PANTER
02.07.2005, 15:52 |
Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft Thread gesperrt |
-->Guten Tag,
ich habe dieser Tage Post von Prime Forestry Switzerland AG, Zürich, bekommen.
Diese Firma wirbt mit:
Die Prime Forestry Group ist ein Pionier in der nachhaltigen Entwicklung und Bewirtschaftung von Hartholzwäldern - einer sehr profitablen und gleichzeitig umweltfreundlichen Zukunftsbrache. Unsere Wald- und Baumpartner können jähriche Erträge von bis zu 14% und mehr erwirtschaften. (hier dazu dann auch der Hinweis, daß konsolidierter, wirtschaftsgeprüfter Geschäftsbericht auf Anfrage erhältlich ist)
Was haltet ihr von so einem Invest? Ist jemand von euch hier bereits investiert?
Gruß und Dank für eure Antworten.
|
EM-financial
02.07.2005, 18:35
@ PANTER
|
Re: Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft |
-->Bin nicht investiert - es heißt, dass es eine seriöse Firma sei...
Das Verkaufsverhalten der Berater soll angeblich auf dem Niveau einer Drückerkollone sein (kann ich nur so weitergeben, wie es mir jemand gesagt hat)
Im letzten Smartinvestor war ein ziemlich unkritischer Artikel bzgl Edelholzanlagen. Alle genannten Anbieter haben auch im Magazin mit Zeichnungsscheinen geworben ;-)
Für mich kommt eine Anlage unter solchen Umständen nicht in Frage.
Gruss
|
André
02.07.2005, 19:11
@ PANTER
|
Re: nix 14 % Aussschüttungs-Rendite. Es ist reiner interner (erwarteter) Zinsfuß (o.Text) |
-->
|
Emerald
02.07.2005, 19:14
@ PANTER
|
Re: Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft |
-->
die Firma wurde 2002 gegründet und hat ihr Domizil in Zürich. Das
ursprüngliche Aktienkapital wurde von CHF 1 Mio. vor einigen Monaten
auf CHF 3 Mio. erhöht.
Auffällig viele Mutationen im Aufsichtsrat als auch in der Geschäftsleitung.
Scheinbar steckt ein gewisser Richard Breuer, US-Bürger, mit Wohnsitz New
York, hinter dem Gebilde. Auch dieser wurde innert weniger Monate eingetragen,
ausgetragen und wieder eingetragen.
Ich würde unbedingt Bankreferenzen verlangen, weil land-und forstwirtschaftliche
Anlagen beim Prospekt-Drucken immer wahnsinnig verlockend tönen, aber nach
einigen, bzw. wenigen Jahren werden Dutzende von Ausreden aufgetischt, weshalb ausgerechnet das Investment keine Rendite abwirft, bzw. die Anlage Schiffbruch
erlitten hat.
Von Zeit zu Zeit (alle 10 Jahre) kommen immer wieder findige Geldeinsammler
auf diese wunderbare Investment-Idee und suchen blauäugige Investoren!
Was mich hier erheblich stört, ist die Mitgliedschaft eines US-Bürgers im
Aufsichtsrat bzw. jetzt in der Geschäftsleitung einer biederen schweiz.
Forstfirma. Es wäre nicht das erste Mal, dass die wunderbaren Forste zufolge
Käfer-/Pilz-oder anderem Befall keine Bäumchen hervorbrachten.
Und ich sage auch hier: Bei 14 % Rendite sollten die Herrschaften keine
Fremd-Finanzierung benötigen, dies können sie doch alles für sich alleine
machen.
Emerald.
PS: Die einstmals hochkarierte schweizerische 'Plantagen AG' ist vor einigen
Jahren, nach wiederholten Sanierungen endgültig in Konkurs gegangen.
|
Amanito
02.07.2005, 20:09
@ EM-financial
|
Smartinvestor: der Edelholzartikel kam mir irgendwie nicht ganz koscher vor... (o.Text) |
-->
|
Georges
03.07.2005, 12:17
@ PANTER
|
Papierkorb + Photovoltaik |
-->Es gibt diese lustige Psychountersuchung einer Us-amerikanischen Uni, die herausgefunden hat, dass die Kritikfähigkeit der Anleger in direktem Zusammenhang zu der versprochenen Rendite ist. Verspreche ich 1% mehr als die üblichen Bankzinsen wird mein Angebot wochenlang kritisch auf Schwachpunkte durchleuchtet. Bei 14% heisst es nur noch: Wo kann ich zeichnen? (Ich finde die Info nicht mehr in meinem Computer. Falls jemand die Studie kennt oder sogar einen Link hat bitte melden. Merci)
Aus diesem Grund ist es der Gesamtmeute der Strukis und Türklinkenverkäufer überhaupt erst möglich ihre Kunden um ihre Spargroschen zu bringen. Nur, wie oft muss das noch gesagt und geschrieben werden bevor diese Angebote ungelesen in den Papierkorb wandern?
Wer in D. lebt und die bestmögliche Rendite sucht, sollte sich um Photovoltaik kümmern. Und zwar NICHT in der Form von Beteiligungen an Fonds und ähnlichen Gebilden, sondern in Form einer Eigenanlage auf seinem Dach oder auf einem gemieteten Dach. Da gibts, je nach Lage, 7 bis 10% p.a. Rendite 20 Jahre lang und vom Gesetzgeber abgesichert. Da wird kaum ein Fonds mithalten können. Nur aufgepasst! Man sollte sich beeilen bevor die Energielobby die Merkel derart unter Strom setzt, dass sie die Einspeisevergütungen abändert.
Einen schönen Sonntag,
|
Phoenix
03.07.2005, 22:53
@ EM-financial
|
Re: Post aus der Schweiz: bis 14% jährliche Rendite bei Anlage in Forstwirtschaft |
-->
>Das Verkaufsverhalten der Berater soll angeblich auf dem Niveau einer Drückerkollone sein (kann ich nur so weitergeben, wie es mir jemand gesagt hat)
Kann ich bestätigen, die waren schon fast lästig, konnten bei den versprochenen Aussichten mit meiner Absage anscheinent wenig anfangen.
Außerdem finde ich die Preise überhöht, bin dann auch nur Pächter für 20 Jahre
und wer sagt mir daß die Edelholzpreise, relativ zu anderen Holzarten, gut bezahlt bleiben. (Teak z.B. 650.-$,Fichte 60 - 80 Euro )
Dann schon lieber für das selbe Geld Wald mit Grund und Boden um die Ecke, wenn noch Platz für Jungbäume ist Robinien pflanzen, haben ähnliche Eigenschaften und dazu noch relativ schnelles Wachstum.
Für das selbe Geld bekommt man bei uns auch schon die gleiche Quadratmeterzahl
als Eigentum mit ordentlich Baumbestand.
Übrigens ist Holz auch Energieträger und als solcher schon sehr Unterbewertet,
z.B. Fichte bei 20% Feuchte(lufttrocken) hat pro Raummeter 1600 kwh Heizleistung
Esche und Buche haben pro Raummeter bei 20% Feuchte 2100 kwh Brennwert.
Nur so zum Vergleich 1 Liter Heizöl hat 10 kwh Heizleistung.
Schöne Grüße
|
lowkatmai
04.07.2005, 10:30
@ Georges
|
Re: Papierkorb + Photovoltaik |
-->>Wer in D. lebt und die bestmögliche Rendite sucht, sollte sich um Photovoltaik kümmern. Und zwar NICHT in der Form von Beteiligungen an Fonds und ähnlichen Gebilden, sondern in Form einer Eigenanlage auf seinem Dach oder auf einem gemieteten Dach. Da gibts, je nach Lage, 7 bis 10% p.a. Rendite 20 Jahre lang und vom Gesetzgeber abgesichert. Da wird kaum ein Fonds mithalten können. Nur aufgepasst! Man sollte sich beeilen bevor die Energielobby die Merkel derart unter Strom setzt, dass sie die Einspeisevergütungen abändert.
>Einen schönen Sonntag,
Stimmt, hab mich gestern auf der Golfrunde mit einem Mitspieler unterhalten, der eine 5,2 MW Photovoltaik-Anlage installiert hat und sich über die Dummheit der Grünen amüsiert hat. Er bekommt 57,5 Cent für den Strom und zahlt selbst nur 18,5. Atomstron kostet unter 3 Cent.
Ein Landwirt (die Dächer kann man vom Platz aus sehen) hat seine gesamten Gebäude zugehauen (50 MW Anlage; bekommt daher nur 50 Cent) und erzielt angeblich 3.000 - 4.000€ monatlich mit der Stromerzeugung> seine Altervorsorge.
Die Dummheit der Politik zahlen halt alle mit, die keine Photovoltaik-Anlage installieren können/wollen.
Wie immer bei Subventionen > Mitnahmeeffekte auch wenn man ganz anderer politischer Meinung ist.
Gruß lowkatmai
|
certina
04.07.2005, 10:53
@ lowkatmai
|
Re: Photovoltaik |
-->>>Wer in D. lebt und die bestmögliche Rendite sucht, sollte sich um Photovoltaik kümmern. Und zwar NICHT in der Form von Beteiligungen an Fonds und ähnlichen Gebilden, sondern in Form einer Eigenanlage auf seinem Dach oder auf einem gemieteten Dach. Da gibts, je nach Lage, 7 bis 10% p.a. Rendite 20 Jahre lang und vom Gesetzgeber abgesichert. Da wird kaum ein Fonds mithalten können. Nur aufgepasst! Man sollte sich beeilen bevor die Energielobby die Merkel derart unter Strom setzt, dass sie die Einspeisevergütungen abändert.
>>Einen schönen Sonntag,
>Stimmt, hab mich gestern auf der Golfrunde mit einem Mitspieler unterhalten, der eine 5,2 MW Photovoltaik-Anlage installiert hat und sich über die Dummheit der Grünen amüsiert hat. Er bekommt 57,5 Cent für den Strom und zahlt selbst nur 18,5. Atomstron kostet unter 3 Cent.
>Ein Landwirt (die Dächer kann man vom Platz aus sehen) hat seine gesamten Gebäude zugehauen (50 MW Anlage; bekommt daher nur 50 Cent) und erzielt angeblich 3.000 - 4.000€ monatlich mit der Stromerzeugung> seine Altervorsorge.
>Die Dummheit der Politik zahlen halt alle mit, die keine Photovoltaik-Anlage installieren können/wollen.
>Wie immer bei Subventionen > Mitnahmeeffekte auch wenn man ganz anderer politischer Meinung ist.
>Gruß lowkatmai
>
hi
vergiß bitte nicht, dass man die Anlagen nicht für ein Appel und Ei kaufen kann, und hohe Investitionen nötig sind.
Da soll man von der Grünen-Vorzeige-Industrie ("wir schaffen Arbeitsplätze")derartig über den Leisten (mit überhöhten Phantasiepreisen) gezogen werden, dass es nur so kracht.
Es soll hier schon so oft von renditejägern durchgerechnet worden sein, immer mit dem Resultat, daß es sich eben nicht rentiert, vor allem auch nicht, weil hier viel zu selten die Sonne scheint.
Es rentiert sich ja nicht einmal in den Sonnensheinlandern Spanien und Italien und Griechenland. Deswegen sieht man da auch verschwindend wenig der Anlagen auf privaten Häusern. Die extrem überhöhten Anschaffungs und Istallationskosten übersteigen meist schon die Mittel der Besitzer und schecken ab.
Hat denn einer mal der Renditeeinstreicher eine offengelegte Kalkulation für Hiesigland, inkl. der Anschaffung:
Macht uns doch mal schlau.
tschuess
G.C.
|
certina
05.07.2005, 13:17
@ certina
|
Re: Photovoltaik @hallo Georges |
-->>>>Wer in D. lebt und die bestmögliche Rendite sucht, sollte sich um Photovoltaik kümmern. Und zwar NICHT in der Form von Beteiligungen an Fonds und ähnlichen Gebilden, sondern in Form einer Eigenanlage auf seinem Dach oder auf einem gemieteten Dach. Da gibts, je nach Lage, 7 bis 10% p.a. Rendite 20 Jahre lang und vom Gesetzgeber abgesichert. Da wird kaum ein Fonds mithalten können. Nur aufgepasst! Man sollte sich beeilen bevor die Energielobby die Merkel derart unter Strom setzt, dass sie die Einspeisevergütungen abändert.
>>>Einen schönen Sonntag,
>>Stimmt, hab mich gestern auf der Golfrunde mit einem Mitspieler unterhalten, der eine 5,2 MW Photovoltaik-Anlage installiert hat und sich über die Dummheit der Grünen amüsiert hat. Er bekommt 57,5 Cent für den Strom und zahlt selbst nur 18,5. Atomstron kostet unter 3 Cent.
>>Ein Landwirt (die Dächer kann man vom Platz aus sehen) hat seine gesamten Gebäude zugehauen (50 MW Anlage; bekommt daher nur 50 Cent) und erzielt angeblich 3.000 - 4.000€ monatlich mit der Stromerzeugung> seine Altervorsorge.
>>Die Dummheit der Politik zahlen halt alle mit, die keine Photovoltaik-Anlage installieren können/wollen.
>>Wie immer bei Subventionen > Mitnahmeeffekte auch wenn man ganz anderer politischer Meinung ist.
>>Gruß lowkatmai
>>
>hi
>
>vergiß bitte nicht, dass man die Anlagen nicht für ein Appel und Ei kaufen kann, und hohe Investitionen nötig sind.
>Da soll man von der Grünen-Vorzeige-Industrie ("wir schaffen Arbeitsplätze")derartig über den Leisten (mit überhöhten Phantasiepreisen) gezogen werden, dass es nur so kracht.
>Es soll hier schon so oft von renditejägern durchgerechnet worden sein, immer mit dem Resultat, daß es sich eben nicht rentiert, vor allem auch nicht, weil hier viel zu selten die Sonne scheint.
>Es rentiert sich ja nicht einmal in den Sonnensheinlandern Spanien und Italien und Griechenland. Deswegen sieht man da auch verschwindend wenig der Anlagen auf privaten Häusern. Die extrem überhöhten Anschaffungs und Istallationskosten übersteigen meist schon die Mittel der Besitzer und schecken ab.
>Hat denn einer mal der Renditeeinstreicher eine offengelegte Kalkulation für Hiesigland, inkl. der Anschaffung:
>Macht uns doch mal schlau.
>tschuess
>G.C.
hallo Georges,
koenntest du so gut sein, und mich wenigstens mal schlau machen über die Anschaffungs- und Istallationskosten und über die Ausfallbürgschaften, falls mal wieder ein Sommer lang nur fünf mal 10 Stunden die Sonne scheint
Wie gesagt, ich habe von Dauerrenditekalkulationen gehört, die eben nicht aufgehen.
Nun rechne uns das doch mal vor.
tschuess
G.C.
|
Sorrento
05.07.2005, 13:36
@ certina
|
Wer sich dies mal selber durchrechnen möchte |
-->
>>Hat denn einer mal der Renditeeinstreicher eine offengelegte Kalkulation für Hiesigland, inkl. der Anschaffung:
>>Macht uns doch mal schlau.
>>tschuess
>>G.C.
>
>hallo Georges,
>koenntest du so gut sein, und mich wenigstens mal schlau machen über die Anschaffungs- und Istallationskosten und über die Ausfallbürgschaften, falls mal wieder ein Sommer lang nur fünf mal 10 Stunden die Sonne scheint PV-Profit
Nicht ganz bilig, aber auf alle Fälle"den Preis-wert" bei solch einer Investition [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
meint jedenfalls
Sorrento
|