hoerby
04.07.2005, 07:56 |
Ratlose Zentralbanken.Das ist ein bemerkenswertes Eingeständnis des Chef-Volkswi Thread gesperrt |
-->rts der Deutschen Bundesbank, Hermann Remsperger.
Auch der ober Guru Alan Greenspan ist manchmal ratlos.
Denn gerade die Bundesbank galt jahrzehntelang vielen Deutschen als Hort ganz besonderer ökonomischer Weisheit. Das war schon früher übertrieben, und heute ist es nicht anders.
Daß führende Vertreter von Zentralbanken Zweifel und Unwissenheit öffentlich ungern eingestehen, besitzt eine leicht verständliche Ursache: Als Hüter der Währungen müssen sie Vertrauen und Sachkunde ausstrahlen, andernfalls könnten die Bürger um den Wert ihres Geldes fürchten."Wer würde schon in ein Taxi steigen, wenn an der Qualifikation des Fahrers Zweifel bestünden?" präsentiert ein Beteiligter eine Analogie.
Hier kann und darf man weiterlesen.
http://www.faz.net/s/Rub034D6E2A72C942018B05D0420E6C9831/Doc~EB9B53F81361E4C52A59164F97CE1B155~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Die HOCH BEZAHLTEN NIETEN IM NADELSTREIFEN,wissen nix, ach wie toll und das nennt sich Wirt schaftslenker.So sieht auch die Weltwirtschaft aus.
|
Amanito
04.07.2005, 10:58
@ hoerby
|
Greenies Falschinformationen im Auftrag der Hochfinanz |
-->Die Hauptaufgabe der Fed ist doch das Täuschen und Irreführen der Ã-ffentlichkeit, die (bzw. die Auftraggeber) wissen doch viel viel mehr als sie zugeben. Um es nicht allzu plump und auffällig zu machen, wird das halt tw. in 1/2 oder 3/4 richtige Informationen verpackt. Am 6.5.03 war der berühmte Deflationssager, gut vom Timing, denn die Inflationsmärkte (Ã-l, CRB) starten just zu diesem Zeitpunkt (Ã-l z.B. Mehrjahrestief am 29.4.03) eine gewaltige Hausse, die Hochfinanz wollte Akkumulieren. Greenie ist einer, der weiß, daß er einen leeren Tank hat und dann von einem"Rätsel" (conundrum) spricht, daß der Wagen nicht anspringt, in jedem Falle war das Wort gut gewählt, denn dict.cc übersetzt ja"conundrum" auch mit Scherzfrage und das kommt der Wahrheit schon näher.
|
fridolin
04.07.2005, 11:08
@ Amanito
|
Conundrum |
-->... in jedem Falle war das Wort gut gewählt, denn dict.cc übersetzt ja"conundrum" auch mit Scherzfrage und das kommt der Wahrheit schon näher.
<font color=#0000FF>Conundrum hat zwei(!) Bedeutungen. Nach Webster's Dictionary:
<ul> ~ A riddle in which a fanciful question is answered by a pun. ("Scherzrätsel", d.h. ein Rätsel, bei dem die Lösung ein Wortspiel ist)</li>
~ A paradoxical, insoluble, or difficult problem; a dilemma: “the conundrum, thus far unanswered, of achieving full employment without inflation” (Arthur M. Schlesinger, Jr.). </li>
</ul>
Und ich nehme stark an, daß hier die zweite Bedeutung von Mr. Greenspan gemeint war.
</font>
<ul> ~ Webster's Dictionary zu </ul>
|
- Elli -
04.07.2005, 11:09
@ hoerby
|
Re: Ratlose Zentralbanken / so isses..... |
-->Danke für den Link.
http://www.faz.net/s/Rub034D6E2A72C942018B05D0420E6C9831/Doc~EB9B53F81361E4C52A59164F97CE1B155~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Auszug daraus:
Der Grund für die Schwierigkeiten der Zentralbanker ist einfach: Es existiert keine ökonomische Theorie, deren Anwendung in der Geldpolitik über eine längere Zeit gut funktioniert hat.
Bei der Gelegenheit verweise ich nochmal auf diesen Beitrag:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/245239.htm
|
Amanito
04.07.2005, 12:12
@ fridolin
|
Re: Conundrum |
-->das ist schon klar, daß die offizielle Bedeutung das Rätsel und nicht die Scherzfrage ist. Ich verwette aber meinen Arsch drauf, daß beim alten Mega-Schachtelsatzkonstrukteur & Meister der Worte rein gar nichts dem Zufall überlassen wird, schon gar nicht dieses seltsame Wort, welches sogar bei Englischen Native Speakern vorher tw. unbekannt war. Die"Scherzfrage" schwingt dann quasi"subliminal" mit und ist vermutlich ein klarer Wink an die"Eingeweihten", was wirklich gemeint ist... vor allem bei solchen Statements mit so großer massenmedialer Verbreitung kann man mit Fug und Recht eine intendierte Signalwirkung annehmen
|
Amanito
04.07.2005, 12:16
@ - Elli -
|
Re: Ratlose Zentralbanken / so isses..... |
-->klar, die offizielle VWL findet nur mehr die selbstversteckten Ostereier und sonst nix mehr. Wie stellen die Protokolle fest:
Die [Gojim] kennen nicht die Übung leidenschaftsloser, auf die Geschichte begründeter Beobachtungen, sie lassen sich von einer wissenschaftlichen Gewandtheit leiten, die ohne prüfenden Vergleich mit den Ergebnissen arbeitet. Es hat darum für uns keinen Sinn, mit ihnen zu streiten - mögen sie in der Hoffnung auf neue Freuden oder in der Erinnerung an vergangene leben. Die Hauptsache bleibt, daß sie fest an das glauben, was wir ihnen als Gebote der Wissenschaft eingeträufelt haben. Darum erwecken wir fortwährend durch unsere Presse ein blindes Zutrauen zu unserer Lehre. Die klugen Köpfe der [Gojim] werden sich mit ihrem Wissen brüsten und die »aus der Wissenschaft« gewonnenen Kenntnisse geschickt zu verwirklichen suchen, ohne dieselben folgerichtig zu prüfen und ohne zu ahnen, daß sie von unseren Vertretern zusammen gestellt wurden, um die Menschen in der für uns notwendigen Geistesrichtung zu erziehen.
|
sensortimecom
04.07.2005, 14:39
@ Amanito
|
..vermutlich ein klarer Wink an die"Eingeweihten"..Jawoll! So is es! (o.Text) |
-->
|
fridolin
04.07.2005, 15:34
@ Amanito
|
Re: Conundrum |
-->Ich verwette aber meinen Arsch drauf, daß beim alten Mega-Schachtelsatzkonstrukteur & Meister der Worte rein gar nichts dem Zufall überlassen wird, schon gar nicht dieses seltsame Wort, welches sogar bei Englischen Native Speakern vorher tw. unbekannt war. Die"Scherzfrage" schwingt dann quasi"subliminal" mit und ist vermutlich ein klarer Wink an die"Eingeweihten", was wirklich gemeint ist... vor allem bei solchen Statements mit so großer massenmedialer Verbreitung kann man mit Fug und Recht eine intendierte Signalwirkung annehmen.
<font color=#0000FF>Hallo,
"Scherzfrage" ist gemeint im Sinne eines Wortspiels ("pun"). Beispiel:"Was ist der Unterschied zwischen einem Freund des Hauses und einem Hausfreund? - Der eine kommt, wenn er will, und der andere will, wenn er kommt." [img][/img] (tut mir leid, mir fällt jetzt auf die schnelle nichts anderes ein).
Aber jetzt mal zur angeblich beabsichtigen Signalwirkung: was genau wollte Mr. Greenspan denn Deiner Meinung nach tatsächlich ausdrücken, bzw. welche Nachricht sollte an wen transportiert werden? Und wenn es angeblich eine"geheime" Information für exklusive Kreise sein soll, warum bedient er sich nicht viel besser des Telefons, wo der kleine Empfängerkreis doch viel gezielter und sicherer angesprochen werden könnte sowie keine Gefahr von"Fehlinterpretationen" bestünde?
Schönen Gruß!
</font>
|
CRASH_GURU
04.07.2005, 16:13
@ Amanito
|
Re: Conundrum |
-->... vor allem bei solchen Statements mit so großer massenmedialer Verbreitung kann man mit Fug und Recht eine intendierte Signalwirkung annehmen
Genau, allerdings die Wirkung einer Nebelkerze...
Natürlich hat Greenscam eine klare Vorstellung zu den Ursachen des Anstiegs der langlaufenden Anleihen. Die möchte er aber lieber für sich behalten, sonst könnte noch jemand auf die Idee kommen er hat jetzt auch eine Bond Bubble geschaffen.
Gruss
|
JüKü
04.07.2005, 16:26
@ Amanito
|
Mit Verlaub, du liest vielleicht zu viel science fiction |
-->>... vermutlich ein klarer Wink an die"Eingeweihten"
Schmarrrn ;-)
|
sensortimecom
04.07.2005, 17:13
@ fridolin
|
Re: Conundrum |
-->"... was genau wollte Mr. Greenspan denn Deiner Meinung nach tatsächlich ausdrücken, bzw. welche Nachricht sollte an wen transportiert werden? Und wenn es angeblich eine"geheime" Information für exklusive Kreise sein soll.."
[b]Wir haben hier schon mal vor längerer Zeit dieses Phänomen diskutiert. Geheimorganisationen wie Illuminaten oder Freimaurer - aber auch Nachrichtendienste - bedienen sich seit JEHER der Massenmedien, um bestimmte Meldungen an einen GRÃ-SSEREN Insider-Empfängerkreis weiterzugeben. Es ist relativ einfach, dass eine Regierungsstelle eine Nachricht an UPI oder Reuters weitergibt, etwa nicht?... und die wissen genau, dass der ausgesandte Inhalt an der richtigen Adresse richtig verstanden wird.<b/>
".. warum bedient er sich nicht viel besser des Telefons, wo der kleine Empfängerkreis doch viel gezielter und sicherer angesprochen werden könnte sowie keine Gefahr von"Fehlinterpretationen" bestünde?"
[b]Das kommt auf die Größe des Empfängerkreises an, genau wie du sagst! Es kann sehr schwierig werden, wenn man eine geheime Botschaft an - sagen wir - 500 Insider-Personen per Telefon übermitteln will (Abhörgeräte etc. gibts in diesen Kreisen zur Genüge..)
Und da ist noch was WICHTIGES:
Kommt ein Nicht-Insider zur Erkenntnis, was diese Botschaft bedeutet hat, so könnte er über Medien an die Ã-ffentlichkeit wenden und die Bedeutung offenlegen.
In einem solchen Fall gibts ein simples Gegenrezept: Dieselbe Stelle, die noch zwei Tage zuvor den Nachrichtenagenturen die Meldung zugespielt hat, WIDERRUFT nun, oder sagt: das war ein MISSVERSTÄNDNIS; das hatte eine ganz andere Bedeutung. Der Nicht-Insider steht nun blöd da; um nicht zu sagen: pararoid.
Wenn aber an x-Personen TELEFONIERT wird, könnte eine EINZIGE abgehörte und digital gespeicherte Aufnahme genügen, um das Ganze zum Platzen zu bringen. Sogar Erpressungen wäre man ausgesetzt...
E. B.
|
bernor
04.07.2005, 21:42
@ sensortimecom
|
Was heiß eigentlich"Ã-konomie" und"Ã-kologie"? |
-->Hi,
>"... was genau wollte Mr. Greenspan denn Deiner Meinung nach tatsächlich ausdrücken, bzw. welche Nachricht sollte an wen transportiert werden? Und wenn es angeblich eine"geheime" Information für exklusive Kreise sein soll.."
Wir haben hier schon mal vor längerer Zeit dieses Phänomen diskutiert. Geheimorganisationen wie Illuminaten oder Freimaurer - aber auch Nachrichtendienste - bedienen sich seit JEHER der Massenmedien, um bestimmte Meldungen an einen GRÃ-SSEREN Insider-Empfängerkreis weiterzugeben.
es geht Politikern und anderen publikumswirksam agierenden Figuren eigentlich nicht darum, bei ihren Verlautbarungen "Geheiminformationen" weiterzugeben, sondern (da sie ja auch nach außen nicht stumm wie Fische bleiben können) sich so zu äußern, daß ihre"Klientel", je nachdem, auf welcher Ebene man sich bewegt, weiß, was Sache ist: inwieweit in wesentlich kleinerem Kreis, ohne Telefongespräche, getroffene „Verabredungen“ auch eingehalten / fortgeführt werden (ein anfänglich sehr kleiner Kreis erweitert sich dann bei weiteren Treffen mit anderen"Klienten", wobei die ursprünglichen Wissensträger als"Multiplikatoren" fungieren, mit ggf. reduzierter, der jeweiligen Höhe der Ebene"angemessenen" Weitergabe von Informationen).
Hierzu bedient man sich bestimmter Begriffe und Phrasen, die zwar allgemein „verstanden“ werden (zumindest glaubt man, sie verstanden zu haben), aber im Regelfall nicht zum umgangssprachlichen Wortschatz gehören.
Im bundesdeutschen Sprachraum gehören dazu Wörter wie „Ã-konomie“, „Ã-kologie“ (warum können solche „Volkstribunen“ wie Schröder und Fischer nicht einfach „Wirtschaft“ und „Naturschutz“ sagen - zu einfach?) und auch Neuschöpfungen wie „Nachhaltigkeit“, „implementieren“ „evaluieren“ - und, weniger verständlich, weil (Kunst-/Pseudo-?)Englisch, aber dafür umso wichtiger: „Gender Mainstreaming“
Diese „Phrasendrescherei“, die sich so mancher Politiker so sehr verinnerlicht hat, daß er nicht mehr „normal reden“ kann (selbst fähige, auf Veranstaltungen um Volksnähe bemühte Redner wie Friedrich Merz haben Probleme, sich ganz davon zu trennen), verfolgt neben den bekannten Zielen:
<ul> ~ </li> Indoktrination = Beeinflussung der „öffentlichen Meinung“, schon immer praktiziert; ich erinnere mich noch an eine Sendung vor 20 - 25 Jahren, als die damaligen Polit-Moderatoren Bodo H. Hauser und Joachim Jauer dabei erwischt wurden, wie sie sich mit der CDU (Hauser), und der SPD (Jauer) trafen, um die in ihren Sendungen zu verwendenden Begriffe festzulegen (beim Letztgenannten gehörte dazu die Umbenennung der früheren dt. Ostgebiete in „polnische Westgebiete“, bei Hauser irgendwas mit der NATO-Nachrüstung).</li>
~ Besetzung des öffentlichen „Meinungsmarktes“, um abweichlerische / unabhängige Gedanken gar nicht erst aufkommen zu lassen - wie beim Militär: wer die strategisch wichtigen Positionen besetzt hält, hat die Schlacht schon halb gewonnen (siehe Gettysburg 1863: nachdem die Unionstruppen die Hügel bei der Stadt bereits besetzt hatten, konnte auch der beste General der Konföderierten, Lee, nichts mehr rausreißen). </li> </ul>
eben auch eine Art „Selbstkontrolle“: man vergewissert sowohl ihrer „Klientel“ als auch sich, dass man noch in der Spur bleibt - deswegen auch die stereotype, mechanische Sprechweise bei vielen Politikern, weil es so für sie noch am bequemsten ist (unterstützt noch durch eine Art „Massen“-Phänomen - man redet halt so wie die anderen).
Diese Begriffe stellen also, da mit einer ganz bestimmten „Verabredung“ verknüpft, jenen Insider-Code dar, den Nicht-Insider schlimmstenfalls „komisch“ finden, aber schwerlich enträtseln können (die „breite Masse“ kommt ohnehin nicht auf solch eine Idee).
Gruß bernor
|
sensortimecom
05.07.2005, 11:29
@ bernor
|
Re: Was heiß eigentlich"Ã-konomie" und"Ã-kologie"? |
-->>Hi,
>>"... was genau wollte Mr. Greenspan denn Deiner Meinung nach tatsächlich ausdrücken, bzw. welche Nachricht sollte an wen transportiert werden? Und wenn es angeblich eine"geheime" Information für exklusive Kreise sein soll.."
>Wir haben hier schon mal vor längerer Zeit dieses Phänomen diskutiert. Geheimorganisationen wie Illuminaten oder Freimaurer - aber auch Nachrichtendienste - bedienen sich seit JEHER der Massenmedien, um bestimmte Meldungen an einen GRÃ-SSEREN Insider-Empfängerkreis weiterzugeben.
>es geht Politikern und anderen publikumswirksam agierenden Figuren eigentlich nicht darum, bei ihren Verlautbarungen "Geheiminformationen" weiterzugeben, sondern (da sie ja auch nach außen nicht stumm wie Fische bleiben können) sich so zu äußern, daß ihre"Klientel", je nachdem, auf welcher Ebene man sich bewegt, weiß, was Sache ist: inwieweit in wesentlich kleinerem Kreis, ohne Telefongespräche, getroffene „Verabredungen“ auch eingehalten / fortgeführt werden (ein anfänglich sehr kleiner Kreis erweitert sich dann bei weiteren Treffen mit anderen"Klienten", wobei die ursprünglichen Wissensträger als"Multiplikatoren" fungieren, mit ggf. reduzierter, der jeweiligen Höhe der Ebene"angemessenen" Weitergabe von Informationen).
Hallo.
Ist völlig richtig. Deckt sich ganz mit meinen Erkenntnissen über Weitergabe wichtiger Informationen von Politikern an ihre Insider-Klientel.. Begonnen haben aber diese Methoden die Geheimorganisationen. Von dort haben sie`s gelernt...
Erich B.
|
Amanito
05.07.2005, 18:19
@ JüKü
|
ich sag immer |
-->schau Dir einen Hollywoodschinken an, dann hast Du viel mehr Realität an als in den Nachrichtensendungen, wenn es um Weltpolitik geht (National- und Lokalpolitik ist da ganz anders - gottseidank) [img][/img]
|
Amanito
05.07.2005, 18:21
@ CRASH_GURU
|
sieht aus wie eine Ente, quakt wie eine Ente und watschelt wie eine Ente |
-->nur Greenspan steht vor einem"Enten-Conundrum"
|
Amanito
05.07.2005, 18:32
@ fridolin
|
Re: Conundrum |
-->("Scherzfrage" ist gemeint im Sinne eines Wortspiels ("pun"). Beispiel:"Was ist der Unterschied zwischen einem Freund des Hauses und einem Hausfreund? - Der eine kommt, wenn er will, und der andere will, wenn er kommt." (tut mir leid, mir fällt jetzt auf die schnelle nichts anderes ein).)
gefällt mir [img][/img]
(Aber jetzt mal zur angeblich beabsichtigen Signalwirkung: was genau wollte Mr. Greenspan denn Deiner Meinung nach tatsächlich ausdrücken, bzw. welche Nachricht sollte an wen transportiert werden? Und wenn es angeblich eine"geheime" Information für exklusive Kreise sein soll, warum bedient er sich nicht viel besser des Telefons, wo der kleine Empfängerkreis doch viel gezielter und sicherer angesprochen werden könnte sowie keine Gefahr von"Fehlinterpretationen" bestünde?)
weil die Gründung der Fed den finalen Sieg der Okkultisten & Elitisten im Dienste der Neuen Weltordnung ("novus ordo seclorum") bedeutet, wie man schön auf jedem Dollarschein nachlesen kann mit dem Auge des Horus und sonstigen Symbolen aus den antiken Mysterienschulen.
Google danach und lies das minutiös Buch"die Bankiersverschwörung" von Eustace Mullins, welches"zufällig" in der ersten deutschsprachigen Auflage beschlagnahmt wurde.
schönen Gruß
Manfred
|
LenzHannover
06.07.2005, 15:34
@ - Elli -
|
@Ellli: und die sensationelle Experten Aussage, die Marsch gefunden hatte |
-->Quelle http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/278262.htm
....... Abschließend möchteich noch die obersten Wirtschaftsexperten der Republik, die Wissenden,die echten Fachleute, die Könner, die Gurus, die..... zu Wort kommenlassen. Es folgt ein Zitat aus dem Monatsbericht der BuBa vom Mai '04:
"Die schwache Kreditentwicklung in Deutschland ist weiterhin im Wesentlichenauf die geringe Kreditnachfrage zurückzuführen."
Donnerwetter!!! Na jetzt wissenwir endlich bescheid! Besser hätte ich es auch nicht ausdrückenkönnen. Ich vermute auch schon seit längerem, daß schlechtes Wetter unmittelbar mit dem Wetter zu tun hat.
|