Der Einarmige Bandit
27.06.2005, 17:20 |
Steht auch FIAT vor dem Kollaps? Thread gesperrt |
-->Hallo!
Vorgestern war in den Nachrichten zu hören, daß die Zulassungszahlen für Neuwagen bei der italienischen FIAT Gruppe (Automarken Fiat, Lancia, Alfa Romeo) dramatisch eingebrochen sind. Die Neuzulassungen gingen im 1. Quartal verglichen mit dem Vorjahr um 71.000 zurück. Damit sank der Marktanteil der FIAT Gruppe von 7,4 auf 5,5%.
Ich glaube es ist allgemein bekannt, daß die Autohändler die Zulassungsstatistiken (zu ihren Gunsten) mit sog."Tageszulassungen" manipulieren. D.h. Autos werden nur für einen Tag zugelassen und dann wieder abgemeldet. Der"Vorteil" aus solchen Aktionen ist einerseits, daß die Zulassungsstatistiken manipuliert wird und die eigene Automarke damit besser dargestellt wird (hohe Nachfrage vorgaukeln) als sie in Wirklichkeit ist.
Und zweitens kann ein Auto, daß schon einmal zur Zulassung angemeldet wurde, billiger verkauft werden, da es ja"offiziell" nicht mehr neu ist weil es ja schon bereits einen Besitzer (nämlich den Autohändler, der die Gurke angemeldet hat) gehabt hat. Damit kann man defacto"Neuwagen" unter dem offiziellen (und meist kartellierten) Listenpreis verkaufen.
FIAT hat genauso wie andere (leider auch deutsche) Automobilhersteller von diesen"Tageszulassungen" massivst Gebrauch gemacht. D.h., es ist zu vermuten, daß die Zulassungsstatistiken noch zu optimistisch sind und, daß die tatsächliche Lage bei FIAT noch viel dramatischer ist
Es wird schon etwas Wahres dran sein, daß gleich nach Politkern, Autohändler als die am wenigsten vertrauenswürdigsten Personen im Land gelten. Kilometerstand bei der Tachoanzeige zurückdrehen ist ja mittlerweile ein"Kavaliersdelikt", oder?:-)
Damit dürfte wohl eine kritische Masse erreicht sein, die das Überleben des italienischen Automobilbauers sehr schwer machen dürfte. Ohne einen großen strategischen Partner, der neue Geld zuschießt und technologisch Hilfestellung bietet, steht das Unternehmen vor dem aus. Selbst General Motors, die selbst kurz vor der Pleite steht weil mit 300 Mrd. US$ überschuldet, hat seinerzeit auf die Kaufoption für FIAT verzichtet und sogar noch 1,5 MrdUS$ bezahlt um den FIAT Konzern ja nicht übernehmen zu müssen. Da hat jemand wohl die Leichen im Keller von FIAT entdeckt und dann dankend abgelehnt.
Der italienische Großindustrielle Benedetti sagte zum augenblicklichen Zustand der FIAT Gruppe, daß
"sie zu lange unter staatlichem Schutz gewesen ist und keine Zukunftchance mehr hat!"
Das ist starker Tobak!!
Wer also günstig ein italienisches Auto haben will, sollte noch ein bisschen zuwarten. Vielleicht kann man schon bald ein"Schnäppchen" aus der Konkursmasse von FIAT kaufen!
Damit dürfte neben der italenischen Textil- und Schuhindustrie auch die italienische Autoindustrie durch den EU-Binnenmarkt, Globalisierung (Billigkonkurenz aus Asien) unter die Räder kommen. Mit Schuld an der Misere bei FIAT sind sicherlich auch die italienischen Gewerkschaften, die beim geringsten Anlaß sofort gestreikt haben und damit FIAT weiter Mehrkosten und Produktionsausfälle beschert haben.
Der Sozialimus hat eben auch in Italien die Wirtschaft zu grunde gerichtet!
Streiken und sofort die Arbeit niederlegen sind ja bekanntlich eine italienische Spezialität. Man könnte fast darüber lachen, wenn da nicht der Umstand wäre, daß wir mit Italien in der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EURO!!) verbunden sind, oder sollte ich sagen"aneinandergekettet"?. D.h. die Probleme der Italiener ziehen alle anderen Mitgliedsländer mit hinunter.
Bereits am 18. Mai 2005 gabs einen Artikel im Handeslblatt mit dem Titel:"Euro-Zone bricht der Süden weg"
wo geschrieben stand, daß der Süden der Euro-Zone in eine anhaltende Wachstumskrise zu rutschen droht und daß v.a. Italien und Portugal in einen gefährlichen ökonomischen Abwärtssog geraten sind.
Die FIAT Gruppe, die (NOCH!!) dem Agnelli Familienclan (schwarzer Adel von Venedig) gehört, war traditionell immer das"Herzstück" der italienischen Industrie. Geht diese Firma pleite, dürfte das ein weiterer eindeutiger Hinweis sein, für den wirtschaftlichen Niedergang Italiens, und beweisen wie ernst die Wirtschaftslage ist.
Die Agnelli Familie hatte immer beste Kontakte zum"Rockmob" (=superreiche Rockefeller Familie aus USA, die die Chase Manhatten Bank (heute JP Morgen Chase) und den Erdölkonzern EXXON (früher Standard Oil) kontrollieren) und konnte für sich immer einen ständigen Sitz bei der"Bilderberger" Gruppe und der"Trilateralen Kommission", die beide schon seit Jahrzehnten an der"neuen Weltordnung" basteln, beanspruchen. Das seinerzeitige Familienoberhaupt"Giani" Agnelli, der vor wenigen Jahren gestorben ist, war immer ein gern gesehener Gast bei diesen Veranstaltungen und galt als die"Graue Eminenz" Italiens.
Lange geht das nicht mehr gut.
Gruß
|
imperator
27.06.2005, 22:55
@ Der Einarmige Bandit
|
oder entledigt sich FIAT nur seiner Pensionsverpflichtungen? |
-->> Selbst General Motors, die selbst kurz vor der Pleite steht weil mit 300 Mrd. US$ überschuldet, hat seinerzeit auf die Kaufoption für FIAT verzichtet und sogar noch 1,5 MrdUS$ bezahlt um den FIAT Konzern ja nicht übernehmen zu müssen. Da hat jemand wohl die Leichen im Keller von FIAT entdeckt und dann dankend abgelehnt. > Mit Schuld an der Misere bei FIAT sind sicherlich auch die italienischen Gewerkschaften, die beim geringsten Anlaß sofort gestreikt haben und damit FIAT weiter Mehrkosten und Produktionsausfälle beschert haben.
<hr>
hier muß ich einwenden! das kann so nicht stehen bleiben! Ein um seinen Lohn besorgter Arbeitnehmer ist sicher nicht Schuld, am Konzernniedergang, selbst wenn es manchen marxisten glücklich machen würde solche Kraft dem Arbeiter zugeschrieben zu sehen.
Weiter oben schreibst Du richtig den wahren Grund, die Überschuldung!
<hr>
>Der Sozialimus hat eben auch in Italien die Wirtschaft zu grunde gerichtet!
<hr>
Wiederholung, und den Sozialismus haben die finanziellen Verpflichtungen zu Grunde gerichtet. Letztendlich der ZINS um es auf einen Nenner gebracht zu haben!
<hr>
>Streiken und sofort die Arbeit niederlegen sind ja bekanntlich eine italienische Spezialität. Man könnte fast darüber lachen, wenn da nicht der Umstand wäre, daß wir mit Italien in der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EURO!!) verbunden sind, oder sollte ich sagen"aneinandergekettet"?. D.h. die Probleme der Italiener ziehen alle anderen Mitgliedsländer mit hinunter.
<hr>
davon hat aber Kohl nie was gesagt! Der warb noch eher für den Wegfall der Umtauschgebühren bei Italienurlaubsreisen! ;-)
<hr>
>Bereits am 18. Mai 2005 gabs einen Artikel im Handeslblatt mit dem Titel:"Euro-Zone bricht der Süden weg"
>wo geschrieben stand, daß der Süden der Euro-Zone in eine anhaltende Wachstumskrise zu rutschen droht und daß v.a. Italien und Portugal in einen gefährlichen ökonomischen Abwärtssog geraten sind.
<hr>
richtig, jedoch Ursache dafür: der Euro, die fehlende Möglichkeit der Währungsabwertung zur Verbilligung der Exporte!
<hr>
>
>Die Agnelli Familie hatte immer beste Kontakte zum"Rockmob" (=superreiche Rockefeller Familie aus USA, die die Chase Manhatten Bank (heute JP Morgen Chase) und den Erdölkonzern EXXON (früher Standard Oil) kontrollieren) und konnte für sich immer einen ständigen Sitz bei der"Bilderberger" Gruppe und der"Trilateralen Kommission", die beide schon seit Jahrzehnten an der"neuen Weltordnung" basteln, beanspruchen.
<hr>
und dann nehmen diese sang und klanglos den Niedergang Fiats hin?
Schon vergessen wie es bei AGFA vor 14 Tagen vorgemacht wurde?
Sollte es bei Fiat ein Problem geben, ist das eine konzertierte Aktion.
Der Konzern entledigt sich auf einen Schlag von seinen Pensionsverpflichtungen (s. AGFA) und sein Lenker dürfte dabei ordentlich partizipieren!
Es den Beschäftigten unterzuschieben, muß bei Licht betrachtet als gezielte Falschinformation beurteilt werden, das war bei dem ansonsten sehr aufschlußreichen Posting, sicher nicht Deine Absicht!
IMPERATOR
|
albert
27.06.2005, 22:55
@ Der Einarmige Bandit
|
Re: Steht auch FIAT vor dem Kollaps? |
-->Hab gehört, das vom neuen smart forfor auch etwa 100000 stück auf halde stehen sollen. angeblich in der daimler bilantznauch nicht so ohne weietres zu sehen durch zahlreiche tricks. da sind wohl überall leichen im keller.
|
Emerald
28.06.2005, 06:14
@ Der Einarmige Bandit
|
Re: Steht auch FIAT vor dem Kollaps? |
-->Warum als nächste Fiat, eventuell wird 'AlItalia' zuerst in die Knie gehen,
sollten die Kapital-Erhöhung über 1,2 Milliarden Euro nicht über die Bühne
gehen. Eine massive Staatsbeteiligung ist bereits eingeplant.
Was beiden Konzernen Not tut, sind die Spritpreise! Bei einem Barrel-Preis von
vielleicht $ 70.00 und höher in einigen Monaten, werden noch ganz andere
Firmen flügellahm. Es hat überhaupt den Anschein, dass mit dem fast täglich
steigenden Oel-Preis, dies zum Anlass genommen wird, um Chapter 11 anzumelden!
Die Restrukturierungen und finanz. Akrobatik-Tricks sind längstens alle durch-
gespielt! Es sieht tatsächlich so aus, dass als nächster Akt von vielen Firmen
viele Anleihen und Kredite*) nicht mehr bedient werden?
Als allerletzte Hoffnung bleibt vielen noch ein chinesischer Aufkäufer!
Emerald.
*) mit wirksamer Ausstrahlung auf die Bankenwelt!
|
imperator
28.06.2005, 07:56
@ Emerald
|
Re: Steht auch FIAT vor dem Kollaps? |
-->>Als allerletzte Hoffnung bleibt vielen noch ein chinesischer Aufkäufer!
>Emerald.
nein, in Wirklichkeit:"clean slates"
(vgl. Dottore im Archiv!)
..und etliche"3. Welt Staaten" kamen ja vor 3 Wochen bereits in den Genuß...
IMPERATOR
|