolgend kurzer dritter Weltkrieg im nahen Osten z.B.)
Eine solche Lösung würde am schnellsten gehen.
Dann könnte schon wenige Jahre später alles wieder laufen und das ohne den Schuldenberg aus den letzten 50 Jahren)
Um es genauer zu sagen:
Nix genaues weiß man nicht weil man nix genaues weiß
Übrigens:
Euklid hatte auf Baldurs Ausweichforum auf etwas hingewiesen:
Schröder weiß vielleicht mehr als er sagt.
Warum ist er so geil auf Neuwahlen? Bei den schlechten Umfrageergebnissen?
Weiß er von einem Krieg von dem wir noch nix wissen?
Wenn da sowas kommt, dann wählen viele lieber SPD.
Also gehts vielleicht ja endlich los in diesem Sommer oder Herbst.
Nicht das ich mir sowas alles wünsche!
Aber eine Systembereinigung ist unausweichlich.
Und ich habs satt zu warten.
Kann mich noch erinnern:
1995 - Ich war grad in der 12. Klasse.
Mein Kumpel und ich zockten mit Optionsscheinen.
Wobei ich damals mein erstes Lehrgeld bezahlt habe ;)
Eines Tages kam er mit einem Ultralangfristchart an.
100 Jahre Dow Jones. ---->
Und Whoohaaaa: unsere Meinung war einhellig.
Es kommt irgendwann ein riesen Kollaps.
Und auf dem Chart war die Blase mitte der 90'iger erst bei der Hälfte Ihrer Ausdehnung.
Seitdem warte ich darauf.
Und ich habs echt satt.
Gruß Hanse.
|
MC Muffin
25.06.2005, 11:20
@ wheely
|
Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? |
-->>nun große / größere Korrektur oder nur Konsolidierung im Aufwärtstrend? Was meint ihr?
>Gruß
>wheely
Meiner Bauchmeinung nach,nach der ich auch handel.
Dax geht jetzt in eine Korrektur. Wie weit er nach unten geht kann ich nicht sagen, mal sollte auf jeden Fall nicht unbedingt zu stark long sein. Ab so mitte September gehe ich spätestens wieder von steigenden Kursen aus. Es sei denn, es passiert irgend was besonderes.
Gold = Korrektur und weiter rauf auch in Euro. Longpositionen würde ich hier zur Gewinnoptimierung aber nicht aufgeben.
Silber = verhalten long
Ã-l = Seitwärts
Euro = runter bis min 1,18
Kann auch genau umgedreht kommen
|
certina
25.06.2005, 13:33
@ MC Muffin
|
Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? |
-->>Kann auch genau umgedreht kommen
hi
...na, dann sind wir aber alle beruhigt...
tschuess
G.C.
|
siggi
25.06.2005, 15:32
@ Hanse
|
Wissen Schröder und Münte mehr?? |
-->>Übrigens:
>Euklid hatte auf Baldurs Ausweichforum auf etwas hingewiesen:
>Schröder weiß vielleicht mehr als er sagt.
>Warum ist er so geil auf Neuwahlen? Bei den schlechten Umfrageergebnissen?
>Weiß er von einem Krieg von dem wir noch nix wissen?
>Wenn da sowas kommt, dann wählen viele lieber SPD.
>Also gehts vielleicht ja endlich los in diesem Sommer oder Herbst.
>Nicht das ich mir sowas alles wünsche!
>Aber eine Systembereinigung ist unausweichlich.
>Gruß Hanse.
Hallo Hanse,
habe zwar Euklid nicht gelesen aber einen anderen Attikel bei Baldur. Und da kam mir gestern auch der Gedanke, daß Schröder und Münte was wissen. Allerdings nicht bezüglich Krieg sondern bezüglich internationalen Finanzproblemen. Diese ganze Hedgefond-Disskussion nur wegen der Wahl in NRW??
Demanch könnte man spekulieren, daß Schröder jetzt schnell an CDU/CSU/FDP übergibt, damit das kommende Dissaster historisch nicht bei der SPD hängen bleibt.
Hier der betreffende Artikel:
lg
siggi
In ihrem jüngsten Quartalsbericht muß die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) - wenn auch in einer"vornehmen" Bankensprache verklausuliert - einräumen, daß die Finanzmärkte in Turbulenzen geraten sind. So heißt es in dem Bericht:
"Die Kredit- und Wertpapiermärkte sind seit Anfang März 2005 gefallen, da Anleger sich aus Anlagen mit höherem Risiko zurückziehen. Die Kreditmärkte erlebten ihren größten Ausverkauf seit 2002, während die Wertpapiermärkte den Großteil ihrer Gewinne aus 2004 wieder einbüßten... Neueste Entwicklungen bei Firmen oder Sektoren, insbesondere die Turbulenzen der amerikanischen Automobilindustrie, spielten beim Rückzug aus risikoreicheren Papieren eine wichtige Rolle... Kreditmargen weiteten sich weiter aus und Regierungsgewinne brachen bis Mitte Mai als Reaktion auf die Nervosität über mögliche Herabstufungsrisiken ein." Ungewöhnliche Volatilität bei Credit Default Swaps (CDS), speziellen Kreditderivaten, habe die Unsicherheit im Mai verstärkt.
"Kreditderivatmärkte waren mehr verunsichert als Kassamärkte. Einige Hedgefonds verloren Berichten zufolge substantielle Beträge mit Kontrakten, die General Motors und Indizes von CDS-Tranchen beinhalteten", heißt es weiter."Die Furcht vor den systemischen Folgen, wenn einige dieser mit hoher Hebelwirkung agierenden Spieler zusammenbrechen, belastete den Kreditmarkt in der ersten Maihälfte. Es heißt, die Kreditmärkte seien zusätzlich unter Druck geraten, weil Hedgefonds nach liquideren Positionen strebten, da einige Fonds einen Anstieg von Kapitalabzügen als Reaktion auf die schwachen Ergebnisse der letzten Monate antizipierten." Bei Fertigstellung des Berichts Anfang Juni sei noch nicht absehbar, ob die Verkaufswelle an den Kreditmärkten ihren Höhepunkt überschritten habe.
In einem besonderen Kasten mit der Überschrift"Streßtest für die Kreditmärkte: Die Herabstufung von General Motors und Ford" schildert die BIZ in dem Bericht anhand vieler technischer Details die verheerende Wirkung der Herabstufungen auf bestimmte Bereiche der Derivatmärkte und insbesondere bei Kreditderivaten. Am Ende heißt es:"Nachdem sich Verluste im Arbitragehandel anhäuften, glichen Investoren ihre Portfolios aus, um ihre Hedges anzupassen, ihre Nachschußforderungen zu erfüllen und ihre Risiken zu verringern. Diese Liquidität fehlte dann anderen Märkten." Daß viele kreditfinanzierte Investoren gleiche Positionen hielten, habe diesen Prozeß beschleunigt."Diese Abwärtsspirale läßt sich vom Wesen her, aber nicht was ihre Größenordnung angeht, mit den Ereignissen 1998 nach der Zahlungsunfähigkeit Rußlands und dem Beinahe-Zusammenbruch von Long-Term Capital Management vergleichen", hofft die BIZ.
Diese Problematik wurde offenbar auch bei einem Treffen diskutiert, zu dem am 1. Juni Bundeskanzler Schröder und führende Vertreter der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland zusammenkamen. Verläßlichen Berichten zufolge trug diese"vertrauliche" Zusammenkunft erheblich dazu bei, daß die ursprünglich sehr viel weitergehenden Pläne der Bundesregierung für Maßnahmen gegen Finanzspekulation im allgemeinen und Hedgefonds im besonderen stark verwässert wurden. Die Amerikanische Handelskammer in Deutschland aus Frankfurt/M. hat zwar eine Presseerklärung zu dem Treffen herausgegeben, wollte aber außer dem Leiter der amerikanischen Delegation Fred Irwin keinen anderen Beteiligten namentlich nennen. Sprecherinnen der Handelskammer in Frankfurt und Berlin wollten weder Namen von Beteiligten nennen noch etwas über den Inhalt der Gespräche sagen. Aus Frankfurt hieß es gegenüber EIR lediglich:"Wenn man die 50 wichtigsten amerikanischen Investoren in Deutschland nimmt, hat man eine Vorstellung, wer an der Veranstaltung teilnahm. Ich sage nicht, daß die wichtigsten zehn oder zwanzig auf dieser Liste teilgenommen haben. Aber es gab prominente Teilnehmer, das versichere ich Ihnen." Auch die Bundesregierung wollte nicht sagen, wer außer Schröder von deutscher Seite an diesem Treffen teilnahm.
|
Andar
25.06.2005, 23:06
@ Hanse
|
Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? |
-->Bitteres Lehrgeld habe ich 1998 in der Asienkrise bezahlt,
als die langfrist-Charts des Dow Jones intra-day gebrochen waren
Damals sprach vieles dafür, dass es nun richtig bergab in US geht.
Aber Greenspan intervenierte massiv und überschwemmte mit Liquidität.
Leider war ich sehr bearish, und bezahlte sehr viel Lehrgeld.
Lehre: Auch wen man richtig liegt, kann man alles verlieren.
Timing ist das entscheidende. Und das kann man leider nicht
voraussagen. Wer weiss, vielleicht geht das aktuelle"US Wirtschaftswunder"
noch einige Jahre weiter?!!! Geld ist ja genug da...Statistikfälschungen auch.
Psychologie ist alles, die Fakten interessieren sowieso immer weniger.
Man müsste also an der Psychologie ansätzen. Ergo könnte nur eine Atombombe auf New York oder ähnliches eine Finanzkatastrophe back to reality auslösen.
Und ob das Eintritt, geschweige denn wünschenswert wäre....
dass derzeit viel zu viele bullish sind, ist ein indiz, dass ein abschwung bevorstehen könnte. Bester Kontraindikator für mich ist Boe(r)se Online,
dort meinen 80% aller Internetuser, dass es weiter aufwärts geht....
;-)
>Meine Prognose:
>Wenn die Märkte fallen, dann fallen sie und wenn die Märkte steigen, dann steigen sie.
>Aber mal im ernst:
>Wie lange noch pumpt Alan Greenspan bei jeder brenzligen Marktlage jede Menge Dollar in die Märkte?
>Ich glaube erst wenn Alan das lässt gehts Abwärts.
>Anders siehts beim Golde und beim Silber aus.
>Die haben sich abgekoppelt vom Dollar.
>Silber hat ein aufsteigendes Dreieck nach oben verlassen.
>Vielleicht konsolidieren die noch ein bisschen, aber dann gibts nen Aufwärtsmove.
>(Silber zyklischen Tief nächste Woche, High in Woche 30/31 (laut btrend bei w:o))
>Obs Aufwärts oder Abwärts geht, hängt wohl auch davon ab ob man sich für Hyperinflation und dann Neuanfang für die Welt - oder für Stagflation entscheidet.
>Irgendwie müssen ja die Schulden beseitigt werden.
>Wahrscheinlich haben sich die Verantwortlichen schon vor Jahren od. Jahrzehnten für einen Weg entschieden.
>Verantwortliche?: Die Eigentümer der FED - primary dealer Banken / Freimaurer usw.
>Ich halte ein runterfahren des Systems auf Null immer noch für möglich.
>(Alle Konten und Schulden im Westen (od. weltweit) auf Null setzen und dann mit neuem Geld neu Anfangen wie in Dtl. nach dem Krieg)
>Dafür müsste aber eine Erklärung für die Massen her.
>Und sowas könnte nur ein extremes Ereignis sein.(Atomschlag von al CIA da und dann nachfolgend kurzer dritter Weltkrieg im nahen Osten z.B.)
>Eine solche Lösung würde am schnellsten gehen.
>Dann könnte schon wenige Jahre später alles wieder laufen und das ohne den Schuldenberg aus den letzten 50 Jahren)
>Um es genauer zu sagen:
>Nix genaues weiß man nicht weil man nix genaues weiß
>Übrigens:
>Euklid hatte auf Baldurs Ausweichforum auf etwas hingewiesen:
>Schröder weiß vielleicht mehr als er sagt.
>Warum ist er so geil auf Neuwahlen? Bei den schlechten Umfrageergebnissen?
>Weiß er von einem Krieg von dem wir noch nix wissen?
>Wenn da sowas kommt, dann wählen viele lieber SPD.
>Also gehts vielleicht ja endlich los in diesem Sommer oder Herbst.
>Nicht das ich mir sowas alles wünsche!
>Aber eine Systembereinigung ist unausweichlich.
>Und ich habs satt zu warten.
>Kann mich noch erinnern:
>1995 - Ich war grad in der 12. Klasse.
>Mein Kumpel und ich zockten mit Optionsscheinen.
>Wobei ich damals mein erstes Lehrgeld bezahlt habe ;)
>Eines Tages kam er mit einem Ultralangfristchart an.
>100 Jahre Dow Jones. ---->
>Und Whoohaaaa: unsere Meinung war einhellig.
>Es kommt irgendwann ein riesen Kollaps.
>Und auf dem Chart war die Blase mitte der 90'iger erst bei der Hälfte Ihrer Ausdehnung.
>Seitdem warte ich darauf.
>Und ich habs echt satt.
>Gruß Hanse.
|
kulli
25.06.2005, 23:11
@ siggi
|
Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? |
-->Mir kommt Schröders"plötzliche" Idee einer Neuwahl auch spanisch vor.
Was für ein Interesse hat Schröder/SPD an Neuwahlen?
Eins steht fest, die machen das nicht aus Wohlwollen.
Haben Sie noch ein ASS im Ärmel?
Fluten die wieder Ostdeutschland?
Sind die Rohrleitungen dafür schon verlegt?
Was wissen die was wir nicht wissen?
Ein mögliches Szenario wäre der Zusammenbruch verschiedener Währungssysteme,
da stimm ich HANSE zu.
Die Sozialsysteme sind sowieso am Ende!
Die Renten- und Krankenkassen werden durch immer neue Tricks an der Herzlungenmaschine gehalten,
und der Staatshaushalt ist schon seit Jahren ein Witz.
|
MC Muffin
26.06.2005, 11:52
@ Andar
|
Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? |
-->Der Trick besteht darin das die Geldvernichtung über 2 Schienen laufen kann. Einmal der Dow fällt auf 3000 oder tiefer oder der USD wertet ab dann kann der Dow auch bei 20000 stehen und man hat trotzdem 50% an Kaufkraft verlohren.
Setzen wir also die Logik ein. Da die Amerikaner von Natur aus ein Volk sind das hoch verschuldet ist und über Ihre Verhältnisse lebt und die Welt es geil findet das sie so viel konsumieren. Darum hat die FED jede Unterstützung die Währung zu zerlegen, da dies die Amerikaner am wenigsten trifft. Keiner weis was die Zukunft bringt und plötzliche Ereignisse können das Blatt schnell wenden.
Dennoch die grössten Chancen sollten sich auf der Long Seite finden lassen bei gleichzeitiger Abwertung der Währungen. Die Loslösung des Goldpreises vor kürzem könnte den Weg weisen, wenn er sein Trend vortsätzt.
MFG
|
certina
26.06.2005, 13:18
@ wheely
|
Re:ja, Elaine Garzarelli hat ne Meinung:+ 25 % - auch Abby J. Cohen ist bullish |
-->>nun große / größere Korrektur oder nur Konsolidierung im Aufwärtstrend? Was meint ihr?
>Gruß
>wheely
<font size="5">US-Aktienstrategin sieht S&P-500 auf Jahressicht mit 25 Prozent im Plus </font>
Elaine Garzarelli erwartet in diesem Jahr ein Ende der US-Zinserhöhungen - Rohstoffwerte sowie Industrie- und Finanztitel favorisiert
Wenn das keine Meinung ist: Der amerikanische Benchmark-Aktienindex Standard & Poor's 500 dürfte in den kommenden zwölf Monaten 25 Prozent klettern. Diese Prognose wagt Elaine Garzarelli, Präsidentin von Garzarelli Research.
Und Garzarellis Worte hatten bisher Gewicht. Die Strategin, die seit mehr als 20 Jahren in der Finanzbranche tätig ist, wurde bekannt, als sie den Aktienmarktcrash von 1987 korrekt prognostizierte. Heute erstellt sie Analysen für 111 institutionelle Kunden, die jeweils mehr als 100 Mio. Dollar verwalten. Vor allem Rohstoffwerte sowie Industrie- und Finanztitel werden nach Garzarellis Einschätzung den Anstieg anführen.
Garzarelli war zunächst bei mehreren Investmentbanken an der Wall Street tätig, unter anderem bei Lehman Brothers, bevor sie 1995 ihre eigene Firma aufmachte. Die Crash-Prognose 1987 lieferte sie als Strategin bei Lehman. Im Jahr 2000 erklärte Garzarelli, Aktien seien überbewertet und die Kurse würden um maximal 20 Prozent einbrechen. Sie ging davon aus, daß der Markt sich bis zum Jahresende in einer engen Spanne bewegen würde. Bis Dezember 2000 hatte der S&P 9,6 Prozent eingebüßt, in den folgenden zwei Jahren verlor er insgesamt 33 Prozent.
Ausgelöst werden soll diesmal der Kursanstieg durch das Ende der Zinserhöhungen der US-Notenbank, das die Strategin in diesem Jahr erwartet. Der S&P 500 sei bei Finanzwerten und anderen Branchen übergewichtet. Sie würden kräftig steigen, sobald die Fed nicht mehr an der Zinsschraube drehe, meinte Garzarelli.
Mit ihrer Prognose zeigt sie sich am optimistischsten unter den sechs von Bloomberg befragten Strategen der Wall Street, die Zwölfmonatsprognosen abgeben. Sie liegt 14 Prozent höher als Abby Joseph Cohen von Goldman Sachs, die die zweithöchste Prognose abgegeben hat. Cohen sieht den S&P innerhalb von zwölf Monaten bei 1325 Punkten. Im Schnitt rechnen die Strategen mit einem Punktestand von 1276.
Garzarelli sieht vor allem bei zyklischen Aktien - wie Chemie-, Papier- und Aluminiumproduzenten - Kurspotential, da die Gewinne bei diesen Unternehmen mit anziehender Konjunktur steigen. Für 2005 geht Garzarelli bei den Unternehmen des S&P 500 von einem Gewinnwachstum von 12,3 Prozent aus.
Der Schlüssel für die nun anstehende Rallye seien nach Auffassung von Garzarelli die Zinsen. Wenn die Fed die Liquidität verknappe, gigen die langfristigen Zinsen normalerweise mit den kurzfristigen nach oben, weist sie auf ein Phänomen hin. Dieses Mal hätten sie es nicht getan. Das sei ungewöhnlich und hätte die Wirtschaft wieder angekurbelt.
Garzarelli geht davon aus, daß die Fed die Leitzinsen bis auf 3,75 Prozent anhebt und nach der Sitzung am 20. September nicht weiter erhöht. Die größte Gefahr für eine Rallye sieht sie in einem starken Anstieg bei den langfristigen Zinsen oder beim Ã-lpreis. Wenn die langfristigen Zinsen sehr viel höher stiegen oder der Ã-lpreis stark steige, würde sich das Ganze wieder verlangsamen, erläuterte sie. Aber im Moment sähe es ziemlich gut aus.
so ähnlich bei Bloomberg nachzulesen
|
CRASH_GURU
27.06.2005, 10:45
@ MC Muffin
|
Re: jemand eine Meinung zu den Märkten? |
-->In keeping with the market's tendency to see large shifts in institutional
positions right around triple witching, we saw some big changes when the
latest open interest breakdowns were released on Friday. Commercials in S&P
futures shorted aggressively, adding over 24,000 fresh shorts to their
existing position, which leaves them with a solid net short position in
excess of 37,000 contracts. We recently noted that another key 'smart money'
gauge, the Last Hour indicator, suggested that commercials would indeed
begin adding to their shorts given the high correlation between the Last
Hour and commercial activity in S&P futures (see comparison chart.) From a
longer-term perspective, this continues to have bearish implications.
More bad news for long-term bulls is the fact that commercial traders in
Nasdaq futures joined their S&P counterparts on the short side. Nasdaq
commercials not only unloaded the 7,000 contracts they'd been holding long,
but established a net short position of about 7,000 contracts. This is
particularly negative action from a longer-term perspective, because
commercial traders are now net short all three of the major market indexes
(S&P, Dow and Nasdaq.)
|
Popeye
27.06.2005, 10:47
@ kulli
|
Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? |
-->Wissen Schröder und Müntefering mehr? Sicherlich:
Der Bund hat ein strukturelles Haushaltsdefizit von über 60 Mrd.
Rund 190 Mrd. nimmt der Bund ein, aber er gibt 254 Mrd. aus. Die Lücke wird durch Kreditaufnahme und die dubiosen Verkäufe von „Vermögenswerten“ geschlossen. Wachstum ist „out“ und das Ende der Fahnenstange ist in Sicht. Die Regierung schmeißt das Handtuch. Und die, die nachkommen - nach allem was derzeit erkennbar ist - werden es nicht besser können.
Merke |
LenzHannover
27.06.2005, 13:19
@ Popeye
|
Ebend, was wäre die Alternative? |
-->.. Ich halte ein runterfahren des Systems auf Null immer noch für möglich.
Es gibt aktuell ein schlechtes System, welches die Herscher irgendwie beherschen. Wieso sollten die in was ungewisses tauschen? Deren Vermögen und Pensionsansprüche lauten auch auf Euro. Selbst als Bauer mit eigener Biodiesel-Produktion, ist man auf einen freien Handel angewiesen - spätestens, wenn Ersatzteile fehlen.
.. Schröder weiß vielleicht mehr als er sagt.
Sicher, macht jeder Politiker, nur war die Entscheidung fast genial. Anders hätte er nur verloren. Meine beste Idee ist noch immer: Gerd setzt sich mit 10 anderen in die Ecke und Merkel kann gleich morgen starten. Spart die Wahl und die armen Abgeordneten bekommen die ganze 4 Jahre weiter ihre Diäten.
|
CRASH_GURU
27.06.2005, 16:15
@ Popeye
|
Re: Wissen Schröder und Münte mehr?? Die Petition (besonders für Erich B) |
-->Guter Beitrag Popeye, für einen der angeblich im Stress ist, kommst DU ja ganz schön rum im Netz, danke!
<ul> ~ http://bastiat.de/index2.html</ul>
|