--> ~ Das GfK-Konsumklima ist im Juli auf 3,5 Zähler gefallen. Gegenüber Juni ist dies
ein Minus von 0,8 Punkten.
~ Nach Angaben der ARD hat der SPD Partei- und Fraktionschef Franz Müntefering
die Bundestagsabgeordneten seiner Partei aufgefordert, sich bei der Vertrauens-
abstimmung am Freitag zu enthalten.
~ Medienberichten zufolge hat die EU-Kommission Italien eine Frist bis 2007 ge-
setzt, um die Defizitgrenze des europäischen Wachstums- und Stabilitätspaktes
wieder zu erfüllen.
~ Der Chicago Fed Midwest Manufacturing Index ist im Mai um 0,3 Zähler auf
118,4 Punkte (m/m) angestiegen.
~ Japans Einzelhandelsumsätze sind im Mai um 2,7% (y/y) gestiegen. Die Markter-
wartungen lagen bei einem Plus von 1,8% (y/y). Gegenüber April sind die Einzel-
handelsumsätze im vergangenen Monat allerdings um 1,5% gesunken.
~ Der japanische Finanzminister Sadakazu Tanigaki hat seine Empfehlung nach
einer Lockerung des chinesischen Wechselkurssystems wiederholt. Ob der Yuan
seiner Ansicht nach eher auf- oder abwerten sollte, hat er offen gelassen.
~ In den hohen Ã-lpreisen sieht Tanigaki noch keine Bedrohung für die japanische
Wirtschaft. Gleichzeitig hat er betont, dass man die Entwicklung der Ã-lpreise
dennoch im Auge behalten müsste.
~ Die Ungewissheit über die zukünftige Ã-lpolitik des Iran hat den Ã-lpreis erneut
nach oben getrieben. Anlass für die Verunsicherung an den Märkten war die Äu-
ßerung des künftigen iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad, wonach
er für eine.Klarstellung der Ã-lförder- und Exportverträge. seines Landes sorgen
werde.
~ Das neuseeländische Handelsbilanzdefizit ist im Mai auf 25 Mio. NZD gesunken.
Im April hat das Defizit noch 144 Mio. NZD betragen. Der Markt hat für Mai al-
lerdings mit einem Überschuss in Höhe von 300 Mio. NZD gerechnet.
|